Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
Moin...
Mit was für Reifen wird ein TS-Gespann am besten Winter- und Waldwegtauglich? Ich habe festgestellt, daß mein Entenreifen hinten (125-15) durchrutscht, sobald er nur Schnee oder Matsch sieht. Überlege daher, was geländetauglicheres drauf zu ziehen. Weiß jemand wie sich ein Trelleborg TD 27 5.00 -15 TT oder ein Mitas TS06 5.00 -15 fährt? Und passen die auch unters Schutzblech?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16698
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte auf meinen TS250/1-Gespann hinten einen 125/15-Entenreifen auf einer entsprechenden Felge eingetragen und auch im Sommer montiert und gefahren = nahezu unendliche Lebensdauer...
Im Winter habe ich dann frohgemut einen NEUEN Winterreifen drauf ziéhen lassen und war bitter enttäuscht, das Ding ist gerutscht wie mit einem Sommer-Motorradrad-Rad, fast sogar schlimmer.
Ich habe dann schnell wieder einen Stolenreifen 3.50/16 auf ein Originalhinterrad aufgezogen und wars zufrieden.
Zur Zeit fahre ich auf der ETZ251 einen 3.50/16- Mitas C-01 und auf dem ETZ250-Gespann einen3.50/18- Mitas E-03 und bin es zufrieden.
Was ich vorne drauf habe, das darf ich nicht schreiben, denn wer Vee-Rubber Super Trial Star in der Größe 2.75/18 fährt, der frißt auch kleine Kinder, b.mst schlecht und stinkt nach Maggi :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Mahlzeit

@CnndrBrbr

Mach's wie Achim.
Ich ordere mir jetzt auch 3.50-16 MITAS C01 für den Winter.
Eigentlich wollte ich den DURO HF904, wie Max(Altf4) ihn hat, in der Größe 110/90-16(für die Größe gab es mal eine Freigabe von MZ) haben.
Nur leider ist der in D z.Z. scheinbar nicht zu bekommen.

Das Problem mit den 15“Autoreifen auf den leichten Gespannen ist einigen, aus Erfahrung, bekannt.
Es fehlt einfach das Gewicht auf der Hinterpfote.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
Ich habe aber jetzt 16" vorne, und 15" hinten, und keine anderen Räder. :(


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Einfach mal bei den üblichen Gebrauchtportalen oder hier in den Kleinanzeigen suchen.
Fahre z.Z. 135/70-15, aber es fehlt halt Gewicht und wenn die Feldwege im Frühjahr an-/auftauen ist ne Stolle auch nicht verkehrt.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
MichaelM hat geschrieben:
Fahre z.Z. 135/70-15, aber es fehlt halt Gewicht und wenn die Feldwege im Frühjahr an-/auftauen ist ne Stolle auch nicht verkehrt.
Wie kriege ich den eingetragen? Ich habe eine Freigabe nur für 125(/80)-15


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:57 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Continental TS760 in 135/70-15.

Da musst du aber Conti selbst anschreiben oder jemand hier hat eine Kopie seiner Zulassung für dich.
Oder vielleicht ist sogar etwas in der Wissensdatenbank.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 15:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16698
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn jemand 125-15Reifen bräuchte, ich habe noch welche aus meiner BMW-Gespann-Zeit rum liegen. Die sind aber nur noch was für eine Runderneuerung, denn die sind schon mindestens 20 Jahre alt, die waren schon etwas älter, als ich sie sie beim Gebrauchtreifenhändler gekauft habe. Können bei mir kostenlos abgeholt werden :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nattes hat geschrieben:
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=

Gruß Norbert


mit solch einer Besohlung bin ich auch schon seit einigen Jahren unterwegs. Das macht richtig Laune auf verschneiten,
glatten, patschigen Straßen unterwegs zu sein und den Dosenfahrern das Rücklicht zu zeigen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 19:52 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
MichaelM hat geschrieben:
Continental TS760 in 135/70-15.

Da musst du aber Conti selbst anschreiben oder jemand hier hat eine Kopie seiner Zulassung für dich.
Oder vielleicht ist sogar etwas in der Wissensdatenbank.


Bei mir isn 135/15 eingetragen. War recht simpel, Rad einbauen und zum TÜV. :oops:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Glück muss man haben ;D

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das auch. Geld kostet es.

Wer einmal einen runderneuerten Reifen von Immler jetzt Hofdmann gefahren hat, stellt sehr schnell
fest, das alles andere Rutschgummis sind. Bekanntlich sind die Reifen das wichtigste am Fahrzeug.
Es tat damals weh, 120 € pro Reifen bezahlt zu haben.

Meine erfahrene Erfahrungen:
1. richtigen Gripp auf allen Untergründen
2. Profil setzt sich nicht zu
3. stabile Traktion
4. sehr hohe Übertragung im Verzögerungsbereich
5. vernünftige Nutzungsdauer

Ich werde keine anderen Sohlen im Winter fahren. Ich möchte problemlos von A nach B kommen.
Und genau das können die Gummis. Sicherheit kostet und macht Spaß.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wie immer gilt meine Empfehlung dem IRC Urban Snow (in 16 Zoll) bzw. dem Hankook Winter I*Cept RS in 135/70-R15.

Mit beiden Reifen kommt man bei Schnee & Eis wirklich durch. Und zwar wirklich wirklich. Auch bergauf oder auf blankem Eis.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Richy hat geschrieben:
bzw. dem Hankook Winter I*Cept RS in 135/70-R15.

da kann ich dir nur zustimmen. Welten besser als der Conti Wintercontakt. Blöd daran ist nur, dass Hankook den nicht mehr für die 3 Zoll Felge freigibt. Das ist auch deswegen schade, weil der Hankook von allen 15 Zoll Reifen, ob nun 135/70 oder 125, auf 3 Zoll aufgezogen mit 118mm Breite am schmalsten baut. Eintragen auf 3,5 Zoll kein Problem. Da baut er dann aber auch 128mm breit.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 16. Januar 2017 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi Richy,
wie lange hält denn der IRC hinten am Gespann? Oder fährst Du den nur vorne?

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 16. Januar 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 57
Nattes hat geschrieben:
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=
COOOOL!!! :shock:
Aktuell habe ich ja ein Notrad drauf. Die Dimensionen stimmen, aber die Lauffläche ist viel dünner. Profil liegt neu bei 1,6mm. Dann ist das Teil ja doch noch zu was nütze.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de