Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

ich habe gerade gesehen, das am Hinterrad 2 Speichen gebrochen sind. Sie sind in etwa 180° versetzt.
Theoretisch könnte ich die einfach ersetzen und beherzt wieder fest ziehen.

Allerdings ist das möglicher Weise der Zeitpunkt für ein erneutes Einspeichen des Hinterrades? Wie würdet Ihr das machen?

Liebe Grüße Bavaria (Jürgen)


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 17:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bavaria blu hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

ich habe gerade gesehen, das am Hinterrad 2 Speichen gebrochen sind. Sie sind in etwa 180° versetzt.
Theoretisch könnte ich die einfach ersetzen und beherzt wieder fest ziehen.

Allerdings ist das möglicher Weise der Zeitpunkt für ein erneutes Einspeichen des Hinterrades? Wie würdet Ihr das machen?

Liebe Grüße Bavaria (Jürgen)


Ich würde die beiden Speichen ersezten und gucken was passiert. Wenn sich noch mehr verabschieden besteht Handlungsbedarf.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bavaria blu hat geschrieben:
und beherzt wieder fest ziehen.


nicht beherzt festziehen, sondern alle Speichen auf gleichmäßige Spannung kontrollieren. Nicht zu straff machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann oder Solo? Am Gespann solten man schauen was für ne Speiche das ist. Billigmeier vielleicht sogar VA? Ansonsten
flotter 3er hat geschrieben:
Ich würde die beiden Speichen ersezten und gucken was passiert.
Solo Gild eigendlich das gleiche aber da würd ich die Speichenspannung aller Speichen kontrollieren. Wenn an ner Solo mehr bricht kanns fürchertichen Unfälle geben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:34 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mache doch mal eine Klangprobe bei allen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 928
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wo sind die Speichen denn gebrochen? In der MZ oder in der AWO?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 18. September 2018 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
P-J hat geschrieben:
Wenn an ner Solo mehr bricht kanns fürchertichen Unfälle geben.

Schon, aber Hysterie ist trotzdem nicht angebracht. Ich erinnere mich an den Spezi mit der 250er Maico, der noch 6 Speichen im Hinterrad hatte... :shock:
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Leute, danke für Eure antworten. Werde mal 2 neue rein machen.

Wie muss denn die Hörprobe beim Klopfen klingen? Alle möglichst gleich, oder geht es um einen bestimmten Ton/Frequenz?

Grüsse Blu


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2514
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
bavaria blu hat geschrieben:
Hallo Leute, danke für Eure antworten. Werde mal 2 neue rein machen.

Wie muss denn die Hörprobe beim Klopfen klingen? Alle möglichst gleich, oder geht es um einen bestimmten Ton/Frequenz?

Grüsse Blu


Hell, also nicht klongklong, sondern klingkling.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:05 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Interessant zu wissen wäre, wo die Speichen gerissen sind, unten am Kopf oder oben am Gewinde oder irgendwo in der Mitte? Die Speichennippel sind noch intakt?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 21. September 2018 15:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alle abgerissenen Speichen die ich bisher gesehen hab, zumindest bei MZ waren immer am Gewindeansatz gerissen und das waren immer Gespanne, Solo hab ich nie gesehen. Bei gekröpften Speichen auch schon mal an der Kröpfung aber das waren immer Adler Räder den die haben die Aussenspeiche etwas über den rechten Winkel gekröpft.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Speichen an der Gewindeseite reissen, spricht das entweder für eine falsche Speichenspannung (zu hoch) oder für zu kurze Speichen. Werden zu kurze Speichen verwendet, d.h. Speichen, die mit dem Gewinde nicht an die Oberkante des Speichennippels reichen, reißt aber meistens auch gleich der Speichennippel direkt dort, wo die pilzförmige Verbreiterung beginnt (das jedenfalls bei "strammer" Speichenspannung). An der Kröpfung reißen Speichen nach meiner Erfahrung, wenn entweder die Kröpfung nicht stimmt oder die Speichenspannung zu hoch sind oder es Speichen schlechter Qualität sind. Das sind meine Erfahrungen als Hobbyschrauber, der schon einige MTB-Laufräder gespeicht und auch einige zu Schrott gefahren hat. :oops:

Dass bei Speichen für Adler über 90° gekröpft sind, wusste ich noch nicht. Muss ich bei Gelegenheit bei meiner Adler mal nachschauen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Speichen gebrochen
BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schrauberschorsch hat geschrieben:
Dass bei Speichen für Adler über 90° gekröpft sind, wusste ich noch nicht. Muss ich bei Gelegenheit bei meiner Adler mal nachschauen...


Die äusseren auf 95 die inneren auf 85 Grad. :ja: Hab für meinen leider verstorben Freund Uli jede Menge Adler Räder gemacht den der war Spezialist für Adler und DKW. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de