Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 20:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneeketten - nur welche Größe ??
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
passen eventuell PKW Schneeketten in den kleinen Größen auch direkt an die 3.25-16 Zoll Räder der TS? Ich dachte da so an Ketten für 12" oder 13" - sollten ohne große Änderungen passen... hat schon jemand etwas in dieser Richtung gesucht und gefunden? Und wie stark dürfen die Kettenglieder sein? Lieber rund oder eckig?

Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Zuletzt geändert von mz-stefan am 28. Oktober 2011 05:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 12:34 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
schade das dir keiner so wirklich antwortet.......genau das würd mich auch interessieren.......und.....wo ich welche bekomme......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

ich hab für meinen 126er Fiat nagelneue aber uralte Schneeketten für die 12" Räder ergattert (das war reines Glück),
ich fürchte die passen nicht wirklich auf das 16" Rad von der Länge her...
Gut, ich kann mich irren,
ich habe das ja auch nicht direkt ausprobiert,
aber so als ich die mal im Wohnzimmer ausgelegt habe schien die Länge recht "kurz".

Andere Option:
was hältst Du von einem schönen klassischen Hanfseil um den Reifen? :oops:
Das würde wohl auch die Speichenfelge schonen...
Gut, dann kommt es darauf an wie viele km Du damit abreissen möchtest.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:03 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei 3.25 - 16 = 155 - 12; breiter dann /70; oder 145 - 13.
" 3.50 - 16 = 155 - 13.

Kaufen auf Flohmärkten.
Bei OBI gab es mal welche für a = Größe 30; für b = Größe 40.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und was entspricht dann 4.00x18?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:09 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
4.00 -18 in der ETZ hinten?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ja.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Oder bei Staudachers eine machen lassen.
Bei Motorang steht mehr dazu.
Wär meine erste Wahl, dann passt wenigstens alles perfekt und es schlackert nix rum.
Aber hab nicht so den Bedarf hier in Bremen, obwohl heute sensationelle 10cm Neuschnee gefallen sind :oops: :D

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Kannst du mir auch die maximale Stärke der Kettenglieder sagen? Grüße, Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Zuletzt geändert von mz-stefan am 28. Oktober 2011 05:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:24 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Materialstärke, Gliederstärke?
Ich kann sie auch noch wiegen.Wird je nach Fabrikat unterschiedlich sein.

Zu 4.00 - 18,
der paßt bei mir nicht in das Fahrwerk,also stellt sich für mich diese Frage nicht.

Schradel, fahr nach Bispingen da ist genug Schnee. (Du weißt schon)
Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Dezember 2010 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:34 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tut mir Leid, ich habe keine TS zum Probieren.
Such doch die Kette und probiere es aus.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
[ot]
Klaus P. hat geschrieben:

Schradel, fahr nach Bispingen da ist genug Schnee. (Du weißt schon)
Gruß Klaus


:lol: Du meinst das hier ?!
Das wärs, und wenn irgendwann mein Gespann fertig ist....Abfahrt! :biggthumpup:[/ot]

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:44 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
exakt, Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
hat jemand Erfahrungen mit dem Dauerbetrieb auch direkt auf Asphalt?

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Zuletzt geändert von mz-stefan am 28. Oktober 2011 05:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:28 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In jeder Montageanleitung steht "dafür nicht geeignet".


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-stefan hat geschrieben:
hat jemand Erfahrungen mit dem Dauerbetrieb auch direkt auf Asphalt?

Grüße
Stefan


Der Bremsweg dürfte sich exorbitant verlängern.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
da das thema ja mal wieder sehr aktuell ist, hier mal ein kleiner film, der die bastelwütigen unter uns anspricht... :wink: schleuderkette

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ach dafür sind diese ketten gedacht, ich hab mich schon öfter gefragt, warum unter manchen LKW kettchen hängen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
sowas, allerdings ohne das druckluftgedöns, gabs auch schon für gespanne....
hin und wieder auf wintertreffen zu sehen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Dauerbetrieb geht schon - halt bei Dauerschnee. :wink:
Auf Asphalt machst Du die ganz schnell freiwillig runter... :mrgreen:

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
einfach selbermachen - nix kaufen
Andreas hat dankbarer Weise meine Eigenbauanleitung hochgeladen...
http://motorang.com/motorrad/winterfahr ... enkyketten

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 22:31 
Offline

Registriert: 21. November 2010 17:56
Beiträge: 9
Themen: 3
Hi,
steh ja auch auf selbermachen. Denke da eher an Kuchen und Sex und so ein Zeug. :lol:

Hab mir deshalb die vom Staudacher gekauft. Waren in 2 Tagen da. Sehen super aus, sind nicht so dick wie Autoketten (was auch Sinn macht) passen wie angegossen.

Muß jeder selber für sich entscheiden ob er Kuchen oder Schneeketten selber macht.

Die Frau Staudacher is ne ganz Urige, macht Spaß mit Ihr zu telefonieren. :P

Grüß Euch


Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86 mit LSW, TDM 900 BJ 2004, BMW R35 BJ 49, Husky TE 450 BJ 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
hab auch noch Staudacherkette - super Quali und Verarbeitung :gut:
Aber die Pkw Kreuzspur-Endloskette "beisst" durch das dickere Material ne Idee besser. Du brauchst aber mehr Freiraum um den Reifen. Und Selbermachen macht Spass. :wink: :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 04:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Autoketten sind leider meistens zu breit. Wenn die Ketta an der Lauffläche anliegt dann schlackert sie seitlich am Reifen nur rum (wo sie eigentlich spannen sollte). Und der meist vorhandene Ring/Spannmechanismus ist im Weg und ruiniert Schwinge oder Bremsankerstrebe. Um eine Modifikation kommt man kaum herum, und die geht nur direkt am Krad. Manipulieren sollte man nur da wo die Kette nicht am Asphalt laufen kann, weil man da zwangsläufig mit ungehärtetem Material arbeiten muss.

Grundmaße sind auf meiner Seite, und in diesem Fred verlinkt.

Der einzige mir bekannte Fall wo es passt: 15 Zoll Entenketten passen oft auf 19 Zoll Hinterräder.

Eine Falle ist es übrigens, Ketten auf Stollenreifen zu verwenden - die verschwinden flott zwischen den Stollen und nützen nichts ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Schneeketten sind eigentlich auf dem Krad nur fürs Grobe, Asphalt killt sie-frag mal den Zündfix300-der ist ein begnadeter Selbstschnitzer dieser modischen Acessoires für den engagierten Winterfahrer.
Thema Schleuderkette: gut bei Eis, festgefahrenem Schnee oder geringfügig Neuschnee. So sieht das an meiner Guzzi aus:
attachment=0]PICT0095[1].JPG[/attachment]

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 23:36 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und wie wird das angetrieben?
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
über die aussenflanke des reifens.
ich finde das teil ja schon fiffig und es funktioniert auch bestens, aber irgendwie möchte ich nicht am strassenrand stehen, wenn da mal ne kette wegfliegt. das fetzt sicher gut aufm knöchel.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 07:20 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Micky hat geschrieben:
Und was entspricht dann 4.00x18?


Die 15" Ketten vom Käfer bzw. die 14" Ketten für den Golf passen mit minimalen Anpassungen.

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Guck mal, was für Ketten der Kollege hier geschraubt hat!

https://www.trophysport.net/t5728-chain ... ige#127245


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Falls es von Interesse ist:
Fa. Staudacher existiert noch, ist telefonisch erreichbar (kein Internetauftritt in diesen Zeiten - noch ein Alleinstellungsmerkmal) und fertigt Schneeketten individuell an.
Anrufen, bestellen, 3 Tage später waren die Ketten da. Völlig unkompliziert :top:
Und sehr nett am Telefon, der Herr Staudacher.
Kosten aktuell ~80€/Kette (ES250/2 mit IRC SN26 Urban Snow)

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Warum in die Ferne schweifen.
Rufe mal: "Trabant Anfahrhilfe" auf.

Schdoni

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich frage mich ob das mit den Schneeketten wohl gut geht mit den Kettenschläuchen.
Da ist doch so schon nur ein Hauch Luft.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de