Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. August 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Hat jemand eine Idee wo man die verstärkten Distanzhülsen herbekommt. :nixweiss: Ich habe mir schon die Finger wundgetippt und bisher leider keinen gefunden der diese anbietet. Dachte da eventuell an Gabor, aber leider hat er diese auch nicht im Programm. :gruebel: Gibt es davon eventuell ne Zeichung. Einen Dreher hätte ich dann der mir diese fertigen könnte.

Gruss Jörg


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich hätte nur Maße von der ES. Dort ist mir aber aufgefallen, dass die Dicke stark vom Innendurchmesser der Nabe abhängt. Also soviel extrem dicker als das Original können die Dinger leider nicht werden, aber ich glaube 1mm mehr kann man da rausholen. Das Thema gab es hier schon mal. Wühl dich mal durch die Sufu, da war auch mal was mit ETZ.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:18 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Ich habe auch eine verstärkte gesucht und nix gefunden. Bei Güssi habe ich mir dann eine bestellt (Rohr 22 x 2 x 52,3mm), sie soll etwas stärker als die Originale sein.
Falls Du verstärkte Hülsen drehen läßt, melde ich schon mal Intresse an :)

Gruß Tommy

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12113
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Verstärkt 16 x 22
Länge Vordernabe m. Scheibe 60,8
Nabe hi. alle 250ger, 52,3

ich mache die gerne 0,2 - 0,5 länger.

Der Didt soll die haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:05 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Verstärkt 16 x 22
Länge Vordernabe m. Scheibe 60,8
Nabe hi. alle 250ger, 52,3

ich mache die gerne 0,2 - 0,5 länger.

Der Didt soll die haben.

Gruß Klaus


Hallo,

der Didt hat die auch. Eine verstärkte Hülse kostet 5 €.

Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Dateianhang:
20120805_165653.jpg
Dateianhang:
20120805_164910.jpg
Dateianhang:
20120805_164917.jpg
Dateianhang:
20120805_164929.jpg
Dateianhang:
20120805_165043.jpg
Wenn ich welche drehen lasse, dann wären die für das etz 250 Hinterrad. Die Radlager aus der Nabe habe ich auch schon ausgebaut. Dabei konnte ich einen Innendurchmesser von knapp 41mm auf der Bremstrommelseite und knapp 23 mm auf der Mitnehmerseite messen. Ich hoffe meine Radnabe hat noch nichts abbekommen, denn das Lager auf der Mitnehmerseite sah echt übel aus. Jedoch das Lager auf der Bremmstrommelseite nicht. Es war jedoch ein deutliches Spiel festzustellen. Und die ausgebaute Hülse hat nur eine Länge von 51,6 mm. 52,3 mm wird jedoch immer als Maß vorgegeben. Diese sieht auch gar nicht gestaucht oder ähnliches aus. Seltsam. :gruebel: :gruebel:

Gruss Jörg

Herr Didt hat die. Eine Adresse oder Tel oder Website wäre nicht schlecht. Danke ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:28 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
mz-laden


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12113
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den zu sehenden Grat auf deine 23 mm Seite mußt du entfernen.
U. U. könnte der Innenring des Lagers da darauf drücken.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Klaus P. hat geschrieben:
Verstärkt 16 x 22
Länge Vordernabe m. Scheibe 60,8
Nabe hi. alle 250ger, 52,3

ich mache die gerne 0,2 - 0,5 länger.

Der Didt soll die haben.

Gruß Klaus


Gerade bei der Länge möchte ich noch mal anmerken, dass leider die Serienstreuung (zumindest bei der ES ) bis 53 mm geht. Wer kürzere Hülsen verbaut , als seine Nabe bearbeitet ist, riskiert festgehende Lager!!!
Also Freunde, bitte im Zweifelsfall noch mal nachmessen :ja:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 17:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12113
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Längen stehen im E-buch.
Aber du hast vollkommen recht.
Ein Lager einbauen und dann die Tiefe messen plus 1 mm,
Daß ist meine vorgehensweise.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Danke für die Tips. Ich hoffe das meine Radnabe nix abbekommen hat. :gruebel: Eine
Dateianhang:
20120805_181226.jpg
verstärkte Hülse wird in jedem Fall eingebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 18:31 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
Hallo, kann euch beim herstellen der Buchsen auch helfen, auch beim nachspindeln der Lagersitze in der Radnabe.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem MZ Geländesport, habe auch schon Bilder von meiner ES 125G eingestellt.
Bin ziemlich neu hier und war immer nur im hintergrund (Raum Schönebeck), da es einfach zeitintensive ist wie ich jetzt feststelle.
Gruß Mike


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de