Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

suche aus optischen Gründen mal ein Bild einer MZ welche vorne den Heidenau K60 montiert hat.

Wie ein K60 aussieht sagt mit das www, aber nicht wie er unter dem Blechkotflügel in 90/90-18 auf ner MZ wirkt.


merci

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
So sieht's aus.

Dateianhang:
k60 i.jpg

Dateianhang:
k60 ii.jpg


Platzprobleme gibt es auch in der TS-Gabel nicht, das Außenmaß scheint nicht wesentlich größer als beim K44 zu sein.

Der Reifen auf dem Bild fliegt aber demnächst runter und wird für den nächsten Winter eingelagert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke, das sieht doch ganz gut aus. Finde ich gefälliger als den K44. Schade, dass es keinen passenden Heidenau für hinten gibt, muss dann der K66 herhalten :ja:

Kannst Du was über fahrbarkeit, Lebensdauer sagen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Den K66 habe ich hinten auch verbaut.

Sind gute Allroundreifen.
Im Schnee richtig geil!

Dateianhang:
schnurps!.jpg


Gute Haftung auf trockenen Straßen auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
Der K60 schwächelte aber etwas auf salzfeuchten Straßen bei Temperaturen unter -5°.

Diese Reifenkombination werde ich aber nur im Winter verwenden.
Der K60 ist recht weich und ich möchte ihn im Sommer nicht sinnlos runterriemen, er wird demnächst gegen einen K44 getauscht.
Der K66 wird bis zum Sommer sinnlos runtergewetzt und vor der großen Urlaubstour durch einen K36 ersetzt.


Kleiner Tip, vor der Montage ist es günstig, mit 40er Papier auf einem Schwingschleifer das Trennmittel entfernen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wie iss'n der K 60 im Gelände? Den wollte ich eigentlich auf meine DR draufziehen...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heidenau K60 Bild gesucht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ich hab den schon seit jahren auf der sr500 drauf:
ich find, der spurt vorne sehr schoen im matsch, auch feuchte wiesenslides macht er mit.
schwarzwaldkurven nimmt er auch mit bravour. ein stimmiger allrounder.
allerdings bremse ich den vorderen eher sanft und unterstuetze mit der hinterradbremse, weil er sonst schnell haifischzahnig wird, und dann hoppelts ;)

hinten zeigt er in der matschepampe gewisse schwaechen und faehrt sich m.e. auch relativ schnell ab. aber das tun se im grunde genommen alle...
in haarnadelkurven mit vollgas am ausgang schleift er kontrolliert weg, nicht zu sehr, gerade angenehm :)

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de