Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unregelmäßig aufgepumpter Schlauch
BeitragVerfasst: 9. August 2019 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Dieser Schlauch (16B/C, europäisches Fabrikat, Marke unbekannt) kommt mir unregelmässig aufgepumpt vor. Hat er abgedient?

30854

30853


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2019 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
jain
etwas aufpumpen so das er seine Form hat
dann leg ihn in den vogesehenen Reifen ein
wenn er sich dabei wie dieser in Falten legt gehört er ausgemustert

Bild
http://oi56.tinypic.com/i77rs0.jpg


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2019 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Falten habe ich keine gesehen, dafür aber Folgendes:

30855


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2019 16:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So etwas würde ich nicht mehr fahren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2019 19:56 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ich habe aber noch keinen Schlauch gesehen, der sich gleichmäßig blähte. :?:


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich seh kein Problem.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Wie bei meinen extraleichten Schwalbe Rennradschäuchen. Die scheinen auch immer ungleichmäßig dick zu sein. Wenn die im aufgezogenen Mantel nicht ausweichen können wird das wohl unkritisch sein.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ist es auch.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
je125sx hat geschrieben:
Ich habe aber noch keinen Schlauch gesehen, der sich gleichmäßig blähte. :?:


doch
das sind Syntetikkautschukschläuche
wenn die keine äussere Führung haben blähen sie sich so auf und gehen dann nimmer auf Normal zusammen

es ist eh ein Drechsmaterial, da hält kein Schlauchflicken drauf

-- Hinzugefügt: 10. August 2019 12:23 --

samyb hat geschrieben:
Falten habe ich keine gesehen, dafür aber Folgendes:

30855


scheiß den bloß weg
denn wenn Du den mit Felge montierst wird er sich in falten legen
die scheuern dann und irgend wann hast Du ohne erkennbaren Grund einen Platten
das kann zum Sturz führen

nimm Heidenau Schläuche
da kommt sowas nicht vor

https://de.reifenwerk-heidenau.com/arti ... 51sp0n0rq5


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da geh ich nicht konform. Weder mit den Falten(er ist ja eher zu klein) als mit den Flicken. Und Heidenau ist schon lang der gleiche Chinesendreck wie Metzeler und Conti...
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de