Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juni 2019 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
Da an meiner ETZ vorne eine vergoldete und polierte Alufelge verbaut und Hinten nur eine Gold lackierte Stahlfelge verbaut war wollte ich natürlich hinten ebenfalls eine vergoldete und polierte Alufelge haben. Nachdem ich gelesen hatte das nur Alufelgen eloxiert werden können (das war Vllt. Der Grund für die verbaute lackierte felge hinten) hatte ich eine nagelneue Alufelge gekauft. Ich nun bei mehreren Firmen angerufen, Emails geschrieben und Anfragen für das gold eloxieren (oder eben irgendwie anders vergolden) gestellt. Überall bekam ich Antworten wie "geht nicht, wenn dann nur blattvergolden und kostet 500€" usw. bekommen. Auf mein Einwand dass es ja irgendwie gehen muss zumindest optisch einen gold Effekt zu erzeugen wenn man nagelneue vergoldete 16zoll Simson Felgen für unter hundert Euro bekommt. Bekam ich nur antworten wie. "k.A. Wie die das machen" ? wohlgemerkt von Fachfirmen die mit der veredelung von Autoteilen werben u.A. Eloxieren,galvanisieren,tauchvergolden. Komme ehrlich gesagt ein wenig verschaukelt vor. Habe jetzt zwar inzwischen durch Zufall eine Originale MZ felge bekommen die vergoldet ist aber meine Frage ist natürlich immer noch nicht geklärt. Die Felge welche ich jetzt habe ist definitiv nicht lackiert also k.A. Wie die mal gold geworden ist und leider ist sie auch nicht aufpoliert. Wie kann ich das am besten ändern? Dremel, und polierpaste? Kennt sich jemand mit dem Thema vergolden oder gold Optik auf Felgen Erzeugen aus? Wie gesagt ich glaube nicht dass die Simson Felgen blattvergoldet sind ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2019 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das Zauberwort ist wirklich eloxieren, also auf Alu wird eine Beschichtung aufgebracht. Wahrscheinlich haben die "Fachfirmen" abgelehnt, weil nicht lukrativer Kleinstauftrag.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2019 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
Genau die Vermutung habe ich auch...


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2019 23:52 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 08:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
farbig eloxieren(auch Gold) haben wir schon zu DDR-Zeiten in unserer Galvanik gemacht.Es ist kein grösserer Aufwand lohnt aber wahrscheinlich heute nicht mehr bei Einzelanfertigung.Ist aber eine sehr dünne Schicht im mikro-Bereich(so 5-20mikro).Ob da polieren möglich ist,Zweifel ich an.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:06 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Alteisensucht hat geschrieben:
Kennt sich jemand mit dem Thema vergolden oder gold Optik auf Felgen Erzeugen aus?

Lass sie doch Pulverbeschichten da kannst du dir den Goldton aussuchen und Aufwand und Kosten bleiben überschaubar.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Alteisensucht hat geschrieben:
Da an meiner ETZ vorne eine vergoldete und polierte Alufelge verbaut ...

Moin!
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Gold eloxiert und vergoldet poliert sieht vor meinem inneren Auge komplett unterschiedlich aus.
Dankeschön!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
Bitteschön. Wird wohl eloxiert sein

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2019 00:20 --

Schön wäre halt gewesen die hintere genauso zu haben. Deshalb hoffe ich die die jetzt bekommen habe aufpolieren zu können


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Alternativ kann man ja beide Felgenringe in Wunschfarbe pulvern lassen. Eloxiert hat aber meist (ich kenne es nur so) eine gebürstete Optik.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
Naja mir gefällt der Hochglanz. Gepulvert ist doch eher Matt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Alteisensucht hat geschrieben:
Naja mir gefällt der Hochglanz. Gepulvert ist doch eher Matt?

Frag mal den Sandmann, in Pulver geht aber heutzutage jede Menge, auch Glanzgrade.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
OK. Naja mein Plan wäre jetzt Dienstag den anderen vergoldeten Felgenring für hinten abzuholen und innen das aufpolieren zu testen. Wenn das klappt werde ich das wohl durchziehen. Das Vorderrad ist gerade neu gespeicht, gelagert und mit neuem Reifen bestückt. Will ich ungern wieder auseinander reißen. Hätte auch nicht gedacht dass es so aufwändig wird das Hinterrad dem Vorderrad optisch anzugleichen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Dankeschön fürs Bild, ist eloxiert.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 08:39 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 10:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Also wenn du beide Felgen optisch gleich haben möchtest, dann wirst wahrscheinlich nicht darum kommen beide gleich behandeln zu lassen.
Per Pulver geht da wirklich Einiges.

Die vergoldete "matte" Felge wirst nicht poliert bekommen.
Lack ist es ja nicht sagst du.

Also wird es wohl eine Eloxierung sein.

Wir haben früher im Geschäft Alu eloxieren lassen. Auch in zig Farben.
Die Eloxalschicht ist sehr dünn.
Der optische Effekt ob Glanz oder Matt oder Gebürstet (wie bei uns in der Medizintechnik) entsteht allein durch die Vorarbeit.

Sprich wenn der zu eloxierende Körper nicht glänzt oder kleine Macken hat, dann sieht man das durch die Eloxalschicht durch.

Durch Polieren einer Eloxalschicht kannst den matten Untergrund nicht erreichen. Du nimmst lediglich die Eloxalschicht ab.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1172
Themen: 16
Alter: 55
Meines Wissens sollte man auch selbst eloxieren können. Zumindest gab es da einige Seiten im Netz die das erklärten... :?:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 09:14 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 11:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 22:16
Beiträge: 17
Themen: 5
Hab jetzt durch Zufall eine Firma gefunden die auch einzelaufträge annimmt und noch ein manuelles eloxalbad hat (wohl für einzelaufträge). Habe jetzt dort noch einmal angefragt. Hoffe dass dort eine positive Antwort kommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985, IMZ(Ural) M72 / 1954, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de