Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Räder TS250/1 vorne 16" oder 18"
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 21:57 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Hallo zusammen,

laut den Ersatzteillisten hat die TS250/1 vorne ein 18" Rad. Meine hat ein 16" Rad verbaut. Was mir auch aufgefallen ist, das die hintere Auspuffstrebe nur 28cm ist, also eigentlich für NVA TS. Was ach etwas "komisch" ist, Wenn sie auf dem Hauptständer steht, steht sie auf dem Hauptständer und auf beiden Rädern und man kann sie eigentlich schieben?

Wenn ich vorne ein 18" einbaue, kommt das Motorrad ja noch 1" höher vorne dann würde der Ständer ja gar nicht mehr funktionieren.

Ist so eine Konstellation bekannt? Kann es sein das der Hauptständer nicht der richtige ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Auf dem Ständer verzurren ist tödlich für die Rahmen und Ständeranschläge, ausserdem ist es immer besser eine Maschine "in die Federn zu ziehen" um mehr Festigkeit auf dem Hanger zu haben und die Gurte immer schön auf Spannung zu halten...

Wenn der Vorbesitzer das schon so gemacht hat, ist es kein Wunder das sie nicht mehr stabil auf dem Ständer steht.

Ich halte es aber auch für warscheinlich das die hinteren Stossdämpfer verlängert wurden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
die NVA-Modelle hatten z.T. 16" Vorderräder, mal mit Stahl-, mal mit Alufelgen...meist in 2.15 Breite...
Was das Verzurren auf dem Anhänger angeht, gebe ich meinem Vorschreiber unumwunden recht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 14:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Was sagen denn die Papiere?
Der Rahmen ist schonmal eine TS250.
Ist der Tank und die Sitzbank nur aufgelegt oder warum sind die so verschoben?
Die Federbeine sehen nicht passend aus.
Die Zollangabe betrifft die Felge, der Durchmesser zwischen den 16" und 18" Reifen ist relativ ähnlich.
Die hintere Auspuffstrebe ist kürzer wenn der Auspuff abgewinkelt ist.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Zuletzt geändert von MZ-TS-ST am 30. Dezember 2021 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4085
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und was steht in den Papieren der TS? Manche wollen ein Moped etwas tiefer legen und bauen auch darum ein kleineres Rad ein.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:22 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Dieter hat geschrieben:
Und was steht in den Papieren der TS? Manche wollen ein Moped etwas tiefer legen und bauen auch darum ein kleineres Rad ein.


Gruß
Dieter


Die bekam so wie sie da jetzt steht eine Vollabnahme. Das mit dem Verzurren ist richtig. War mein Fehler.

Von daher steht aktuell vorne wie hinten 16" eingetragen.

Der Tank wie auch die Sitzbank sind angeschraubt, habe das die Tage gerade alles zerlegt. Aber die Sitzbank war bei den hinteren Befestigungen waren 3 Muttern untergelegt, so das der Sitz hinten höher kam.

Kann man rausfinden wie lang die original Federbeine sein müssen?

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Serie ausser Behördenmaschinen, 4 Gang Motor 16 Zoll, 5 Gang 18 Zoll vorne.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 22:46 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
also evtl. 250/0 mit 250/1 Motor. Federbeine sind 36 cm wie sie auch sein sollen für eine 250/1

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2021 23:17 --

So hier noch mal ein paar Bilder vom Rahmen, Sitz und Ständer.

Am Rahmen habe ich keine Anzeichen gefunden dass der gestaucht war. Sieht soweit alles ok aus. Was noch sein kann, falls es das gibt, das die Federbeine vorne zu kurz sind. Wobei es optisch so wirkt als würde der Tank nach vorne ansteigen, auf verschiedenen Internetfotos sieht es eher aus als wenn der fast waagerecht wäre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 23:24 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 05:36
Beiträge: 167
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Es ist eine 36mm Gabel verbaut, dementsprechend gehört ein 18 Zoll Rad rein.
Für mich sieht es so aus als ob der Hauptständeranschlag einen Treffer hat, der steht zu weit vorne. Vieleicht ist er auch verbogen.

Macht allgemein einen ziemlich zusammengewürfelten Eindruck der Gerät, nichts was man nicht richten könnte...
Die Stossdämpfer hinten passen mMn.

Saludos, Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 00:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Ständeranschlag ist eigentlich ein Kunststoffteil, dieses:
(Grüße an Güsi gehen raus!)

Dateianhang:
Unbenannt.jpg


Wenn das Teil fehlt oder zerdroschen ist, weil das Mopped immer feste mit vollem Zug aufgebockt wurde, steht der Ständer schräger und das Mopped tiefer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 00:31 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der Rahmen ist eindeutig TS250 und da hat nur jemand auf 35er Gabel umgebaut.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 00:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Rahmen ist ein früher Rahmen der TS 250 (0), nicht der TS 250/1, das wurde schon erwähnt. Da würde mich mal die Fahrgestellnummer interessieren. Die Gabel ist von der /1, eine 35er, also 35 mm Führungsrohrdurchmesser. Der Reifen vorn ist auch recht breit (bestimmt ein 3.50-16 oder gar ein 110er?), daher wird der Durchmesser des Rades fast genau so sein, wie mit dem schmalen 18er-Reifen der /1.

Ich meine auch, der Hauptständeranschlag wird im Eimer sein, daher der doppelte Radkontakt mit dem Boden.

Der Tank ist vorn auch viel höher montiert, als original, das sieht sehr eigenartig aus. Die Sitzbank scheint ebenso weiter nach hinten gerückt, als sie normalerweise sein sollte, oder liegt die auf dem ersten Bild nur auf und war nicht festgeschraubt? Hinten wurden andere Aufhängungspunkte angebastelt.

Griffe und Schalter sind von der ETZ, gedrehte "Ohren" und Trecker- oder ETZ-Lampe. Das Lenkerschloss scheint auch nicht nutzbar.

Motor sieht nach dem Fünfgänger der /1 aus.

Bischen zerbastelt ist sie schon, aber erst mal nichts, was man nicht wieder richten kann.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 02:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Rahmen ist TS 250 und mit ziemlicher SIcherheit Behörden-Maschine. Hinten sind die Halterungen für den EInzelsitz zu sehen - und die entsprechende "Bastelei", um eine Sitzbank aufzusetzen. Die TS 250/1 A hatte ein 16 Zoll-Vorderrad mit der 35 mm Gabel. Insofern ist die 35-mm-Gabel nicht zwangsläufig an ds 18 Zoll Vorderrad gekoppelt.
Hier hat jemand die 32mm-Gabel rausgeschmissen und die 35 mm-Gabel installiert. Was ja nicht schlecht ist.Das Schutzblech vorn ist ja auch ein 18-Zoll-Schutzblech der TS 250/1.
Es müsste ein 5-Gang-Motor sein - zumindest sehe ich den Schaulochdeckel unter dem Vergaser nicht. Was ja ebenalls gut ist. Die Auspuffstrebe sagt garrichts. DIe kann von der ETZ 250 oder 251 sein, das läßt sich sehr fix tauschen.
Der Hauptständer steht nicht nur zu weit vor (Anschlag verschlissen und sicher auch nach vorn gebogen), sondern an den Aufsetzpunkten ist der Hauptständer auch schon stark abgeschliffen - da kommt die Maschine im aufgebockten Zustand natürlich zu weit runter. Neuer Ständeranschlag und ein neuer Hauptständer können das sicher lösen.
Aber insgesamt alles machbar, kein Dramen in Sicht. Wobei man abwarten muss, in welchem Zustand Motor und Getriebe sind. Interessant übrigens, es ist der Blinker-Kompaktschalter der ETZ-Modelle verbaut.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 05:55 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Motor wird gerade generiert. Getriebe und Kupplung in dem Zusammenhang angeschaut. Aber beides funktionierte auf den 1. Blick gut.

Also bestelle ich mir noch einen Hauptständer und einen Ständeranschlag. Ich rüste sowieso zurück auf TS. Sitz kommt komplett neu.

Morgen und Sonntag wird weiter zerlegt mal schauen was man noch findet.

In diesem Sinne noch mal vielen Dank und einen guten Rutsch

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 814
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Der hintere Kotflügel scheint auch nicht mehr die originale Länge zu haben. :gruebel:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 08:35 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
mario l hat geschrieben:
Der hintere Kotflügel scheint auch nicht mehr die originale Länge zu haben. :gruebel:

lg mario


kommt eh neu

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
ag21368 hat geschrieben:

Also bestelle ich mir noch einen Hauptständer und einen Ständeranschlag. Ich rüste sowieso zurück auf TS. Sitz kommt komplett neu.

Probiere einen Originalen Anschlag zu bekommen, die Nachbauten taugen nicht viel, um die Anschläge zu schonen empfehle ich einen Hydraulik Schlauch um das Querrohr vom Hauptständer zu machen.
35er Gabel ist o.k. und auch besser, Original ist sie eh nicht mehr.

Schau mal in den Link meiner Signatur, vielleicht hilft es dir was.
Wünsche ebenfalls allen einen guten Rutsch. :bia:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 12:40 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
rausgucker hat geschrieben:
Der Rahmen ist TS 250 und mit ziemlicher SIcherheit Behörden-Maschine. Hinten sind die Halterungen für den EInzelsitz zu sehen - und die entsprechende "Bastelei", um eine Sitzbank aufzusetzen. Die TS 250/1 A hatte ein 16 Zoll-Vorderrad mit der 35 mm Gabel. Insofern ist die 35-mm-Gabel nicht zwangsläufig an ds 18 Zoll Vorderrad gekoppelt.
Hier hat jemand die 32mm-Gabel rausgeschmissen und die 35 mm-Gabel installiert. Was ja nicht schlecht ist.Das Schutzblech vorn ist ja auch ein 18-Zoll-Schutzblech der TS 250/1.
Es müsste ein 5-Gang-Motor sein - zumindest sehe ich den Schaulochdeckel unter dem Vergaser nicht. Was ja ebenalls gut ist. Die Auspuffstrebe sagt garrichts. DIe kann von der ETZ 250 oder 251 sein, das läßt sich sehr fix tauschen.
Der Hauptständer steht nicht nur zu weit vor (Anschlag verschlissen und sicher auch nach vorn gebogen), sondern an den Aufsetzpunkten ist der Hauptständer auch schon stark abgeschliffen - da kommt die Maschine im aufgebockten Zustand natürlich zu weit runter. Neuer Ständeranschlag und ein neuer Hauptständer können das sicher lösen.
Aber insgesamt alles machbar, kein Dramen in Sicht. Wobei man abwarten muss, in welchem Zustand Motor und Getriebe sind. Interessant übrigens, es ist der Blinker-Kompaktschalter der ETZ-Modelle verbaut.


Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um einen Behördenrahmen. Massehalterung nicht vorhanden. Und vorne und hinten ebenfalls keine Einzelsitzhalterung.oder was meinst du? Die hintere Halterung sieht, (bis auf die Bastelei )nach Aufnahme für die normale die Sitzbank aus


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 12:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zeig auch mal den Heckrahmen von seitlich, nicht dass der in Simson Manier hochgebogen wurde. Der soll eigenlich gerade sein und keinen Knick bei der oberen Stoßdämpferaufnahme haben


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 13:38 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
MZ Elch
Na ich würde sagen, dass die Halterungen vorn und hinten schon die Halterungen für die Knebel der EInzelsitze sind - sonst hätte er ja nicht so basteln müssen, um die Sitzbank drauf zubekommen. Zumindest sah das bei meiner TS 250/1 A auch so aus, und da habe ich dann auch mit Bandstahlstreben Halterungen für eine ETZ 150 Sitzbank angeschraubt.
Wahrscheinlich müsste man mal zum Abgleich ein vergleichbares Foto einer TS 250 danebenhalten, dann könnte man es sicher bestimmen.
Was im Gegensatz zur A fehlt, ist das kleine Trapezblech zur Befwstigung der 6 Volt Bordsteckdose. Aber das kann auch abgeflext worden sein - die Maschine ist ja durch einige Hände gegangen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Um nochmal auf die Grösse der Räder zurückzukommen. Zum Frühen TS Ramen gehört nicht nur ein 16 Zoll Rad sondern auch ne 32er Gabel. Der Kotflügelbefestigung nach ist das auch ne 32er wo einer den Koti vom 18er Rad mit Schellen oder ähnlichem befestigt hat. Alles in allen ne zimliche Bastelkarre! Tschuldige aber das musste jetzt. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:14 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
P-J hat geschrieben:
Um nochmal auf die Grösse der Räder zurückzukommen. Zum Frühen TS Ramen gehört nicht nur ein 16 Zoll Rad sondern auch ne 32er Gabel. Der Kotflügelbefestigung nach ist das auch ne 32er wo einer den Koti vom 18er Rad mit Schellen oder ähnlichem befestigt hat. Alles in allen ne zimliche Bastelkarre! Tschuldige aber das musste jetzt. :oops:

Das ist ne 35er.
Der Koti vom 18er Rad, ja, Befestigung normal.
Was da zusätzlich noch dran hängt erkennt man schlecht.
Gibt auch kaum noch unverbastelte Mopeds.
Um so schöner wenn sich das einer aufbürdet.
Mach ich auch so.
Nur Mut, mach was draus.??


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
MRS76 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Das ist ne 35er.
Der Koti vom 18er Rad, ja, Befestigung normal.
Was da zusätzlich noch dran hängt erkennt man schlecht.

Würde sagen das sind Bügel, ist auf der anderen Seite auch dran, habe ich auch schon mal bei einer 251er gesehen, wozu k.A.
MRS76 hat geschrieben:
Gibt auch kaum noch unverbastelte Mopeds.
Um so schöner wenn sich das einer aufbürdet.
Mach ich auch so.
Nur Mut, mach was draus.??.

Sehe ich auch so, zumal es ein TS Ur Rahmen ist, da gibt es nicht mehr so viele von.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:39 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 10:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Das ist auf keinen Fall ein Behörden Rahmen. Die Haltung für die Einzelsitze sehen anders aus.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:39 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
rausgucker hat geschrieben:
MZ Elch
Na ich würde sagen, dass die Halterungen vorn und hinten schon die Halterungen für die Knebel der EInzelsitze sind - sonst hätte er ja nicht so basteln müssen, um die Sitzbank drauf zubekommen. Zumindest sah das bei meiner TS 250/1 A auch so aus, und da habe ich dann auch mit Bandstahlstreben Halterungen für eine ETZ 150 Sitzbank angeschraubt.
Wahrscheinlich müsste man mal zum Abgleich ein vergleichbares Foto einer TS 250 danebenhalten, dann könnte man es sicher bestimmen.
Was im Gegensatz zur A fehlt, ist das kleine Trapezblech zur Befwstigung der 6 Volt Bordsteckdose. Aber das kann auch abgeflext worden sein - die Maschine ist ja durch einige Hände gegangen.



Was du siehst ist die Standartaufnahme für die Sitzbank.
Für den hinteren Sitz fehlen weiterhin die Haltebleche um die Sitzschale/Haltegriff zu verschrauben


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:42 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 10:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Dies ist ein Behörden Rahmen. Sorry für die schlechten Fotos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:45 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Dies ist ein Behörden Rahmen. Sorry für die schlechten Fotos.



Das ist richtig, danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2022 20:03 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 07:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Hallo,

heute mal kurz Zeit gehabt um etwas genauer nachzuschauen. Der tank war gar nicht vorn in den Aufnahmen drin sondern lag wohl nur drauf. Daher sah der so komisch aus. Der Rahmen ist gerade und der Auflagebock für den hauptständer fehlt, daher steht sie komplett auf.

Also noch ein paar weitere teile auf den Einkaufszettel.

Ganz original wird sie nicht werden. "altes" Herz im etwas Moderneren Kleid.

Langsam geht es voran. Heute und morgen ist noch etwas andere Arbeit angesagt und dann geht es weiter mit dem zerlegen. Sandstrahlen und Pulvern ist für Ende Februar geplant. Montage dann wahrscheinlich erst im April, da ich im März komplett nicht zu Hause bin. hoffe ab April/Mai endlich fahren zu können

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de