Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. März 2025 18:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Erfahrungen ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. März 2025 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2025 18:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2950
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kannst du auch Sätze schreiben?
Zum Beispiel: Hat jemand Erfahrung,mit den Crimeca Radnaben, als Nachbau?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2025 23:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Janun, ich mache mir schon mal so Gedanken über das was heute so vertrieben wird.

Leider ist die ehemals vertraute Suche/Biete Rubrik ja versandet worden.
Da wusste man (ich) dass Verlass auf die Qualität der Angebote war.

Jetzt zu der Frage oben:
In der neuen Nabe arbeiten (neue) Bremsbacken deren Beläge an (zumindest) der Anlaufkante nicht mal angeschrägt (Phase) sind.
Die Nabe hat dann am Belag ein Stückchen mitgerissen und Spuren im Belag hinterlassen.
Keine Katastrophe aber auch nix zum Schmunzeln.

Wenn jemand neue Naben/Beläge dazu verbaut hat, alles paletti ? Mal nachgesehen ?

Meine Prüfung war nicht Anlass bezogen, ich möchte nur bei einem gebrauchten Neukauf sicher gehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, meine Meinung: Laß es sein!
Das ist ein Glücksspiel, die Vorderradnaben für die Grimeca-Bremse sind z.T. mit extremen Gußlunkern "gesegnet" und von den Hinterradnaben sind reichlich Exemplare auf dem Markt, die einen ordentlichen Höhenschlag aufweisen, da die Lagersitze nicht zentrisch sind. Es gibt genügend gute Gebrauchtware, die mittlerweile wegen der Krise auch immer öfter wieder zu fallenden Preisen angeboten wird. Ich würde mich eher da umsehen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe mich für eine neue Nachbaugrimeca-Nabe entschieden, da ich zwei Bekannte habe welche diese bereits mehrere tausend Kilometer ohne Probleme gefahren sind. Eine davon sogar im Gespann über 10tkm.
Scheint also zu halten 😁

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 18:02 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Radnaben als Original Gebraucht gibts wie Sand am Meer. Crimica Vorderradnaben für Scheibe wohl eher nicht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke für die Stellungnahmen,
ich hätte ja auch O - Material genommen.

Grund der Frage ist,
dass ich ein Gespann gekauft habe wo neue Räder (Nabe - Felge - Speichen) eingebaut sind.
Ich nehme an Kpl-räder in 16".

Oben bitte meinen 2. Beitrag mal lesen.
Wie ich oben schon schrub auch neue Bremsbacken, auch Nachbau.
Optisch zwar i. O. aber - siehe Text.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Ich wußte gar nicht, daß es Trommelbremsnaben auch im Nachbau gibt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2025 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mechanikus hat geschrieben:
Ich wußte gar nicht, daß es Trommelbremsnaben auch im Nachbau gibt.

Zumindest die Hinterradnabe der ETZ250/251 gibt es als Nachbau. Wird meist mit bereits montierten gekapselten Radlagern mit rötlich- orangem Ring angeboten. Sucht bei Kleinanzeigen mal nach der Anzeige 3013486406. Der Verkäufer Ural Sauerland hat offenbar eine ganze Charge dieser Ausschußradnaben geliefert bekommen. Evtl. auch ein Eigenimport über ALI Expreß, Temu... Da bekommt man die Teile ja extrem billig und der Profit ist dann noch größer als beim Einkauf über einen Großhändler. Jedenfalls ist er mit vielen Reklamationen konfrontiert worden.

Eine TB-Radnabe für vorn ist mir bisher als Nachbau nicht bekannt.

@Klaus:
Du hast genug Erfahrung, das Problem zu lösen. Leider sieht die Realität so aus, daß bei vielen Nachbauten noch nachgearbeitet werden muß, damit das Teil verwendbar ist.

@starke136:
Nur weil die Nachbau-Radnabe bei Dir und zwei Deiner Bekannten hält, ist das noch lange kein Qualitätsnachweis. Es gab da in der Vergangenheit leider auch andere Erfahrungen. Scheint also nicht immer zu halten.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2025 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei Temu oder Aliexpress habe ich bisher keine Radnaben für MZ gefunden. Fände ich tatsächlich interessant, wenn das nachgebaut werden würde.

Wie gesagt, ich kann nur für die Radnaben sprechen bei dennen ich Menschen persönlich kenne, die diese fahren. Rein optisch finden sich an der Nachbau Grimeca-Radnabe, welche ich gekauft habe, in der Oberfläche keine Lunker oder andere Dinge. Auch die originale Grimeca-Scheibe lässt sich problemlos montieren.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2025 21:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Nabe bei Kleinanzeigen 3013486406 und bei Ost mop----
haben auf der Antriebsseite keine Teilenr. und das MZ Emblem.
Ich kann da zumindest nichts erkennen.
Die sind bei meiner angegossen wie bekannt.

Das allerdings nur staubdichte Lager eingebaut sind :(

Ich werde die Räder auf dem Zentrierständer auf Rundlauf überprüfen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2025 22:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3275
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Nachbaunaben für das HR der ETZ 250/251 sind so schlecht, dass der Verkäufer bei den EK auf den mangelhaften Rundlauf sogar selber hinweist. Es lohnt sich nicht, diese Naben zu kaufen. Aber offenbar scheint die Herstellung wirklich sauber zentrierter - als rund laufender HR-Naben - für die ETZ 250/251/301 ein Geheimwissen der untergegangenen DDR zu sein.
Ich hatte mal von Kanuni schon mal eine neue (!) HR-Nabe, die eierte auch deutlich. Ich habe das nur mal so aus Langeweile geprüft, bevor ich die Nabe einspeichen wollte. Also die Steckachse in den Schraubstock gespannt und dann mal gedreht - der Rundschlag betrug bstimmt 3 mm.
Sofort habe ich die anderen Naben im Bestand geprüft, die liefen rund - alle aus DDR-Produktion. Ich habe es dann ausschließlich bei den DDR-Naben belassen, es gab ja immer mal welche in den EK. Und so viele HR-Naben brauche ich ja nicht. Da kann icht die eiernden Nachbauten - und die Nachbaunaben generell ignorieren.

Ich wüsste übrigens nicht, wie man den fehlenden Rundlauf / das Eiern reapieren sollte? Klar, den Bremsring kann man sicher ausdrehen, dann passt das wieder. Aber in meinem Fall war das Kettenritzel außermittig eingegossen, da ist eigentlich nichts mehr zu machen?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2025 16:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hier die Nabe,
sieht innen und außen genau so sauber aus.
Die scharfen Kanten am Bremsring habe ich entgratet, Trommeld. 160,4
SKF 6302 - 2Z, Seitenschlag Felge = minimal.

Noch 3 Parameter will ich überprüfen, aber ich glaube NACHBAU kann ich streichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2025 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, Deine gezeigte Radnabe sollte aber kein Nachbau sein.
Die wurde vom Verkäufer Deines Gespanns aber offensichtlich bereits einmal aufgearbeitet/aufgehübscht.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2025 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Meine ich ja auch langsam.
Die Trommel ist gemessen 160,4 mm, saubere Oberfläche, ob die nich ungebraucht war/ist ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de