Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 09:52 
Offline

Registriert: 10. Mai 2015 21:27
Beiträge: 96
Themen: 24
Hallo zusammen,

ich beginne in den nächsten Wochen mit der Restauration meiner neu erworbenen RT125/3. Hierzu habe ich natürlich auch meine beiden Felgen im Auge.
Aktuell sind sowohl die Felgen als auch die Speichen schwarz lackiert. Teilweise ist die Felge auch angerostet. Da die Reifen ja auch schwarz sind, möchte ich die Felgen und Speichen in "silber" haben.
Nun meine Fragen an euch:
1. Bestehen die Speichen, die standardmäßig verbaut waren/sind aus normalem Stahl oder aus rostfreiem Stahl?
2. Welche Möglichkeiten seht ihr als sinnvoll an, den Felgen ein silbernes Aussehen zu verpassen? Mir fallen hier natürlich folgende Schlagworte ein: verchromen, pulverbeschichten und lackieren, bzw. lackieren mit Klarlack.
3. Werden die Verfahren wie z. B. verchromen, pulverbeschichten usw. normalerweise an den Speichen und Felgen als Einzelteile vorgenommen oder im verbauten Zustand? Mir ist durchaus klar, dass ich an einer "am Stück" verchromte/lackierte/beschichtete Felge die Speichen nicht mehr Nachspannen kann ohne die Oberflächenbehandlung zu zerstören. Baue ich allerdings alles auseinander muss ich die Felgen natürlich wieder zusammenbauen ;)

Ihr seht schon, ich habe hierzu noch keine genaue Vorstellung und würde mich über Tipps und Anregungen von euch sehr freuen!

Besten Dank im Voraus und viele Grüße!


Fuhrpark: RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Du hast mehrere Optionen, welche du am Ende bevorzugst musst du selbst entscheiden. Die "sauberste" wäre sicher sich gut erhaltene Alufelgen zu besorgen, die aufzupolieren und dann mit neuen, verchromten Speichen wieder einzuspeichen. Alternativ, kann man auch die Felge lackieren, oder pulvern und dann mit neuen Speichen einspeichen. Alles komplett pulvern, oder lackieren geht auch, aber die Nachteile hast du ja schon selbst herausgefunden. Es gibt außerdem auch verchromte Stahlfelgen als Nachbau, wie deren Qualität ist weiß ich nicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 12:13 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Erstmal willkommen hier und viel Spaß mit der RT.

Ob sich ein Aufbereiten gebrauchter Felgen lohnt, ist in meinen Augen vom Einzelfall abhängig. Weist die Felge starke Rostnarben auf, kann sein, dass sie in ihrer Stabilität beeinträchtigt ist. Da Du die Vorgeschichte der Felgen nicht im Detail kennen wirst, kann auch sein, dass die Felgen bereits ordentlich "weich" gefahren sind mit der Folge, dass Du sie nicht mehr richtig zentrieren kannst, weil sie nach kurzer Strecke wieder "unrund" sind. Soetwas hatte ich beim MTB und bei 50ccm-Mopeds mehrfach. Da helfen dann ohnehin nur neue Felgen.

Vom Pulverbeschichten von Speichen halt ich eher wenig. Die Beschichtung trägt wesentlich dicker auf als Lack mit der Folge, dass Du entweder vor dem Pulvern die Gewinde der Speichen abkleben musst oder danach die Gewinde nachschneiden darfst. Ob die Speichen sich dann noch beschädigungsfrei an den Naben einfädeln lassen, ist auch noch offen. Pulvern wird wahrscheinlich auch nicht viel günstiger sein (wenn überhaupt) als neue Chromspeichen.

Ich habe bei meiner RT Original-Alufelgen verbaut, die ich vorher mit feiner Stahlwolle gereinigt habe. Kombiniert habe ich das mit neuen Chromspeichen und das Ergebnis ist optisch wirklich gut. Ein weiterer Vorteil von Alufelgen ist vielleicht auch, dass man beim Aufziehen der Reifen an Optik nicht viel beschädigen kann, insbesondere kein Verchromung.

Ich schließe mich deshalb Ralle an. :ja:

Ergänzend empfehle ich Dir, mal in Davids Thread "Eine RT aus dem Westen" (oder so ähnlich reinzuschauen). Da findets Du noch weiterführende Informationen dazu, insbesondere, dass wohl offensichtlich je nach Nachbaufelge die Speichenlänge variieren kann.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 13:37 
Offline

Registriert: 10. Mai 2015 21:27
Beiträge: 96
Themen: 24
Hallo und vielen Dank für die Anregungen!
Ich werde mir dir Stahlfelgen nochmals genauer ansehen und wahrscheinlich auf Alufelgen mit Chromspeichen umsteigen.
Werden denn die Alufelgen noch hergestellt oder kauft man da "alte"?

Grüße und besten Dank!


Fuhrpark: RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 14:00 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe jetzt gerade weder meine RT vor mir stehen, noch Datenblätter zur Hand. Ich meine, dass es RT-Felgen als Alufelgen in einer best. Breite als Repro gibt. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob die RT-Felgen vorne und hinten die gleiche Breite haben oder die VR-Felge schmaler ist, weil ja auch der Vorderreifen schmaler ist... :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Ich habe ein paar Originale zu verkaufen. Biete ich seit Wochen bei ebay Kleinanzeigen an Klick Es gab lange keine Interessenten. Wie es der Zufall will, kommt morgen einer der sie sich anschauen will :roll:
Sollte er die Felgen nicht mitnehmen, kannst du sie haben.

David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 19:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Ich hätte noch eine unbenutze patinierte 18" Alu Vorderradfelge für die RT.

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
18" dürfte dann aber ES oder TS sein, wurde aufgrund von Ersatzteilmangel nicht selten verwendet, erfordert aber eine Änderung der Fahrzeugpapiere.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 19:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
dann verwechsel ich das grad, ist auf jeden fall rt und also eine 19"

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 07:39 
Offline

Registriert: 10. Mai 2015 21:27
Beiträge: 96
Themen: 24
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Antworten!

Beste Grüße!


Fuhrpark: RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 - Felgen und Speichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schwabe12345 hat geschrieben:
1. Bestehen die Speichen, die standardmäßig eingebaut waren/sind aus normalem Stahl oder aus rostfreiem Stahl?


Es gab prinzipiell keine VA Speichen im Osten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de