Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 09:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative zu 2.75x18 K39 Heidenau
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 07:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
hallo mz forum,

da der o.g. Reifen bald kein Profil mehr hat bin ich auf der such nach einen neuen Reifen, nun stellt sich die Frage kauf ich wieder einen etwas teuren Heidenau Reifen mit dem ich sehr zufrieder war oder habt ihr noch Vorschläge welche Marken noch gut sind auch auch lange halten wie zb Heidenau? :)

Mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn shinko, chengshin, Goldenboy ( :rofl: ), Veerubber, Fortune, etc....
draufsteht gilt: Klare Kaufempfehlung.
NICHT!


Ich würde mich auch von Pneumanten fernhalten da ein Reifen der Mittlerweile zum Oldtimer gereift ist nicht mehr Verkehrssicher ist.
Metzerler kauf ich nicht mehr seit ich bei Nässe auf der Nase lag. Damals war der Reifen erst 1 Jahr alt undgut angefahren.

Ich empfehle den Michelin M45 oder Conti GO!. Sind beide günstiger als ein Heidenau und vom Markenhersteller.
Da haste länger was von.
Allerdings ziehe ich Heidenau wegen der Orignalen Optik bei gleichzeitig guten Fahrleistungen vor.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Zuletzt geändert von der garst am 9. Mai 2012 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Heidenau Niederquerschnitt

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 08:31 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo,

ich bin mit dem Mitas H0 3 zufrieden, auch schon wegen der etwas rustikaleren Optik, damit kannn man einen Feldweg auch schon mal gnz gut bewältigen. Die kleine TS ist bei mir allerdings relativ anspruchslos, was die Reifenwahl angeht. Zum schnell fahren sind andere Mopeds besser :D .

Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
der garst hat geschrieben:
Wenn shinko, chengshin, Goldenboy ( :rofl: ), Veerubber, Fortune, etc....
draufsteht gilt: Klare Kaufempfehlung.
NICHT!


Ich würde mich auch von Pneumanten fernhalten da ein Reifen der Mittlerweile zum Oldtimer gereift ist nicht mehr Verkehrssicher ist.
Metzerler kauf ich nicht mehr seit ich bei Nässe auf der Nase lag. Damals war der Reifen erst 1 Jahr alt undgut angefahren.

Ich empfehle den Michelin M45 oder Conti GO!. Sind beide günstiger als ein Heidenau und vom Markenhersteller.
Da haste länger was von.
Allerdings ziehe ich Heidenau wegen der Orignalen Optik bei gleichzeitig guten Fahrleistungen vor.


Den ContiGo! kann ich wiederum gar nich empfehlen. Hinte hat er knappe 5 tkm gehalten, vorne der eiert schon seit einer Laufleistung von ca 2.50 km mit Sägezähnen u haftet nich wirklich pralle. Mit Pneumants (die echten aus der DDR) hingegen möchte ich auch nich merh wirklich fahren, da die Gummimischung doch recht gewöhnungsbedürftig is. Gepackt hab ich mich aufgrund Haftungsverlustes aber noch nich (bei 10 tkm im Jahr u Allwetterfahrten). Mal auf Eis weggerutscht oder kontrolliert gedriftet ja, aber gelegen hab ich mit Bärbel noch nie :D Auch mit Michelin hab ich Grenzerfahrung sammeln können. Die Pelle war über 25 Jahre alt u wirklich gestört hat mich nur, dass er nach 3 tkm fertig war. Qualitativ also mit Pneumant gleichzusetzen (hab ich auch jetz noch drauf, aber nich mehr lange :D)

Meine Empfehlung: Heidenau, Mitas, Michelin (in dieser Reihenfolge)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich preise den Conti oder Michelin auch nicht aber wenn es eine günstigere Alternative zum Heidenauer werden soll würde ich einen Preiswerten Markenhersteller jederzeit dem billigen Chinaschrott vorziehen. Zumal es in der Gleichen Preisklasse liegt.
Wer billig kauft ist selber schuld.
Mfg Alex

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hier: http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Motorrad-Strasse/18-Zoll/2-75-18/?action=reifen%20kaufen
der conti go ist sogar der günstigste
den habe ich seit 6 jahren vorne drauf...so schlappe 20.000 +/-2.000 km

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Was ist denn an einem Heidenau teuer?

Das Gummi ist das Einzige was uns auf der Straße hält. Gerade im Grenzbereich daher wichtig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Was ist denn an einem Heidenau teuer?

Das Gummi ist das Einzige was uns auf der Straße hält. Gerade im Grenzbereich daher wichtig.

da geb ich dir jetzt mal recht!

aber wie gesagt...mein conti-go hält und fährt sich gut...und hab auch genug profil noch drauf...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 9. Mai 2012 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
3,00-18 oder Niederquerschnitt von Heidenau.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bei den Heidenauern stört mich eigentlich nur der (Listen)preis! Find den überzogen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
baddi89 hat geschrieben:
kauf ich wieder einen etwas teuren Heidenau Reifen mit dem ich sehr zufrieder war
Mfg
37,70 VK. Zu teuer? Obwohl Du sehr zufrieden warst? Der billigste nicht mal ganz 10.- billiger.
Na gut, das beantwortet jetzt Deine Frage nicht wirklich. :)
der garst hat geschrieben:
Bei den Heidenauern stört mich eigentlich nur der (Listen)preis! Find den überzogen.

Der Listenpreis interessiert doch keinen. Das ist die Kalkulationsbasis für Prozentfeilscherei. Derzeit 51.-

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 09:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Also ich hab mich nun auch zu nem neuen Vorderen entscheiden müssen.

Der bisherige Pneumant hat seit '97 seinen Dienst verrichtet! Nu isser an der Grenze, das hört man merklich.

Hinten fahr ich mit nem Metzeler Perfect ME 22 (3,5x18), sowohl Solo als auch im Gespannbetrieb, und ich kann nix negatives darüber berichten. Daher hab ich mich vorn nun auch für nen ME 22 (2,75x18) entschieden. Der Preis scheint mir mit 36,-€ ganz ok. Mal sehen ob er sich auch die nächsten 15 Jahre mitspielt.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 09:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn du nicht im regen fährst, wird der ME22 gute dienste leisten. bei nasser strasse würde ich das mopped daheim lassen. vorallem wenn du nun vorn und hinten damit besohlt bist.
ich hab ihn gegen einen K45 von heidenau getauscht. der ist drei mal besser.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 09:43 
Offline

Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Beiträge: 35
Themen: 1
Wohnort: Brand-Erbisdorf
Ich fahre auf der 251 einen Heidenau K44 in 90/90 R18. der sollte auf die 251'er Serienfelge passen. Prinzipiell ist der auch ganz ok, wobei ich sagen muss, die Brigestone BT 45 auf der Skorpion kleben besser. (kann aber auch am Fahrwerk liegen)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Metzeler Holzreifen also..... Mach vorsichtig. Anfangs gehts noch aber nach einem Jahr sind die Knochenhart.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
K44 von Heidenau, hab ich jetzt drei Jahre (und ca. 6000km) schon drauf und er ist nicht ansatzweise abgefahren...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 18:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
auf der HUFU seid ca. 20000km ohne Abnutzungerscheinungen klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Uwe kannst du mal bitte die tatsächliche Reifenbreite vorn und hinten am montierten Rad messen?
Welche Grössen hast du montiert?
Rein Interessehalber weil die Schauen nicht schlecht aus. Savas sind etwa 10mm breiter als Heidenau und Michelin etwa 5mm kleiner. Mir persönlich sind die Michelin zu schmal, das sieht nich.
Fahren tut sichs allerdings ganz gut... ;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2012 17:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
Uwe kannst du mal bitte die tatsächliche Reifenbreite vorn und hinten am montierten Rad messen?
Welche Grössen hast du montiert?
ich kann nur vorne messen.....8cm breit...hinten fahre ich Heidenau K33...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de