Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 20. März 2013 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hallo Leute weiß jemand von den Orginalitätsmenschen Lorchen? :lupe: :biggrin: was die 250 ETS ab Werk für ein Reifenprofil drauf hatte? vorne war der K27 drauf aber den gibt es heute nichtmehr Ersatzweise kommt der k39 dem Orginalprofil sehr nahe.Den gibt es aber nur in 18" Frage nun was war auf dem 16" Hinterrad Orginal verbaut ne K33? :nixweiss:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 20. März 2013 20:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bei mir war´s der :

Dateianhang:
R0010657.JPG


von Pneumant natürlich...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 20. März 2013 21:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
was steht denn da auf der Reifenflanke für ein Profiltyp? K...

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 20. März 2013 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Basti,

ich habe gerade mal "Der Deutsche Straßenverkehr - September 1969" herausgesucht. Dort wird die ETS 250 kritisch geprüft und über das originale Reifenprofil folgendes geschrieben:

Dateianhang:
ETS_Test_09_1969.jpg


Das der K27 von Heidenau nicht wirklich der Urgewalt eines 19 PS MZ Motors gewachsen ist scheint eindeutig - dies wurde sogar in "MZ Reparaturhandbüchern" thematisiert:

Dateianhang:
Ich fahre eine MZ_1969.jpg


Da Du ja ein Spezialist für Exportmaschinen bist - der Testbericht im "Das Motorrad - September 1970" sagt zum Reifen folgendes:

Dateianhang:
ETS_Test_09_1970.jpg


Ich bin auf meiner ETS auf dem Metzler Block C unterwegs gewesen - richtig gut hat er mir nicht gefallen. So habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und habe für die Hälfte des "Metzler-Preises" bei Heidenau etwas ungleich besseres gefunden - Heidenau NQ Reifen sind auf der ETS eine Offenbahrung. Den Preis für die Änderung der Fahrzeugpapiere hat man schon beim ersten Wechsel auf die Heidenau-Reifen wieder rein. Auf der Zulassungsstelle in Dresden hat dies 2011 genau Euro 11,40 gekostet. Das DEKRA Gutachten (im Rahmen der HU) hat ca. Euro 10 gekostet.

Dateianhang:
Reifenfreigabe_Heidenau_ETS 250.jpg


Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallo Nils, hast du mal ein Bild von den aufgezogenen Heidenauern auf deiner ETS???

GrusTobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Tobi,

auf die schnelle habe ich nur die Bilder aus dem Thread "Winterimpressionen". Die Heidenauer sehen wirklich nicht schlecht auf der ETS aus. Etwas moderner ja, ist aber wirklich kein hypermodernes Profil. Da bin ich selbst etwas Eigen bei meiner ETS. :oops:

Dateianhang:
SV101097.JPG


Dateianhang:
SV101101.JPG


Um diese zwei Profile geht es:

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =16&pic=18

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =19&pic=27

Am Vorderrad ging es beim K44 etwas knapp zu bei den Einbuchtungen am Schutzblech für die Telegabel. Ich habe diese - wenige Millimeter - auseinandergedrückt. Jetzt funktioniert es wunderbar. :D

Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Offtopic:
Ich habe den K29 montiert. Klassisches Profil, zeitlos elegant, aber nicht für jede ETS zu empfehlen.

:unknown:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Andreas,

ich habe wirklich nach dem Profil geschaut - der Groschen fällt, aber seeeehr langsam. :oops:

Das ist ja ein richtiger "Insider": http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =11&pic=10

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Basti, willst Du original oder willst du fahren? :twisted:

Willst Du fahren, empfehle ich Dir wärmstens hinten den 110/80-16 K36 und vorn 90/90-18 K44. Vorn solltest Du dann aber eine Felge 1.85-18 einspeichen. Bei meiner ETS war die schon drin. Es muß exakt mittig eingespeicht werden, sonst hakt die Reifenflanke an den Schutzblechstreben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 12:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Reifen der bei mir montiert war (siehe Bild oben) ist ein K31. Auf den Bildern vom Testbericht im Motor Jahr von 1970 ist der k27 hinten sowie vorne gut zu erkennen. Das deckt sich also mit den von Nils eingestellten Schriftstücken.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Basti, willst Du original oder willst du fahren? :twisted:

Willst Du fahren, empfehle ich Dir wärmstens hinten den 110/80-16 K36 und vorn 90/90-18 K44. Vorn solltest Du dann aber eine Felge 1.85-18 einspeichen. Bei meiner ETS war die schon drin. Es muß exakt mittig eingespeicht werden, sonst hakt die Reifenflanke an den Schutzblechstreben.


Frage- bei meiner ETS war hinten auch der 110er montiert, allerdings zeigt die Strebe vom Bremsgegenhalter (schon die Ausführung aus Flacheisen) deutliche Schleifspuen auf der Innenseite. Stimmte hier die Spur nicht, oder muß man beim 110er Hinterreien das Rad absichtlich etwas schief stellen :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was macht denn dann dein Schutzblech? Der Bremsgegenhalter läuft außen vorbei. Da muß doch das Schutzblech schon weggeschrappt sein. Bei mir ist sogar noch der runde Gegenhalter verbaut.

Edit: Bei dir schleift der Gegenhalter außen am Schutzblech. :ja:

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 16:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Interessante Frage, da das Schutzblech nicht zersägt ist wird es dann wohl so sein das die Strebe mal woanders verbaut war. Mir ist das mit den Schleifspuren erst aufgefallen als die ETS schon zerlegt war, ich muß mal alte Fotos von davor beäugen :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 17:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mein Gegenhalter schleift auch. Ebenso die Kettenschläuche. Am Koti !

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
Basti, willst Du original oder willst du fahren? :twisted:

Willst Du fahren, empfehle ich Dir wärmstens hinten den 110/80-16 K36 und vorn 90/90-18 K44. Vorn solltest Du dann aber eine Felge 1.85-18 einspeichen. Bei meiner ETS war die schon drin. Es muß exakt mittig eingespeicht werden, sonst hakt die Reifenflanke an den Schutzblechstreben.


Klar will ich fahren aber orginalgetreu,also nix NQ Reifen :abgelehnt: Also den K31 gibt es noch aber heidenau gibt nur eine Größe an 3,00x16. Hinten ist aber 3,50 angesagt :shock: was denn das nu wieder?

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Basti28 hat geschrieben:
Hinten ist aber 3,50 angesagt :shock: was denn das nu wieder?

Das ist der K33.

-- Hinzugefügt: 21. März 2013 18:22 --

Basti28 hat geschrieben:
Klar will ich fahren aber orginalgetreu,also nix NQ Reifen :abgelehnt:

Dann bleibst Du bitte im Barnim hinter mir, sonst hältst Du mich auf. :twisted: :D
Erst durch NQ-Reifen wird eine ETS wirklich zur Trophy Sport. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
da hab ich kein Problem mit ich muß nich rasen :wink:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. März 2013 23:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Basti,

na dann bin ich ja froh, dass sich meine Mühe gelohnt hat - wenn Du noch Fragen hast... :P

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. März 2013 18:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ja danke :wink: Hätte ich ja auch selber drauf kommen können :shock: hab die ganze Literatur ja hier stehen :steinigung:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 23. März 2013 00:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69
...ich hab' bei meiner ETS den Heidenau K33 aufgezogen. Der kommt dem originalen Pneumant vom Profil sehr,sehr nah... Außerdem sind Vorderadprofil und Hinterradprofil wie beim Original unterschiedlich. Für Originalitäts-Fans m.E. die erste Wahl... Also ich seh' zumindest in meinem Foto keinen nennenswerten Unterschied zum Foto mit dem originalen Hinterreifen vom Feuereisen...

Bild

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 23. März 2013 22:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ja für den k33 hab ich mich auch entschieden für das Vorderrad nehme ich den k39 der kommt dem K27 auch extrem nahe.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9640
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der 3,5er K33 läßt sich aber nicht so gut fahren wie der 110er K36. Wenn man es dennoch original aussehen lassen will dann ist der K33 nicht schlecht.

Andreas hat geschrieben:
Mein Gegenhalter schleift auch. Ebenso die Kettenschläuche. Am Koti !


An den Kettenschläuche kann man es leider nicht vermeiden. Aber am Gegenhalter kann man das Schutzblech leicht nach innen biegen. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
K44/K36 in NQ-Ausführung - ick liebe es! :love:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 11:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
K44/K36 in NQ-Ausführung - ick liebe es! :love:


Nu komm du mir noch einmal mit "Original oder nicht" :twisted:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 13:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9640
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich kann da aber mein Hasi verstehen. Seine große ETS war ohne NQ hinten der absolute Flattermann.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 13:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Ich kann da aber mein Hasi verstehen. Seine große ETS war ohne NQ hinten der absolute Flattermann.


Völlig Unwichtig :evil: Der dürfte eigendlich nur Holzreifen vor 89 fahren. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 24. März 2013 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Reifen WAR von vor '89. :oops: Außerdem war die Schwingenlagerung luftig. Beides trifft jetzt nicht mehr zu. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 25. März 2013 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich denke wenn es um Reifen geht, kann man zugunstens des Fahrspaßes gerne einen Kompromiss in Sachen Originalität machen. :ja:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 18. April 2013 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
Basti, willst Du original oder willst du fahren? :twisted:

Willst Du fahren, empfehle ich Dir wärmstens hinten den 110/80-16 K36 und vorn 90/90-18 K44. Vorn solltest Du dann aber eine Felge 1.85-18 einspeichen. Bei meiner ETS war die schon drin. Es muß exakt mittig eingespeicht werden, sonst hakt die Reifenflanke an den Schutzblechstreben.


Hallo Lorchen,

habe am We mal meine Felge genauer angeschaut ob die Größe/Breite der Felge irgendwo draufsteht. Leider ab ich nix gefunden. Verglichen mit einer ETZ-Felge vorn war sie genauso breit. Hab auch mal gemessen, kann es sein das es schon die richtige Größe für den 90/90-18 K44 ist!?

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Miß mal außen den Abstand. Ich kann das sonst nicht vergleichen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 18. April 2013 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Sorry, hatte 2x das gleiche Bild. Außen hatte ich natürlich auch gemessen!;-)

So, jetzt nochmal richtig.

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 09:45 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Wieso denn Außenmaß und vergleichen und was dann noch?

Das Innenmaß ist schon das richtige und allein und einzig aussagekräftige. 1.60" entsprechen 40,6mm - und genau das hast du gemessen. Du hast also eine 1.60er Felge.

Ein Reifen 90/90-18 gehört auf Regelfelge 2.15x18. Auch erlaubt auf 1.85x18 oder 2.50x18.

Für den Reifen auf 1.60er Felge scheint es dennoch in der Wissensdatenbank eine Briefkopie zu geben. Ob du das für sinnvoll erachtest, musst du selber wissen. Ein guter Prüfer trägt das nicht ein - aber jeder entscheidet ja selbst, wo er hingeht. Briefkopien interessieren meinen Prüfer wie die Wasserstandsmeldung.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wolle69 hat geschrieben:
Wieso denn Außenmaß und vergleichen und was dann noch?

Nichts 'noch'. Ich kann nur das Außenmaß einer Felge vergleichen, weil bei meinen 1.60er und 1.85er Felgen Reifen drauf sind. Aber Du hast ja schon eine Aussage getroffen, da kann ich mich wieder hinlegen. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Wolle69 hat geschrieben:
Wieso denn Außenmaß und vergleichen und was dann noch?

Das Innenmaß ist schon das richtige und allein und einzig aussagekräftige. 1.60" entsprechen 40,6mm - und genau das hast du gemessen. Du hast also eine 1.60er Felge.

Ein Reifen 90/90-18 gehört auf Regelfelge 2.15x18. Auch erlaubt auf 1.85x18 oder 2.50x18.

Für den Reifen auf 1.60er Felge scheint es dennoch in der Wissensdatenbank eine Briefkopie zu geben. Ob du das für sinnvoll erachtest, musst du selber wissen. Ein guter Prüfer trägt das nicht ein - aber jeder entscheidet ja selbst, wo er hingeht. Briefkopien interessieren meinen Prüfer wie die Wasserstandsmeldung.


Ok, danke! Mich hat nur gewundert das die Felge im Außenmaß genauso breit war wie eine
ETZ-Vorderradfelge die ich noch zu liegen hatte. Ich schau mir das nochmal genauer an. Hätte schon gern eine breitere um den 90/90 fahren zu können/dürfen.

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:58 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Dragonbeast hat geschrieben:
Ok, danke! Mich hat nur gewundert das die Felge im Außenmaß genauso breit war wie eine ETZ-Vorderradfelge die ich noch zu liegen hatte.

Naja, die Außenmaße sind eben wirklich total schnuppe. Leider. Ich hab heute morgen eine Felge Takasago 1.85x18 in einem Karton mit einer Weinmann 2.15x18 ins Auto getan. Das Außenmaß liegt verdammt nah beisammen. Das Außenmaß einer Akront 2.15x18 Typ S liegt auch etwa bei beim Außenmaß der Weinmann 2.15x18. Und wer weiß, wie das bei noch anderen Felgen so ist. Merke: nur innen zählt.

Dragonbeast hat geschrieben:
Ich schau mir das nochmal genauer an. Hätte schon gern eine breitere um den 90/90 fahren zu können/dürfen.

Die Takasago hat übrigens 36 Bohrungen und ist "übrig"... ;)
Des Weiteren hab ich ne MZ 2.15x18 rumliegen, die wäre - nach Sichtweise der Reifenhersteller jedenfalls - optimal für den 90/90-18.

@Lorchen: ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dragonbeast hat geschrieben:
Mich hat nur gewundert das die Felge im Außenmaß genauso breit war wie eine ETZ-Vorderradfelge die ich noch zu liegen hatte.

Die ETZ hatte vorne serienmäßig die 1.60er Spalttablette.

Dragonbeast hat geschrieben:
Hätte schon gern eine breitere um den 90/90 fahren zu können/dürfen.

Dann nimm die Hinterradfelge einer ES oder TS 150. :ja: Das ist eine 1.85 - 18.

-- Hinzugefügt: 19. April 2013 13:05 --

Wolle69 hat geschrieben:
Des Weiteren hab ich ne MZ 2.15x18 rumliegen, die wäre - nach Sichtweise der Reifenhersteller jedenfalls - optimal für den 90/90-18.

Dann wird der Reifen an der Flanke breiter als auf einer 1.85er, und das wird bei der ETS nicht gehen. Hier die Abstände zu den Schutzblechstreben mit einem 90/90 auf Felge 1.85:

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallo Lorchen,

Das sieht ja echt Super knapp aus auf den Bildern. Besonders hinten an den Streben. Schleift da wirklich nichts? Ansonsten schonmal danke für de tollen Bilder!;-)

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 14:01 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Huiuiui... das ist wirklich eng. Am Faltenbalg. Aber die Strebe... dort, wo die an den Koti geht, da ist so ein Knick nach innen. Muss das so? Kannste mal die Breite messen? Mich interessiert das wirklich!

Heidenau gibt an (Werte für 2.15er Regelfelge!) zum 90/90-18 K44 51S und 51H TL:
90mm Neuzustand, 99mm maximale Breite im Betrieb.

Wenn's von den umgebenden Bauteilen her nicht anders geht, dann die 1.85er nehmen - das wäre allemal besser, als die 1.60er.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist wirklich ultraknapp. Links sind vielleicht noch 2mm Luft, rechts etwas mehr. Sieht man halt schlecht. Es ist wirklich wichtig, daß alles mittig läuft, Rad und Schutzblech.

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Da passt gerade noch so ne Briefmarke zwischen!;-)

Ich glaube ich ziehe die Originale Bereifung auf. Nur hinten NQ fahren bringt wahrscheinlich nicht viel oder?
Wäre das überhaupt erlaubt und würde Sinn machen???

Merkst du den Unterschied zur Serienbereifung wirklich so sehr?

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dragonbeast hat geschrieben:
Nur hinten NQ fahren bringt wahrscheinlich nicht viel oder?
Wäre das überhaupt erlaubt und würde Sinn machen???

Nein, ist nicht erlaubt. Entweder alles oder gar nichts.

Dragonbeast hat geschrieben:
Merkst du den Unterschied zur Serienbereifung wirklich so sehr?

Och ja, doch... :ja: 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 21. April 2013 22:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Dragonbeast,

ich habe ja eigentlich alles schon geschrieben, was es über den Heidenauer NQ Reifen auf der ETS zu sagen gibt - es wurde ja auch alles durch Lorchen nochmals bestätigt - ja es geht knapp zu am Vorderrad aber dafür wird die ETS zur trophy SPORT mit diesem Reifen. Und ich glaube ich weiß diesbezüglich ein kleines bisschen Bescheid - ich fuhr die Heideneauer "Nachfolgebereifung K31" wie auch den Metzler "Block C" auf der ETS - nichts ist besser als NQ. :oops: Wenn Du natürlich mit der ETS nur dahin schleichen willst - natürlich langsam damit alle am Straßenrand das fast originale Heidenauer K31 Profil sehen können, dann lass es mit NQ aus Heidenau. Vieleicht dazu ein Spruch eines Moderators aus dem RD Forum: "Wer sich Vollgas nicht traut, kriegt aufm Benzin ne Haut". :mrgreen:

Ich habe heute mal seit langer Zeit wieder die ETS artgerecht am absoluten Limit über Malter, Dippoldiswalde und Glashütte in absolut tiefster Gangart gefahren. Die eine Stunde vorher über die gleiche Strecke getriebene RD auf Bridgestone BT 45 (welcher nicht nur bei mir als derzeit bester Reifen zumindest für ältere Fahrzeuge gilt) und vollständigem Wilbers Fahrwerk bringt es bezüglich Schräglage keinen Deut besser!

Hier ein Bild vom NQ - Vorderreifen an der ETS 250:

Dateianhang:
SV101940.JPG


Und hier mal der BT 45 an der Yamaha RD 350 YPVS - viel moderner vom größten Reifenhersteller der Welt - der Heidenauer NQ Reifen bei der ETS kommt nah dran:

Dateianhang:
SV101832.JPG


Beste Grüße
Nils

PS.: Und weil die MZ ETS 250 trophy sport die MZ für "Männer die fahren können" ist, werden diese auf jeden Fall auch für NQ Reifen aus Heidenau plädieren. Hier der Beweis - es sind eindeutig NQ Reifen montiert. :D Die rote ETS fährt u. a.in um und Dresden herum - ein Sequenz zeigt meinen alltäglichn Arbeitsweg - ich biete hiermit entsprechende Touren an. :P

https://www.youtube.com/watch?v=Lv-CrPqloaw


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 00:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
NKing hat geschrieben:
PS.: Und weil die MZ ETS 250 trophy sport die MZ für "Männer die fahren können" ist, werden diese auf jeden Fall auch für NQ Reifen aus Heidenau plädieren.

Männer die wirklich fahren können kommen auch mit anderen Reifen zurecht... Auch auf der ETS..... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 00:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Ach Feuereisen,

sicher sprichst Du aus Erfahrung und Du bist sicher so ein Mann wie aus dem Werbefilm. Was soll ich sagen - ich fahre die ETS zwar erst seit 1999 im absoluten Alltagsbetrieb und ich kann auch nicht richtig Motorrad fahren - aber genau aus diesem Grunde empfehle ich für solche "Möchtegernrennfahrer" wie mich den NQ aus Heidenau. :mrgreen:

Für die Profis wie Dich sollte natürlich auch ein Reifen ala "Fred Feuerstein" ausreichend sein, um eine korrekte Linie in den Asphalt zu ziehen.

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 00:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Richtig fahren können beinhaltet meines Erachtens nach sich auf Maschine und Material einstellen zu können... Und Erfahrung im Umgang mit original "holzbereiften" Oldis hab ich.... genauso wie mit neuem modern bereiften Material.... deswegen ziehe ich z. Bsp. auf meine AWO T keine neuen NQ Superkurvenräuberreifen auf sondern fahre mit den alten RIESA Pellen... und auf der Honda eben das Gegenteil...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 00:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Mein lieber Feuereisen,

Chapeau! - wie ich schon schrieb - Du bist eben ein Profi!

Für solche Blümchenpflücker wie mich ist es aber doch ein schönes Gefühl, auf einen guten Reifen zu setzen. Und bei der ETS 250 ist dieser gute /beste Reifen derzeit - meiner sicher bescheidenen und unentscheidenden Meinung nach der - der NQ aus Heidenau.

Vielleicht sind wir uns wenigstens darüber einig, dass jeder SELBST bei seiner ETS entscheiden muss, welchen Reifen er sein Leben anvertraut!?

Beste beeindruckte Grüße
Nils

PS.: Woher weist Du eigentlich, dass ich mit den anderen Reifen auf der ETS nicht zurecht gekommen bin? und Ich fahre auf meinem AWO Gespann zwar Heidenauer aber keine NQ - Reifen. Ich dachte aber, es geht hier um die Erfahrung mit der ETS Bereifung?


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 00:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Auch ich ziehe meinen Hut... des Respektes wegen...das Du mit anderen Reifen nicht zurechtgekommen seiest, habe ich nie behauptet.... ich wehrte mich nur gegen die Behauptung "richtig fahren zu können" sei von bestimmten Reifen abhängig....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 01:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Mein lieber Feuereisen,

es macht Spaß mit Dir zu schreiben. :D Ich gebe Dir - wieder einmal vollumfänglich Recht - gut fahren bedeutet mit dem vorhandenen Materieal, und dazu gehören die Reifen - gut umzugehen, hauszuhalten und eben die besten "Rundenzeiten" heraus zu fahren.

Deshalb sollten eben "Männer die fahren können" gerade mit den besten Reifen ins Rennen gehen - um heutzutage der deutlich hubraum- und leitstungstärkeren Konkurrenz einen beschämenden oder zumindest annerkennenden Blink am Ende des Rennen abzurtrotzen. Auch für Spitzenfahrer wird dies ohne gute Reifen (oder eben mit Holzreifen) seeehr schwer, das zu erreichen!

Beste versöhnliche Grüße und Wünsche für eine gute Nacht
Nils

PS.: MZ ETS 250 trophy sport forever!!! :mrgreen:

PPS.: Das die "Männr die fahren können" im Werbefilm mit NQ Reifen unterwegs wahren, bezweifle ich ein kleines bisschen - sie haben vielleicht davon geträumt. :mrgreen: Das ist der absolute Beweis für Deine Aussage - diese Männer fahren eben auch mit "normaler" Bereifung ander Spitze des Feldes.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Orginal Reifenprofil bei ETS 250
BeitragVerfasst: 22. April 2013 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So Jungs, beruhigen wir uns wieder!!! :-)

Denke jeder fährt auf den Reifen wo er mit meint am besten klar zu kommen!?
Die NQ-Reifen reizen mich natürlich sehr, bin auch eher jemand der sehr zügig unterwegs ist. Ganz gerne auch auf der Rennstrecke. Dann aber mit meiner ZX-10R
Da habe ich auch die meiste Erfahrung sammeln können was mit Schräglage und Kurvengeschwindigkeiten zu tun hat. Ganz gern auch mal aus Slicks.
Als Vergleich dagegen bin ich damals mit meiner ETZ soviel Schräglage gefahren das die Auspuffschelle vorne und das Auspuffende hinten angeschliffen waren;-)

Muss jetzt nur mal schauen ob ich die passende Felge 1,85x18 irgendwo herbekomme...

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de