Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Moin,
angesichts des Wetters treibe ich mich doch mit dem Gedanken, dass Gespann etwas gröber zu beschuhen :floet:
Also Beiwagen Mitas C01
Vorne Heidenau K41 in 3,00 x 18 (hab ich eingetragen), alternativ auch als M+S
Hinten ist jetzt die Frage, Heidenau K37 (gibt es auch als M+S) oder Mitas E03.

Hat da jemand bezüglich Haltbarkeit und Fahrverhalten Erfahrungen? Hab keine Lust, dass die Teile nach 1500 km runter sind. Wenn die länger halten, würde ich sie auch im Sommer drauflassen (bin jetzt nicht so der Vielfahrer, nur ca. 10000 km im Jahr).
Der vorderer als M+S dürfte wahrscheinlich im Sommer schmelzen wie Butter :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Auf meinem LSW Gespann hält der Mitas E03 ca. 1500 Kilometer. Und das ist, im Gegensatz zu anderen Reifen von anderen Herstellern, schon viel.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich wollte gerade sagen... ein Reifen der nicht verschleißt, baut auch keine Haftung auf. Herr Kollege in spee, das sollten sie eigentlich wissen. :twisted:

Entsprechend sind 1500 km für einen Winterreifen auf einem sportlich bewegtem Gespann ein top Wert!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 14:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich hab vorn eben gerade erstmalig den BARUM-MITAS H06 Schnee-getestet. Scheint mir einiges besser zu sein als der Heidenau K38 der vorher drauf war. Der hielt nicht lange und war fast 2x so teuer. Hinten kann ich Dir kein Tip geben, da ist ein Smartreifen drauf.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 28. Dezember 2014 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich fahre den normalen K37 auf der ETZ - inzwischen schon über 2500 km. Bislang schaut der noch ganz gut aus.
Wie es mit der höheren Belastung im Gespannbetrieb ausschaut kann ich leider nicht sagen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 16:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da ich ja nicht mehr zu den jungen Heizer gehöre,
hält der Mitas Hinten bei mir 2000km in der Stollen
Ausführung.Wird aber auch im Frühjahr immer
wieder getaucht gegen Sommerprofil.Dank 2 Radsatz
auch kein Problem :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Mainzer hat geschrieben:
Der vorderer als M+S dürfte wahrscheinlich im Sommer schmelzen wie Butter :roll:


Nicht bedeutend. Meiner hielt bis zur "Fast"-Glatze drei Sommersaisons durch (Solo-MZ, ca. Mai bis Oktober ohne Wintereinsatz [da hab ich nen anderen] ), insgesamt geschätzte 10000 km.

PS: Der K37 M+S für hinten ist auch gut, Lamellen halten hinten ca. 2000 km (hab den vorne derzeit in der dritten Wintersaison, also schon rund 5000 km drauf. Lamellen in der Mitte runter, Profil dort noch 5,6 mm)

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9335
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab auf der Solo den TKC 80 drauf. Hält sicherlich länger als der Mitas C01, da der Conti etwas härter ist und die Blöcke größer als beim Mitas.
Bin aber grad nicht sicher ob ich 3.50-18 oder 110/80-18 drauf habe.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann und Solo, im Schnitt hält der Hinterreifen im Gespann die halbe Strecke wie Solo :D

Der schmale Vorderreifen, der ist mir schon ein Graus im Sommer :!:
Will meinen 3,50er Vorderreifen nicht missen :gut:

Auf einen Gespann würde ich im Winter keinen Stollenreifen fahren wollen.
Der ist doch innerhalb von 1000 km Platt :shock: und wirklichen Grip (ohne Schnee) :?:

Auf einen ETZ 250iger Gespann würde ich Vorn 3,50 x 18" und Hinten 4,00 x 18" fahren.
Hinten würde ich bei Schnee eine Schneekette aufziehen :ja:

Gibt es eigentlich einen SW-Reifen für den Winter :?:

PS: Ich würde an deiner Stelle mich mal bei den Winterfahrern schlau machen :D
Was die so für Schlappen fahren :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
PS: Ich würde an deiner Stelle mich mal bei den Winterfahrern schlau machen :D
Was die so für Schlappen fahren :ja:

Wenn 16 Zoll: IRC Urban Snow hinten
Wenn größer: Immler oder Heidenau K60 Silica

Im Schnee nicht zu stoppen. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de