Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 09:51 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab Heidenauer auf der 164er drauf.
Vorn k44 99/90 18 - 23.000km in 4 Jahren,
Hinten K36 110/80 16 - 12.000km in 2 Jahren.
Noch ist ein halber mm bis zum TWI,
aber hinten ist eckig und es fährt sich nicht mehr schön.
Jetzt kommt neu.
Wie lange halten eure Reifen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 10:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
deine Laufleistungen finde ich recht normal bis gut.
Letztendlich kann man es nicht sagen, auch einem Fahrzeug habe ich sogar noch Reifen ohne DOT Nummer :oops: (fahre aber auch nur sehr wenig)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mit deinen Werten bist du vollkommen im Rahmen. Genau Buch führen tu ich nicht, aber hinten hält der Reifen etwa halb so lange wie vorne. Wirklich interessieren tut mich das aber nicht mehr. Wenns neu werden muss, wirds neu :nixweiss:

Vor etwa 10 Jahren sah es noch anders aus. Da war für mich nur wichtig, dass der Reifen überhaupt da is :oops: Nachdem ich mit nachweislich über 40 Jahre alten Reifen im Regen einmal beinahe den Schwan gemacht hab, hab ich mich besonnen. Erst ContiGo (vorn und hinten) neu gekauft, krüppelig geärgert (schnell [ca 6 Monate :shock: ] rissig und wenig Grip, der Vorderreifen war schneller fertig als der hintere :gruebel: ) und dann auf Mitas H-03 gewechselt. Seitdem fahre nur noch die :top:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 18:04 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
matthias1 hat geschrieben:
Wie lange halten eure Reifen?


Auf "deinem" Sperber sind noch welche aus den 70ern.
Die sind durch verflüchtigte Weichmacher mitlerweile so verschleißoptimiert, dass ich sie auch weitere 20 Jahre fahren kann ohne nennenswerten Profilverlust.

Schattenseite: Sobald im Wetterbericht auch nur von Regen gesprochen wird fahren sie sich schon "interessant" :roll:


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3182
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Der Sterni hat geschrieben:
Schattenseite: Sobald im Wetterbericht auch nur von Regen gesprochen wird fahren sie sich schon "interessant" :roll:

Betrachte es als ganzjährige Möglichkeit zum Wintertraining :lach:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 5. März 2021 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1806
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Ich hatte nie darüber nachgedacht, solange die alten vor 1990 drauf waren, jetzt denke ich, nach 8 Jahren sind die neuen echt hart, fahren sich merkwürdig komisch, man denkt eher an Fahrfehler und Profil ist dann Nebensache, hatte heute gerade wieder für die ES ein Paar neue Reifen bestellt, dann ist der ganze Kradfuhrpark2020 2019 oder jünger bereift

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 7. März 2021 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Aus meinem Wartungsbuch (ETZ 250):
04.2014: 30.000 km - vorne und hinten neue Heidenau K65
09.2017: 42.550 km - Hinterreifen K65 deutlich verschlissen (nach 12.500 km), Austausch neu: K65
06.2020: 54.000 km - Hinterreifen K65 verschlissen (nach 11.500 km), Austausch neu: K65
08.2020: 57.740 km - Hinterreifen K65 deutlich verschlissen, "Schmelzperlen", zu heiß gelaufen (nach nur 3.700 km), Austausch neu: BT45

Jetzt steht die ETZ bei 60.400 km, der BT45 hinten sieht noch sehr gut aus. Vorderreifen ist seit 2014 drauf (also seit 30.000 km) und ist vom Profil her auch noch top. Würde ihm vom Prinzip her nochmal das doppelte zutrauen. Habe allerdings vorne auch nur Trommelbremse.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 7. März 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1806
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
bei der ES hatte ich vorn seit ca. 2014 diesen bis 2014 ungefahrenen k36 von Pneumant drauf und hinten Heidennau aus 2014, beide gehen jetzt runter, mehr Probleme gab es wohl mit dem neueren Reifen der gefühlt irgendwie hart wurde, Profil noch gut, Laufleistung allerdings beide unter 10 Tkm :oops:
Dateianhang:
K36.jpg
Dateianhang:
beide.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 18. März 2021 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Bei mir hat der BT45 vorne und hinten jeweils etwa 20.000 km gehalten. Möglicherweise waren es ein paar Kilometer weniger. Hinten war dann einfach kein Profil mehr drauf. Vorne noch Profil satt, allerdings so buckelig, dass er auch gewechselt werden musste. Das waren sog. "Verwaschungen", die anscheinend für den BT45 typisch waren. Aber den gibt es ja jetzt nicht mehr. Der Nachfolger ist der BT46. Der ist nochmals verschleißoptimiert (lt. Hersteller) und das vordere Profil wurde verändert, um die o.g. Verwaschungen zu verhindern. Ich fahre den seit ein paar hundert Kilometern.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 18. März 2021 23:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Reifenalterung ist ja ein schleichender Proßes, den man nicht mitbekommt, weil man sich und seine Fahrweise anpasst.
Mit den neuen Reifen fährt es sich viel entspannter. Vorher mußte ich das Mopped regelrecht in die Kurve zwingen, jetzt fällt es wie von allein hinein.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
koschy hat geschrieben:
Bei mir hat der BT45 vorne und hinten jeweils etwa 20.000 km gehalten. Möglicherweise waren es ein paar Kilometer weniger. Hinten war dann einfach kein Profil mehr drauf. Vorne noch Profil satt, allerdings so buckelig, dass er auch gewechselt werden musste. Das waren sog. "Verwaschungen", die anscheinend für den BT45 typisch waren. Aber den gibt es ja jetzt nicht mehr. Der Nachfolger ist der BT46. Der ist nochmals verschleißoptimiert (lt. Hersteller) und das vordere Profil wurde verändert, um die o.g. Verwaschungen zu verhindern. Ich fahre den seit ein paar hundert Kilometern.


Bist du etwa verwandt mit Herbert aus Hamburg?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
koschy hat geschrieben:
Bei mir hat der BT45 vorne und hinten jeweils etwa 20.000 km gehalten.

Meine Güte! :shock:
Dafür müsste ich ja die Kilometer mitzählen, die das Ding auf dem Anhänger gefahren wurde, und selbst dann würde es schwierig, auf diese Kilometerleistung zu kommen...muss an der unbändigen Leistungsentfaltung der alten SR500 liegen, dass bei mir die BT45 nie auch nur in die Nähe der 10 Tkm kamen (vielleicht auch an meiner Bedenkenträgerei, die Reifen nicht völlig blank fahren zu wollen)... :gruebel:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 10:46 
Moin,

ich habe die Conti Zwillinge auf der CB 750 Four und auf der R60/6. Die von mir gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten sind gleich, mal hier 5 mehr mal da 5 mehr, doch die Hinterreifen nutzen sich stark unterschiedlich ab. Auf der Honda hält der Reifen entschieden länger als auf der BMW.

Man kann immer nur Reifen auf gleichen Maschinen vergleichen, außerdem sollten die Fahrer einen ähnlichen Fahrstil pflegen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 11:07 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1269
Themen: 45
Bilder: 2
Dann müssen die Reifen auch aus der gleichen Charge sein. Allerdings wenn du nach mehreren Sätzen diese Erfahrung gemacht hast, dürfte sich das erübrigen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich hatte vor ca. 20 Jahren mal Sava MC2 auf der ETZ 150.
Die waren weich wie Radiergummi, bei Nässe ziemlich gefährlich und haben hinten keine 5.000 km gehalten.

Bin dann wieder auf Heidenau K36 bzw. K39 gewechselt.
Bei dem Hinterreifen schaffe ich aber trotzdem nicht die hier von anderen angegebenen Laufleistungen und muss ihn ca. alle 8.000 km wechseln.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 19. März 2021 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
5000 ist doch ok..war früher immer so..aber an der Country hat der Barum hinten 2000 gehalten...und hat am den Seiten Blasen geschmissen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 11:54 
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Dann müssen die Reifen auch aus der gleichen Charge sein. Allerdings wenn du nach mehreren Sätzen diese Erfahrung gemacht hast, dürfte sich das erübrigen.


Sind gleichzeitig gekauft, jedenfalls nach DOT und im selben Land hergestellt.

Ist trotzdem, jedenfalls meiner Meinung nach, genauso ungenau wie eine Verbrauchsmessung durch verschiedene Personen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Diese Zweifel an meinen Aussagen zur Haltbarkeit des BT45 kommen irgendwie immer wieder. :-)

Ein letztes Mal schreibe ich gerne auf, warum ich das ziemlich genau nachhalten kann.

Ich habe die Reifen 2018 vor meiner Asien/Russland - Reise gekauft. Bei dieser Reise habe ich knapp 15.000 km abgerissen. 2019 war ich auf dem Forumtreffen in Zerbst, was insgesamt mit ca. 1.500 km zu Buche schlug. Dann kam 2020 ein Holland-Urlaub dazu, der mit Tagestouren auch knapp 1.500 km verbraucht hat. Dazu dann so Sachen wie das Westtreffen oder Sonntagsfahrten in den Westerwald usw. Das summiert sich sicherlich auch noch mal auf 1.500-2.000 km in 2 Jahren.

Aber es steht natürlich jedem frei, das zu glauben oder nicht. :-)
Im Übrigen sind fast alle Fahrten mit schwerem Gepäck und oftmals mit Sozia erfolgt.

Edit: Der Reifen war am Schluss aber in der Mitte auch blank. Das muss ich dazu sagen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 19. März 2021 15:45 
koschy hat geschrieben:
Diese Zweifel an meinen Aussagen zur Haltbarkeit des BT45 kommen irgendwie immer wieder. :-)



Für mich kann ich sagen dass ich an den Aussagen keinerlei Zweifel hege aber sie sind halt nur für dich und deine Fahrten aussagekräftig.
Was diese Reifen auf anderen Maschinen mit anderen Fahrern die andere Strecken fahren, an Laufleistung zusammen bekommen, kann grundverschieden sein.
Auf meiner Four haben sie auch ewig gehalten und ich habe sie schließlich runter genommen, weil sie immer unangenehmer zu fahren waren.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 20. März 2021 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
koschy hat geschrieben:
Diese Zweifel an meinen Aussagen zur Haltbarkeit des BT45 kommen irgendwie immer wieder. :-)

Versteh mich nicht falsch, Christian, ich bezweifle nicht, dass du so lange mit den Reifen fährst, nur sind meine Erfahrungen einfach andere...möglicherweise muss ich mal meinen Fahrstil überdenken... ;D
koschy hat geschrieben:
Der Reifen war am Schluss aber in der Mitte auch blank. Das muss ich dazu sagen.

Ok, das kommt dann wohl noch erschwerend dazu...bei mir ist ab 2,5 mm Profiltiefe die Zeit für den Wechsel...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen Haltbarkeit
BeitragVerfasst: 20. März 2021 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3998
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bisher hat Ramona nur den BT45 hinten als 17" auf ihrer TU 250 X gefahren. Da hat er auch recht lange gehalten so 20 - 25.000 Km. Ist auch halt ein 4 Takter der zwar schon recht kräftig ist aber trotzdem nicht so zum Durchdrehen der Räder neigt. Und Ramona fährt damit meistens recht sparsam. Verbrauch um die 3,5 L. Die Reifen der Skorpion halten bei weitem auch nicht so lange.

Auf der ETZ und der GN habe ich früher oft den Metzler, Me 22/77 gefahren. Die haben auch recht lange gehalten. Habe trotzdem gab es einen deutlichen Unterschied zwischen der GN und der ETZ. Auf der GN hielten sie min. 3.000 Km länger.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de