Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Moin zusammen,

kurz und knapp:
Ich suche für meine Emme ein neuen Satz Reifen und hätte gerne eure Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern gehört.

Ich bevorzuge Haftung statt Langlebigkeit (gerade auch bei Nässe/rutschigem Untergrund)

Also, nur her mit euren Erfahrungsberichten ;D

Danke !


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
dazu gibt es ne ganze menge themen. Solltest mal die suchfunktion bemühen und dich durch die threads lesen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
neu1904 hat geschrieben:
Moin zusammen,

kurz und knapp:
Ich suche für meine Emme ein neuen Satz Reifen und hätte gerne eure Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern gehört.

Ich bevorzuge Haftung statt Langlebigkeit (gerade auch bei Nässe/rutschigem Untergrund)

Also, nur her mit euren Erfahrungsberichten ;D

Danke !

Dann biste mit NQ-Reifen bestens bedient.
Müssen ggf. nur noch eingetragen werden.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich habe bis jetzt Pirelli Reifen gefahren und welche von Avon. Zur zeit ist wieder Heidenau angesagt.
Pirelli kauf ich nicht mehr, die haben elendlich gerüttelt, der Avon waren gut hat aber nicht lange gehalten.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
pierrej hat geschrieben:
Ich habe bis jetzt Pirelli Reifen gefahren und welche von Avon. Zur zeit ist wieder Heidenau angesagt.
Pirelli kauf ich nicht mehr, die haben elendlich gerüttelt, der Avon waren gut hat aber nicht lange gehalten.

Gruß Pierre


Stimmt! Der Roadrider hält nicht so lange wie der Heidenau. Hat aber viel mehr Grip. Momentan ist es mein Lieblingsreifen auf der ETZ.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 18:04 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
Meiner Erfahrung nach sehr gut für normalen Straßengebrauch geeignet sind Metzeler Perfect und Heidenau K 66 (sehr gute Allrounder und halten recht lange), bzw. Bridgestone BT 45 (der "klebt" quasi auf der Straße).

Grüße.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Lake Constanz hat geschrieben:
... Bridgestone BT 45 (der "klebt" quasi auf der Straße).


und dann am besten noch NQ....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Lake Constanz hat geschrieben:
... Bridgestone BT 45 (der "klebt" quasi auf der Straße).


und dann am besten noch NQ....


Den BT 45 gibt es doch nur als NQ Reifen für die ETZ. :gruebel: Aber ich habe nicht ohne Grund den Avon empfohlen. Der ist genauso gut wie der Bridgestone, nur etwas günstiger. Den Vorteil die Mehrfachgummimischung konnte ich noch nicht "erfahren".

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:52 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Das zum BT45 stimmt vorbehaltlos! Ist aber gnadenlos schnell runtergefahren (das F hinter dem BT45 steht für "Front") IMHO in Zollgrößen nicht als Hinterreifen zu erhalten, wohl aber in metrischen Größen...

My 2 cents...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 22:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
mzler-gc hat geschrieben:
Das zum BT45 stimmt vorbehaltlos! Ist aber gnadenlos schnell runtergefahren (das F hinter dem BT45 steht für "Front") IMHO in Zollgrößen nicht als Hinterreifen zu erhalten, wohl aber in metrischen Größen...

My 2 cents...


Veto! Mein Satz BT 45 in NQ ist jetzt "alle" :mrgreen: klebt immer noch und hat ca. 8000 km gehalten. Die Heidenauer NQ's haben ca. 11000 km gehalten, kleben aber nicht so gut.

Uwe

Ach ja, der nächste Satz wird wieder von Bridgestone sein.

Nochwas, ich schiebe mein Mopped nicht gerade, bin weder beim beschleunigen noch beim bremsen zimperlich.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wie hasten das gemacht Uwe? Meine Heidenauer halten gerade mal halb so lang... :|

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Muffel-Uwe fährt den Reifen nicht eckig, sondern er nutzt die gesamte Profilbreite.


Auf der Geraden (B100) isser mir nicht weggefahren, ich hatte sogar noch bisschen Luft in der Gashand, aber auf kurviger Landstrasse einmal nicht aufgepasst oder gezögert und weg war er. :oops:

Auf den kurzen Zwischenstücken war meine Schaltdrehzahl dann bei 6 - 6.5k um wieder ran zu kommen. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich kenne seinen Fahrstil. Was mich nur stutzig macht, warum halten bei mir die Heidenauer nicht so lang? Meinste ich müßte auf der Geraden auch mal öfter Schlängellinie fahren, damit ich die Flanken besser abnutze und die Mitte vom Reifen schone? :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
derMaddin hat geschrieben:
Meinste ich müßte auf der Geraden auch mal öfter Schlängellinie fahren, damit ich die Flanken besser abnutze und die Mitte vom Reifen schone? :lach:



Jup :ja:

Ich habe meine beiden Heidenau nach jeweils 4 (k66) bzw. 5tkm (k36) gekillt, relativ viel gerade Strecke (Bundestrasse und auch BAB). Wer im bergigen wohnt mit eher kurven hat sicher länger was von seinen Reifen. Wobei ich sagen kann, ein Vorderreifen = 2-3 Hinterreifen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wußte gar nicht das unser Muffel im "Bergigen" wohnt... :lach:

Ja, der vordere (K45) hält schon seit zwei Hinteren (K66) und jetzt kommt der dritte Hintere (K72) drauf. mal sehen, wie lange der hält. Aber das ist wohl bei jedem Möp so, denke ich.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Am Fusse des "Petersberges". ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 01:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Gut,ich habe ein 18 Zoll Hinterrad, das sollte etwas ausmachen. Martin, Du fährst doch diese Supermotoreifen von Heidenau, die sind noch weicher als die K36, in Verbindung mit dem 16" Rad ist der Verschleiß dann höher.
Wenn ich schrieb abgefahren - dann waren die Dinger wirklich nicht mehr zu gebrauchen. Hätte ich den Reifen gewechselt als die Verschleißmarkierung erreicht war, dann wären es auch deutlich weniger Kilometer gewesen. (ich weiss, jetzt bin ich ein verantwortungsloser, schlechter Mensch - aber wenn es noch haftet - warum soll der Reifen dann in die Tonne :nixweiss: )

Uwe

-- Hinzugefügt: 18/1/2012, 01:13 --

Maik80 hat geschrieben:
Am Fusse des "Petersberges". ;D


Der Ribeckplatz ist so gegen zwei Uhr morgens auch zu empfehlen :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Also:
Avon oder Bridgestone, hauptsache schön klebrig :gut:

Dann werd ich mal die Preise checken.

Dank euch allen.

Ach ja, ist die Eintragung für die NQ`s ein Problem ?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
neu1904 hat geschrieben:
Also:
Avon oder Bridgestone, hauptsache schön klebrig :gut:

Dann werd ich mal die Preise checken.

Dank euch allen.

Ach ja, ist die Eintragung für die NQ`s ein Problem ?


Nein, kein Problem. Von Heidenau gibt es sogar Freigeben.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Robert K. G. hat geschrieben:
neu1904 hat geschrieben:
Also:
Avon oder Bridgestone, hauptsache schön klebrig :gut:

Dann werd ich mal die Preise checken.

Dank euch allen.

Ach ja, ist die Eintragung für die NQ`s ein Problem ?


Nein, kein Problem. Von Heidenau gibt es sogar Freigeben.

Gruß
Robert

hier der link
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/0_fahrzeugsuche.htm?searchtyp=fahrzeugtyp

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
muffel hat geschrieben:
Wenn ich schrieb abgefahren - dann waren die Dinger wirklich nicht mehr zu gebrauchen. Hätte ich den Reifen gewechselt als die Verschleißmarkierung erreicht war, dann wären es auch deutlich weniger Kilometer gewesen.

:lach: Du, meine haben ihre Verschleißmarkierung auch schon auf dem Asphalt weggerubbelt. Der K66 hat so eine schöne Mittelrille, die ist fast plan... ;D
Eigentlich hätte ich schon vor HIG voriges Jahr wechseln müssen, laut Verschleißindikatoren. Ich bin also auch ein schlechtes Mensch, aber wie schriebst Du so schön, wenn sie noch kleben... :twisted:
Das mit den verschiedenen Durchmessern der Hinterräder könnte hinkommen. Aber deswegen werde ich jetzt kein 18'er in meine TS bauen... :tongue:

PS: Das sind so die einzigen "Berge" in unserer Nähe, der Petersberg und die Hochstraße übern Riebeckplatz. :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 01:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
derMaddin hat geschrieben:
... die Hochstraße übern Riebeckplatz. :lach:


ich meinte eigentlich den "Rundkurs" ... ;D

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de