Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 16:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:22 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Servus.
Ich bau grad eine ETZ 250 neu auf und benötige noch eine Bremsankerplatte....
Meine Frage ist ob ein Bremslich Pflicht ist oder nicht?

Edit: Threadtitel geändert.

Freundliche Grüße,
/Lausi


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Zuletzt geändert von Lausi am 17. November 2020 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich weiß es leider nicht genau, aber sicher hängt das davon ab, ob die ETZ im Neuzustand mit Bremslicht vorn ausgestattet war original. Falls ja wurde das aber sicher nicht über einen Schalter in der Bremsankerplatte gemacht sondern mit einem Mikrotaster im Bremshebel vorn, wie auch bei den letzten Simsons. Hat dein Hebel ein Gewinde für den Schalter?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1510
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Wer kann denn heute noch sagen ob damals ein Bremslichtschalter vorne verbaut war oder nicht?
Bei Scheibenbremse war vorne immer oben am Hebel der Kontakt.
Bei Trommel gab es das Teilweise über die Ankerplatte wie es hinten auch ist.

-- Hinzugefügt: 16. November 2020 22:36 --

Das war jetzt vorne. Bremslicht ist zumindest hinten auf jeden Fall Pflicht. Bei ETZ 250 über die Ankerplatte.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9638
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die ersten ETZ 250 hatten teilweise noch den Schalter in der vorderen Ankerplatte, aber nicht alle hatten diesen. Die Version mit Scheibenbremse hatte dagegen immer einen Mikroschalter am Handhebel. Der Schalter am Handhebel der Trommelbremse kam erst um 1987 auf. Erst ab dann hatten alle MZ vorn einen Schalter.

Dateianhang:
1234.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Nein. Das Bremslicht muß bei Betätigung der Betriebsbremse aufleuchten. Du hast EINE Betriebsbremse am Motorrad mit 2 unabhängigen Betätigungseinrichtungen. Es ist also rechtlich egal ob vorne oder hinten oder beide den Kontakt auslösen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vorschrift ab irgendwann 88.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Vorschrift ab irgendwann 88.

Die Frage war sicher nicht ab wann Bremslicht generell Pflicht wurde, sondern ob der hintere Kontakt ausreichend ist. Außerdem ist bei der ETZ das Bremslicht Teil der Betriebserlaubnis und nicht ohne weiteres einfach wegzulassen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Außerdem ist bei der ETZ das Bremslicht Teil der Betriebserlaubnis und nicht ohne weiteres einfach wegzulassen.

Bei Scheibenbremse wird das wohl so sein aber bei der Trommelbrmse wirds schwierig Bremsankerplatten mit Schaltern zu finden. Da wird das sicher kein Bestandteil der Betriebserlaubnis sein. Ich hab bisher noch nie sone Platte in Natura gesehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
Außerdem ist bei der ETZ das Bremslicht Teil der Betriebserlaubnis und nicht ohne weiteres einfach wegzulassen.

Bei Scheibenbremse wird das wohl so sein aber bei der Trommelbrmse wirds schwierig Bremsankerplatten mit Schaltern zu finden. Da wird das sicher kein Bestandteil der Betriebserlaubnis sein. Ich hab bisher noch nie sone Platte in Natura gesehen.

Das habe ich auch nicht behauptet. Oder meintest du 1988 wäre der Kontakt vorne zur Pflicht geworden? Das wäre einfach nur falsch. Das ist auch heute noch keine Pflicht.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5777
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Solche Bremsankerplatten gab es aber schon viel frueher :shock: und hier sogar pflicht und da interessiert es den Syn-mann einen scheixx ob die aus der DDR kommt oder nicht. Ich wollte es ja nur mal gesagt haben.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 22:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
viewtopic.php?f=13&t=6428


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:03 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1001
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Vielleicht hilft das, habe/hatte ein ähnliches Problem und SUCHE immer noch einen Bremshebel mit Bremslichtkontakt für die Trommelbremse!!!


viewtopic.php?f=6&t=52582

Drei Möglichkeiten gibt es m. M. :
1. Kein Kontakt vorn für die TB
2. Kontakt in der Bremstrommel vorn (analog hinten der TB)
3. Kontakt am Bremshebel vorn für die TB (ab 1987)


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 404
Themen: 22
Also den Mikrotaster kann man Problemlos im Bremshebel nachrüsten. Selber schon gemacht.
Einfach das passende Loch mit Gewinde im Bremshebel bohren und den Mikrotaster versenken und fertig. Den Rest nach Schaltplan.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:13 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1001
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mundharmonika hat geschrieben:
Also den Mikrotaster kann man Problemlos im Bremshebel nachrüsten. Selber schon gemacht.
Einfach das passende Loch mit Gewinde im Bremshebel bohren und den Mikrotaster versenken und fertig. Den Rest nach Schaltplan.

Das wäre mein erstes Gewinde was ich selbst bohre/schneide. Da habe ich irgendwie Respekt.
Aber irgendwann muss ich es anscheinend mal versuchen, danke für den Tipp. ?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 05:24 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ich habe 2 ETZ 250...beide Baujahr 1983...eine war noch original und die andere nicht. Bei der originalen war der Bremslichtschalter auf der Ankerplatte schon vorhanden bei der verbastelten war keiner verbaut.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Joschi1977 hat geschrieben:
Ich habe 2 ETZ 250...beide Baujahr 1983...eine war noch original und die andere nicht. Bei der originalen war der Bremslichtschalter auf der Ankerplatte schon vorhanden bei der verbastelten war keiner verbaut.
Was dran ist muss auch funktionieren. Heißt, sind beide Kontakte vorhanden muss das Bremslicht bei Auslösung beider leuchten. Ist nur der hinten dran muss der auslösen. Ganz einfach.
@Luzie: Was der dänische Prüfer so treibt sollte den deutschen Kollegen nur bedingt interessieren. Und um DDR-Recht ging's hier auch nicht. Auch wenn es in der konkreten Frage keinen Unterschied zum aktuellen Recht gibt.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 07:37 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ich hab mich etwas falsch ausgedrückt....bei der 2. Maschine war kein Schalter verbaut, weil es auch keine Möglichkeit gibt. Das Loch für den Schalter ist nicht vorhanden.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Joschi1977 hat geschrieben:
Ich hab mich etwas falsch ausgedrückt....bei der 2. Maschine war kein Schalter verbaut, weil es auch keine Möglichkeit gibt. Das Loch für den Schalter ist nicht vorhanden.
Du hast dich schon verständlich ausgedrückt. Wenn nur ein Kontakt vorhanden ist (Fußbremse), dann muss der funktionieren. Vorne muss kein zusätzlicher Kontakt angebracht sein, EIN Bremslichtschalter ist ausreichend. Ist aber zusätzlich vorne ein Kontakt vorhanden, dann muss der ebenfalls funktionieren. Beide Motorräder sind also TÜV-fähig, eins mit zwei Bremslichtschaltern und das andere mit einem Bremslichtschalter. Nur funktionieren müssen sie.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5777
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
CJ hat geschrieben:
....
@Luzie: Was der dänische Prüfer so treibt sollte den deutschen Kollegen nur bedingt interessieren. Und um DDR-Recht ging's hier auch nicht. Auch wenn es in der konkreten Frage keinen Unterschied zum aktuellen Recht gibt.



Ich wollte doch nur mal wieder was schreiben ;)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 08:51 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ich würde meine Maschinen nicht vorstellen wenn das nicht funktionieren würde. Habe nur keine Lust das der Prüfer sie nicht bestehen lässt und ich noch mal erscheinen muss.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Langer Rede, kurzer Sinn, kein Schalter, EZ vor 88, brauchste nicht, fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Langer Rede, kurzer Sinn, kein Schalter, EZ vor 88, brauchste nicht, fedisch.

Streiche noch "EZ vor 88" und du hast es.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Streiche noch "EZ vor 88" und du hast es.

Warum, nach 1,1, 88 brauchste Bremslicht vorne, egal wie, zumindest wenn du an nen Scherrif oder Ing bein TÜV kommst der sich mit dem Thema auskennt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Weil es gerade hier so rein passt, hier noch ein alter Artikel. Mit Kontakt für das Bremslicht habe ich selber für meineTS und ETZ, aber so eine Platte mit Kontrollfenster für die Beläge habe ich noch nicht gesehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Langer Rede, kurzer Sinn, kein Schalter, EZ vor 88, brauchste nicht, fedisch.



Auch nicht in so einer schönen HOLZ-Kiste verpackt?

https://reginaldodecampinas.com.br/prod ... -ate-hoje/

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
samyb hat geschrieben:
Auch nicht in so einer schönen HOLZ-Kiste verpackt?

Scheint ne Export für Amerika zu sein, möglich das es da andere Vorschriften wie hier gab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Joschi1977 hat geschrieben:
Ich habe 2 ETZ 250...beide Baujahr 1983...eine war noch original und die andere nicht. Bei der originalen war der Bremslichtschalter auf der Ankerplatte schon vorhanden bei der verbastelten war keiner verbaut.

1981 hat man sogar schon für geworben, gab wahrscheinlich aber noch genug alte Ressourcen die weg mußten. Ich würde wegen der Sicherheit immer versuchen einen Bremslichtschalter für vorne zu realisieren, egal in welcher Form.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3635
Themen: 28
Alter: 46
Naja, ich löse das "Problem" sehr pragmatisch. Bei mir gibts auch nur einen Bremslichtkontakt hinten. Selbst, wenn ich mal nicht hinten mit bremse, tippe ich in jedem Fall die Bremse mit an, so daß das Bremslicht aufleuchtet. Hat uns damals übrigens sogar schon der Fahrlehrer antrainiert. An einer MZ würde ich jede technische Verkomplizierung, die nicht zwingend erforderlich ist (vor allem, wenn es auch noch um das notwendige Übel Elektrik handelt) möglichst weglassen. Dieses weglassen führt zu ungeahnter Betriebssicherheit und Fehlerarmut. Hat selbst der staunende DEKRA Onkel eingeräumt...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 13:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gab auch Handbremshebel für die Trommel die hatten im Gelekstück ein Innengewinde für einen Bremslichtschalter.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 16:05 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5249
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Es gab auch Handbremshebel für die Trommel die hatten im Gelekstück ein Innengewinde für einen Bremslichtschalter.

Gruß Klaus


Christof hatte es schon erwähnt :arrow:

Christof hat geschrieben:
Die ersten ETZ 250 hatten teilweise noch den Schalter in der vorderen Ankerplatte, aber nicht alle hatten diesen. Die Version mit Scheibenbremse hatte dagegen immer einen Mikroschalter am Handhebel. Der Schalter am Handhebel der Trommelbremse kam erst um 1987 auf. Erst ab dann hatten alle MZ vorn einen Schalter.

Dateianhang:
1234.jpg


Und meine 1989er ETZ 150 Standard mit TB hatte den Schalter am Handhebel vorn jedenfalls.

An meinem TS-Gespann habe ich einen Microschalter am vorderen Hebel nachgerüstet. Das funzt nun schon mehrere Jahre, obwohl hier nie ein Schalter vorgesehen war.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 17. November 2020 17:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich schrub ja nix von i.d. Ankerplatte,sondern von a. Hebel, aber egal.

@ Luzi,
die Bremse kenne ich doch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 18. November 2020 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich hatte gehofft, dass mal einer so einen Handbremshebel mit Mikrotaster - Gewinde abbildet und weiß ab wann es diese gab. Aber wenn man es nicht braucht, egal welches Baujahr, dann ist das Problem ja gelöst.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 18. November 2020 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9638
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ES-Rischi hat geschrieben:
Ich hatte gehofft, dass mal einer so einen Handbremshebel mit Mikrotaster - Gewinde abbildet und weiß ab wann es diese gab


Ich habe nochmal nachgesehen. Der Kontakt am Handhebel kam im 3. Quartal 1986 auf.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 18. November 2020 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Live :arrow: download/file.php?id=318156&mode=view

8) :arrow: http://ersatzteileshop.mz-es.de/Bremshe ... htschalter

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 18. November 2020 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5777
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Klaus P. hat geschrieben:
...

@ Luzi,
die Bremse kenne ich doch.

Gruß Klaus


Echt :shock: woher denn :?: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter vorn
BeitragVerfasst: 20. November 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Sehr schön, so hatte ich das auch in Erinnerung. Das es den kleinen Schalter schon 86gab, hätte ich nicht gedacht. Für mich ist das der einfachste Weg einen vorderen Bremslicht Anschluss zu legen, wenn man es möchte.....

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de