Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. März 2014 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2012 13:41
Beiträge: 31
Themen: 7
Wohnort: Nähe von Zwickau
Hallo,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand die Kombination Heidenau vorne K44 (90/90-18) und hinten K66 (110/80-16) auf der 301er oder 251er fährt und wie die Erfahrungen gegenüber dem Standard vorne K44 und hinten K36 sind.
Ich brauche nämlich neue Reifen und bin noch am überlegen, ob ich hinten den K66 oder den bewährten K36 nehme. Vorne bleiben ja kaum Alternativen, wenn man bei Heidenau Reifen bleiben möchte.

Gruß

nophy


Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 00:40 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
K66!!!!!!!!!!

Ich hatte auf TS250 vorne 100/80-16 (oder irgendwie so) K66 und hinten 110-80/16 K66. War super, ich denke, dass ich es eher den Reifen verdanke, bisweilen KEINEN Abflug gemacht zu haben, als meinen Fahrkünsten...

Momentan: Hinten 110/80-16 K36 - vergiss es! Wie auf rohen Eiern, bei Nässe besonders schlimm! Ich weiß nicht, was daran bewährt sein soll, den kaufe ich nie nie nie wieder!

Und ich halte mich eigentlich nicht für "Kategorie Heizer"... :roll:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Also ich fahre seit genau 500 km an meiner Saxon 301 Tour den K66 (Hinterrad),
auch ich stimme für eine Klare Kaufempfehlung !!!
Was mich echt erstaunt hat das der K66 gegenüber dem K36 echt super Haftung behält bei Nässe , sowie auch bei schmierigen Straßenverhältnissen.
Da ich viel Feld und Plattenwege fahre, ist meiner Meinung nach der Gripp bedeutend besser was daraus zeugt das ich ein viel stabileres Fahrverhalten habe.
Ich würde sagen er klebt fast auf der Straße, wobei der K36 gern mal die Eigenschaft hat weg zu rutschen :(
Positiver Nebeneffekt , ich finde der K66 sieht dann optisch noch besser aus :lol: und kostet fast genauso viel. Ich habe den K66 im Netz für 48,95 Euro bekommen.

6 von 6 Sternen :zustimm:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der k36 ist dem k66 einzig in der laufleistung überlegen,wobei man sich da im rahmen von 500 -1500km bewegt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich fahre die genannte Kombination auf der 301er. Vorher bin ich hinten K36 gefahren. So schlecht wie ihn Wolle findet fand ich ihn nicht, aber der K66 ist wirklich deutlich besser, vor allem auf Wiesen, Feldwegen und bei Nässe.

Ich werde, wenn es dran ist, wieder K44/K66 aufziehen lassen :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Zuletzt geändert von michi89 am 4. März 2014 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2012 13:41
Beiträge: 31
Themen: 7
Wohnort: Nähe von Zwickau
Vielen Dank erst mal für die hilfreichen Infos.

Ich war mir nicht ganz sicher, da auf meine Anfrage bei Heidenau die Empfehlung kam, doch lieber die Kombi K44/K36 zu nehmen, weil die Profile ähnlich sind.

Wichtiger als das Aussehen sind aber die Praxisempfehlungen und wenn Ihr mit dem K66 hinten fahrstabiler unterwegs seit, ist das ein wesentlicher Sicherheitsaspekt.

Da werde ich die K44/K66 montieren.

Gruß

nophy


Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
nophy hat geschrieben:
...
Da werde ich die K44/K66 montieren.


Lass lieber montieren. Der K66 soll sich nicht gerade gut aufziehen lassen. Es wäre schade, wenn du Schrammen in die Gussfelgen machst. Ich würde die Räder auch wuchten lassen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2014 21:31 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
michi89 hat geschrieben:
nophy hat geschrieben:
...
Da werde ich die K44/K66 montieren.

Lass lieber montieren. Der K66 soll sich nicht gerade gut aufziehen lassen. Es wäre schade, wenn du Schrammen in die Gussfelgen machst. Ich würde die Räder auch wuchten lassen.

Absolut! Mein Reifenfritze ächzt jedesmal!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2012 13:41
Beiträge: 31
Themen: 7
Wohnort: Nähe von Zwickau
Danke für den Tipp mit dem aufziehen lassen.
Dann gehe ich mal lieber zu meinem "freien" KFZ-Meister. Der hat alles für den Reifendienst da und bietet auch Motorrad-Reifen-Aufziehen inkl. Wuchten an.
Wobei das Wuchten, wenn ich es recht in Erinnerung habe, nur statisch geht.

Gruß

nophy


Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun/BJ 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2014 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei unseren Teerschneidern reicht statisches Wuchten bis weit über 200km/h. Dynamisch wird erst bei breiten (also richtig breiten..) Felgen+Reifen wichtig, da wird unterschieden, ob die Unwucht links und rechts von der Mitte liegt, das Rad also taumelt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de