Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Hallo,wollte mal fragen ob man die Radnaben einer Ts 150 für eine Es 150/0 nehmen kann,bzw passt das ganze Hinterrad auf die Es 150/0?.Bin ein bisschen durcheinander.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Zuletzt geändert von Christof am 8. Februar 2013 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hinterrad Ja, Vorderrad Nein. 150 mm hinten, 160mm Vorn bei TS. Bei der ES beides 150mm.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Das Innenleben ( Mitnehmer) sollte gleich sein

Ob die äußerlichw Unterscheide hat weiß ich nicht

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Gibt es eigendlich für die Es keine fertig montierten Kompletträder zu kaufen ?Radnaben in neu habe ich auch keine gefunden.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 15:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ultra80sw hat geschrieben:
Radnaben in neu habe ich auch keine gefunden.


Die vordere und die hintere Radnabe der kleinen ETZ passt auch bei der kleinen ES. Mit den Naben haste dann auch die leidigen eingelegten Ringe umgangen und theoretisch sogar mehr Bremswirkung.

ultra80sw hat geschrieben:
Gibt es eigendlich für die Es keine fertig montierten Kompletträder zu kaufen ?


Lass beide doch neu einspeichen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Oder ich finde gute ,brauchbare Felgen.Einspeichen werde ich können,aber nicht das Einstellen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Zentrieren ist auch nicht das Thema. Das macht im Normalfall jede bessere Motorradwerkstatt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Jetzt war ich mal aufm Dachboden.Habe mal vor Jahren zwei gutaussende Felgen für die Ts gekauft.Siehe da,beide Felgen sind gleich breit (mus Es sein),aber die Hintere hat leider einen Schlag.Die vordere Felge müsste ich mal laufen lassen.
Welches Maß hat denn 1,85" und an welcher Stelle misst man?
Welche Felge sollte man denn kaufen?Möchte keine,die nach einem halben Jahr so aussieht wie ein Käferendrohr aus Brasilien.....

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ultra80sw hat geschrieben:
Welches Maß hat denn 1,85" und an welcher Stelle misst man?


Man misst das Maß zwischen den beiden Anlagelächen der Reifenseitenwand. Das ist die sogenannte "Maulweite".

Klick mal hier drauf.

https://encrypted-tbn2.gstatic.com/imag ... GgotCsNbVS

Bei einer 1,85-Zoll-Felge muss die Maulweite 47mm sein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 17:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Felgenbreite innen im Horn gemessen:
1.60 = 40 mm;
1.85 = 45 - 47 mm.
Außen 58 mm und 68 mm.
Auf MZ Felge bezogen.


@Christof.

die hintere Nabe der TS 150 hat an der Kettenabdeckung einen Bund.
Den hat die Nabe der ETZ 150 nicht.
Diesen Bund habe ich abgedreht als ich eine TS Nabe für meine ETZ brauchte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
die hintere Nabe der TS 150 hat an der Kettenabdeckung einen Bund.
Den hat die Nabe der ETZ 150 nicht.
Diesen Bund habe ich abgedreht als ich eine TS Nabe für meine ETZ brauchte.


Wo? Kreis mal ein!

Bild
ES / TS

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 17:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe die Teile nicht in Reichweite, werde aber ein Foto machen.
Der Bund war außen an der Abdeckung, ca 5 x 5 mm.
Er sollte wohl in die Abdeckung ragen.
Der Kragen steht auch steiler als bei der ETZ.


Sind die Naben ES und TS in der Tat gleich?
Evtl. gab es eine Änderung.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Felgen gibt es noch originale Neue.
ORIGINAL DDR-Felge 1,85 B x 18 Aluminium.TS/ES 125,150
Best.-Nr: 31095-00M , Ersatzteil-Nr.: 13-25.009
Original MZ Felge

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Sind die Naben ES und TS in der Tat gleich?


Ja, ich kenne keine Änderung an der Nabe.

ES 125/150 ET-Liste 1968- 13-25.005 Radkörper
TS 125/150 ET-Liste 1980- 13-25.005 Radkörper mit Bremsring für Hinterrad

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 20:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schau mal beim GÜSI in der E- Liste ES/TS nach.
Das Foto der Nabe.
Die gebrauchte für 10 €.
Da ist der Bund/Steg zu sehen.
Und auch der steilere Kragen zur ETZ.

Bei dem Einbau der ES/TS Nabe müßte ich auch den Flanschbolzen der TS nehmen.
Er war nötig wg. der Kettenflucht.



Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Das Foto der Nabe.
Die gebrauchte für 10 €.
Da ist der Bund/Steg zu sehen.
Und auch der steilere Kragen zur ETZ.


Ach du mein den Ring auf der Abdeckung? Den habe ich aber an meiner TS auch nicht.

Rein theoretisch macht eine TS-Nabe in der ETZ aber wenig Sinn. Den geteilten Ring bin ich, wann immer möglich aus dem Weg gegangen.

Klaus P. hat geschrieben:
Bei dem Einbau der ES/TS Nabe müßte ich auch den Flanschbolzen der TS nehmen.


Harmoniert das ohne Veränderung mit dem ETZ-Kettenkasten?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 10:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, der K-kasten der ETZ paßt dann.

Die beiden Flanschbolzen tragen ja den Dämpfungskörper.
Die unterschiedlichen Flanschbolzen, aber in der Länge gleich,
verlagern die Kettenflucht um 5 mm.

Die Nabe hatte ich damals genommen, weil ich eine brauchte.
Und die war noch da.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe Es 150 Ts 150 gleich?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 11:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Die beiden Flanschbolzen tragen ja den Dämpfungskörper.
Die unterschiedlichen Flanschbolzen, aber in der Länge gleich,
verlagern die Kettenflucht um 5 mm.


Konnte ich mir denken. Die 5mm gleichen auch die Dicke der Distanzhülse für den ETZ-Kasten aus. Der Flanschbolzen muss auch gleichlang sein, da die Maulweite der Schwinge hinten und auch die Steckachse immer gleich lang ist.

Klaus P. hat geschrieben:
Die Nabe hatte ich damals genommen, weil ich eine brauchte.
Und die war noch da.


Dann hätte ich das auch so gemacht. Mir ist übrigens mal eine neue ETZ-Nabe für 5,- € ins Haus geflattert. Irgendwann wird die mal in meiner kleinen ES verbaut.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de