Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 08:35 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo zusammen,
die Räder meiner 251'er habe ich vergangenen Winter mit neuen Felgen (Alu, 1,85" und 2,15") und neuen Speichen (Klebblatt) Speichen & Zentrieren lassen. Aus körperlichen-/gesundheitlichen Gründen ist das Vorderrad nun auf 16" (SB) umgebaut und alles ist in den Papieren eingetragen. Ich musste ewig suchen, bis ich in der Region einen Reifenmann gefunden habe, der auch die Moped-Räder wuchtet. Seit dem vertretbarem Wetter bin ich nun schon ~1000km umhergedüst und gestern konnte ich mich mal dazu durchringen, die Räder auswuchten zu lassen. :oops:

Dabei schlief mir fast das Gesicht ein und nun habe ich auch den Grund für das komisch-geschwindigkeitsabhängige Wabbeln: HR: 2x20 Gramm und VR: 2x30 Gramm. Beide immer ggü. der Ventile; die Schläuche & die Reifen kommen von Heidenau. Leider hatte der Reifenmann keine Speichengewichte, sodass ich mich schlussendlich für die rel. schlanken Klebegewichte (á 5 Gramm) im Felgenbett entschieden habe. Das ist natürlich nicht sonderlich schön, funktioniert aber prinzipiell. An der SB des VR wirds wegen der 16'er Felge recht eng, aber das mysteriöse 'Wabbeln' ist nun kpl. verschwunden.

Nun meine Fragen:
- Mir kommen die aufgelegten Massen sehr hoch vor. Ist das 'normal'?
- Soeben hab ich mal ein wenig im Netz geschaut, bin mir aber unsicher, welche Speichengewichte auch gut halten werden. Hat jemand eine Empfehlung für mich bzgl. der Speichengewichte?

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 9. Juni 2018 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 08:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
20-30 Gramm sind nicht viel hatte schon mal 100 Gramm.

https://www.ebay.de/itm/Steckgewichte-M ... SwWTRWyIUz
Die Halten immer den die werden mit ner Zange zusammengequetscht, sehen aber Sch...aus.

Du solltest Nippel mit 7 mm Durchmesser haben, einfach mal nachmessen und dann passen die. Sehen bedeutend besser aus.
https://www.ebay.de/itm/Steckgewichte-M ... xySE9Q4bQ3


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bei 2x30=60g am Vorderrad hätte man zumindest mal versuchen können den Reifen um 180° zu drehen. Wenns dann nix wird, liegt es möglicherweise am eingespeichten Rad selber.
60g ist schon ziemlich viel.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 09:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist der Reifen richtig montiert? Sitzt der rote Punkt am Ventil?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 09:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Grund deines Besuches war doch zunächst mal erfolgreich.

Die Nippel für die 3,5 mm Speichen (M 4) haben einen D = 6,2 mm
und die Hofmann - Gewichte lassen sich nicht leicht zusammen drücken,
es geht aber.
Die Reifenhändler haben in der Regel nicht diese Gewichte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Juni 2018 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.ebay.de/itm/Steckgewichte-M ... SwYmZXN0tP

Dann passen die!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 09:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die sind gut,
nur welcher MZler will 30 € dafür ausgeben ? :x


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
nur welcher MZler will 30 € dafür ausgeben ? :x


Ich :ja: Billiger bekommst die nicht, is halt so.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Die sind gut,
nur welcher MZler will 30 € dafür ausgeben ? :x
Und ich... :ja:
(siehe P-J)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 11:48 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo, ich danke euch erstmal.

OK: die Gewichte hinter euren Links habe ich auch gefunden. So wirds dann wohl auch werden.

ea2873 hat geschrieben:
ist der Reifen richtig montiert? Sitzt der rote Punkt am Ventil?


Die Reifen habe ich im Januar diesen Jahres gekauft: K36 110/80 x 16 und 3,25 x 16. Beide hatten keine Markierung und auch keinen roten Punkt. :cry:

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:13 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
An meiner RT sind am Hinterrad auch gegenüber dem Ventil 20 Gramm auf die Felge geklebt. Reifen sind von Mitas. Eine Einbaumarkierung habe ich auf den Reifen nich gefunden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fast, zu mindestens 90%, immer gegenüber dem Ventil.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
Heidenau-Reifen werden wohl erst ab 160 km/h-Zulassung vom Werk aus gewuchtet und mit roten Punkten gekennzeichnet. Siehe hier:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/arti ... k1#Montage
60 Gramm hatte ich auch schon des Öfteren, scheinbar nimmt man das - aber bei allen Firmen - bei Reifen für 'langsame' Motorräder nicht so ernst mit dem Vorwuchten ... Übrigens markieren nicht alle Hersteller gleich: mal ist es die leichteste, dann wieder die schwerste Stelle des Reifens. Also im Zweifel immer mal in dessen Service-Unterlagen wühlen.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zumindest beim Solo Motorrad merkt man den Unterrschied, auch bei bedeutend langsameren Geschwindigkeiten wie 100. Ich werd weiterhin wuchten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
... ich auch, P-J! Ich hatte mich nur auf das Vorwuchten ab Werk bezogen.
Bei meiner alten TS hat mir der Monteur 1976 oder 77 den ersten gewechselten Vorderreifen nicht gewuchtet. Das Ding war über 80 km/h schlichtweg unfahrbar. Das habe ich bei einem Besuch in seiner Werkstatt dem Fiete Feld in Köln erzählt. Der meinte dann nur 'Bau aus und gib mal her!' Er hat das Rad dann gewuchtet und ich durfte ihm zum Lernen über die Schulter schauen. Seitdem weiß ich wie es geht und habe auch schon 'professionell verwuchtete' Räder korrigiert. Allerdings stehen in meiner Scheune bis auf Iris' Monster 800 mit deren 75 nur Mopeds zwischen 15 und 50 PS ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
ich durfte ihm zum Lernen über die Schulter schauen.


Das muss man nicht lernen, das ist nur logisches Denken und das kann jeder. Nu gut, man muss ne passende Achse und nen Bock haben oder besser man sollte, es geht sogar mit nem normalen Rundeisen und was wo man das dran befestigen kann. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 20:48 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Es geht sogar eingebaut ins mopped...zumindest der vorderreife^^
Und wenn auch nicht besonders hübsch, zur not mit schlaggewichten fürs auto

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 06:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
derJörn hat geschrieben:
Es geht sogar eingebaut ins mopped...zumindest der vorderreife^^


Im Regelfall läuft das nicht leicht genug. Fürs grobe reichts. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 19:06 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

ich benutze zum Auswuchten einfach Blei aus dem Dachdeckerbedarf. Man kann es in Streifen schneiden und einfach um die Speichen wickeln.

MfG


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mc Girk hat geschrieben:
Man kann es in Streifen schneiden und einfach um die Speichen wickeln.


So wurde das Früher gemacht, angefangen hat das in den 30er Jahren bei Norton und NSU Rennmaschinen, da han die Festgestellt das das was bringt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich kaufe meine Reifen generell im Fachhandel mindestens zum gleichen Preis wie im Internet, sehr
oft sogar noch günstiger. Für Montage und Auswuchten fallen bei Motorrädern 8,00 € pro Rad an.
Ausgenommen die Runderneuerten, vormals Immler, drücke ich 10.00 € für die Dienstleistung pro Rad ab.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Ich kaufe meine Reifen generell im Fachhandel mindestens zum gleichen Preis wie im Internet, sehr
oft sogar noch günstiger.


Der letzte K29 wurde mir im Fachhandel für 70 angeboten. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wir haben bei unserem Reifenhändler ein Kundenkonto und eine Kundennummer. Ein Anruf genügt
und schon bekomme ich ein Angebot. Wenn ich den Auftrag bestätige, ruft er an und ich dackele mit
dem Rad pünktlich zum Termin dahin. Den Rechnungsbetrag bucht er von meinem Konto ab. Einen
Kaffee gibt es für lau und nach wenigen Minuten habe ich ne neue Pelle auf der Felge und ausgewuchtet
ist die auch.

Ich habe es auch schon persönlich bei einem anderen Reifenhändler versucht, wo meine Fahrstrecke
etwas kürzer ist. Die Preise gefallen mir nicht denn : wir verbrauchen pro Kalenderjahr mindestens
12 Pellen. Das habe ich dem auch gesagt. Leider möchte er mich als Dauerkunde nicht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räder auswuchten
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
unserem Reifenhändler


Reifenhämdler für Dose ist mein Freund Manni, für Moppeds Ütte der die Preise vom Netzt bisher immer halten konnte , jetzt plötzlich nicht mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de