Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
hy hallo,

was haltet ihr von vee rubber reifen, zb. Vee Rubber VRM015 48 P 2,75-18
welche erfahrungen gibt es bei denen?

gruss zip

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2012 01:53
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Alsfeld
Alter: 42
ich geb mal mein senf dazu.

da ich vor meiner MZ ne simson gefahren bin über viele jahre, kann ich auch sagen das Vee Rubber fürs moped scheisse waren. auf nasser fahrbahn rutschen die wie rohe eier. also eher als reiner sommerreifen geeignet. kann natürlich auch sein das die qualität besser geworden ist, glaub ich aber kaum.

lieber heidenau oderso
MfG


Fuhrpark: Honda VT 1100 C2 Classic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die paar Euro die nen Heidenau mehr kostet, würde ich nicht sparen wollen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2012 01:53
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Alsfeld
Alter: 42
Maik80 hat geschrieben:
Die paar Euro die nen Heidenau mehr kostet, würde ich nicht sparen wollen.


so siehts aus :9

naja ein heidenau kostet das doppelte von einem Vee Rubber, und ist qualitativ hochwertiger als die kaugummis von Vee...

Klick Mich, ich bin ein Link


Fuhrpark: Honda VT 1100 C2 Classic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
10er gespart

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ehrlich gesagt halt ich aber auch nix mehr von Heidenau,finde die fahren sich ganz schön schnell ab.
Hab mir jetzt einen 3,50 x 18 Metzeler geholt,der ist sogar günstiger wie der Heidenau.Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 05:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab auf dem gespann hinten nen vee rubber drauf - schwimmt und schmiert - schade ums geld :-(

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 07:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hatten wir schon das Thema.....einfach nur Müll....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 07:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ferris hat geschrieben:
Ehrlich gesagt halt ich aber auch nix mehr von Heidenau,finde die fahren sich ganz schön schnell ab.
Hab mir jetzt einen 3,50 x 18 Metzeler geholt,der ist sogar günstiger wie der Heidenau.Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.

MfG

Weiche Mischung=guter Grip=viel Verschleiß
Das ist nun mal so, unabhängig von der Marke. Wobei man heutzutage bei den "großen" Herstellern viele Reifen mit unterschiedlichen Mischungen im Angebot hat (in der Mitte härter, an den Seiten weicher = viel Grip und wenig Verschleiß)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 08:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ferris hat geschrieben:
Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.

MfG


Das kommt drauf an. Manche Metzeler spielen mit VeeRubber in einem Stadion...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich fahre bisher auf meinem Gespann abwechselnd Stollenreifen von VeeRubber und Straßenreifen von Heidenau. Mein Fazit ist, dass sich Heidenaus tatsächlich sehr schnell abnutzen, dafür aber auch ganz gut sind. Über die VeeRubbers kann ich eigentlich nichts Schlechtes sagen. Klar rutscht so ein grobstolliger Reifen auf nassem Asphalt schneller als ein weicher Straßenreifen, aber dafür kostet er nur die Hälfte und taugt auch für's Gelände. Insofern hat beides seine Berechtigung.

Habe mir deshalb gestern neue VeeRubbers gekauft, meine nächsten Straßenreifen werden testweise von Mitas kommen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 09:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kaufen würde ich Vee Rubber nicht. Wenn man mir so einen Reifen schenken würde, auf dem Gespann würde ich ihn auch fahren, auf der Solo mit Sicherheit nicht!!.
Der Mitas ist eine sehr gute und günstige Alternative. Hat einen vertetbaren Verschleiß und erstaunlichen Gripp, den fahre ich auf allen meinen Emmen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 09:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
zip hat geschrieben:
was haltet ihr von vee rubber reifen, zb. Vee Rubber VRM015 48 P 2,75-18
welche erfahrungen gibt es bei denen?


Wenn Du in die Forensuche Vee Rubber eingibst wirst Du einige vernichtende Äußerungen darüber finden.
Einige halten den Reifen für gefährlich.
-was sparst Du bei einem Satz Reifen
-ist der Betrag es Wert dafür Gesundheit, Dein Motorrad oder Deine Versicherungsprozente ( in beliebiger Kombination )zu riskiren?
-was kostet ein Kilometer Reifenkosten gegen einen Kilometer Spritkosten.

Die Antwort kannst nur Du Dir geben...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.

MfG


Das kommt drauf an. Manche Metzeler spielen mit VeeRubber in einem Stadion...


Nicht umsonst hat sich der Begriff "Metzeler Holzreifen" geprägt. Klar ist auch, das sich gute Haftung über höheren Verschleiß (gerade beim Motorrad) erkauft wird, wie Ronny schon sagte. Ich persönlich finde Heidenau auch recht brauchbar, bin aber zugegebenermaßen ein Fan von Brigdestone BT45. Und auch richtig - Reifen eignen sich nicht als Sparpotential.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 11:43 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:

Der Mitas ist eine sehr gute und günstige Alternative. Hat einen vertetbaren Verschleiß und erstaunlichen Gripp, den fahre ich auf allen meinen Emmen :ja:


zustimm! Billigreifen wie Vee Rubber und Fortune fahre ich nicht, wegen ein paar Euros riskiere ich nicht meine Knochen. Heidenau war mal richtig gut (auf meiner ES habe ich noch ältere Heidenaus drauf, einfach spitze!), hat aber seit einiger Zeit die Gummimischung in Richtung sehr weich verändert. Auf meinem Berliner hat der letzte Heidenau keine 5000 km gehalten (der Vorgänger - auch von Heidenau - hielt 12000 km!), dann habe ich die Marke gewechselt. In der für den Berlin passenden Größe 3.50-12 gibt es außer Chinamüll nur die Alternative Heidenau oder Mitas, so dass die Wahl einfach war. Den Mitas fahre ich jetzt 3000 km. Verschleißbild ist gut, der Reifen dürfte so um die 10000 km machen, und mit dem Fahrverhalten bin ich auch zufrieden. NIcht ganz so viel Grip wie der weiche Heidenau, aber für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend, und er hält lange. Ob er allerdings für Allwetterfahrer, die viel auf feuchten Straßen unterwegs sind, genau so geeignet ist? Denen würde ich vllt. doch eher zum Heidenau raten, obwohl die Kosten dann natürlich deutlich höher sind.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo Leute,

habe mit Intresse gelesen, kann die meisten Einschätzungen nur bestätigen und möchte beim nächsten Wechsel nun einen Mitas probieren.

In welchem Onlineshop bestellt ihr die ?

Danke, Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
www.reifentiefpreis.de

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
http://www.reifen-vor-ort.de/motorradre ... erte-suche

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
wolf60 hat geschrieben:
...Denen würde ich vllt. doch eher zum Heidenau raten, obwohl die Kosten dann natürlich deutlich höher sind.


Die Reifenkosten / km werden immer völlig überschätzt. Eine Maschine mit 5L Verbrauch / 100km kostet derzeit 8Cent/ Kilometer, ohne Öl.
Das stellt niemand in Frage oder macht sich über Sparmaßnahmen einen Kopf obwohl das keineswegs geschenkt ist.

aber um 10 oder 15,-€ am Reifen zu sparen macht man sich eine Platte? Da würde ich lieber 200km weniger fahren und hätte dafür den besseren Reifen.
An Reifen sparen ist definitiv das falsche Ende.
Ein Reifen der 50,-€ kostet und 5000km hält kostet 1Cent/km, der Billigreifen zu 35,-€ kostet bei gleicher Lebensdauer 0,7 Cent / km....
Das Sparpotential in der rechten Hand ist deutlich größer.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Vee Rubber habe ich auf dem Spatz. Kann mich nicht beklagen ... wenngleich man einen Spatz auch nicht bis zum Knieschleifen bringen kann :biggrin:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 14:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wilwolt hat geschrieben:
Vee Rubber habe ich auf dem Spatz. Kann mich nicht beklagen ... wenngleich man einen Spatz auch nicht bis zum Knieschleifen bringen kann :biggrin:
die gibs auch für die Schubkarre...ganz ok dort :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
vielen dank für die sehr vielen und fundierten antworten,
es ist nun auch sehr schön mal auf den punkt gebracht worden, mit der einsparung, den marken, und dem risiko eines billigreifens.
vielen dank.
ich werd nun mal auschauhalten nach einem mitas oder metzler, weil heidennau find auch ganz schön weich und kurzlebig.

gruss zip

ps. gab es eigentlich bei dem vorderrad der etz 250 auch eine freigabe für 3.00 18 reifen, so wie beim hinterrad statt 3.50 auch 4.00(mein tüv mann sagte mir damals, als ich den 4er hinten draufmachte, keine eintragung erforderlich, da die reifen ja zuletzt serienmässig auf 250 etz verbaut wurden seien)

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 00:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Den Kack habe ich mir einmal zu " wissenschaftlichen" Zwecken zugelegt.
Was soll ich sagen nach 4000 KM Glatze auf der 251. Andere machen 10000 Km.
Damit spart man sich echt arm.
Gut günstig und langlebig: Mitas


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 07:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn man sich das hier mal so durchliest denkt man es gäbe nur Heidenau, Mitas, VeeRubber...
Es gibt auch von Continental, Dunlop, Brigestone etc. passende Größen!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 09:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
zip hat geschrieben:
ps. gab es eigentlich bei dem vorderrad der etz 250 auch eine freigabe für 3.00 18 reifen, so wie beim hinterrad statt 3.50 auch 4.00(mein tüv mann sagte mir damals, als ich den 4er hinten draufmachte, keine eintragung erforderlich, da die reifen ja zuletzt serienmässig auf 250 etz verbaut wurden seien)


4.00-18 wurde nie in Serie auf MZ Motorrädern verbaut die im öffentlichen Handel waren.

Wenn Du was ordentliches haben willst was richtig gut durch die Kurven geht:

90/90-18 vorne und 110/80 -18 hinten.
Du wirst das Möpp nicht wiedererkennen.
IMHO halten die auch länger als die Serientrennscheiben.
Wenn Du Dich dann noch zu den BT 45 aufraffen kannst...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 09:44 
ich hatte hier eine wochen ein inserat drinne wo ich meine fast neuen vee rubber reifen für die 250er etz verschenken wollte. keine wollte sie, jetzt sind sie im altreifen container:) da gehören diese dinger auch hin!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 12:19 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
moin moin,

muß man beim reifenkauf nicht auch drauf achten ob die schlauchlos oder mit schlauch gefahren werden oder besser gesagt für welche der beiden varianten der reifen ausgelegt ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kai2010 hat geschrieben:
moin moin,

muß man beim reifenkauf nicht auch drauf achten ob die schlauchlos oder mit schlauch gefahren werden oder besser gesagt für welche der beiden varianten der reifen ausgelegt ist?


Bei den MZ Speichenfelgen wären tubeless (Schlauchlos) Reifen witzlos, da die nie dicht zu bekommen wären...

Schlauchlos-Reifen dürfen auch mit Schläuchen gefahren werden, aber nicht anders rum.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 12:35 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
ja das die nicht dicht werden ist mir klar :lol:

na wenn der tüv-mann nix sagt das schlauchlose mit schlauch gefahren werden is die auswahl an reifen ja um einiges größer

danke


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Kai2010 hat geschrieben:
ja das die nicht dicht werden ist mir klar :lol:

na wenn der tüv-mann nix sagt das schlauchlose mit schlauch gefahren werden is die auswahl an reifen ja um einiges größer

danke


Schlauch im Schlauchlosreifen ist nicht ohne.
Die Reifen haben innen "Verrippungen" also keine glatte Oberfläche.
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, dreht er den Schlauch mit.
Viel Talkum, stets ausreichend hoher Luftdruck und ne Prise Glück helfen, aber ich würds nicht mehr machen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 13:48 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
genau das hat mir auch schonmal jemand gesagt das es bei schlauchlosen reifen mit schlauch dann halt drinne schneller zum verschleiß des schlauches kommt nur ist in den meisten online reifenportalen nicht angegeben ob schlauchlos oder mit schlauch :(

also fällt die entscheidung doch wieder schwer
brauche 2 reifen für meine etz die ich grade neu aufbaue deshalb bin ich auch über diesen thread gestolpert


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 14:24 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
der garst hat geschrieben:

Schlauch im Schlauchlosreifen ist nicht ohne.
Die Reifen haben innen "Verrippungen" also keine glatte Oberfläche.
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, dreht er den Schlauch mit.
Viel Talkum, stets ausreichend hoher Luftdruck und ne Prise Glück helfen, aber ich würds nicht mehr machen.


Da hast du sicher mal von gehört, aber in der Praxis erfahren, das nehm ich dir nicht ab.

All die Treiber von alten Guzzen und Kühen, die mit ihren Tubetype-Felgen den BT 45 fahren, fahren auch über million von Kilometern ohne Probleme, ich selbst mit der Guzzi und den BT 45 - 200.000 Km. Und das bei 75 PS und nicht 21 PS.

Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 14:28 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
also wie ist das nun ihr verunsichert mich ja komplett :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 14:42 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Kai2010 hat geschrieben:
also wie ist das nun ihr verunsichert mich ja komplett :lol:


Also ich müsste mich jetzt wiederholen, .... :mrgreen:

Frag doch mal in einer Reifenbude nach, ob man dort schon mal von Problemen gehört hat. Sicher wird man sagen, dass der Schlauch, und dort insbesondere der Bereich um dem Ventil, größeren Belastungen ausgesetzt ist. Weiter wird man sagen, dass man sicherheitshalber bei jedem Reifenwechsel auch den Schlauch wechseln sollte, aber das würe man in einer Reifenbude auch zu einem Tubtype-Reifen sagen.

Gruß,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
MoPeter hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:

Schlauch im Schlauchlosreifen ist nicht ohne.
Die Reifen haben innen "Verrippungen" also keine glatte Oberfläche.
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, dreht er den Schlauch mit.
Viel Talkum, stets ausreichend hoher Luftdruck und ne Prise Glück helfen, aber ich würds nicht mehr machen.


Da hast du sicher mal von gehört, aber in der Praxis erfahren, das nehm ich dir nicht ab.

All die Treiber von alten Guzzen und Kühen, die mit ihren Tubetype-Felgen den BT 45 fahren, fahren auch über million von Kilometern ohne Probleme, ich selbst mit der Guzzi und den BT 45 - 200.000 Km. Und das bei 75 PS und nicht 21 PS.

Gruß aus Münster,
Peter


So erlebt, mit meiner ETZ 250 und BT 45:

Bild

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Fast alle Hersteller geben ihre tubeless-Reifen für Schläuche frei, wenn es die Felge erfordert.
Manche Reifengrößen gibt es gar nicht anders als tubeless. Und die Größen sind dann u.a. bei Speichenmoppeds eingetragen. Was sollten deren Fahrer machen?
Das einzige was definitiv nicht geht ist ein tube-type-Reifen ohne Schlauch.
Wer dennoch (unbegründete) Bedenken hat soll es halt einfach sein lassen.
Und dass die tubeless-Reifen innen Verrippungen haben ist klar, die schaden dem Schlauch so viel oder sowenig wie die durchs Felgenband drückenden Speichennippel.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, nimmt er immer den Schlauch mit, egal ob er nun eine grobe oder glatte Oberfläche hat. Das Einzige was da hilft ist, immer mit ausreichendem Luftdruck zu fahren... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich kann zwar nur 15 tkm schlauchlos Reifen mit Schlauch anbieten, aber das ohne irgendwelche Ausfälle.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
daniman hat geschrieben:
.... dann u.a. bei Speichenmoppeds eingetragen. Was sollten deren Fahrer machen?


Ich fahre tubeless mit Speiche..... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 10:59 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Heidenau gibt explizit an, das ihre Tubeless-Typen auch mit Schlauch gefahren werden können. Weiß aber nicht mehr, ob ich das nur per Mail vom technischen Kundendienst erfuhr, oder ob man das auch ohne weiteres (bspw. online) nachlesen kann.

Gibt es ähnliche Aussagen von anderen Herstellern?



flotter 3er hat geschrieben:
Ich fahre tubeless mit Speiche..... :mrgreen:

Kannst du das bitte mal näher erläutern? GUSSspeichen zählen nicht als "Speichen" im Kontext der Diskussion...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Ich fahre tubeless mit Speiche..... :mrgreen:

BMW R80 GS :mrgreen:

Ich bin ca 40 000 km mit BT45 TL und Schlauch gefahren ohne Ausfall, aber bei jedem Reifenwechsel neuen Schlauch benutzt.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
flotter 3er hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
.... dann u.a. bei Speichenmoppeds eingetragen. Was sollten deren Fahrer machen?


Ich fahre tubeless mit Speiche..... :mrgreen:

:wall: :wall: Dass ich immer diese Kühe vergesse....... ;D
Es gibt ja etliche Speichenradkonstruktionen, die Schlauchlosreifen ermöglichen. Seit kurzem gehört sogar diese Ami-Company dazu. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 14:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Mein Vee Rubber sieht nach 4500 km aufm Hinterrad der Etze noch recht passabel aus UND er hält im Gegensatz zum vorderen Heidenau auch die Luft länger als nur zwei Wochen :ja:


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Mein Vee Rubber sieht nach 4500 km aufm Hinterrad der Etze noch recht passabel aus UND er hält im Gegensatz zum vorderen Heidenau auch die Luft länger als nur zwei Wochen :ja:


Die Luft hält doch der Schlauch, und nicht der Reifen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Tach,

erstmal Danke für die Shopadressen !

Zum Vee-Rubber muß ich sagen, das er zwar schnell verschlissen war (Heidenau und Bridgestone, beide sehr frisch, auch), ich aber kaum Nachteile im Fahrverhalten feststellen konnte.
Ich denke auch, das Luftdruck, Profilstruktur und Alter eine wichtige Rolle spielen.
Ich würde gern einen frischen Reifen kaufen, der auf der mittleren Lauffläche eine festere Michung hat und ein paar Euro mehr ausgeben.
Sonst halt lieber 2-3 Jahre alt.

Gruß, Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 15:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. Egal, dann ist es eben der Heidenauschlauch. Müßte in den K34 ( glaube der passt auf die ETZ ) auch ein Schlauch beschafft werden ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 15:22 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. ...


Das bedeutet, dass Du auf der ETZ 250 im Hinterrad keinen Schlauch hast? Da würde ich an Deiner Stelle noch mal nachsehen :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. Egal, dann ist es eben der Heidenauschlauch. Müßte in den K34 ( glaube der passt auf die ETZ ) auch ein Schlauch beschafft werden ?


Bei MZ Speichenfelgen wird ein Schlauch benötigt, immer! Auch wenn der Reifen als schlauchlos betitelt ist. Steht aber auch schon etliche Beiträge weiter oben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vee rubber
BeitragVerfasst: 1. November 2012 17:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
AHO hat geschrieben:
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. ...


Das bedeutet, dass Du auf der ETZ 250 im Hinterrad keinen Schlauch hast? Da würde ich an Deiner Stelle noch mal nachsehen :wink:

Gruß
Andreas


Hm, davon bin ich ausgegangen, da bei Kauf schon neu drauf. Dann ist eben ein Schlauch drin ( welcher auf jeden Fall besser die Luft hält als der von mir beschaffte Heidenau Schlauch vorne ).

Maik80 hat geschrieben:
Steht aber auch schon etliche Beiträge weiter oben.


OK, also müßte ich mir die Themen doch mal von Beginn an durchlesen :lach:


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de