Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 14:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Eigentlich wollte ich nur eben den Reifenwechsel vorbereiten, da fällt mir auf dass das rechte Radlager aus dem Lagersitz ragt. So habe ich es definitiv nicht montiert (erhitzen der Nabe, Lager aus dem Eisfach). :lupe:
Dateianhang:
0ACB6A1D-92F7-4499-969B-23FE31B7E8B6.jpeg

Das Lager lässt sich einfach so herausnehmen und auch wieder zurück in den Lagersitz stecken. So wie der Außenring des Lagers aussieht hat das auch schon ein paar Runden im Lagersitz gedreht. Kann man mit der Nabe noch was machen, oder ist die Schrott? Dachte an einkleben eines neuen Lagers mit hochfesten Welle Nabe Loctite, oder hat jemand eine bessere Idee?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZFieber hat geschrieben:
Dachte an einkleben eines neuen Lagers mit hochfesten Welle Nabe Loctite, oder hat jemand eine bessere Idee?


Mach das so, ansonsten blieben nur noch Russenmethoden übrig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Einkleben, hãlt bei mir schon ewig. :-)

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:34 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja, schön saubermachen, Fügen Welle/Nabe von Loctite funzt da prächtig.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie stelle ich sicher, dass das Lager hernach auch fluchtet? So was steht mir nämlich auch noch bevor...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Man schiebt die Achse durch...ist natürlich von Vorteil, wenn die gerade ist... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Es ist ja keine Wurfpassung, da sind ein paar Hundertstel Zuviel am Lagersitz schätze ich (könnte man ja mal versuchen zu messen). Glaube das kann man vernachlässigen. Und ja, dann Rad ans Fahrzeug/Achse durch.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2042
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
muffel hat geschrieben:
Einkleben, hãlt bei mir schon ewig. :-)


Wenn man kaum mit seiner Emme fährt, ist das natürlich auch kein Problem, muffel :oops:


MZFieber hat geschrieben:
Es ist ja keine Wurfpassung, da sind ein paar Hundertstel Zuviel am Lagersitz schätze ich (könnte man ja mal versuchen zu messen). Glaube das kann man vernachlässigen. Und ja, dann Rad ans Fahrzeug/Achse durch.


Hallo MZFieber,
Du könntest ja das Radlager einkleben und im Anschluss gleich montieren, dann wird das Lager gleich in Einbaulage fixiert.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also die Klebstoffe heutzutage für diese speziellen Anwendungszwecke kann man nicht mit Duosan Rapid vergleichen. Die funktionieren zuverlässig. Wir können ja warten, bis Achim das hier entdeckt und er dann wieder seine Geschichte vom geklebten Radlager einer BMW erzählt. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 11:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Höhenschlag des Rades dürft um ein vielfaches höher sein als die Hundertstel am Radlagers.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Lausi hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Einkleben, hãlt bei mir schon ewig. :-)

Wenn man kaum mit seiner Emme fährt, ist das natürlich auch kein Problem, muffel :oops:


Kleben mit z.B. Loctite 638 hält. Jahrelang auch im Gespannbetrieb.
Und ausser den Russenmethoden kann man natürlich auch noch das Rad auf den Frästisch oder in die ausreichend große Drehbank spannen, den Lagersitz um ca. 2mm ausdrehen, einen Ring aus hochfestem Alu einschrumpfen, auf Presspassmaß fürs Lager ausdrehen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16693
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Hinterradnaben, der "alten" Speichenräderkühe laufen ALLE, nach etwa 100 000Km im Radlagersitz bremsbelagseitig aus :( Ein guter Freund von mir, der damals Student war, hatte dieses Problem mit seiner R75/5 und ich zur gleichen Zeit, als Scheidungs-Pleite-Geier an meiner R90/6 auch.
Auspindeln, Büchse einschrumpfen - das wäre die richtige Reparatur gewesen - dafür hatten wir kein Geld.
Mein Kumpel blockte das Spiel zwischen Lager und Lagersitz mit Fühlerlehrenstückchen aus und kam so auch durch den TÜV.
Ich körnte den Alu-Lagersitz an, schliff dem Radlager, am Schleifbock ein Profil ein, entfettet Alles SEHR SORGFÄLTIG!!!, verklebte das Ganze mit dem grünen UHU-Plus, blockt zusätzlich auch mit Stücken eines Tolleranzbandes aus und legte die Nabe in den Ofen, wo es bei 160 Grad besser aushärtete (doppelte Zugfestigkeit!!).
Diese Rad habe ich dann noch 100 000Km in der R90/6 gefahren und fahre es heute noch in der R100 CS. Seit dieser Reparatur hat das Rad bei mir rund 300 000 Km gehalten.
Meinem Kumpel sein Rad habe ich auch so bearbeitet und bei dem ist es inzwischen über 400 000 km im Einsatz.
Diese "russische Methode"/Pfusch/Hinterhofschrauber-Maßname ist, SORGFÄLTIG GEMACHT, eine brauchbar Alternative zum unbezahlbaren Neurad :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Geschichte meinte ich. :lach: :lach: :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 13:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3635
Themen: 28
Alter: 46
Einkleben wäre hier das vernünftigste, das denke ich auch.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
So, Lager ist eingeklebt, jetzt kann das Loctite 648 anziehen und später geht es mit der Hinterradüberholung weiter. Wo man gleich mal dabei ist kann man ja nach 10 Jahren auch die Nabe mal neu schwärzen und VA Speichen einziehen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 20:10 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Hatte das Problem vor der Wende auch öfter. Lagersitze mit dem Körner bearbeiten hat nicht viel gebracht, "Auflichten" des äußeren Lagerringes hat nichts gebracht. Habe letztendlich das Lager außen am Schleifbock etwas griffig gemacht, mit Lötwasser und 750 Watt-Lötkolben gleichmäßig Lötzinn aufgetragen und das Lager dann in den gut vorgewärmten Lagersitz eingeschlagen. Diese low Budget Variante hat unter harten Bedingungen gut durchgehalten, auch wenn es manche nicht glauben mögen. Wie bereits erwähnt gibt es sicher auch andere bewährte Methoden das Problem zu lösen, die Zeit ist nicht stehen geblieben, es gibt mehr Möglichkeiten, Erfahrungen und das Bestreben eine mangelfreie MZ zu besitzen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Diese Methode hab ich sogar mal hier im Forum vorgestellt..kein Interesse vorgefunden..ich nutze sie heute noch...leicht verzinnen die Lager..sieht was aus wie verchromt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 21:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lausi hat geschrieben:
Wenn man kaum mit seiner Emme fährt, ist das natürlich auch kein Problem, muffel :oops:


note to myself: Lausi ist doof. :wimmer: :sinnflut: :zunge: :zunge: :zunge:

Hier ist meine Lösung. Der Beitrag ist von Mai 2013, seit diesem Zeitpunkt bin ich mit der MZ und dem eingeklebten Radlager ca. 8400km erfolgreich gefahren. :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Das sind ja über 1000km/Jahr! :versteck: :biggthumpup:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 21:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZFieber hat geschrieben:
Das sind ja über 1000km/Jahr! :versteck: :biggthumpup:


:oops: :nixweiss: Ich hab ja nie Zeit, es kommen noch rund 25000km Hondamopped und etwa 400000 Autokilometer dazu.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel. :shock: :oops:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
muffel hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Das sind ja über 1000km/Jahr! :versteck: :biggthumpup:


:oops: :nixweiss: Ich hab ja nie Zeit, es kommen noch rund 25000km Hondamopped und etwa 400000 Autokilometer dazu.




Wo sind bloß die Zeiten hin als Du mir kurz vor Russland mit der ETZ noch Bremsunterstützung gegeben hast... :gruebel: :help: :irre:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
hiha hat geschrieben:
Kleben mit z.B. Loctite 638 hält. Jahrelang auch im Gespannbetrieb.


Ich muss leider sagen, dass man das so pauschal auch nicht sagen kann.

Bei meiner Rotax mit ihrer superseltenen Hinterradnabe half Einkleben auch mit aller Sorgfältigkeit leider nichts. Allerdings war das dort auch wirklich eine Wurfpassung.
Michi(klatti) hatte damals zum Glück jemanden gekannt, der Alu schweißen konnte, der Lagersitz wurde geschweißt und von einem weiteren Freund wurde dann der Lagersitz neu ausgedreht und zusätzlich von außen ein Stahlring um den Lagersitz geschrumpft. Seitdem ist wirklich Ruhe. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 23:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Arni25 hat geschrieben:
Wo sind bloß die Zeiten hin als Du mir kurz vor Russland mit der ETZ noch Bremsunterstützung gegeben hast... :gruebel: :help: :irre:


:rofl: :yau: Ja, von dieser Tour werden wir noch unseren Enkeln erzählen.

"Sie haben ihr Ziel erreicht." :shock:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 23:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZFieber hat geschrieben:
So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel. :shock: :oops:


Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich. :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 9. Juni 2020 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1080
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
muffel hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel. :shock: :oops:


Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich. :nixweiss:


Stimmt Uwe,bei der Km-Leistung kannste ohne Bemmen und Wechselschlüpper fahren. :rofl: :versteck:

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 00:49 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich bin in den letzten 4,5 Jahren 51tkm Auto gefahren.

57tkm im Jahr ist also schon relativ viel ?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 03:06 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
muffel hat geschrieben:
Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich. :nixweiss:

Bei mir waren es etwa 50000 km weniger.
Dieses Jahr wird es wohl noch weniger, da wir nicht so viel Urlaub machen konnten. :(


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 06:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
stoppel68 hat geschrieben:
Stimmt Uwe,bei der Km-Leistung kannste ohne Bemmen und Wechselschlüpper fahren. :rofl: :versteck:


:rofl: Du ist raus, Du wohnst ja kwasi in deiner Karre. Wieviel km hast Du denn mit dem neuen Gerät schon wech?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 07:35 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Frage: Loctite 638 oder 648 ?


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1080
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
muffel hat geschrieben:

:rofl: Du ist raus, Du wohnst ja kwasi in deiner Karre. Wieviel km hast Du denn mit dem neuen Gerät schon wech?


Sind erst 25000 km... :mrgreen:

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 07:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Kommt auf den Spalt an.
648: Bis 0,15
638: Bis 0,25
620: Bis 0,25

Temperatur und Medienverträglichkeit sind bei der Anwendung ja zu vernachlässigen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 08:56 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
TS-Jens hat geschrieben:
Kommt auf den Spalt an.
648: Bis 0,15
638: Bis 0,25
620: Bis 0,25

Temperatur und Medienverträglichkeit sind bei der Anwendung ja zu vernachlässigen.

Danke! Nun heisst es umschauen - eine 50ml-Großpackung wird man wohl nicht aufbrauchen...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ...

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
MZFieber hat geschrieben:
Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ...

Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Koponny hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ...

Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite......
also ganz ehrlich, wenns halten soll, würde ich aus China nix nehmen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Oldimike hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ...

Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite......
also ganz ehrlich, wenns halten soll, würde ich aus China nix nehmen.

Fraglos. Zumal es ja auch günstige Alternativen gibt. Ich nehme immer das Zeug von Louis und so eine 10ml Flasche hält auch echt lange.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zumal, wenn's schnell gehen soll... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Vermutlich ist "mittelfeste Schraubensicherung" in Bezug auf die Festigkeit auch was anderes wie "Loctite Fügen Welle-Nabe 648".


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das kommt noch erschwerend dazu...aber wer an solchen Dingen sparen will, soll das tun... ;D
Normalerweise kauft man das nur einmal...wenn man das ein zweites Mal kauft, dann, weil man die Tube verbummelt hat... :ja:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
So chinesisches Noname-Zeugl kaufen das entweder für was Anderes gemacht wurde, oder gleich garnichts kann, und danach meckern, dass Loctite nicht gehalten habe. Hatte ich schon öfter. :evil: Bei mir hat das für den jeweiligen Einsatzzweck RICHTIGE Loctite bisher immer gehalten.
.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 17:30 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
kann ich absolut bestaetigen
und ich sehe es so: wer billig kauft bekommt auch billig (bis auf geringe ausnahmen)
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de