Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
- hierzu mal eure Erfahrungen.... Die Country soll irgendwann mal neu besohlt werden und jetzt aktuell meine Kuh - eine R80GS. (130/80 - 17 und 90/90 - 21) Ich bin ja bekennender Fan von Bridgestone. Mir ist maximale Laufleistung nicht so wichtig. Wichtigstes Argument ist für mich die Nasshaftung. Eine reinen Straßenreifen will ich aus optischen Gründen auch nicht. Was ich auf die Schnelle gefunden habe - Metzler Tourance, Heidenau Scout, Bridgestone TW54. Müssen TL Reifen sein für die Kuh. Nun hatte ich allerdings Metzler (Marathon) auf meinem BMW Cruiser - und das war ein echt scheiß "Holzreifen"... Auch auf anderen Maschinen hatte mich Metzler nicht überzeugt, speziell bei der Nasshaftung. So, nun ihr mit Empfehlungen für beide Modelle....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:43 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Conti TKC 80. Fährt sich bei Nässe wie manch anderer auf trockener Straße. Allerdings deutlich grobstollig und laut.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1080
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hallo Frank, guckst du mal in die aktuelle Motorrad News,da haben sie den
Michelin Anakee Wild gerade im Test.
Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Den Heidenau K60 Scout fahre ich auf der DR und bin zufrieden. Gut für den Acker und auch für die Straße. Nass hatte ich bislang keine Probleme, wenngleich ich dann auch etwas zurückhaltender in die Kurve gehe...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21141
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Den Anakee Wild hatte ich für die Gen-Kuh auch in der engeren Auswahl. Schon alleine wegen der Optik :oops: .
Soll sich auf den neuesten Gelände-Gen-Kühen sehr gut machen. Hat aber eine 160 km/h (?) Einschränkung und das M&S-Symbol.
Nach Rücksprache mit den älteren Gelände-Gen-Kuh-Spezialisten hier im Forum habe ich letztendlich den Tourance genommen. Vermutlich gibt es neuere und bessere Reifen, aber der Tourance wurde mir durchweg empfohlen. Waren vorher auch schon auf meiner Q drauf. Der hintere Tourance hat beim Vorbesitzer 17 tkm gehalten. Bis dato bin ich zufrieden. Ordentliche Rückmeldung, kaum Laufgeräusche, gute Haftung. Im Regen bin ich allerdings noch nicht gefahren, ich verlasse mich da auf das Urteil von schraubi und Q-Pilot. Die fahren auch im Regen.

:lol:

Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.


Wahrscheinlich ist die Kuh zu fett für den Scout :biggrin:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21141
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kann man nicht gänzlich ausschließen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Andreas hat geschrieben:
ich verlasse mich da auf das Urteil von schraubi ...

Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.

Der Schraubi schimpft zur Zeit mächtig über den Heidenau. Angeblich hat er grundlos die Luft gelassen. Ein Defekt ist nicht festzustellen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
Kann man nicht gänzlich ausschließen.

bei meiner Pyrenäen -Tour hatte mein Kumpel Hilge auf seiner Teneré auch vorne und hinten den Scout...er ist höchst zufrieden...
der Hinterreifen hat eine super Lauffläche in der Mitte, Nasshaftung und auch Schotter keine Probleme, er war schon letztes Jahr bis zum Nordkap damit und würde diesen uneingeschränkt weiter empfehlen.
Laufleistung bis jetzt 12500 km und da geht immer noch was

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
flotter 3er hat geschrieben:
... Bridgestone TW54 ...


vergiss den ganz schnell - wenn der Wetterbericht Regen ansagt rutscht er, dafür halten die Dinger ewig ...

Ich habe gute Erfahrungen mit Dunlop Trailmax TR91 gemacht, der Nachfolger nennt sich TRAILSMART.
Die Dinger haften sehr gut, egal ob nass oder trocken.
Haltbarkeit? Naja, die liegt zum großen Teil in deiner rechten Hand. :D Bei mir ist der Hinterreifen jetzt ca. 4k km drauf und es ist noch etwas Profil vorhanden, der vordere sollte den zweiten Hinterreifen überleben.
Preis - ja, haben die Dinger auch, ich habe für den Satz ca. 200,-€ bezahlt (ohne Montage).
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die BS TW und die Dunlop Trailmax, alle auf meiner Honda getestet (1000er Varadero mit 270 kg Lebendgewicht (ohne Fahrer :oops: )).

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich hatte auf der AT gute Erfahrungen mit Bridgestone BW 501/502 in Bezug auf Nasshaftung, war aber nicht sonderlich verwöhnt...aktuell fahre ich den Trail Attack II...gefühlt ein anderes Mopped, lenkt spielerisch ein; im direkten Vergleich fährt der Bridgestone wie auf Schienen und braucht etwas mehr Nachdruck...Nasshaftung ist beim Conti auch deutlich besser, und ich fand den Bridgestone schon ziemlich gut...die Haltbarkeit scheint sich allerdings von Moppedmodell zu Moppedmodell zu unterscheiden: Mein Bruder fuhr den Conti auf ner F 800 GS, da war der hinten wohl nach 4 Tkm runter (allerdings fett beladen)...ich hab bisher etwa 3000 km gefahren (mal mehr, mal weniger beladen) und kann das nicht bestätigen...die Erfahrungen aus dem AT-Forum von 10 Tkm Laufleistung erscheinen mir nach dem Bild, was mein Hinterreifen zeigt, eher plausibel...eine Rolle für die Haltbarkeit spielt sicher auch die Motorleistung, da bin ich mit den 60 PS ja ziemlich hinten.... :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
..eine Rolle für die Haltbarkeit spielt sicher auch die Motorleistung, da bin ich mit den 60 PS ja ziemlich hinten.... :mrgreen:


Ja passt schon, die Kuh hat ja auch bloß 50 PS. Da ich ja noch das ein oder andere Wechselmopped habe, spielt Haltbarkeit nicht so die Rolle.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:09 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Der Metzeler Tourance Next ist jetzt optisch nicht so der "kernige" Enduroreifen, von der Nasshaftung ist er aber derzeit die Referenz. Bei mir auf der 650er V-Strom (69 PS) hält der locker über 10.000 km, trotz zügiger Fahrweie und teilweise Autobahn auf dem Weg zur Arbeit.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
hab jetzt TKC 70 ganz frisch auf der GS. Erster Eindruck nicht schlecht.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Ich fahre auf der Varadero als Ganzjahresfahrer auch den Tourance. Keine Probleme im Nassen. Ich hatte mal einen Bridgestone ausprobiert (war`s der TW54???) und nicht so zufrieden bei Regen. Immer so ein kippeliges, unsicheres Gefühl beim Anbremsen und in Kurven.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Danke euch (wobei ihr ruhig weitermachen könnt, solche Erfahrungsberichte sind immer gut) - der Conti Trial Attac 2 ist es geworden. In den Dimensionen für die Q 142 Euro inkl. Versand für v/h finde ich ok.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Straßen Enduro Bereifung
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich habe vom Metzeler Tourance zum Conti Trail Attack2 gewechselt. Super Handling, klare Rückmeldung. Zum Thema Nässe und Haltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen, hab die Pelle erst seit 500km drauf. Ich denke aber "dank" 50 PS und nur 200kg Gewicht, werden die Reifen schon ne Weile halten.
Klar, für Endurooptik ist es nichts, aber ich will ja fahren und nicht das Mopped anschauen :lach:
Werd die Reifen nächste Woche mal richtig testen, am Treffenwochenende kommen ja bestimmt 1100-1200km zusammen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de