Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2019 19:42 
Offline

Registriert: 5. März 2017 16:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Ich habe mir alte Original Bremsbacken neu belegen lassen.
Der Mensch der das macht, macht das schon ewig. Ich bin nun der 1. bei dem diese nicht mehr in die ETZ 250 passen. In andere ETZ 250 aber ja. Gab es da sehr große Toleranzen bei der Fertigung damals??

Mein Hinterrad ist noch original.
Mein Vorderrad wurde von einer Firma neu eingespeicht, Nabe ist aber original.
Die neu belegten Backen passen bei beiden Rädern nicht.

Der Belag hat eine Dicke von 4 mm.

Erst dachte ich es liegt an der Länge. Die neuen waren etwas länger. Habe ich gekürzt, trotzdem passt es nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2019 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei 154 mm ohne Beläge können 4 mm nicht passen, das sind nur 6mm bis 160mm. Wenn die Trommel nicht "ausgenundelt" ist muss du die Ankerplatte mit Belägen auf ne Drehbank spannen und 1 mm Rundum Wechdrehen. Mit den Belägen hast du jetzt 162mm.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2019 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Miss doch bitte mal den Durchmesser der Bremstrommel. MZ gibt einen "Luftspalt" der Bremsbeläge von 0,6mm an. Dann sollte es zu klären sein.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2019 00:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Imho fragt " der Mensch" nach Zustand und Durchmesser der Naben und werden die falsch angegeben, kann es ohne Nacharbeit kaum passen, bzw. ist die Arbeit und der Materialeinsatz scon untermassig und vergebens.
Wurde nicht auch Dir angeboten die Naben hin zusenden?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2019 09:52 
Offline

Registriert: 5. März 2017 16:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Paule56 hat geschrieben:
Imho fragt " der Mensch" nach Zustand und Durchmesser der Naben


In diesem Falle hat ein Bekannter seine und meine Bremsbacken abgegeben.

Ich hatte in der Vergangenheit erst einmal Bremsbacken neue belegen lassen. Das war für meine Triumph Bj. 53. Da hatte ich die Backen zu Bremsen Schöbel geschickt. Die original Dicke der Belege angegeben. Passte auf Anhieb perfekt.
Deshalb hatte ich ein Anpassen an die Naben gar nicht in Betracht gezogen. Dachte eher das durch Abnutzung der Trommel mehr Spiel ist.

Somit Danke für eure Hinweise. Ich werde nun die Trommel messen uns nochmal neu belegen lassen. Drehbank steht leider nicht zur Verfügung.

Grüße von der Ostsee.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de