Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speichenhalter -selbstgebaut-
BeitragVerfasst: 23. April 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Zur Demontage festsitzender Nippel-Speichen-Kombinationen habe ich ein kleines Werkzeug gebaut...

Vielleicht kurz zur Vorgeschichte:
Vor zwei Jahren habe ich von zwei unterschiedlichen Firmen (vermeintliche) NIRO Nippel und Speichen gekauft und an meiner TS montiert.
Dabei fiel mir im Laufe der Zeit ein zunehmender Rostbefall der hinteren Nippel auf... :evil:..., die sich nach dem Test mit einem Magneten als Stahlnippel outeten... :evil: :evil:

Dateianhang:
Nippel.jpg


Nach dem Anschreiben eines Händler wurde mir von diesem zugesichert, dass ER keine NIRO-Nippel hat sondern welche aus Messing vernickelte nebst NIRO-Speichen vertreibt.
Nun werde ich mich mal an den zweiten Händler wenden und reklamieren...

Gestern habe ich die Zeit gefunden, die Nippel zu demontieren und -wie es halt immer so ist.... :? ....gingen 4 der Nippel nicht von den Speichen, ein festhalten mit der Zange vergnaddelte nur die schönen Edelstahlspeichen... :evil:

Also :arrow: basteln:
Aus zwei kleinen Stücken Aluprofil 10x10mm2 habe ich mir diesen Halter gebaut, der die Speichen sicher hält:

Dateianhang:
Bild_ 008.jpg


Dateianhang:
Bild_ 007.jpg


2 M5 Inbuss-Schrauben ziehen die beiden Teile zusammen, Querbohrungen von 3,8mm, 3,3 mm und 2,8mm dienen als Aussparungen, um verschiedene Speichendicken zu umschließen.

Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenhalter -selbstgebaut-
BeitragVerfasst: 23. April 2013 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Besser wie ne Wasserpumpenzange. Im Nomalfall schmeis ich solche Speichen einfach raus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenhalter -selbstgebaut-
BeitragVerfasst: 23. April 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
beim neu einspeichen bissl kupferpaste dran, dann gehen die auch in 20jahren wieder raus

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenhalter -selbstgebaut-
BeitragVerfasst: 23. April 2013 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also ich habe damals vom Achim ein 15 Zoll Hinterrad bekommen mit Edelstahlspeichen. Die hatten sich ALLE so in die Alunabe gefressen, dass ich alle abflexen musste und die Nabe wegschmeissen konnte. Hätt ich nicht für möglich gehalten :( :( :(
Aber immerhin - verrostet waren sie nicht :?: :?: :D :D :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenhalter -selbstgebaut-
BeitragVerfasst: 24. April 2013 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Plastilube wär an der Stelle besser ...

Schönes Werkzeug!

Ich nehm für sowas die gute Knipex Schlüsselzange :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de