Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 07:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2024 11:56
Beiträge: 1
Themen: 1
Ich suche schon seit längeren einen Anbieter, welcher ähnlich wie bei Simson Kompletträder für die ETZ verkauft. Kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen?


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1965
MZ ETZ 150, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 11:17 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Ich denke Google könnte da hilfreich bei der Suche sein.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 11:32 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
HAllo ,

hier ein Link ist aber nicht billig und z.ZT . nicht lieferbar ... :https://www.ost-moped.de/mz/raeder-naben-bremsteile/speichenraeder-kpl.html
2Rad Schubert ... AWO-Oldtimer ...

Ansonnsten halt Googeln....


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 12:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kommt drauf an, welche Qualität du suchst, ich persönlich würde immer versuchen die Originalteile aufzuarbeiten und dann ggf. neu einspeichen.
Manche Reprofelgen (v.a. verchromte) sind in der Qualität nicht so toll. Neue Felgen gibts bei ebay, evtl. kannst Du die "alten" MZ Händler mal abklappern, ob die noch ein originales Rad als Neuware liegen haben, ich denke hier an Güsi, Gabor, Dietel.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 16:10 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Gibt's überhaupt noch neue Radnaben für MZ? Wenn nicht kann es auch keine Kompletträder geben.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 17:06 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
speedy734 hat geschrieben:
Gibt's überhaupt noch neue Radnaben für MZ? Wenn nicht kann es auch keine Kompletträder geben.

High ,
Radnaben ,Speichen....alles gibt es . Revision gibt es auch -googeln... Aber wer bringt das einspeichen noch.... Ichkönnte es nicht... WAs brauchst den ? Vorn oder Hinten ? Beides ? Vorn mit Scheibenbremse ?

Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 19:06 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
SteffenDD hat geschrieben:
Aber wer bringt das einspeichen noch.

Dafür hat man Freunde! :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 21:31 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Ich dachte auch immer das mit dem Einspeichen ist kompliziert. Ich hab's dann einfach mal gemacht. Ist gar nicht so kompliziert. Habe jetzt schon 6 Räder gemacht.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 22:24 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 359
Themen: 24
Wenn man es selbst machen würde: Wisst ihr zufällig, ob die Speichenlänge des Vorderrad mit Scheibenbremse bei der alten (DDR) und neuen Nabe identisch ist?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 23:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du die neueren Naben meist,
welche auch die neuere dünnere Bremsscheibe hat,
dann nein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 06:58 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 359
Themen: 24
Ja - die meinte ich - dankeschön!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 10:54 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
speedy734 hat geschrieben:
das mit dem Einspeichen ist kompliziert.


Einspeichen kann jeder, zentrieren ist die Kunst. Hab nicht die geduld für sonen Fummelgramm.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 16:34 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Bei mir gehört das Zentrieren zum Einspeichen dazu. Mein Fehler.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich hab für meine AWO die Räder auch selbst zusammengesetzt,
vorn das Rad mit Scheibenbremse von der ETZ. Das Vorderrad für Scheibenbremse ist ja am leichtesten.

Das war auch mein erster Versuch im Leben, wo ich sowas gemacht habe.
Ja, das dauert, aber es ist ordentlich geworden.

Ich kann daran auch nichts aussetzen,
Speichen sind noch keine locker geworden oder gebrochen, es läuft auch noch rund.

Auf Arbeit speiche ich zwar keine Räder neu ein, aber zentriere die manchmal nach.

Wenn man da eine Messuhr hat,
erleichtert das die Sache doch sehr.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 20:46 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
[quote="Steffen G"]Hallo!

Ich hab für meine AWO die Räder auch selbst zusammengesetzt,
vorn das Rad mit Scheibenbremse von der ETZ. Das Vorderrad für Scheibenbremse ist ja am leichtesten.

Das war auch mein erster Versuch im Leben, wo ich sowas gemacht habe.
Ja, das dauert, aber es ist ordentlich geworden.

Ich kann daran auch nichts aussetzen,
Speichen sind noch keine locker geworden oder gebrochen, es läuft auch noch rund.

Auf Arbeit speiche ich zwar keine Räder neu ein, aber zentriere die manchmal nach.

Wenn man da eine Messuhr hat,
erleichtert das die Sache doch sehr.[/quote

HAllo Steffen !
Du bist mein erster Anspruchpartner wenn ich mal in die Preduillie komme !
Grüße Steffen ! :D


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Steffen G hat geschrieben:

Auf Arbeit speiche ich zwar keine Räder neu ein, aber zentriere die manchmal nach.

Wenn man da eine Messuhr hat,
erleichtert das die Sache doch sehr.


Welchen Höhen- und Seitenschlag stellst du dann ein?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 20:23 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
hmt hat geschrieben:
Welchen Höhen- und Seitenschlag stellst du dann ein?


Tschuldige, war nicht gefragt aber beides unter 0,5mm.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ja, ich hab das so genau gemacht wie ich es hinbekommen habe.
Ich denke 0,5 mm in beiden Richtungen war es so etwa.

Und ja keine Gewalt anwenden, immer schön vorsichtig schrittweise ringsum machen.

Am besten immer die gleichen Umdrehungen an den Speichennippeln machen.
Ich hab mir das dann auch irgendwie so gemacht,
dass ich die Speichen erst angefädelt hab,
und hab die Felge mit Nabe waagerecht auf die Werkbank gelegt.
dann hab ich das mit Holzklötzern in die richtige Position gelegt.
Dann leicht angezogen, bis es nicht mehr gewackelt hat.

Dann hab ich die Achse in den Schraubstock gespannt,
und die Messuhr an die Felge.

Und dann immer gleichmässig ringsum nachgezogen.

Ja, es hat geklappt, aber ich hab das nicht gelernt und noch nicht mal gesehen, wie das ein Fachmann macht.
Hab das so gemacht, wie ich dachte, dass es vielleicht klappen könnte.
Ich bin froh, dass es bei mir funktioniert hat. War vielleicht auch Anfängerglück dabei.

Ich kann das nur so schreiben, was ich erlebt habe.
Ob das ein Fachmann so macht, weiss ich nicht.

Es gibt hier doch bestimmt genug Leute, die schon viel mehr Räder selbst eingespeicht haben.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de