Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. Juli 2025 05:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. April 2014 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
'n abend alle zusammen,

da ich an meiner es250/2 im hinterrad einen unterrosteten bremsring habe und die schose beim bremsen gar arg uebel rubbelt moechte ich gerne von euch wissen, ob ich dortens auch einen ts 250/1 ritzelkoerper, dem passenden lager dortens nebst einem ts 250/1 rad einbauen kann. ich wuerde gerne den es 250/2 ritzelkasten weiterverwenden, und moeglicherweise auch den radachsengegenhalter der es.
fragen:
ist das moeglich von den distanzen (seitlich zur schwinge) her,
ist die kettenflucht gegeben
sind die radachsengegenhalter von den maszen (lager und sprengringe und laenge) her gleich?

wer weiss was darueber und kann mir weiterhelfen o)

gruessle, der max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 23:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bei der zuletzt angeschafften -2 für Peggy ist das so verschraubt. Scheint zu passen. Ob da etwas geändert wurde konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen. Sieht aber so aus als ob das ohne Änderungen möglich ist.
Bei Bedarf zerlege ich das ganze mal um Bilder zu machen und Maße zu nehmen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 09:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12109
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. April 2014 13:12, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus Mäx
ich hab TS250/1 an ES250/1. Das Problem mit dem Federbein besteht dort auch, lässt sich aber durch Umdrehen des Federbeins lösen. Als Schraube wird eine Senkkopfschraube verwendet, und das Halteblech entsprechend eingesenkt. Geschraubt wird von innen nach außen, VOR Montage des Kettenkastens.
http://www.motorang.com/motorrad/PIC/MZ ... engneu.jpg
Bei der 250/1 ist ansonsten das Komplettpaket nötig: passender Kettenkasten und Flanschbolzen und Achse. Kettenflucht hat gepasst (läuft zumindest seit X Jahren problemlos, meine Definition von "passen" ist so, gemessen hab ich es nie).
Bei der 250/2 weiß ich es nicht, aber vielleicht hilft Dir der Tipp mit dem Federbein weiter.

Einfacher wäre es die Bremstrommel auszudrehen, dann rubbelt es nicht mehr und hält wieder eine Weile ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
wieso nicht gleich komplett auf TS umrüsten? also samt kettenkasten und tachoantrieb. ich hab das so gemacht, weil ich die es auch mal solo fahren will und somit die übersetzung vom tachantrieb nicht mehr geändert werden muss. mit dem stoßdämpfer ergibt sich kein problem.
gruß oli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2639
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Klaus P. hat geschrieben:
Zensur.

Gruß Klaus


Also ich habe einen kompleten TS Antrieb in meier /2 drinne und es funzt bestens

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Zuletzt geändert von SaalPetre am 30. April 2014 07:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
wow -

super infos, vielen dank schonmal!1!!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de