Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 18:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 08:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
gibt was neues klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da hat sich die Lobby der Prüfvereine wiedermal eine neue Nummer zum kassieren eröffnet. :evil: mehr is das nicht.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Naja, rein rechtlich gesehen gleichgesetzt zum PKW. Klar kostet das Geld, dadurch wird es aber eineindeutig. Die MZ-Fahrer trifft es doch eh kaum und wenn ich auf der ES NQ-Reifen fahren will, dann lass ich das abnehmen, allein schon um Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Meine Meinung.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Technisch natürlich kein Problem. aber nun rechne mal jedes Fahrzeug mal ca. 50Euro :wink: und das nur weil es vielleicht die alte Reifenbezeichnung mit Zollgrößen nichtmehr gibt.
Das ist in meinen Augen reinste Geldmacherei.
Zumal die Prüforganisationen ja da keine eigenen Tests durchführen und stattdessen auch nur Daten abschreiben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 13:55 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

da bin ich mal gespannt wie das enden soll, erstmal abwarten und Tee trinken.

Momemtan sind die Reifenfreigaben doch alles nur Herstellerbescheinigungen, das heisst das ist eine §21 Einzelabnahme und keine §19.3. Damit darf das nur der TÜV im Westen und die Dekra im Osten. Die restlichen haben alle nur theoretisch die Berechtigung für die §21, praktisch meist nicht.

Ich sehe da persönlich schon im Frühling den Hof voll mit Einzelabnahmen und genervten Kunden.

Ehrlich als Prüfer ist das auch nicht soooo geil, dem Kunden beizubringen, dass das nun abgenommen werden muss und er damit noch zum Straßenverkehrsamt eiern muss und das in die Fahrzeugpapiere tüddeln muss. Und das das noch GELD kostet und er bitte beim Amt sich in die Schlange stellen soll.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. September 2019 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das wird nervig jedesmal nur zur HU die anderen Räder mit DDR Bereifung die ich noch liegen habe einzubauen und auch noch am Vorderrad die Bremsscheibe hin und her zu wechseln.
Die NQ-Reifen eintragen lassen fällt aus wegen Protest gegen dieses Vorgehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. September 2019 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ist doch alles nur Geldmacherei und sich aufspielen,das man die einzige Organisation ist die sich mit Fahrzeug auskennt. Die Reifenhersteller haben sicherlich mehr Ahnung zumal ein neuer reifen eh homologiert werden . Der §21 fällt übrigens somit dürfen alle Prüforganisationen Abnahmen nach § 21 machen egal in welchem Bundesland. Voraussetzung ist nur das der Prüfer die entsprechnden Lehrgänge und Seminare für einen a.a.S (amtlich anerkannter Sachverständiger) besucht und bestanden hat.ich weiß jetzt nicht genau ob das dieses Jahr schon Gültigkeit hat ab nächsten Jahr auf jeden Fall.


Die Prüforganisationen lassen sich sowieso alle Nase lang irgendwas einfallen warum wieso man irgendwas jetzt so oder so mit den und den Prüfständen prüfen muß. Bei mir auf Arbeit haben wir seit letztem Jahr weil es ab da Pflicht war nen neuen Bremsenprüfstand mit bluetooth und nen elektronisches Lichteinstellgerät ist absolute Verschwendung .


bei den Reifen ist mir das eh wurscht ich fahr nur Seriengrößen und wenn mir das Fahrverhalten nicht zusagt gibts nen anderen reifenhersteller bis es mir gefällt.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 3. September 2019 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gilt doch erst für Reifen ab Produktionsjahr 2020.
Also bevorraten Sie sich bitte :)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 3. September 2019 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Da waren wohl mal wieder einige Hersteller zu freizügig, was Freigaben betrifft. Wahrscheinlich oftmals, ohne den Reifen je auf das Fahrzeug montiert zu haben ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 3. September 2019 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
heizer2977 hat geschrieben:
Ist doch alles nur Geldmacherei und sich aufspielen,das man die einzige Organisation ist die sich mit Fahrzeug auskennt. Die Reifenhersteller haben sicherlich mehr Ahnung zumal ein neuer reifen eh homologiert werden . Der §21 fällt übrigens somit dürfen alle Prüforganisationen Abnahmen nach § 21 machen egal in welchem Bundesland. Voraussetzung ist nur das der Prüfer die entsprechnden Lehrgänge und Seminare für einen a.a.S (amtlich anerkannter Sachverständiger) besucht und bestanden hat.ich weiß jetzt nicht genau ob das dieses Jahr schon Gültigkeit hat ab nächsten Jahr auf jeden Fall.

Das gilt jetzt schon, allerdings dauert es noch eine Weile bis alle Prüfer die Lehrgänge absolviert haben.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 3. September 2019 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nun ja, ist so das es um reine Geldmacherei geht. Jährlicher TÜV für ältere Fahrzeuge ist ja auch immer noch so ein Thema - und es wird sicher irgendwann kommen. "Mängeldaten" werden schon länger gesammelt für eine entsprechende "Statistik". Dann gibt es halt eine Mängelrubrik mehr bei Motorrädern - "falsche Bereifung"...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 3. September 2019 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
viel Wind um Nichts. Hauptsache mal wieder geschäftlich Aufmerksam zu sein.

Es ändert sich lediglich die Bezeichnung der Reifengrößen. Wird ein Reifen mit der neuen
Bezeichnung montiert, entspricht er den Angaben in den Fahrzeugpapieren. Mein Reifenhändler
hat eine Liste und kann das Umschlüsseln.

Es braucht kein Gutachten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 06:59 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Heute Morgen bin ich auf der Heidenau-Seite über die dementsprechenden Hinweise gestolpert:

"Hinweis zum Umgang mit Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen am Kraftrad
Durch die Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 hat sich die Auslegung des § 19 (2) bezogen auf die Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen abweichend von der im Rahmen der Fahrzeugtypprüfung genehmigten Größen und Reifenbauarten geändert.
Eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung kann nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden.
Bei Montage der Reifen liegt somit eine Änderung des Fahrzeugs und ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (2) StVZO vor. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, ist eine Begutachtung gemäß § 21 auf Grund 19 (2) StVZO möglich und nach dem Umbau unverzüglich erforderlich.
Die bisher ausgestellten Bescheinigungen können somit nur noch als Prüfgrundlage für die Begutachtung gemäß § 21 StVZO dienen. Wir empfehlen, die entsprechende Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung zur notwendigen Anbauabnahme mitzuführen.
Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise ist anzuwenden:
bei Reifen, die nach dem 31.12.2019 hergestellt wurden, und
ab dem 01.01.2025 bei allen Reifen
Als Herstellungsdatum gilt die Angabe (DOT-Kennzeichnung der Kalenderwoche und des Jahresdatums der Produktion) auf dem Reifen.
"

So wie ich das verstehe, geht es um die nicht direkt vergleichbaren "neuen Bezeichnungen", also z.B. 110/80/16, anstatt 3,5/16 etc, was standardmäßig halt so nicht in den Fahrzeugpapieren steht. Bei dem von mir gesuchem Reifen, gibts nun auch auf der Heidenau-Seite keine Unbedenklichkeitbescheinigung/Reifenfreigabe mehr zum downloaden. Also bleibt ja nur der Termin beim TÜV-Mann und der anschließende Besuch bei der Zulassungsstelle, da bei einer Verkehrskontrolle die Beamten wahrscheinlich keine Umschlüsselungsliste dabei haben werden (bzw. keinen Taschenrechner und X:25,4 rechnen wollen) und dem Fahrer den schwarzen Peter zuschieben. Ich rechne für die Umtragung/Ergänzug der Papiere mit insges. ~60€ pro Fahrzeug.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 30. April 2020 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 07:54 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ja, leider betrifft das z.B.auch die Umschlüsselung von alten zölligen Größen auf metrischen Größen, die sind nie exakt gleich, also wird in Zukunft eine Eintragung nötig werden. Mit der alten Reifenfreigabe des Herstellers sollte es aber eigentlich kein Problem sein, die eingetragen zu bekommen.
Da hat sich die unermüdliche Lobbyarbeit einer Prüforganisation doch, zumindest für diese, gelohnt :evil: .

60€ hat das Gutachten bei meiner Norton schon gekostet (4.10 - 19 auf 100/90 - 19, in der alten Größe gibt es nur noch einen Reifentyp), was die Änderung der Papiere kostet, werde ich in knapp drei Wochen wissen, vorher habe ich keinen Termin beim StVA bekommen :roll: . Na ja, im Moment greift ja noch die Übergangsregelung.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich habe gerade versucht für meine ETZ ein entsprechendes Gutachten bei der Dekra zu bekommen. Leider erfolglos. Es gab mehrere Problme. Auf meiner vorderen Felge konnte er keine Felgengröße finden, auf der hinteren ja. Und dann wollte er direkt den Heidenau eintragen. Nicht nur die Reifengröße. Also da bin ich wieder gefahren. Er sagt mir das er alles ganz genau begutachten muss incl. Felgengröße, Reifengröße, Reifenhersteller und Reifentyp. Selbst die Freigabe von MZ hat ihn nicht interessiert. Er muss ja auch alles fotographieren und dokumentieren.

Mal sehen wie es weiter geht. Ich suche mal weiter. Selbst in meinem VX Gespann wurde nur die neue Reifengröße eingetragen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 14:39 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Das sieht ganz so aus, dass der Prüfer nicht so recht weis was er tun soll und deshalb Hosenträger und Gürtel zusammen haben will, möglicherweise will er ja auch gar nicht.

Das mit der Dokumentation per Foto ist inzwischen so üblich, aber bei einem Motorrad, bei dem nur die Größen in den Papieren stehen, anstelle einer anderen Größe jetzt eine Reifen spezifische Freigabe eintragen zu wollen, zeugt nicht von Kompetenz :roll:

Such Dir einen anderen Prüfer/eine andere Organisation und kläre Deinen Wunsch vorher ab, dann ist von vorneherein klar, ob das was wird.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 14:49 
Stört mich nicht, zu denen kriegt mich eh keiner mehr, da fahre ich lieber illegal herum.

Aber es gibt ja noch die Konkurrenz Prüfanlagen, da ist man meiner Meinung nach sehr viel besser aufgehoben, auch wenn die ebenfalls nicht alles durchwinken.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dort war ich zum 1. Mal. Ist wohl auch neu im Geschäft. Er lies auch nicht mit sich reden. Bezahlen musste ich aber nichts und er war sehr freundlich. Aber mal zu der Frage zurück. Stehen auf den MZ Felgen tatsächlich die Größen drauf? Bei der hinteren ist es ja so.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eigentlich ja, aber teilweise sehr schwach eingeschlagen. Und dann hat vielleicht mal jemand die Felge poliert.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 16:58 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Mainzer hat geschrieben:
Eigentlich ja, aber teilweise sehr schwach eingeschlagen. Und dann hat vielleicht mal jemand die Felge poliert.


... oder gegen neue Felgen ausgetauscht, die keine eingeschlagene Nummer haben.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. April 2020 18:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Da bin ich ja wirklich froh beide NQ Reifendimensionen in den Papieren zu haben jetzt. :irre:
Meine 1,85x18 Felge vorne wurde übrigens auch ohne Markierung auf der Felge eingetragen. :ja:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
siehe auch hier
oder hier

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 19:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe mir schon immer bei einer Neuzulassung und dem ersten HU - Besuch alle möglichen Reifengrößen eintragen lassen,
die auf der jeweiligen Felgenbreite zulässig sind.
Auch Felgendurchmesser nach oben o. unten sind mit der richtigen Argumentation möglich,
das macht den Sachverständigen aus.

Und immer habe ich kompetente Sachverständige gesucht. Einige haben das sogar von selbst vorgeschlagen.
Diese zu finden spricht sich ja rum, oder man befragt sich, oder telefoniert mit denen.
Und der Tüvtler muß das auch wollen, sonst kannst du dir den Besuch gleich sparen.
Und Eintragungen wurden nach Umpfang berechnet, Blöcke, die Zahl weiß ich nicht mehr,
so teuer war das nie, aber der Käse war gegessen für alle Fälle.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Karren keine Reifenbindung haben, z. B. BMW bis 2 Ventiler oder MZ 2T.


Und, ich habe das ja schon mal geschrieben, wie kann z. B. Heidenau einen 90/90 für eine Felgenbreite 1.60 frei geben ??
Das ist nach ihren eigenen Unterlagen (Technisches - Reifenhandbuch, wer kennt das überhaupt?) nicht zugelassen, aber Hauptsache Umsatz
und der Biker freute sich, die für lau zu bekommenen.
Oder auch bei Gespannen den 135/80 -15 auf der 3.00 Felge, das wird auch noch lustig.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 20:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Oder auch bei Gespannen den 135/80 -15 auf der 3.00 Felge, das wird auch noch lustig.


Das ist doch nur für den 135/70R15 ein Problem, für den 135R15 bzw. 135/80R15 ist es OK.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt /80 ist blödsinn, weil /80 ist Norm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 18:47 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Eventuell habe ich es überlesen aber...

...kann ich auf meine 69er ES150 V&H jeden gängigen Reifen in 3.00x18" aufziehen oder bekomme ich Probleme bei der anstehenden Vollabnahme weil ich eine Freigabe ect. benötige? :-(

Danke im Vorraus


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, du darfst jeden 3.00 aufziehen !

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 21:20 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Vielen Dank!

Da bin ich ja beruhigt und kann nun schauen, ob ich halbherzig agiere und komische Slicks ordere oder doch Heidenau für teuer Geld kaufe :-/

Danke & Grüße an alle :-)


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also als teuer würde ich die Heidenau für MZ nicht bezeichnen. Wenn du sparen willst, nimm Mitas.
VeeRubber oder Fortune werden im Nachgang teuer, wenn du dich das erste Mal hingelegt hast.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 10:39 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1495
Bilder: 16
Heidenau K33, 3,00x18 für 44,20€ und keine Versandkosten. Wie billig soll es denn noch sein? Mitas für 38,70 und 44,80 zu haben. dafür mit Scheissprofil.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 13:47 
Hat jemand Enduro Reifen auf der kleinen TS? Wenn ja, welche kann man nehmen?
Ich will mir zwei Ersatzräder besorgen und die mit etwas wintertauglicheren Reifen beziehen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Heidenau K41. Gibt es aber nur 3.00x18

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 17:17 
Mainzer hat geschrieben:
Heidenau K41. Gibt es aber nur 3.00x18


Bekommt man den denn vorn eingetragen?

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sollte auf 1.60er Felge möglich sein. Meine ETZ hat auch vorne 3.00 eingetragen auf der schmalen Felge.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 17:59 
Ok, dann will ich erstmal nach Rädern schauen und danach beim Reifenmann vorstellig werden, ma gucken was der da hat, dann bei der GTÜ anfragen obs möglich ist die Dinger zu fahren.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hier gibt's ne Übersicht für die Zuordnung der Reifenbreiten zu Felgenbreiten...

...ich weiss jetzt nicht, ob's hilfreich ist, aber eine DR125 hat auf einer 1.85-18 Hinterradfelge einen 4.10-18 Reifen serienmäßig eingetragen, wobei die Jialing bei gleicher Reifengröße eine 2.50er Felge hat...also, so schlimm kann es dann mit der sog. Regelfelge auch nicht sein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Gerd,
das war damals so! Da ging ein 120/90-er auch noch auf einer 2.15-er Felge. Der gleiche Prüfer, der seinerzeit diesen Eintrag auf der GN 400 machte erklärte mir Ende letzten Jahres, daß man das heute nicht mehr mache. So, wie es auch Deine Tabelle zeigt …
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. August 2020 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Hallo zusammen,
verstehe ich das richtig, dass ich damit auf der Serienfelge der ETZ250 (1.6-18) vorne JEDEN Reifen in der Dimension 3.00-18 fahren darf? (erste Zeile)
Und das muss dann jetzt eingetragen werden? Also bin ich auf einen aaS angewiesen?

Danke und Gruß
Robin

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 1. August 2020 23:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du einen 2.75 eingetragen hast, dann ja.
Aber lass das gleich ww (wahlweise) machen, dann hast du beide Optionen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Heidenau K41. Gibt es aber nur 3.00x18


Bekommt man den denn vorn eingetragen?

Gruß
Willy


Hallo Willy,
Nimm doch einfach den Mitas H03 in Seriengrößen als Ganzjahresreifen. Der ist quasi "Feinstollig", und wenn man nicht grad durch tiefe Schneefelder will (die sind ja im Ruhrgebiet eher nicht zu erwarten) sicher sogar im Winter besser als grobstollige Reifen.
https://www.reifen-felgen.de/media/imag ... 081442.jpg

Den kann ich vorbehaltlos empfehlen, ist vorn auf meiner großen TS, auf dem Dönermobil V+H und auf die kleine TS kommt er nun auch V+H.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 08:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Heidenau K41. Gibt es aber nur 3.00x18

Bekommt man den denn vorn eingetragen?


mir wurde der damals auf der 1,60er Felge eingetragen, bzw. die Eintragung erfolgte ohne Erwähnung der Felge.

Später habe ich dann die 1,85er Felge nachgerüstet, auf der sitzt er schon besser, ist nicht so spitz/die Lauffläche ist breiter.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 08:45 
Hi,

statt Wintertauglich hätte ich Geländetauglich schreiben sollen, denn bei Schnee, bzw. unter 10°C werde ich wahrscheinlich nicht mehr fahren aber gelegentliche Feldwege und Schotterstraßen möchte ich etwas spurtreuer befahren können. Auf trockener Straße bin ich mit den Heidenauern sehr zufrieden, ich hoffe dass die Mitas da nicht zu deutlich abfallen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auf einem ETZ Hinterrad habe ich noch so einen Stollenreifen von Heidenau rumliegen. Ist mir zu grobstollig für die ETZ. Noch sehr gut, aber schon älter. Winter und Gelände fahre ich damit eher nicht.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
ich hoffe dass die Mitas da nicht zu deutlich abfallen


Weder deutlich noch gering :ja: Die sind absolut gleichwertig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5511
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
TS-Jens hat geschrieben:
Weder deutlich noch gering :ja: Die sind absolut gleichwertig.


Also eher mittelmäßig.

Auch mit BT45 oder den neuen BT46 kann man zügig Feldwege fahren. Die Dinger können auch bei Nässe super.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:34 
TS-Jens hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
ich hoffe dass die Mitas da nicht zu deutlich abfallen


Weder deutlich noch gering :ja: Die sind absolut gleichwertig.


Dann is gut, die kleine MZ setzt mir ihre Grenzen mit Fußrasten und nicht mit der Reifenhaftung, so soll es auch bleiben.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn du einen 2.75 eingetragen hast, dann ja.
Aber lass das gleich ww (wahlweise) machen, dann hast du beide Optionen.

Gruß Klaus


Danke dir Klaus!

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 16:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
muffel hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Weder deutlich noch gering :ja: Die sind absolut gleichwertig.


Also eher mittelmäßig.

Auch mit BT45 oder den neuen BT46 kann man zügig Feldwege fahren. Die Dinger können auch bei Nässe super.


Nee, die würde ich beide nicht als mittelmäßig sondern als gut bezeichnen. Ich spreche von der Kombi 2.75-18 vorn und 3.00-18 hinten.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Dann is gut, die kleine MZ setzt mir ihre Grenzen mit Fußrasten und nicht mit der Reifenhaftung, so soll es auch bleiben.

Gruß
Willy


Genau so ist es beim Dönermobil auch (genau die gleiche Reifengrößen wie die kleine TS), die starren Fußrasten sind die Grenze :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 16:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich hab den K45 von Heidenau auf der Hufu...bin sehr zufrieden damit

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenfreigabe...
BeitragVerfasst: 2. August 2020 17:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5511
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
TS-Jens hat geschrieben:
Nee, die würde ich beide nicht als mittelmäßig sondern als gut bezeichnen. Ich spreche von der Kombi 2.75-18 vorn und 3.00-18 hinten.
Genau so ist es beim Dönermobil auch (genau die gleiche Reifengrößen wie die kleine TS), die starren Fußrasten sind die Grenze :ja:



Ahhh, hier wäre verstehendes Lesen auch wieder von Vorteil gewesen. Ich dachte es geht um 250iger. :nixweiss:
Setzen die 125/150er wirklich so schnell auf?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de