Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlauchlose Reifen bei Gussräder
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Habe mal eine Frage.
Kann man bei der Rotax mit Gussrädern eigentlich schlauchlose Reifen montieren . Für hinten fahren wir meistens einen K66 von Heidenau in Tubeless Ausführung. Unsere Rotax kennen wir eigentlich nur mit Schläuchen, seit dem Bastian sie gekauft hat.
Ist grunsätzlich bei den Modellen nicht erlaubt, oder ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:43 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Schlauchlos darfst du nur auf Felgen fahren die für Schlauchlosreifen gemacht sind. Diese haben 2 zusätzliche umlaufende Buckel die den Reifen stützen bei zuwenig Luft und ein anderes Ventilloch . Dieses hat innen eine gefräste gerade Fläche auf der die Gummi oder Schraubventile abdichten können. Schlauchreifenfelgen haben nur ein ( kleineres ) Loch in der normalen Felgenkontur.
Grüsse , Ralf

PS .: Natürlich kannst du jeden Schlauchlosreifen mit Schlauch auf den Felgen fahren


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich weis zwar nicht, ob es erlaubt ist. Ich weis aber genau, dass mein Onkel gerade den Zweiten Satz Reifen ohne Schläuche auf seine Rotax montieren lassen hat. Es gab also keine Probleme beim ersten Satz.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:56 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ok. Ich kenn die Felgen nicht . Muss aber zugeben auf meiner Morini im Rennbetrieb auch Schlauchlos zu fahren . Hab da einen Ventilsitz reingefräst.
Würd ich aber auf öffentlichen Strassen auch nicht machen .
Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
3einhalb hat geschrieben:
Diese haben 2 zusätzliche umlaufende Buckel die den Reifen stützen bei zuwenig Luft und ein anderes Ventilloch . Dieses hat innen eine gefräste gerade Fläche auf der die Gummi oder Schraubventile abdichten können. Schlauchreifenfelgen haben nur ein ( kleineres ) Loch in der normalen Felgenkontur.

Habe mir mal die Felge angesehen. Von der Kontur sieht sie genau so aus wie meine ETZ Speichenfelgen. Von daher würde es gegen Schlauchlos sprechen. Das Ventil ist glaube ich ,das geringere Problem.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:46 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Wenn du das Ventil dicht bekommst ist der Rest eher kein Problem.

Aber wie gesagt : Im öffentlichen Verkehr nicht zu empfehlen
Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Habe das hier beim Googeln gefunden. Die Kontur entspricht der eingekreisten Zeichnung. Von daher sollte es funktionieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 18:01 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Da sollte MT oder WM eingegossen oder gestanzt sein.


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
3einhalb hat geschrieben:
Da sollte MT oder WM eingegossen oder gestanzt sein.

Das ist leider nirgends zu sehen. Nur Grimeca 2.50x16 DOT-D Herstellungsdatum 2/92

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Werner,

warum willste denn ohne Schlauch fahren? Willst Du das Geld für Schläuche sparen? Oder willst Du tubeless Reifen mit Schlauch verwenden und wissen ob dies erlaubt ist?
Die Heidenau tubless Reifen dürfen mit Schlauch gefahren werden - dies steht so im Reifenhandbuch von Heidenau - siehe Homepage Reifenwerk Heidenau im Download-Bereich.

Ciao
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
hesi hat geschrieben:
Hallo Werner,

warum willste denn ohne Schlauch fahren? Willst Du das Geld für Schläuche sparen? Oder willst Du tubeless Reifen mit Schlauch verwenden und wissen ob dies erlaubt ist?
Die Heidenau tubless Reifen dürfen mit Schlauch gefahren werden - dies steht so im Reifenhandbuch von Heidenau - siehe Homepage Reifenwerk Heidenau im Download-Bereich.

Ciao
Hesi

Es gibt ein paar gründe ohne Schlauch zu fahren. 1. Finde ich es bedeutend sicherer ( ich selbst hatte schon einen Reifenplatzer). 2. Den K66 gibt es nur in tubeless. 3. Dreht sich der Reifen bei der Rotax gerne in der Felge was wiederrum zum Ventilabris führt ,was wir jetzt hatten. Das Geld spielt dabei keine Rolle.
Wenn ich an meinen damaligen Rodeoritt auf der Autobahn durch den geplatzten Hinterradreifen denke ,ist mir der Sicherheitsaspekt am wichtigsten.

-- Hinzugefügt: 6th Februar 2012, 8:03 pm --

Der heutige Versuch hat sich leider erledigt. Das Ventil war nicht dicht zu kriegen und am Felgenrand war auch eine Stelle undicht. Jetzt ist doch ein neuer Schlauch montiert.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Ich experimentier auch gerade mit sowas rum. Ich hab' auf meinem kleinen Alltags-Eisenschweinchen für 'n Winter 'nen Metzeler Enduro A Tube tube type auf die mit Polymer-Silikon abgedichtete Felge samt eingedichtetem Gummiventil gezogen.
Mich haben auch die ständigen Ventilabrisse bei schnee- & eistauglichem Luftdruck genervt.
Mal sehen, wie es so funktioniert.
Ach so, zu beachten ist noch, dass, gerade wenn's sehr kalt ist, einige Fahrtkilometer ins Land gehen müssen, bis sich der Reifen richtig mit dem Felgenrand verbindet & dadurch dauerhaft dicht wird. (Tipp vom alten Reifenmann)
Ebenso hilfreich: vorheriges Aufweiten des Reifen mittels eingelegtem und aufgeblasenem Schlauchs damit er besser in Position rutschen kann.

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 19:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tube Type kennst du schon?
Und seitliche Ventile im Mantel auch?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Kleiner Tipp zu verdrehten Reifen bei niedrigem Luftdruck:
Beim Endurofahren verwendet man gerne Reifenhalter (gibts auch in anderen Größen), die ein Verdrehen des Mantels verhindern.
Hierfür muss nur auf der Gegenüberliegenden Seite vom Ventil ein passendes Loch in die Felge gebohrt werden.
Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 20:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:mrgreen: Und Schmerz unempfindliche Finger.

Jetzt im Ernst, wie ist des mit dem seitlichen Ventil?
Gesehen habe ich das schon im Cross und Enduro.
Ist dann das Loch schon im Mantel?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hab in meiner Fun auch Grimeca-Räder. Hinten ist nen Schlauch im Reifen, vorne fahr ich schlauchlos. Es ist nicht 100% dicht (bissl undichter wie das Hinterrad mit Schlauch), aber akzeptabel. Praktisch bekommt man zumindest fürs Vorderrad das Verntil fest in der Felge.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Das mit den Reifenhaltern ist doch bullshit! Ich bin einfach unfähig, so 'n Ding da reinzugummeln & dabei den Schlauch heil zu lassen. Hab's bei meiner XT 500 aufgegeben...
Das mit der abgedichteten Felge & dem tube type-Reifen funktioniert hingegen prächtig! Mit 'nem bisschen Reifenschmakuje zwischen Reifen& Felge wird's sogar gleich dicht!
Also, allen Regeln & Gesetzen zum Trotz 'ne Spitzensache! Es lässt sich prima mit 0,8 - einem Bar fahren!
Werd' ich bei meiner Großen auch mal ausprobieren, wenn der näxte Reifen fällig wird.

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 16:41 
mein motorradfuzie hat sich schlau gemacht und für die polizei rotax gibt es eine ausnahmegenehmigung. man darf die felgen (guss) schlauchlos und mit schlauch fahren . ob es jedoch bei den normalen rotaxen erlaubt ist ..???


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:48 
Offline

Registriert: 27. Mai 2011 09:49
Beiträge: 19
Gesehen habe ich das schon im Cross und Enduro.
Ist dann das Loch schon im Mantel?

nein das musst selber machen kenn das aber nur bei cross gespannen


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Oederaner hat geschrieben:
mein motorradfuzie hat sich schlau gemacht und für die polizei rotax gibt es eine ausnahmegenehmigung. man darf die felgen (guss) schlauchlos und mit schlauch fahren . ob es jedoch bei den normalen rotaxen erlaubt ist ..???


Mündliche Überlieferung oder haste da ein Schriftstück dazu ? Würde mich mal interessieren. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de