Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 20:47 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Leute helft mir mal bitte auf die Sprünge. Betrifft TS 150 ich habe neue Lager (SKF) mit der alten Distanzhülse eingebaut, die Gummischeiben darauf, alles wieder montiert. Wenn ich jetzt die Achse fest anziehe dreht das Rad schwer. Auch das Bremsschild klemmt dann. Könnt ihr mir den Fehler verraten?
Vielen Dank!


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8829
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hast du die Distanzhülse mal vermessen, nicht dass die gestaucht ist :?: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:00 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Nein die habe ich nicht gemessen.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:02 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Vielleicht Einbau vergessen ? :oops: :oops: :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:13 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Nein die Hülse ist definitiv drin


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:21 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Es koennte ein Lager mit dem Aussenring nicht ganz auf Anschlag sitzen. Dann wuerde es sich beim Fetziehen verspannen.
Mit einem passenden Rohrstueck auf den Aussenring klöpfeln (Waerme hilft)
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
hermann27 hat geschrieben:
Es koennte ein Lager mit dem Aussenring nicht ganz auf Anschlag sitzen. Dann wuerde es sich beim Fetziehen verspannen.
Mit einem passenden Rohrstueck auf den Aussenring klöpfeln (Waerme hilft)
mfg hermann


Am besten mit einem Vollmaterial auf beide Lagerringe einwirken und unten unter dem Innenring abstützen. So läuft man keine Gefahr das Lager zu schädigen :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:37 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Ok danke ich versuche das mal.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Falls du 2RSR-Lager genommen hast, also dauergeschmiert und abgedichtet, dann müssen die Gummischeiben weggelassen werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:36 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Der beherzte Schlag auf die Außenringe hat geholfen. Danke für den Tipp! Eine Frage noch warum müssen die Gummiringe weggelassen werden?


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2527
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Die Gummiringe schützen die alten offenen Lager, damit das Fett nicht weg kann.
Die neuen sind gekapselt und deshalb braucht man sie nicht mehr.
Stören aber auch nicht.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Ringe dienen nur der Abdichtung und brauchen eine leichte Schmierung an der Dichtseite, aus dem Schmiermittelvorrat der Lager. Ist ein abgedichtes Lager verbaut, laufen die Dichtringe ohne Schmierfilm trocken.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 22:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
schnauz64 hat geschrieben:
Stören aber auch nicht.

Doch, die stören! Wenn man sich die mal genau ansieht, das sind nicht nur einfache Rechteckringe. Die sind so profiliert, daß sie bei einem offenen Lager etwas reintauchen. Da ist aber jetzt die Abdichtung eines 2RSR-Lagers. Also entweder offene Lager und die Dichtringe oder geschlossene Lager ohne diese Dichtringe.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 23:07 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Ok vielen Dank euch allen!


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de