Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 19:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 29. August 2022 19:16 
Offline

Registriert: 20. August 2008 21:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Hallo liebe Gemeinde, nach langer Abstinenz muss ich doch einmal wieder um Hilfe fragen. Mir sind vor 2 Wochen bei meiner ETZ 250 die hinteren Radlager kaputt gegangen. Auf Grund von akuter Zeitmangel habe ich das hintere Rad demontiert und in einer befreundeten Moped Werkstatt abgegeben mit der Bitte mir dort 2 neue Radlager zu verbauen. Soweit so gut, ein paar Tage später die mit neuen SKF Radlagern bestückte Felge abgeholt und direkt wieder eingebaut. Bei der darauf folgenden Probefahrt die nicht länger als 500m war, fiel mir sofort auf das irgendwas schleifen musste so stark wie ich abbremste ohne jedoch selbst zu bremsen. Daraufhin auf den Hauptständer aufgebockt, Rad hinten gedreht und gemerkt scheiße dreht super schwer und die Radnabe selbst war direkt so kochend heiß das man diese nicht mehr anfassen konnte. Daraufhin habe ich das Rad direkt wieder demontiert, Endergebnis die beiden neuen Radlager direkt nach 500m Probefahrt geschrottet. Mit Erschrecken musste ich dann feststellen das die Hülse zwischen den beiden Radlagern lustig hin und herklapperte sobald ich die Felge bewegt habe. Also auf ein neues, Defekte Radlager demontiert und festgestellt das die Hülse schon auf 51mm gestaucht war. Habe dann im Netz aus DDR Altbestand eine neue Hülse bekommen sowie noch einmal 2 neue SKF Radlager. Heute habe ich alles gewissenhaft montiert, die neue Hülse sitzt deutlich besser als die alte und klappert nicht wie wild umher. Auch nachdem festziehen der Steckachse ließ sich das Rad einwandfrei und leicht drehen. Bin eben die ersten 15km am Stück Landstraße heimgefahren und musste natürlich direkt nochmal nach Ankunft schauen ob die Radnabe wieder heiß ist. Naja sie ist weit weg von heiß aber schon spürbar warm. Bin nun echt unsicher ob ich es so lassen soll/kann, bzw. ob das überhaupt normal ist?! Habe Sorge das mir sonst zeitnah wieder die Radlager kaputt gehen…


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 29. August 2022 19:21 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Schon mal drüber nachgedacht, dass man auf 15 km schon mal hinten bremst? Irgenwo muss die mechanische Energie ja hin, wenn sie in der Bremse in Wärme umgewandelt wird.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 29. August 2022 19:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hast Du während der Fahrt auch mal mit dem Hinterrad gebremst? Wenn ja, dann sollte Dir klar sein, dass die Bremserei die Bewegungsenergie im Wärme umwandelt. Die warme Nabe könnte also auch nur warmgebremst sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 29. August 2022 19:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Toni GT hat geschrieben:
die neue Hülse sitzt deutlich besser als die alte und klappert nicht wie wild umher. ....…


was bedeutet klappert nicht wie wild umher? Eigentlich soll sie überhaupt nicht klappern, wenn sie noch Spiel hat, kannst du versuchen die Lager mit einer Nuß welche sich auf dem Außenring abstützt nocht etwas nachzusetzen, aber mit Gefühl.
Eigentlich sollte das obere Lager in den gut erwärmten Lagersitz soweit reinfallen, dass es mit dem Innenring auf der Hülse aufliegt. Dazu muß man natürlich das untere Lager abstützen, sonst fällt es gleich wieder nach unten, da ja der Lagersitz warm ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 29. August 2022 20:13 
Offline

Registriert: 20. August 2008 21:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Ja tatsächlich musste ich auf meiner Heimfahrt einmal abbremsen von 85 auf 30 km/h.

Ja die Hülse sitzt so „stramm“ das ich sie nicht bewegen kann. Habe die Nabe mittels Heißluft Fön leicht erwärmt und die Lager dann mit einer 32er Nuss langsam hineingeklopft, während die Steckachse noch drin war als Führung damit die Hülse schön mittig sitzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 30. August 2022 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum nur leicht erwärmt? Der Lagersitz kann gerne um die 100°C haben. Dazu das Lager mit Eisspray oder im Tiefkühler abkühlen, dann fällt es praktisch in den Sitz. Wenn beides (Lager und Sitz) die selbe Temperatur haben, versaust du dir den Lagersitz unter Umständen, wenn du es dann nachsetzt.

Ich würde der Mopedwerkstatt auf die Finger hauen. Was hat das eigentlich gekostet? Es wird ein Lager eingesetzt, dann die Länge der Hülse gemessen und mit dem Wert verglichen, der beim Messen im Lagersitz rauskommt. Die Hülse darf gerne ein, zwei Zehntel Millimeter länger sein, mehr nicht; kürzer auf keinen Fall. Bei Bärbel hat seinerzeit knapp 1mm gefehlt. Anlaufscheibe aus S51-Motor genommen, innen mit ner Schlüsselfeile aufgefeilt, damit die Achse durch passt, und zwischen Hülse und Lagerring gesetzt - seit ~10 Jahren ohne Probleme 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 30. August 2022 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
gestauchte Distanzhülsen zwischen den Lagern ist ein alt bekanntes Übel
das führt mit unter zu gespalteten Lagerkugeln


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Radlager hinten
BeitragVerfasst: 30. August 2022 09:27 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Gestauchte Hülsen sind bekannt, es gibt sogar verstärkte zu kaufen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de