Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2019 13:41 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 00:27
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo,

Ich habe an meinem ES250/2 Gespann vorne den Reifen 3.50-16 58P K33 von Heidenau drauf. Die Felge vorne ist die breitere von einer NVA Maschine. Hat jemand eine Idee wie oder wo ich die Reifengröße in den Papieren auf 3.50 ändern lassen kann? Der TÜV in NRW möchte eine Probefahrt machen und will mir knapp 300 Euro dafür abnehmen! Aber da es doch schon einige andere zugelassene Maschinen gibt, müsste es doch möglich sein diese Probefahrt zu umgehen?!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 als Gespann BJ 1967
Suzuki GSR750 AL3 BJ 2013
Audi A3 8V BJ 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 13:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist mir unverständlich, dass er das will, außer die Kohle muß her.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 14:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Damit ist alles gesagt.

@ DMK, versuche es doch einfach mal bei einer anderen Prüfstelle/Prüforganisation.
Ist im Prinzip wie beim Doc.
2. Meinung einholen und vergleichen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 23:09 
Hallo,

hatte bei der Abnahme nach Wiederaufbau meines TS 250/1-Gespannes den Umbau auf 3,50-16-Reifen am Vorderrad eintragen lassen (TÜV Memmingen). Mit Vorlegen einer Bescheinigung von Heidenau dafür und Hinweis, daß diese Größe beim NVA-Gespann Standard war, problemlos ohne Probefahrt (außer einer Runde im Hof).

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 23:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, bei mir läuft das so, dass ich z. B. sage, ich habe hier eine Felge die eine Breite von yx hat.
Lt. Technisches Handbuch Motorradreifen sind auf dieser Felge auch die Reifenbreiten A B und C zugelassen/möglich.
Die hätte ich gerne eingetragen, ist das möglich ?

Voraussetzung ist aber, dass es vom Hersteller des Motorrades keine Reifenbindung gibt.
Da ich nur Karren von BMW (2V) und MZ (2T) habe, trifft das grundsätzlich zu.
So habe ich auch, als ich eine ES 250/2 wieder in Betrieb genommen habe, der SW war angebaut, den ww Eintrag bekommen.
Und für das Vorderrad auch möglich 3.00-16 o. 3.50-16 !
Etwas Argumentation ist manchmal nötig aber keine unmöglichen Forderungen zu stellen.
Ein Prüfer hat mir dann, weil er schon mal dabei war bei der BWM 2V G/S auch niederquerschnittige eingetagen.
Auf die Frage ob ein 19" vorne auch möglich ist, hat er kurz überlegt und dann gesagt, die Steet Fighter fahren ja auch so rum. :D
Ich hätte noch in petto gehabt, dass die ST das gleich Fahrwerk hat.

Ich muß noch hinzufügen, dass ich in solchen Fällen nur Prüfer aufsuche von denen ich Kenntnis habe,
dass sie zugänglich sind und willens sich Gedanken zu machen und zuhören wollen.
Die werden leider immer weniger, liegt das nun an derem engagement o. an der Hierarchie der Orga.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 09:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe damals das Vorderrad meines ETS-Gespanns von original 1,60 x 18 auf eine Hinterradfelge 2,5 x 16 mit Heidenau K29 SW 3.50 - 16 M/C 60P TT umgerüstet.
Mit einer entsprechenden Unbedenklichkeitsbescheinigung von Heidenau war der Eintrag beim TÜV-Rheinland in Wuppertal gar kein Problem. Allerdings im Rahmen einer 21er Vollabnahme.

Einige Jahre später - der Prüfstellenleiter in Wuppertal war zwischenzeitlich woanders tätig - wollte ich meinen SR59 dort auch "vollabnehmen" lassen.
Mir wurde nahe gelegt, für 300€ eine Stand- und Fahrgeräuschmessung durchführen zu lassen, entsprechende Werte für die 21er lägen nicht vor. Hatte ich keine Lust drauf.
Nach ein paar Telefonaten bin ich dann letztendlich beim TÜV-Rheinland in Mönchengladbach gelandet, dort ging die 21er auch ohne Geräuschmessung.

Resumee: Gleiche Prüforganisation, unterschiedliche Prüfstellen = unterschiedliche Handhabung.

Insofern:

Andreas hat geschrieben:
Ist im Prinzip wie beim Doc.
2. Meinung einholen und vergleichen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 10:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 21ger wird heute scheinbar für jede Änderung in Anspruch genommen,
ob das z. B. für einen Eintrag eines M-Lenkers früher auch so war kann ich mich nicht mehr erinnern.
So entstehen jedenfalls mal gleich ca. 75 € Gebühren.
Bei dem Aufwand mit einigen Bildern zur Doku und Gesprächszeit relativiert sich das aber.
Nur witzig ist, dass ich den Lenker schon 3 - 4 x durch die HU bekommen habe.

Gruß

Oh, war ja OT


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. März 2019 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... also erfahrungsgemäß haben die Prüfer schon einen Spielraum für ihre Entscheidungen... als ich meinen 300er Klappstuhlmotor ins Gespann pflanzen wollte, bin ich vorher zum Prüfer meines Vertrauens gegangen und habe ihm vorher gesagt , was ich alles machen und was ich definitiv nicht machen möchte...wie Gutachten, Prüfstandslauf und solche Dinge...
Und es gab bisher scheinbar noch keine /2 mit einem 300er Motor...
Einen andere Reifendimension auf dem Vorderrad zu fahren , wenn nachweisbar ist, dass das schon mal stattgefunden hat und eintragbar ist , sollte ohne Vollabnahme machbar sein und kostet eigentlich nur die Ergänzung in der Zulassung.
Wenn ein Prüfer daraus eine Vollabnahme machen möchte , ist das definitiv die falsche Prüfstelle...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 10:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Vielleicht habe ich mich weiter oben mißverständlich ausgedrückt.
Die 21er war bei meinen Moppeds "Pflicht".
Neuaufbau, keine Papiere, Wiederzulassung .... das übliche Procedere halt.
Im Rahmen dieser 21er ist dann die Radreifenkombi eingetragen worden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...Andreas...ich hatte das schon so wie du es geschrieben hast auch verstanden...aber beim TE scheint der Prüfer ebenfalls eine Vollabnahme (300€) berechnen zu wollen , obwohl das Unfug ist , da es ja definitiv eine gängige Reifen bzw Felgengröße
ist , die auch in den Archiven der Prüforganisationen zu finden sein sollte...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 11:57 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 09:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
ich linke mich hier mal ein, d aich in der Datenbank und Suche nicht fündig wurde.

Wie sieht es bei der Ts 250-1 vorne mit 16" Rad aus. Die TS gabs ja auch mit 16" vorne im Solobetrieb?! Und dann mit 100/90/16 vorne und hinten 130/90/16. Jemand etwas zur Hand?

Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Fin-MZ hat geschrieben:
Wie sieht es bei der Ts 250-1 vorne mit 16" Rad aus. Die TS gabs ja auch mit 16" vorne im Solobetrieb?! Und dann mit 100/90/16 vorne und hinten 130/90/16. Jemand etwas zur Hand?
Ja, hier:
viewtopic.php?p=929728#p929728


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...zur /2 ... Schrader Typen Chronik...vorn und hinten
3.50 -16


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 16:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Andreas, ich habe mir das so schon gedacht.

Ich habe einen Tommaselli M Lenker eintragen lassen (ETZ 150),
dazu hat er den 21 herangezogen für 75 € und eben noch das STVA besucht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2019 12:45 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 00:27
Beiträge: 4
Themen: 2
Vielen Dank für die ganzen Informationen.
Werde es dann nochmal bei einem anderen TÜV mit den Argumenten ausprobieren!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 als Gespann BJ 1967
Suzuki GSR750 AL3 BJ 2013
Audi A3 8V BJ 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2019 13:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4354
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

Ich habe in meiner TS auch auf beide Achsen einen 3.50er Reifen eintragen lassen.
Sowohl Tüv als auch der Dekra liegen in ihren Datenbanken die Nachweise vor, dass die /A Modelle so bereift waren.

Mit diesem Verweis war eine Eintragung ohne Probleme möglich und ich habe um die 40€ bezahlt.

Alles andere wäre abzocke.

-- Hinzugefügt: 20. März 2019 12:22 --

Du musst dir nicht die Mühe machen irgendwelche Typenchroniken zu suchen.

Jeder Dekra/Tüvmann kann das mobil in seinem Laptop einsehen. Mein Dekramann hat mit das gezeigt bei sich. Dort sich die gesamten Datenblätter aller möglichen MZ-Modelle, auch /A.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de