Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 13:31 
Offline

Registriert: 7. Februar 2010 12:38
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: lippstadt
Hallo,
Passt auf die originale Felge (vorne) eigendlich auch ein 3.25 drauf und wenn ja was sagt der TÜV dazu ?
Habe nähmlich noch einen in der Grösse da und würde ihn dann gerne nehmen.
Welche Grösse darf dann max. hinten drauf damit die Optik wieder stimmt ? Den müsste ich dann noch besorgen.
PS.: Haben breitere Reifen beim fahren auch Nachteile ?
Danke + Gruss
Edgar


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Tue es einfach.
UHEF
PS.: " Berichte dann mal von Deinen ERFAHRUNGEN ."


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 12:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
edgar4 hat geschrieben:
Hallo,
Passt auf die originale Felge (vorne) eigendlich auch ein 3.25 drauf und wenn ja was sagt der TÜV dazu ?


am besten einfach mal den TÜV fragen ?

Oder einen Reifenhersteller , ob der eine Freigabe dafür gibt.

Oder hinten erst mal messen wieviel Luft zu Kettenschläuchen und anderen Teilen gegeben ist.

1" (Zoll) = 25,4mm , der Rest ist rechnerei.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Oder einen Reifenhersteller , ob der eine Freigabe dafür gibt.

Oder hinten erst mal messen wieviel Luft zu Kettenschläuchen und anderen Teilen gegeben ist.

1" (Zoll) = 25,4mm , der Rest ist rechnerei.[/quote]



Freigabe, TÜV fragen???? Ich hab da noch nie eine "KLARE ANTWORT ERHALTEN." Auch sollte man niemals bei sowas 2 Prüfer fragen - das macht es noch komplizierter.

Der Knackpunkt ist die Luft zwischen dem Reifen und angrenzenden Teilen. Da ist das Maß klar und bekannt.
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 07:45 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
edgar4 hat geschrieben:
Passt auf die originale Felge (vorne) eigendlich auch ein 3.25 drauf
Nein, Felge ist zu schmal für den 3,25
edgar4 hat geschrieben:
und wenn ja was sagt der TÜV dazu ?
Passende Felge einspeichen (Imho 2,15)
edgar4 hat geschrieben:
Habe nähmlich noch einen in der Grösse da und würde ihn dann gerne nehmen.
Tolle Aussage. Hab was gefunden, passt zwar nicht, möchte es aber trotzdem gerne verwenden :roll: Nee, mal im Ernst, warum willst du den dicken Reifen vorn drauf machen?
edgar4 hat geschrieben:
Welche Grösse darf dann max. hinten drauf damit die Optik wieder stimmt ?
Na ich würde mal sagen, Optik ist absolut sekundär. Wichtig ist das, was der TÜV bzw die Freigaben dazu sagen. Normal gehört vorn 2,75x18 auf Felge 1,60x18 und hinten 3,00x18 auf Felge 1,85x18 drauf. Breitenunterschied der Reifen: 1/4 Zoll. Demzufolge müsste, falls vorn 3,25 hinten ein 3,50er drauf.

Ob das alles passt, ist ne andere Geschichte. Ob das zulässig ist, entscheidet der TÜV oder der Blick in die Reifenfreigaben!

edgar4 hat geschrieben:
PS.: Haben breitere Reifen beim fahren auch Nachteile ?
IMHO ja. Die Fuhre wird unhandlicher. Aber das ist subjektives Empfinden.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 08:10 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo,
ich habe auch mal recherchiert zwecks Vorderreifen TS 150.
Ich habe bei MZ angefragt und dort keine Freigabe für 3.00 * 18 auf der Felge 1,8 *16 bekommen. 3.5 wirst Du total vergessen können. Was geht ist 3.0 auf 1,8 * 1.85. Der von mir geplante Winterreifen hat aber von Heidenau eine Freigabe für die Felge der TS, so das man sie eigentlich mit einer Abnahme beim TÜV eingetragen bekommen sollte.Ich habe mal die Informationen angehängt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 10:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
mzler-gc hat geschrieben:
edgar4 hat geschrieben:
PS.: Haben breitere Reifen beim fahren auch Nachteile ?
IMHO ja. Die Fuhre wird unhandlicher. Aber das ist subjektives Empfinden.


außer es sind NQ-Reifen, da wird eine 25oer aber sowas von handlich mit.

-- Hinzugefügt: 18/10/2011, 11:30 --

Franz Kogler hat geschrieben:
Hallo,
ich habe auch mal recherchiert zwecks Vorderreifen TS 150.
Ich habe bei MZ angefragt und dort keine Freigabe für 3.00 * 18 auf der Felge 1,8 *16 bekommen.



einen 18" Reifen auf einer 16" Felge würde ich auch nicht freigeben....

denke aber Du meinst 3.00-18" Reifen auf 1.60-18" Felge?

generell lohnt der ganze Aufwand aber nicht.

Allenfalls könnte der 3.25er hinten Sinn machen, wenn er passt.
Ich täte den Reifen verkaufen und alles original lassen.
Spart die TÜV und Verwaltungskosten. Die muss man mal in
Relation zu den 100,-€ für gute Reifen v+h sehen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 10:36 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Edgar,
meine Erfahrungen zu deiner Frage:

Als ich meine TS 150 erwarb, war die original Bereifung aufgezogen. Es war ein zweiter Radsatz vorhanden und hinten eine Enduroreifen der Größe 3,5 x 18 aufgezogen - warum der Vorbesitzer das gemacht hat, keine Ahnung. Spaßeshalber hab ich dieses Hinterrad mal eingebaut und festgestellt, dass es am Kettenschlauch schliff - funktioniert ohne Änderung also nicht.

Vor drei Jahren hab ich vorne sowie hinten die Heidenauer M+S der Größe 3 x 18 aufgezogen. Da vorne die Reifenbreite 2,75 eingetragen sind, muss man sich eine Freigabe des Reifenwerkes ausstellen lassen, was aber kein Problem ist. Die Reifen lassen sich sehr gut fahren und sind für den Winterbetrieb eine Bereicherung.

Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengrösse TS 150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 12:41 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
@Norbert natürlich meine ich die Felge 1,60 * 18".
Bei mir ging es um Winterreifen für die TS 150, es gibt keine Winterreifen der Dimension 2,75 * 18. Nur 3.00 * 18 sind verfügbar. Die sind aber laut MZ nicht für die kleine MZ zugelassen. Und um diese bei der kleinen TS als Vorderreifen zu fahren, muss man entweder das Rad ändern - Felge 1.85 oder den Reifen auf der original Felge 1.60 montieren (von Heidenau freigegeben) und vom TÜV eintragen lassen. Siehe meine Anhänge.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de