Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 13:38 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Hallo,

habt ihr Erfahrungen (ETZ 251) wie viel beim Vorderrad in Sachen Fahreigenschaften ein breiterer Ring bringt? Ich hab jetzt nen 1,6x 18 drin. Aber würde auch einen breiteren nehmen wenn das was bringt. Im Forum hatte ich irgendwo gelesen das es ein erheblicher Unterschied ist wenn z.B nen 1,85x18 nimmt. Oder ist noch breiter noch besser? Hat jemand noch günstig eine Nabe abzugeben? Am besten Scheibenbremse (alt).

MfG Silva


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:19 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Da keiner auf deine Frage antwortet versuch ich es einmal.
Die erste Gegenfrage wäre fährst du Gespann oder solo? Fährst du solo kann ich mir keine positiven Auswirkungen von einen breiteren Reifen vorn vorstellen.
Die 251 ist eigentlich für ihre Agilität bekannt und das sie Kurvenfreudig ist und eine breitere Bereifung (vorn) verbessert das Kurvenverhalten nicht.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Solo lässt sich natürlich ein schmales 18" Rad leichter fahren.
Finde ob 1,60 oder 1,85 ist da kein großer Unterschied.

Ein 16" x 3,25 oder 3,50 ist da schon anders :mrgreen:
Leistet halt etwas mehr Widerstand,
aber sieht verdammt Geil aus :gut:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
silva hat geschrieben:
Hallo,

habt ihr Erfahrungen (ETZ 251) wie viel beim Vorderrad in Sachen Fahreigenschaften ein breiterer Ring bringt? Ich hab jetzt nen 1,6x 18 drin. Aber würde auch einen breiteren nehmen wenn das was bringt. Im Forum hatte ich irgendwo gelesen das es ein erheblicher Unterschied ist wenn z.B nen 1,85x18 nimmt. Oder ist noch breiter noch besser? Hat jemand noch günstig eine Nabe abzugeben? Am besten Scheibenbremse (alt).

MfG Silva


Speiche die 1,85er Felge ein und ziehe einen 90/90-18 auf. Z.B. den Heidenau K44. Du wirst nie wieder eine schmalere Felge fahren wollen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Maik80 hat geschrieben:

Speiche die 1,85er Felge ein und ziehe einen 90/90-18 auf. Z.B. den Heidenau K44. Du wirst nie wieder eine schmalere Felge fahren wollen.


Habe auch die 1,85er Felge mit genannten Reifen, einfach prima Fahren.
Felge stammte von einen TS150 Hinterrad.

Irgendwer hat mal im Forum geschrieben, daß die ETZ 251 von Haus aus die 1,85er Felge am Vorderrad haben soll.
Ist wohl doch nicht so?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ich hat geschrieben:

Irgendwer hat mal im Forum geschrieben, daß die ETZ 251 von Haus aus die 1,85er Felge am Vorderrad haben soll.
Ist wohl doch nicht so?


Das kam wohl erst nach der Wende so in Serie

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 22:01 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Es ist eine Solo. Ich hatte irgendwo mal gelesen das ein breiterer Felgenring besser ist. Es geht auch nicht um den Reifen, da ich nichts eintragen lassen wollte. Übrigens sieht das wirklich schick aus. Aber da ich kein 16 Zoll Ring habe und der 90/90 schon da ist macht das wohl kaum noch Sinn.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 08:23 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Habe gerade gelesen das du aus Meißen kommst,
Hoffe du hast trockene Füße behalten.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie Maik schon geschrieben hat, die 1,85 Felge ist in Kombination mit dem K44 die bessere Wahl. Ich hab beides schon probiert und mußte feststellen, dass die 1,6er Felge den Reifen zu spitz werden läßt und bin mal böse wegerutscht.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 22:47 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Laut Reifenwerk Heidenau ist der 90/90-18 nur zulässig auf Felgenbreite 1,85-2,50.

Es gibt aber eine Briefkopie mit 90/90-18 auf 1.60x18. Da wusste es eben jemand besser... :roll:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 22:12 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Huhu,

also ich habe gerade den )0/90 18 auf die 1,6 x 18 montiert. Schon taucht das erste Problem auf. Der Reifen läuft unrund! Die Felge hat nen ganz leichten Schlag in Höhe und Tiefe, aber sollte das nicht durch den Reifen kompensiert werden? Mir scheint als wäre der Reifen an sich Unrund. Habt ihr eine Idee? Den breiteren Felgenring mit neuen Edelstahlspeichen und polierter Nabe wollte ich erst im Winter machen um jetzt die Stillstandszeit zu verkürzen. Aber das Projekt droht zu scheitern. Hilfe! Was kann ich machen? Ich werde morgen noch den hinteren Reifen montieren und hoffe da ist es besser. ...Muss ich jetzt etwa den Reifen für 80€ in die Tonne klopfen?!! Ja die Räder sind trocken geblieben, meinen Mitstädtern ging es aber leider nicht allen so.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der Reifen gleichmäßig rund auf der Felge montiert ist, gleicht er nix aus. Wie auch... er ist der devote Kandidat, Die Felge gibt die Richtung an... Reifenentsorgung übernehme ich dann freiwillig. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
bei meinen Reifen hatte ich das Problem, das die Reifen an einer Stelle nicht über das Felgenhorn wollten. Da hat nur Ruhe und Spühlmittel geholfen. Sieh mal nach der Konntrollnaht auf dem Reifen, die muß einen gleichmäßigen Abstand zur Felge haben.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:04 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Sie hat keinen gleichmässigen Abstend. Habe schon versucht mit Drücken
, Ziehen und Schieben den Abstand gleich einzustellen hat aber nix gebracht. Brauche dringend Hilfe, die Sonne scheint!


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geh zum Reifendienst oder zu jemandem der das nicht zum ersten mal macht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Geht doch ganz einfach, selbst mit Fußluftpumpe. Luft ablassen, zwischen Felge und Reifen bißchen verdünnte Flüssigseife und dann mit ca. 5 ATÜ aufpusten. Sollte der Reifen nicht sofort gleichmäßig aus der Felge kommen, dann nochmals wiederholen. Ist meisten darin begründet das die Felge an einer Stelle zu rauh ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Reifen brauch Druck von Innen.


Ist eigentlich Talkum im Reifen ? Wäre besser für den Schlauch.


Ein Tipp meines Vaters den ich früher beim Reifen wechseln bekam, war (habe ihn hier noch nicht gelesen): Den Schlauch direkt nach dem Einfädeln im Reifen leicht aufzupumpen. Ohne Druckangabe, einfach nur soviel, dass er sich aufbaut und innen am Reifen anlegen kann. Dann (jetzt der eigentliche Tipp) das Rad mehrmals, also immer drehend bewegen, auf den Boden aufschlagen lassen. Dadurch kann sich der Schlauch im Reifen setzen, eventuelle Verdrehungen geben sich und auch der Reifen rutscht besser auf der Felge in Position.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wolle69 hat geschrieben:
Laut Reifenwerk Heidenau ist der 90/90-18 nur zulässig auf Felgenbreite 1,85-2,50.

Es gibt aber eine Briefkopie mit 90/90-18 auf 1.60x18. Da wusste es eben jemand besser... :roll:

Nicht ganz

in irgend einer MZ-Schwarte (Buch) steht drin, dass man die 1,6er mit dem 90/90-18 fahren darf, wenn der Prüfer nix dagegen hat.

Dennoch würde ich aus eigener Erfahrung dringend davon abraten.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Micky,
und wenn er den Schlauch mit eingeklemmt hat?

Maik,
damit das nicht passiert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mzkay hat geschrieben:

in irgend einer MZ-Schwarte (Buch) steht drin, dass man die 1,6er mit dem 90/90-18 fahren darf, wenn der Prüfer nix dagegen hat.

Dennoch würde ich aus eigener Erfahrung dringend davon abraten.


Es gibt von Heidenau direkt eine Freigabe. Auch mir wäre das (u.a. nach Deiner praktischen Erfahrung) zu heikel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Klaus P. hat geschrieben:
Micky,
und wenn er den Schlauch mit eingeklemmt hat?
Man kann doch nicht alles mit einschließen was sein könnte.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 12:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist der Hauptgrund für nicht richtig ins Bett rutschende Reifen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Klaus P. hat geschrieben:
Das ist der Hauptgrund für nicht richtig ins Bett rutschende Reifen.
Ok, hatte ich noch nicht. Ich habe stattdessen eine Felge die an einer Stelle zu rauh ist. Da passiert das jedesmal.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
nachdem ich einen Reifen nur mit viel Wiederstand aufgezogen hatte, habe ich die Hinterradfelge mit feinem Papier etwas geglättet.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 19:52 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Habe gestern nochmal gut eingepudert und auf 5 bar aufgepumpt. Ein Stück ist er nachgerutscht aber nicht alles an einer Stelle sind es noch 3 mm Unterschied. Werde wohl nochmal den Spülmitteltrick anwenden. Kann es dann nicht dazu kommen das der Reifen beim Bremsen rutscht? Wer verkauft Vorderrad mit ETZ 251 mit 1,85 Ring oder wer hat eine Nabe abzugeben?


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
ich habe mit Spühlmittel aufgezogen. Nach bis jetzt ca. 1000km ist noch nichts gerutscht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:08 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
War gerade bei unserem Spezi in Meißen, der meinte die sind beide schlecht montiert :cry:
Er meinte Luft runter mit der Hack nochmal runtertreten und Ventil reindrücken. Ka was das bringen soll, habt ihr ne Idee? .. nochmal einpudern und aufpumpen... Und er meint ob ich da TÜV bekomme bezweifelt er^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie kann man denn einen Reifen falsch montieren? Haste nicht auf die Laufrichtung vom Reifen geachtet?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:14 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Doch Laufrichtung stimmt. Wuchtpunkt ist auch richtig. Ka ich habs halt auch nicht verstanden. Aber Fakt ist ja der Abstand stimmt nicht von der Kontrollwulst..


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was heißt beide schlecht montiert? Wer ist dein Spezi?
Einpudern bringt nichts bei deinem Problem.
Es fehlt dir noch an "gewußt wie" und zum Rutschen des Reifens in das Horn Reifenmontegepaste oder ich habe auch schon Shampoo genommen oder flüßige Seife.
Und am Wichtigsten, den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite der Montage in das Bett drücken. Bei einer 1.6 Felge ist das u. U. leicht gesagt.

Bring alles zum Reifenhändler bevor du den Reifen ruinierst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Juni 2013 21:34, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Versuch doch mal, nach dem Luftablassen, an der Stelle die nicht rauskommt bißchen den Reifen rauszuhebeln. Was auch hilft ist den Reifen etwas aufzupumpen und den an der Stelle die nicht raus geht kräftig auf den Boden hauen.

Nimmst Du einen Kompressor zum aufpumpen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 21:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du hast ja schon geschrieben etwas Luft vor der Montage in den Schlauch pumpen.

Welche Größe hat dein Schlauch ? Eine Multigröße wird bei deiner 1.6 Felge auch Probleme bringen.
Mit der Hebelei wird er u. U. den Schlauch killen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:09 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
Hallo,

hab heut nochmal probiert.
Eine Seite runter wieder drauf. Luft runter Luft rauf....
Hat nix gebracht. Immer an der selben Stelle hings.
Dann ist mir aufgefallen das das Felgenband teilweise zu weit seitlich Stand also.

Felgenband raus Malerkrepp drauf (hab kurzfristig nix anderes bekommen). Auch kein Erfolg.
Letztendlich... Wasser draufgesprüft, Spülmittel mit Pinsel drauf und es ging!! Hab das Hinterrad auch gleich nochmal gemacht und es passt. Endlich!!!
Ich denke es lag auch an dem schmalen Felgenring.
Übrigens, ich empfehle keinen das bei 32°C zu machen!

MfG Silva


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wieviele Stunden hast du nun mit deinen Rädern verbracht :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 23. Juli 2013 04:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 17:52 
Offline

Registriert: 18. Mai 2013 17:47
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Meißen
Alter: 43
insgesamt 6 Stunden Montage und 36 Stunden Grübeln.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, 90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de