Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 18:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 09:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich möchte hier mal ein bisschen Werbung machen. Schließlich soll man nicht immer nur meckern, sondern auch über Positives berichten.

Meine Honda-Duplexbremse in meinem Racer hat bislang nicht so toll gebremst. Ich habe ihr neue Bremsbeläge spendiert und die Bremse (so gut es mir möglich war) neu eingestellt. Trotzdem war es weit von dem entfernt, was ich mir von einer Duplexbremse erwarte. (Wobei meine Erwartungen anscheinend auch überzogen waren.)

Als letzte Möglichkeit fiel mir nur noch ein, die Bremse ausdrehen und mit passenden Übermaßbelägen ausstatten zu lassen. Gesagt getan. Ich habe bei Andreas Hanstein angerufen und das ganz kurz mit ihm besprochen. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber am Telefon klang er wie ein guter alter DDR-Handwerker. Also durchaus kompetet aber sehr wortkarg. :mrgreen: Es war nicht viel aus ihm rauszubekommen. Nur soviel, dass er sowas kann und ich es ihm mal schicken soll. Hab ich gemacht.

Das Rad sollte dabei nach Möglichkeit eingespeicht bleiben, weil die Trommel durch das Einspeichen wieder verzogen werden könnte. Räder können bis zu einem Durchmesser von 60cm bearbeitet werden, bei meinem 18"-Rad musste also vorher der Reifen runter.

Nach nur 2 Wochen war das Paket inklusive Rechnung wieder da. Die Trommel sauber ausgedreht, die Bremsbacken glasperlgestrahlt, neu belegt und anschließend auf den neuen Trommeldurchmesser angepasst. (Die Trommel sieht rechts noch ein bisschen fleckig aus. Da waren wirklich tiefe Rostnarben drin. Er hat nur so viel ausgedreht, wie wirklich notwendig war. D.h. es sind noch Flecken zu sehen aber nicht mehr zu spüren.)

Dateianhang:
2017-05-15-19.47a.jpg


Dateianhang:
2017-05-15-19.48.jpg


Und das alles zu einem Preis, der für meinen Geschmack wirklich extrem niedrig ist. Ich habe (inkl. Rückporto!) keine 50 Euro bezahlt. Keine Ahnung, wie er davon leben kann. :shock:

Fazit: Die Bremse bremst spürbar besser als vorher. Es ist natürlich noch immer keine Doppelscheibe mit 6-Kolben-Bremse, aber das wird sie sicher auch nie werden. :wink:

Das Ganze geht natürlich nicht nur mit Honda-Bremsen, sondern auch mit normalen MZ-Bremsen. Wer also Probleme damit hat, sollte sich mal an Herrn Hanstein wenden. :ja:

Reibbelag-Service A. Hanstein
Lindenstraße 6
01640 Coswig
Tel.: 03523-62661


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 09:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
50 fürs Ausdrehen und neue Beläge :?:
Ysengrin hat geschrieben:
Keine Ahnung, wie er davon leben kann. :shock:
das ist mir auch schleierhaft. Ich zahl in der zwischenzeit fast 50€ für neue Beläge und hab kein Porto. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Danke für den Hinweis :-)


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
P-J hat geschrieben:
50 fürs Ausdrehen und neue Beläge :?:
Ysengrin hat geschrieben:
Keine Ahnung, wie er davon leben kann. :shock:
das ist mir auch schleierhaft. Ich zahl in der zwischenzeit fast 50€ für neue Beläge und hab kein Porto. :shock:


Ich lese da nur von Ausdrehen und Glasperlenstrahlen für 50.- €, neue Beläge waren doch vorher schon reingekommen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ich lese: "neu belegt und angepasst"

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:48 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Socke79 hat geschrieben:
Ich lese: "neu belegt und angepasst"


Stimmt, jetzt wo Du es sagst :oops:


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, ich hatte mir schon vor ein paar Jahren neue Belege gekauft, die aber nicht viel gebracht haben. Deshalb wurden die im Zuge des Ausdrehens nochmal neu belegt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 13:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
die aber nicht viel gebracht haben.


Wir müssen uns dringend treffen, du muss mal mein Gespann fahren. Am Donnerstag ist noch einer meine Kiste gefahren und mit dem Bauch über den Tank nach vorne gerutscht. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Arbeiten von Andreas Hanstein sind einfach topp. Seine Beratung ebenfalls. Egal was es kostet die
Sache ist es wert.

PS: Er kann auch Kupplungsscheiben belegen und auf das genaue Sollmaß bringen. Die Lloydfahrer
sind hoch zufrieden damit.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
Arbeiten von Andreas Hanstein sind einfach topp. Seine Beratung ebenfalls. Egal was es kostet die
Sache ist es wert.

PS: Er kann auch Kupplungsscheiben belegen und auf das genaue Sollmaß bringen. Die Lloydfahrer
sind hoch zufrieden damit.


Und wer hat Euch drauf gebracht? :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 16:53 
Offline

Registriert: 23. September 2016 10:34
Beiträge: 79
Themen: 5
Die selbe Gedanke hatte ich mal bei meiner Schwalbe bevor sie mir geklaut wurde, also die Trommel innen ausdrehen und die Bremsbacken entsprechend auf den Innendurchmesser der Trommel anpassen um eine maximale Auflagefläche zu haben. Ich wollte mehr oder minder ein auf 125mm rund, sauber ausgedrehtes Holzstück mit Schleifpapier und einer Aufnahme für die Steckachse versehen, um wenigstens die Bremsbacken bearbeiten zu können.

Es gab wohl ganz früher sogar Maschinen die das gemacht haben, zumindest welche die die eingespannten Bremsbacken auf ein eingestelltes Maß abgeschliffen haben, vielleicht hat der Hr. Hanstein sowas noch. Ob die Trommel im selben Atemzuge mit sowas bearbeitet wurde weiß ich leider nicht.

Die Trommel ausdrehen ist mit Vorsicht zu genießen, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Der unterschiedlichen Materialausdehnung durch die beim Bremsen entstehende Wärme ist es zu verdanken, daß dem ein oder anderen die Trommel regelrecht geplatzt ist, und genau das kann passieren wenn man's beim Ausdrehen übertreibt.


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 17:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die bremsbacken dreht man einfach mit der drehmaschine ab. im zusammengebauten zustand mit zwei dünnen blechstreifen zwischen bremsnocken und backen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich spanne die Bremsankerplatte mit den montierten Bremsbacken auch in meine Drehbank ein.
Mit 30 Umdrehungen pro Minute wird ganz zart mit max. 1/10 rann gegangen. Beim Ausdrehen
der Bremstrommel habe ich immer "Bauschmerzen".


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommel ausdrehen lassen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hab mir ne kleine Drehbank geholt mit der auch Bremstrommeln gut zu bearbeiten sind da ordentlich Spitzen Höhe vorhanden.
Lediglich die Drehzahl hat nur 3 Stufen 500 1000 1500.
Aber das geht schon.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de