Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
moinsen
wollt nurmal fragen ob Mitas ne gute marke ist für die hufu?
währe jetzt ne preissache bei mir erstmal

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Nimm lieber Heidenau.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Mein Bruder sagte immer"Stelle ein Eimer Wasser daneben ,und er verwandelt sich in ein Stück seife"

Ob das heute immernoch so ist ,weis ich nicht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Nö, isses nicht. Fahre Sommers wie Winters gut damit.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 10:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Mitas ist gut von Preis Leistungsverhältniss und sehr langlebig.
Bei Regen sollte man etwas vorsichtiger fahren, aber das ist kein Problem. Ich habe den 3x


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hält lange und ist günstig. Wenn man es richtig krachen lassen will lieber einen Heidenauer, der Mitas hat eine recht harte Mischung.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ich will ja nicht wirklich im regen fahren :D. ausser es erwischt mich mal. muss sowieso erst auf nebenstrecken, bin seit 20 jahren nimmer auf nem mopped gesessen aber sowas verlernt man ja nicht. is wie sex und radfahren :D:D:D

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der Heidenau in 2,75x18 kostet sage und schreibe 0,50 € mehr: Klick
Da würde ich nicht überlegen.
Gut, der Hintere kostet 10,-€ mehr, aber immer noch billiger, als einen Sturzschaden zu reparieren... :wink:

Gerade wenn Du lange nicht gefahren bist, solltest Du einen Reifen nehmen, der auch mal "was verzeiht". Auch auf trockener Fahrbahn ist die härtere Mischung härter...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5681
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
derMaddin hat geschrieben:
Gut, der Hintere kostet 10,-€ mehr, aber immer noch billiger, als einen Sturzschaden zu reparieren... :wink:

http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Mo ... n%20kaufen
4€!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja gut, hatte bei den 3,25'ern geschaut...und der ist halt 10,-€ teurer.

Also bei 4,50€ Mehrpreis für den Satz Heidenauer, sollte es nichts zu überlegen geben, oder?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
stimmt da hast recht

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3182
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ich kann über Mitas nicht klagen. Fährt gut, hält lange. Von Nachteilen bei Nässe weiß & merke ich nichts.
Ich fahr den Mitas H03, der hält gut über 10000km und hat ein grob genuges Profil um ihn als "Winterreifen" i.S.d. Winterreifenverordnung durchzudiskutieren.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auf dem Gespann fahre ich H05/H06.

Diese würde ich niemals auf einer Solo fahren, denn bei Nässe rutschen die Dinger wie verrückt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ok dann heidenau
ich vertaue eurer meinung da blutiger anfänger auch was das schrauben nachher betrifft

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit Heidenauer Reifen fährst du gut und sicher. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
top forum hier

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Der Bruder hat geschrieben:
Mein Bruder sagte immer"Stelle ein Eimer Wasser daneben ,und er verwandelt sich in ein Stück seife"

Ob das heute immernoch so ist ,weis ich nicht


Versteh ich nicht... :?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Mein Bruder sagte immer"Stelle ein Eimer Wasser daneben ,und er verwandelt sich in ein Stück seife"

Ob das heute immernoch so ist ,weis ich nicht


Versteh ich nicht... :?


Na genau wie Sven es oben auch sagt, ich hatte mal den H06 auf dem Gespann, der ist bei Regen eigendlich unfahrbar, es schiebt über alle drei Räder, ebend wie auf schmierseife...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ja, im Gespannbetrieb macht er das. Auf der Wolfsschanzentour hatte ich auch vorne wie hinten Mitas - vorne durch den Gespannbetrieb sogar eckig gefahren. Bei Sonne wie im Regen

Getrödelt haben wir dort auch nicht, es im Gegenteil auch mal richtig krachen lassen. An Muffel mit seiner BT45 NQ besohlten ETZ hing ich trotzdem wie ne Klette. Es geht, man muß sich nur bewußt sein das es ein schmaler Grat ist und die Reserve bei diesem Reifen nicht uendlich sind.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hatte sehr lange Mitas H03 auf der ETZ, problemlos auch bei Nässe. (Ich hatte nur gewechselt, weil der TKC 80 ne M+S Kennung hat)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Arni25 hat geschrieben:
... An Muffel mit seiner BT45 NQ besohlten ETZ hing ich trotzdem wie ne Klette. Es geht, man muß sich nur bewußt sein das es ein schmaler Grat ist und die Reserve bei diesem Reifen nicht uendlich sind.


Arni, Du darfst aber nicht vergessen das Du zum einen über Fahrpraxis und zum anderen über eine gewisse Schmerzfreiheit verfügst. Der Themenstarter führte hingegen an, er wäre Wiedereinsteiger ...

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Stimmt, ging mir auch nur um die Ausführungen "bei Nässe und Solo unfahrbar".

Ich habe ihn nun schon im Gespann gefahren - und er schiebt bei Nässe in der Tat über alle 3 Räder.
Bedeutet allerdings nicht, das er Solo bei Nässe wie Schmierseife ist. Man sollte es nur im Hinterkopf haben, das ein harter Reifen montiert ist.

Mit einem Heidenauer macht der TE sicher nicht falsch. Wenn er doch einen Mitas nehmen sollte wird das sicher auch funktionieren, da er als Wiedereinsteiger sicher nicht gleich fahren wird wie ein Henker. ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ein Heidenau mag zwar nur wenige Euro teurer sein im Einkauf, ABER an die Laufleistung eines Mitas kommt er nicht ran.
Wenn man das so rechnet kostet ein Heidenau 2/3 mehr.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 12:34 
Offline

Registriert: 23. April 2012 11:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Göritz
Alter: 37
ich kann über mitas auch nichts schlechtes sagen, fahre damit sehr gut...


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1982, MZ ES 250/2/Baujahr 1969, KMX 125 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 09:38 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

Ich habe einen Mitas auf der ES drauf und ich bin Super zufrieden.


Mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mitas hat doch auch den netten Spitznamen Glitschstone :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
hab jetzt heidenau drauf.
komplettsatz mit schläuchen und felgenbänder gabs zu nem vernünftigen preis

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Mitas ist Schei... bei feuchter Fahrbahn und erst recht bei regennasser Fahrbahn. Ich habe letztes Jahr einen Sturz des direkt vor mir (nicht zu schnell) fahrenden Motorrads, bei feuchter Straße, miterlebt. So schnell wie das Hinterrad weg war konnte man gar nicht gucken. Es war eine 350er Jawa top in Schuß (Stoßdämpfer, Reifen ca 2 Jahre alt, Profil top) pilotiert von erfahrenen Fahrer. Zum Glück ist nicht passiert, nur Scheinwerferglas kaputt, Lenker verbogen und paar blaue Flecken.

Fazit: bei feuchter Witterung Hände weg von Mitas :ja:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 16:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
ich sehe das genau andersherum.
Mit MZ RT 125/3 bei Schneesturm und Bodenfrost auf der A 14 musste ich letztendlich aufgeben weil die Bowdenzüge festgefroren waren und der Gasschieber nicht mehr zurückging. Auf der Landstraße bei flotter Fahrt und starken Regen und ein anderes Mal bei Schneematsch lief ebenfalls alles optimal. Bei meiner anderen RT mit 150er Block lief bisher auch alles Bestens, obwohl ich damit das was mensch ansatzweise "zügiger" nennt unterwegs bin.
Ich finde die Reifen spitze und hatte bisher kein Probleme!
Wer bei Regen nicht ohne Sturz weiterkommt sollte vielleicht mal seine generelle Einstellung zum Zweirad überdenken. Trocken ist eben anders...

F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Also ich fahre auf der ES den Heidenau und auf der ETZ, weils der Vorbesitzer so montiert hatte, den Mitas. Als ich die ETZ kaufte und vorstellte, wurde ich im Forum vor den Nässeeigenschaften des Mitas gewarnt. Vielen Dank nochmal dafür!!! Er fährt sich bei richtig nasser Strasse etwas schwammiger als der Heidenau, aber er ist mit ein bissl Hirnzuschalten beim Fahren durchaus fahrbar. Ich bin ihn bei Regen (mit der warnung im Hinterkopf) gefahren und bin nicht auf die Plauze gepurzelt. Man fährt doch bei Starkregen sowieso nicht wie Rennschwein Rudi Rüssel....

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
EsMaus hat geschrieben:
Er fährt sich bei richtig nasser Strasse etwas schwammiger als der Heidenau, aber er ist mit ein bissl Hirnzuschalten beim Fahren durchaus fahrbar.


Genau meine Rede! :biggthumpup:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
So isses. Ich hatte bei vernünftiger Fahrweise NIE Probleme mit dem H 06. Ich fahre fast täglich 70 km bei jedem Wetter.
Und er hält wirklich länger als der Heidenau. Klar, vom Profildesign ist er z. B. mit dem BT 45 nicht vergleichbar.
Aber für den Alltagsbetrieb absolut ausreichend.

-- Hinzugefügt: 13/6/2012, 00:26 --

So isses. Ich hatte bei vernünftiger Fahrweise NIE Probleme mit dem H 06. Ich fahre fast täglich 70 km bei jedem Wetter.
Und er hält wirklich länger als der Heidenau. Klar, vom Profildesign ist er z. B. mit dem BT 45 nicht vergleichbar.
Aber für den Alltagsbetrieb absolut ausreichend.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Das Fahren alleine ist vielleicht nicht das Problem, was macht ihr bitteschön, wenn ihr (auf regennasser Fahrbahn) plötzlich eine Vollbremsung hinlegen müßt, weil euch jemand übersieht/die Vorfahrt nimm? Mit dem Heidenauer kommt ihr vielleicht zum stehen, mit'm Mitas rutscht ihr dann sonst wohin. Da einfach mal drüber nachdenken und nicht einfach sagen "och bei Regen fahr ich eben vorsichtiger". :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 06:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
derMaddin hat geschrieben:
Das Fahren alleine ist vielleicht nicht das Problem, was macht ihr bitteschön, wenn ihr (auf regennasser Fahrbahn) plötzlich eine Vollbremsung hinlegen müßt, weil euch jemand übersieht/die Vorfahrt nimm? Mit dem Heidenauer kommt ihr vielleicht zum stehen, mit'm Mitas rutscht ihr dann sonst wohin. Da einfach mal drüber nachdenken und nicht einfach sagen "och bei Regen fahr ich eben vorsichtiger". :wink:


genau, die Reserven lassen mich klar für den Heidenau entscheiden


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 07:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
EsMaus hat geschrieben:
Er fährt sich bei richtig nasser Strasse etwas schwammiger als der Heidenau, aber er ist mit ein bissl Hirnzuschalten beim Fahren durchaus fahrbar.


Genau meine Rede! :biggthumpup:


Ich mag auch bei Nässe ein präziseres Fahrgefühl. Und wer erst bei Nässe das Hirn zuschaltet geht besser zu Fuß.
Klar, "es geht auch mit Mitas und angepasster Fahrweise", aber warum sollte ich das in Kauf nehmen wenns so einfach ist das ganze angenehmer und schöner Fahrbar zu machen? Wegen vielleicht 5€?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na mit meinem wahlweise Eintrag ich schätze am Mitas einfach, das man ihn sowohl Solo als auch im Gespannbetrieb fahren kann - ohne ihn im Gespannbetrieb sofort runter zu raspeln

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3182
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
derMaddin hat geschrieben:
... was macht ihr bitteschön, wenn ihr (auf regennasser Fahrbahn) plötzlich eine Vollbremsung hinlegen müßt, weil euch jemand übersieht/die Vorfahrt nimm? Mit dem Heidenauer kommt ihr vielleicht zum stehen, mit'm Mitas rutscht ihr dann sonst wohin.

Was ich mache? Bremsen natürlich. Hatte schon oft genug solche Situationen, und nie ein Problem. Von wegen mitm Mitas dann sonst wo hin rutschen.

Ich hab manchmal den Eindruck, es machen verschiedene Leute einmal eine schlechte Erfahrung mit einem Reifen, und dann ist der für Zeit und Ewigkeit ein schlechter Reifen. Ob diese schlechte Erfahrung ursächlich und ausschließlich mit dem Reifen zusammenhängt oder nicht doch andere Ursachen hatte, wär ein ausgiebiges Diskussionsfeld. Aber die Meinung steht fest, und diejenigen die seit Jahren und zigtausend km gute Erfahrungen sammeln, deren Meinung zählt nicht? :gruebel:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:27 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Über 30 Jahre habe ich beim Westdeutschen Pneumantimporteur gearbeitet. Die Motorradreifen standen bei uns im Westen damals im Ruf unfahrbar zu sein. Trotzdem habe ich die immer aufgezogen und bin täglich damit gefahren auch bei Schnee und Glatteis. Ich lebe immer noch obwohl ich nie langsam unterwegs war und zudem immer mit einer Halbschale auf dem Kopf. Die letzten Jahre fahre ich bevorzugt Mitas wenn auch dem Alter geschuldet etwas langsamer. Ab und zu bringe ich auch noch mit Mitas-Reifen die Fußrasten auf den Boden und das will bei der ETZ was heißen. Das wisst ihr auch. Meistens ist an einem Sturz oder Unfall nicht der Reifen, sondern der Fahrer schuldig!
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
mecki hat geschrieben:
Meistens ist an einem Sturz oder Unfall nicht der Reifen, sondern der Fahrer schuldig!


Sowas will doch niemand hören..... :roll:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
doch ich arni.

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 10:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
Meistens ist an einem Sturz oder Unfall nicht der Reifen, sondern der Fahrer schuldig!


Sowas will doch niemand hören..... :roll:


Ist aber völlig Richtig.
Ich sage ja auch nicht dass man sich damit ständig mault oder so. (Das letzte mal dass ich mich gemault habe (1x die letzten 8 Jahre!) wars vorn Heidenau und hinten Bridgestone. Aber da war Glatteis im Spiel und es gab schlicht keine Chance da noch was zu machen)
Ich habe einfach zB. bei Heidenauern ein besseres Fahrgefühl bei Nässe. Das ist mir den Preisunterschied - der ja nicht allzu hoch ist - absolut wert.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Enz-Zett hat geschrieben:
Aber die Meinung steht fest, und diejenigen die seit Jahren und zigtausend km gute Erfahrungen sammeln, deren Meinung zählt nicht? :gruebel:

Doch doch, ich für meinen Teil werde es mir in Zukunft verkneifen, irgendwelche Aussagen (wie ich oben schrieb) zu machen. Definitiv fehl am Platze hier, wie ich merke. Macht euch drauf was ihr wollt und ich hab meine Ruhe. Das Leben könnte so einfach sein.


PS: Hab gehört, VEE Rubber sollen spitzenmäßige Reifen mit mind. 20.000 km Laufleistung sein, also rauf mit denen... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Martin, auch Du kannst den Mitas ruhig drauf machen. Auf der Autobahn gibt es keine Kurven die Dir gefährlich werden könnten - musste halt bloß bei den Auf und Abfahrten langsam machen. :lach:

Und Deine Vee Rubber sollen Kindergarten gegen Fortune sein habe ich so gehört.... ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Offtopic:
Boar Arni, juutet Statement, entweder biste grade arg übermüdet wegen Nachwuchsfütterung, oder aber Du hast einen Clown gefrühstückt. Andere Erklährungen fallen mir spontan zu Deinem tollen Post nicht ein. :gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na warte..... ;D

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2012 18:58 --

Nicht mal an Telefon geht der olle Nöckelkopp..... :tongue:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die mitas-reifen sind absolut *voellig* in ordnung. punkt.
zweifler fragen mal den dominik, der faehrt die dinger seit jahrundtag auf seiner 100000kilometer-emme.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
gibt es für motorradreifen nich auch vergleichstests? oder trauen sich da die zeitungsverlage nich ran?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Geeenauu!
Max brachte es auf den Punkt.
Mit einem Mitas H06 bin ich zwei Winter komplett durchgefahren. In LE-Stetten hat es eine derbe Steigung und zuvor muss man quasi in den 1.Gang zurück und nahezu von null auf anfahren da es vorher sehr eng um´s Eck geht. Dieser H06 gräbt sich irgendwie toll in den Schnee ein. Ob es an dem Profil liegt, es kommt mir tiefer (und grober) vor als an einem Heidenauer??
Es widerspricht sich eigentlich, denn der erste Mitas hielt 23.000 km und hatte noch leicht Mittelprofil während der Heidenauer nach 13.000 km total runter war. Also müsste der Mitas bockelhart sein...

Aber einen möchte ich nicht missen:
Den M+S Silica 3.25-16 von Heidenau mit dem leichten Crossprofil auf dem Vorderrad!! :ja: Es war die Premiere diesen Winter, solch einen beruhigenden Vorderreifen bin ich noch nie gefahren, er klebt quasi am Boden.
Interessant wird sein, wie lange er halten wird, denn ich wechseltze ihn nicht und möchte den Sommer über fahren. Bisher schaut es ganz gut aus. Sollte er mindestens 20.000 km halten so werde ich solch einen permanent fahren.
Übrigens hielt der Vorgänger vorne, ein Heidenau 3.25-16 (K33 oder 36?) knapp 54.000 km und hatte gar noch über 2mm Profil drauf!

Nach dem zweiten H06 möchte ich das erste Mal einen Crosser auf der Hinterhand probieren, Mitas C01 o.ä. (?), der passt optisch besser zum Vorderreifen und lässt die TS noch etwas mehr nach "Survivalmotorrad" ausschauen. Aber mal sehen ob das wirklich sinnvoll sein wird zwecks Haftung bei Regen, Schnee und der Verschleiß wird bestimmt hoch sein.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
matthias1 hat geschrieben:
gibt es für motorradreifen nich auch vergleichstests? oder trauen sich da die zeitungsverlage nich ran?

Klar gibt es die, aber nicht für die ollem Mitas und Heidenau-Pellen.
In den letzten Ausgaben der "MOTORRAD" waren unter anderem ausführliche Sportreifentests ( 120er vor, 180er/190er hinten), ab und zu gibts mal nen Test für Tourenreifen, aber Tests für irgendwelche alten Moppeds sind in der Presse rar. Wozu auch? Ein drittel des Klientels macht sich die billigsten Pellen drauf, ein drittel fährt mit der Originalbereifung (weils original sein muß) und der Rest fährt die Marke, die er schon immer fährt. Und die paar Leute die sich tatsächlich für die Testergebnisse interessieren würden, fallen nicht so ins Gewicht......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mitas
BeitragVerfasst: 11. September 2012 22:30 
Offline

Registriert: 19. August 2012 09:32
Beiträge: 23
Themen: 3
Moinsen,

auch wenn der Fred schon älter ist und ich ihn mit SuFu wegen kompletter Neubereifung eines Aufbau-Gespannes und den Fortunes gefunden habe, muss ich doch mal meinen Senf dazu loswerden:

Die ganze Diskussion ist ziemlich müssig.
Warum?

Weil jeder andere Anforderungen an einen Reifen stellt und sich auf den gewohnten Reifen mit seinem Fahrverhalten einstellt.
Neben dem dicken XS11-Gespann (neben dem hoffentlich wieder bald eine Emme steht) fahren wir auch noch zwei XS11 Solo. 98PS, 300kg, Schlabberfahrwerk von Ende der 70er und mit Marken- und Typbindung im Brief. Das heisst, jeden Reifen neu eintragen lassen, alte Masse in V-Geschwindigkeitsklasse! Als es nach über 20 Jahren meinen Metzler nicht mehr gab, habe ich alles mögliche ausprobiert. Ist ja auch kein Problem, weil dieser Motor einen H-Reifen in 3-5000km wegradieren kann, wenn man ihn ein bischen laufen lässt. Im Endeffekt natürlich: BT45.
Aber interessanter ist, wenn man sie alle mal durch hat, so einige Hersteller und Reifen, dann hat man als Allwetter- und Winterfahrer einen realen Eindruck, was die Reifen ausmachen können.
Leute, die etwas anderes fahren als den BT45 - der auf dem Moped echt eine Klasse für sich ist - sind zumeist davon überzeugt, einen guten Reifen zu haben. Zu Recht.
Die wissen halt, daß bei niedrigen Temperaturen und/oder Nässe Gasgeben in der Kurve keine gute Idee ist... (Mit dem BT45 geht das etwas besser als mit den Anderen, länger halten tut er auch noch...)

Das bedeutet für mich in dieser Diskussion:
Solange nicht einer mal die / beide / alle verglichenen Typen bei Nässe und niedriger Temeratur ausprobiert hat, sind diese Aussagen ziemlich relativ.
Wahrscheinlich "gehen" sie alle. (So mehr oder weniger.)
Kosten / Sicherheits und Laufleistungsoptimiert müsste man dann Heidenau Vorne, Mitas hinten und Heidenau ans SW-Rad nehmen.

Wenn wir objektiv vergleichen wollen, dann müssen wir uns mal treffen und Räder tauschen und testen. (Das ist eine Einladung zum Kaffee im Münsterland, wenn meine Emme wieder steht!)
Ich werde jetzt also 3 Heidenau K29 ordern und wenn der hinten weg ist mal nen Mitas drauf machen. Mal sehen.

Gruß
Leo


Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de