Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

für das Hinterrad meiner TS 250 benötige ich dringend einen neuen Hinterreifen. Der 10. Winter mit der TS 250 steht an. Ich war vorgestern bereits 1x auf zugeschneiter Straße am Neckar im Osten Stuttgarts unterwegs und täglich schneit es etwas, bleibt aber noch nicht liegen.

Die letzten Jahre war es ja immerzu der Stollenreifen C01 von Mitas, der aktuelle war ein Versuch: Ein Tinsun 3.50-16, den ich am 24.12.2015 montierte. Dieser ist aber bereits bei regennasser Fahrbahn nicht der Hit und nun auch noch beinahe abgefahren.

Nun kam mir aber der H06 wieder in den Sinn, den ich auch mehrmals auf dem Hinterrad hatte. Und irgendwie habe ich beide als gleichauf passabel in Erinnerung. Also was kalte Straßen, die nass oder zugeschneit sind, anbelangt.

Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 28. Dezember 2016 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 19:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ich finde immernoch den Heidenauer genial. K 41 M-S


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei deinem 16Zoll Hira würde ich dir den K66 von Heidenau empfehlen. Bei der Rotax von meinem Sohn ,war der im Winter immer sehr gut.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich kenne beide Reifentypen nicht. Ich fahre im Winter runderneuerte M+S auf dem Gespann
weil es der Gesetzgeber so möchte. Zudem habe ich vollstes Vertrauen in die Reifen. Die haben
ein Winterprofil, richtig Kripp, sind sehr weich und daher keine hohe Kilometerlaufleistung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Egon, ist ja schön auf dem Gespann, aber Dominik sucht was für ne Solo.


Der K66 scheint aber, nach allem was ich bisher dazu gelesen und gehört habe, ein wirklich guter Winterreifen zu sein.

100/80-16 gibt's als SNOWTEX M+S

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

danke für eure Antworten.

@rockebilly: Den K41 fahre ich ja lange Zeit schon auf dem Vorderrad und bin sehr zufrieden. Aber auf dem Hinterrad habe ich Angst, dass er sich zu fix runterrubbelt. Vorne hält er ja beinahe 50.000 Km. Und gibt es ihn nicht nur in 3.25-16?

@Werner: Den K66 gibt es aber nicht in Zollmaßen, oder? Was ja eigentlich egal wäre. Wie gut lässt er sich den montieren? Der K41 ist ja eine Sau, komme aber mittlerweile klar mit seiner Montage. Der H06 und der C01 gehen ja rauf wie Butter.

@Hallo Egon: Wie MichaelM bereits schrieb, suche ich für eine Soloemme. Aber trotzdem danke :ja:

Viele Grüße

Domi

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Den K66 fährt der MichiKlatti immer auf den Eisarschtouren.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hat der Co1 oder Ho6 auch eine Kennung als M+S ? Ob Gespann oder Solo.
Der Gesetzgeber hat für alle Fahrzeuge eine Winterreifenpflicht angeordnet.

Zudem gibt es runderneuerte Winterreifen für Solomopeden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MichaelM hat geschrieben:
Egon, ist ja schön auf dem Gespann, aber Dominik sucht was für ne Solo.


Der K66 scheint aber, nach allem was ich bisher dazu gelesen und gehört habe, ein wirklich guter Winterreifen zu sein.

Richtig! Die fahre ich sogar aufm ETZ Gespann.. :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Dominik
Den K 66 haben wir immer selbst montiert in 110/80x 16 .

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 21:39 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Egon Damm hat geschrieben:
Hat der Co1 oder Ho6 auch eine Kennung als M+S ? Ob Gespann oder Solo.
Der Gesetzgeber hat für alle Fahrzeuge eine Winterreifenpflicht angeordnet.

Zudem gibt es runderneuerte Winterreifen für Solomopeden.

Soweit ich weiß, ist eine Kennzeichnung der Wintereifen bei Motorrädern keine Pflicht. Sie müssen lediglich vom Profil her geeignet sein. Mit den genannten Reifen sollte es da keine Probleme geben. Näheres kann man hier im untersten Absatz oder da nachlesen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
solange nichts passiert mög es so sein. Kommt es aber zu Stücken ist die
gesetzliche Grundlage erstmal maßgebend. Außnahmen mög es geben. Diese
in einem Schadensfall glaubwürdig zu vertreten steht auf einem anderen Blatt.

In Zeiten wo ich keine Dose hatte, habe ich die letzten Taler ausgegeben, um
kein Risiko und eventuell deren Folgen tragen zu müssen. Daher haben wir
seit Einführung der Winterreifenpflicht auch unsere Dreiräder mit Winterreifen
bestückt. Die Solos bleiben im Stall wenn es die winterlichen Straßenzustände
nicht hergeben. Ausgenommen unsere Frau Neckermann. Die darf bald im Winter
auf die Straße, weil ich diese dann mit passender gesetzlich vorgeschriebener
Winterbereifung ausrüste.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 22:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der C01 Im Schneematsch u. Eis von Vorteil ist, von Regen ganz zu schweigen.
Negativprofil ist das Schlagwort, eben kein Profil da wo es halten soll.

Ich kann mich noch erinnern, dass wir früher gutes Straßenprofil einem Enduroreifen vorgezogen haben,
Im Winterbetrieb als Ganzjahresfahrer.
Geländereifen, wie es damals hieß, wären vom Sport her genug vorhanden gewesen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Klaus P. hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der C01 Im Schneematsch u. Eis von Vorteil ist, von Regen ganz zu schweigen.
Negativprofil ist das Schlagwort, eben kein Profil da wo es halten soll.

Ich kann mich noch erinnern, dass wir früher gutes Straßenprofil einem Enduroreifen vorgezogen haben,
Im Winterbetrieb als Ganzjahresfahrer.
Geländereifen, wie es damals hieß, wären vom Sport her genug vorhanden gewesen.

Gruß Klaus


@ Klaus P.

da denke ich das Gleiche. Zudem verstehe ich nicht, warum Domenik als bekennender
Wintersolofahrer keine M+S Reifen fährt. Für mich als Ganzjahresfahrer stellt sich seine
Frage erst gar nicht. Im Winter M+S und ich habe keine Probleme, außer das mein Geldbeutel
dünner geworden ist. Und ich freue mich immer mit guten Reifen sorgenfrei unterwegs
zu sein.

PS.
Unsere Fahrzeugflotte wurde auf den Winterbetrieb umgerüstet. Macht ein wenig Arbeit,
bringt aber einen sorgenfreien Fahrspaß.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 00:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Egon Damm hat geschrieben:

.....Zudem verstehe ich nicht, warum Domenik als bekennender
Wintersolofahrer keine M+S Reifen fährt. Für mich als Ganzjahresfahrer stellt sich seine
Frage erst gar nicht...

Weil es nur wenige Reifen in dieser Größe gibt, stellt sich wohl die Frage. Zudem ist es wie schon erwähnt nicht vorgeschrieben.
Bei der Wahl H01 und H06, würde ich den H06 nehmen. Habe allerdings damit nur Gespannerfahrungen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 01:03 
Offline

Registriert: 8. Juni 2015 15:34
Beiträge: 15
Themen: 1
Ich habe es aufgegeben mir für die 2 stunden pro Jahr, die man auf geschlossener Schneedecke unetrwegs ist, Stollenreiren zu kaufen und zu montieren. Auch wenn es selige 2 Stunden sind.
Bei Kälte und Nässe braucht man vor allem Aufstandsfläche und eine weiche Gummimischung. Die nutzt sich zwar schell ab, die härteren Noppen sind aber meist auch bei zeiten runter und das bei mißerabler Naßhaftung.
Ich habe frevelhafter Weise die Michelin M45 (110/90 16) probiert, die aber bei Kälte versagen. Und den Michelin City Pro 3.5-16 hatte ich noch da und ich hoffe der bringt mich durch den Winter. Mal sehen.
Der K66 ist wahrscheinlich die bessere Wahl. Ansonsten den Bridgestone b45 110/90 16 Vorderreifen verkehrtherum aufziehen, der sollte bei Nässe allemal besser sein als jeder Mitas o.ä.. Allerding noch illegaler . .
Aber bei 0-5 Grad nasser Straße, wie das dann meistens ist, leg dich bitte nicht auf die seitliche Noppenleiste eines k41 oder gar c01 in die Kurve.
Bei deiner Auswahl wurde ich also den h06 nehmen, ist aber bestimmt kein weicher Gummi.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250/1 12V/Scheibenbremse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 01:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
[quote="Dominik"]Hallo Jungs,

danke für eure Antworten.

@rockebilly: Den K41 fahre ich ja lange Zeit schon auf dem Vorderrad und bin sehr zufrieden. Aber auf dem Hinterrad habe ich Angst, dass er sich zu fix runterrubbelt. Vorne hält er ja beinahe 50.000 Km. Und gibt es ihn nicht nur in 3.25-16?

Ich glaub schon in 16 Zoll .. Ist doch super in unsren TS, en. Was ich nicht begreife sind deine Laufleistungen.. Ich weis ja selber wie schlecht die MZ Simplextrommel ist.. Deswegen hab ich ja auch auf Duplex umgebaut vorne. Aber bremst du überhaupt mit dem Kraf oder fährst das Ding wie ein Tretroller^^..????????


Michel


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 01:17 
Offline

Registriert: 8. Juni 2015 15:34
Beiträge: 15
Themen: 1
@Egon: was meinst du mit "runderneuerte M+S"? . . Firma . . Typ . . Dimensio . .
Ich bleib auch lieber auf der Straße als im Millionärsclub, und geb' (öfter) mal was für ein paar Reifen aus. Wenn das dann noch legal oder sogar Vorschrift ist . . . ist nicht von Nachteil :wink: .


Fuhrpark: MZ TS 250/1 12V/Scheibenbremse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Zur Zeit habe ich noch Immler montiert und noch einen Satz runderneuerte
auf Lager. Immler hat verkauft an

http://www.hofdmann.de

Dort schicke ich eine abgefahrene Karkasse hin, suche mir eine Profilsorte
aus auf welche eine neue Lauffläche kommt. An der Seite steht danach die
M+S- Kennung und das Symbol. Reifenfabrikat und Größe spielt keine Rolle.

Oldifahrer, wo es keine Reifen in den Größen gibt, lassen dort arbeiten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2016 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

dann werde ich mal den K66 110/80-16 besorgen. Vielen Dank für den Tipp! :ja:

Bisher habe ich hinten 2 Heidenau K33, 1 Heidenau K65 100/90-16, 2 Mitas H06, 2 Mitas C01 und 1 Tinsun 3.50-16 durch.

Und wie bereits erwähnt fahre ich vorne seit mehreren Jahren den M+S K41 3.25-16 SiO2 von Heidenau und das wird wohl immer so bleiben.

Ein schönes Wochenende euch und viele Grüße

Dominik

-- Hinzugefügt: 11/11/2016, 18:55 --

Hallo Werner,

da habe ich den Snowtex K66. Dass der an mir vorbeigegangen ist...

http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... 5B0%5D=165

Ich habe ihn nun bestellt. Wie lässt er sich eigentlich montieren? Ist das auch so eine Kraftanstrengung wie beim K41 M+S?
Ist ja eigentlich ein tubeless... Aber beim K65 100/90-16 habe ich damals auch einen Schlauch eingezogen und es gab nie Probleme.
Selbst bei meiner ehemaligen Skorpion, deren Felge seitlich am Reifenrand wegen 4en durchgefahrenen Wintern stark korrodiert war und deshalb die Luft langsam entweichen ließ, klappte es mit nachträglich eingebrachten Schlauch super.

Viele Grüße und danke euch nochmals,

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2016 16:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey Dominik,

ich hab den K66 vorne auf meinem S51 (erst sehr kurz), bis jetzt ist mir etwas negativ aufgefallen, dass die Fuhre bei stärkerer Schräglage (soweit das mit S51 geht) etwas kippelig wird. Das Profil hat eine Kante, an der es recht abrupt endet.

schöne Grüße

Johannes

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

gestern habe ich den K66 Snowtex montiert, er lag seit über 4 Wochen bei mir daheim. Das ist nun der 10. Hinterreifen seit Dezember 2007.
Der letzte - der Timsun 3.50-16 - war 1 Jahr + 3 Tage montiert und hatte über 18.000 Km runter. War ein bockelharter Reifen, der sich bereits bei Regen im Sommer nicht sehr sicher hat fahren lassen. Während der letzten 3 Wochen hatte es morgens immer wieder Frost und glatte Böden, alles weiß, bei 0 bis -7°C und da war es mit ihm schon heikel.

Wieder eine Spezialbehandlung wie beim Vorderrad (K41 M+S SiO2-Montage) vor ein paar Wochen auch:
Ich machte dann gleich wieder die Felge innen sauber und pinselte alles mit Fluid Film ein, besonders die Speichennippel und ringsum diese. Später natürlich alles wieder abgerieben. Alle Speichennippel kontolliert und einen austauschen müssen. Aussen um die Speichennippel/Punzungen und an die Gewinde pinselte ich ebenso Fluid Film, das ließ ich dann aber auch drauf. Ebenso dort, wo die Speichen in die Radnabe laufen.

Durch die Niederquerschnittsache sieht der K66 etwas ungewöhnlich aus auf der TS, siehe Fotos.

Ich bin gespannt, wie lange er halten wird. Ich kann heute schon sagen, dass er ganz schön klebt! Das wird auf geschlossener Schneedecke, sollte es diesen Winter eine geben, bestimmt super laufen. Wie auf Schienen...

Vielen Dank euch für euren Tipp! :ja:
Ich werde später nochmals berichten.

Einen guten Rutsch wünsche ich euch. Mit K66 hoffentlich Rutschen nicht mehr möglich... :mrgreen:

Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

der K66 war übrigens über 14.000 Km drauf (meine spritsparende Fahrweise) und natürlich total abgefahren. Einen echten Winter zur Erprobung hatten wir diesmal leider nicht aber mir ist an den wenigen Tagen mit Schnee und Eis schon aufgefallen, dass er auf glatten Straßen super haftet.
Negativ: Das kippelige Fahrverhalten und dass der Reifen immerzu so ausschaut, als sei er total platt. Die flache Optik passt auch nicht zur alten MZ.

Ich montierte wieder einen Mitas H06. Mitas C01 und H06 sind meine Favoriten auf der Hinterhand :ja:

Viele Grüße und macht es gut
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 11:08 
Offline

Registriert: 8. Juni 2015 15:34
Beiträge: 15
Themen: 1
Danke fürs Feedback, da überleg ich zweimal ob ich den nehm...
Woher bekommt man den diese supergeilen Aluboxen auf deinen Gepäckis?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 12V/Scheibenbremse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de