Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 01:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1081
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
in der aktuellen Oldtimer Praxis 6/2025 gibt es einen vielleicht interessanten Hinweis (abgetippt):
Ganzjahresreifen speziell für Oldtimer
Traditionelles Design und moderne Vielseitigkeit vereint der neue Vredestein-Ganzjahresreifen für Oldtimer. Der für Eis und Schnee zertifizierte Quatrac Classic ist zunächst in zwei Dimensionen erhältlich:
Die Größe 185/70 R15 89 V passt etwa für den Triumph TR 4/5, VW Beetle, Porsche 911 vor 1990 und Volvo Amazon.Der Reifen 125 R 15 68 S ist für Citroen-Modelle wie Méhari, Dyane udn 2 CV geeignet.
Und somit auch für das ein oder andere entsprechend umgerüstete MZ-Gespann.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 432
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die Münchner haben den Arsch auf

https://oldtimerreifen24.de/125r15-68s- ... 01490.html


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1081
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
:surprised:

Sooo weit hatte ich nicht geguckt, Aynchel. Ich hatte nur die Nachricht in der OLDTIMER PRAXIS gesehen und abgetippt.
Schöne Grüße, Bambi ... hat gerade für die Hälfte mehr den Bus komplett bereift ...

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 27. Mai 2025 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 918
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin,
130 EUR sind ein normaler Preis für einen Oldtimerreifen. Die original Michelins für meine Ente kosten seit Jahren schon 120 Euro das Stück, seit Michelin sie ins Oldtimersegment gehoben hat. Und das sind reine Sommerreifen.

Hat denn der Vredestein-Allwetterreifen ein Alpine-Symbol (Schneeflocke vor einem Berg)?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn
P.S. Die gezeigte Felge im obigen Link ist eine Entenfelge. ;)
P.P.S. Danke Bambi für den Tipp! :gut:


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 27. Mai 2025 15:32 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 216
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Ein interessanter Beitrag, mit dem ich mich auch schon einmal herumschlagen mußte: Fahrzeug Moto Guzzi Gespann mit Squire Seitenwagen. Bereifung auf der Maschine: 135 R 15 TT auf Speichenrädern. (Sommerreifen, im Winter fahre ich die Maschine nicht, wegen der Salzsauerei hier im Gebirge.) Ich habe noch eine Rechnung für 2 Stück Reifen "Nankang" von 2021 liegen, das Stück für € 33,00.
Ich stieß damals bei der Suche nach passenden Reifen auch auf die entsprechenden Michelin Reifen, fand aber den Preis ziemlich unverschämt und fand schließlich die o. a. Reifen aus Fernost. Ich fahre sie noch heute und bin recht zufrieden damit. Mein Hobby muß schließlich bezahlbar bleiben.
Was meine Fahrweise angeht, fahre ich eher zurückhaltend, weil man sich mit einem Gespann doch vieles verkneifen muß, was mit der Solomaschine noch möglich ist.
Ich habe diesen Beitrag geschrieben, um darauf hinzuweisen, daß es auch preiswerte Möglichkeiten gibt, die Zugmaschine mit Reifen auszustatten, man muß nur manchmal suchen.
Grüße aus dem Harz Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für die Gespannfahrer
BeitragVerfasst: 27. Mai 2025 19:34 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 690
Themen: 8
Bilder: 0
Tigerente hat geschrieben:
... Hat denn der Vredestein-Allwetterreifen ein Alpine-Symbol (Schneeflocke vor einem Berg)? ...

Ja, im Angebot ist er gekennzeichnet mit der Kombination 3PMSF - 3 Pics Mountain Snow Flake
wenn man sich hier: klick nur die mittelgroße Seitenansicht runterlädt, kann man schon alle Zeichen auf der Flanke gut sehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de