Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

die Premiere: Auf meine TS zog ich vor etwa zwei Wochen auf die Vorderfelge einen Heidenauer K41 M+S Silica in der Größe 3.25-16 rauf. Ein Stollenreifen übrigens, sieht bullig aus, gefällt mir. Und 3.25 ließ ich für die originale Vorderfelge der TS mal eintragen. Ich bin schlichtweg begeistert!! Hätte ich solche Reifen schon vor 10 Jahren gehabt, ich hätte Goldbarren dafür gegeben!! Mit diesem hat man ein sichereres Gefühl auf kaltnasser Fahrbahn und im Schnee plus Schneematsch. Die Tage war es immer etwas derb und schwer einzuschätzen, hier und da Glatteis, nasse Fahrbahn und kalter Boden. Und da ich immer 3 x am Tag unterwgs bin, früh morgens und abends...
Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht übermütig werde. Bei Fahrrinnen von Schneedecken oder Schneematschhügelchen rutscht er seitlich nicht so weg, wie das mein normaler Straßenreifen vorher tat (der vorne übrigens über 50.000 km runter und immer noch ca. 2,5 mm Profil zu verbuchen hatte!! War auch ein Heidenauer 3.25-16). Auch bei starken Bremsungen auf geschlossener und festgefahrener Schneedecke verhält er sich souveräner, erst gestern Abend auf dem Nachhauseweg in Echterdingen probiert.
Sollte dieser Reifen mindesten 20 - 25.000km vorne halten (was ich nicht glaube), werde ich ihn in Zukunft immer fahren, also durchweg das ganze Jahr über.

Aber was mache ich hinten?
Vor ca. 5 Wochen montierte ich hier einen neuen Mitas H06 rauf, ein Straßenreifen, von dem mir hier viele abgeraten haben, da er schon im Regen gefährlich sei. Ich fuhr mit solch einem aber den ganzen letzten Winter durch und war nicht unzufrieden. Der erste hielt übrigens 23.000 km, 10.000km mehr, als die Heidenauer hinten. Eigentlich ein Widerspruch: Haltbarkeit heißt doch härter und daher im Regen und Schnee nicht so gut. Aber mit diesem hatte ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Nun aber hätte ich hinten auch gerne einen wintertauglicheren Reifen drauf.
Das Problem: Von Heidenau gibt es keinen Winterreifen in 3.50-16-Dimension.
Zwei Ansätze:
1. Hinten auch den 3.25-16 K41 M+S montieren, schenkt sich zum 3.50 eigentlich wenig. Eintragen lassen??
2. Hinten den Mitas E06 Enduroreifen, der dem Crossreifen C-01 gleichen soll, montieren.
Mir geht es aber um den guten Grip auch bei nur nasser und kalter Fahrbahn, nicht nur im Schnee. Für den Dauereinsatzalltag eben. Und Solo, ohne Beiwagen.
Meint ihr, dafür kann ich diesen einsetzen? Oder kennt ihr Alternativen?
Ich glaube, Max hatte ihn mir mal empfohlen, er fuhr ihn auf seinem Gespann....

Viele Grüße und danke euch für eure Anregungen.
Ach so: Und allen eine schöne und erholsame, ruhige Weihnacht. Rutscht gut und gesund ins neue Jahr! :tannenbaum: :snowman:

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich fahre auf meinem Plasteroller den IRC Urban Snow, den gibt es auch in 80 / 90 - 16 und 120 / 80 - 16 u.ä. Den könnte man imho auch auf der MZ fahren wenn man die Größen eintragen lässt. Auf den Reifen schwören in Rollerkreisen sehr viele und auch ich bin von ihm begeistert :wink: hier mal ein Link zum Hersteller:

http://ircreifen.de/

Weihnachtliche Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 16:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dominik hat geschrieben:
1. Hinten auch den 3.25-16 K41 M+S montieren, schenkt sich zum 3.50 eigentlich wenig. Eintragen lassen??


hab ihn mir rundum eintragen lassen, nur noch nicht gekauft.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ahoi, Jungs,

danke für eure Antworten.

@Stefan:
Wow, die kannte ich bis dato gar nicht!
Also der "SN23 Urban Snow 100/80-16 TL 50L M+S Kennung" wäre ja ca. 1 cm breiter als ein 3.50-16 und der
"SN23 Urban Snow 80/90-16 TT 45J M+S Kennung" wäre ca. 1 cm schmaler als ein 3.50er. Alles kein Problem.
Da der 100/80-16 aber bis 120km/h ("L" und genau die Maxgeschindigkeit im Kfz-Schein) und der 80/90-16 aber nur bis 100km/h ("J") zugelassen ist, werde ich mich daher für den 100er entscheiden.
Macht einen guten Eindruck auf mich, der IRC Urban Snow.
Bei Reifen Direkt kostet er übrigens 56,80 und werde ihn demnächst dort bestellen. An sich mag ich die niederquerschnittigen nicht so aber werde es probieren und bin gespannt. Sollte ich zufrieden sein und er einigermaßen haltbar so werde ich auch diesen auch im Sommer durchweg fahren.
Mal sehen, vielleicht kommt aber auch hinten der Heidenau K41 M+S in 3.25-16 rauf...

Viele Grüße und danke euch
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo Dominik,

zum Fahren des Reifens im Sommer - da hat mir mein Händler von abgeraten. Durch die weiche Gummimischung und die Lamellen radiert der sich ganz schnell weg und hält nicht lange. Es ist wirklich ein astreiner Winterreifen und hat auch bei Regen sehr guten Grip. Aber für den Sommer ist er mir zu schade - ich habe mir ein zweites paar Felgen für Sommerreifen gekauft. So muss ich nur schnell umstecken :wink:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de