Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 7. August 2009 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Hallo,
ich bin dabei eine RT 125-3 flott zu machen. Zuerst kommt ne Powerdynamo Lima rein und dann sind die Räder dran.

1. 100 Euro je Rad für Edelstahlspeichen sind zuviel. Rost ab und streichen könnte doch auch gehen, Oder? (Passt zum Rest).

2. Neue Radlager sollen rein, aber ich fand unterschiedliche Bezeichnungen im Netz.
ETL sagt 6302,
im Forum lief mir 6202-2RSH - SKF über den Weg
und die ES hat wohl 6302 ZZ.
Weiß jemand genau was rein kommt?

3. Bremsbacken (werden wohl auch hinüber sein)
Kann man die selbst neu bestücken? Oder gibt es preiswerte?
Kann man S50 Bremsbacken nehmen?

Und wenn sie fährt, kann ich hoffentlich zum RT-Treffen kommen.

Vielen Dank ... Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 7. August 2009 17:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Erstmal herzlich
Thomate hat geschrieben:
1. 100 Euro je Rad für Edelstahlspeichen sind zuviel. Rost ab und streichen könnte doch auch gehen, Oder? (Passt zum Rest).
willkommen im Forum.

Wer verlangt solche Preise :shock: Muß es zwingend Edelstahl sein (auch nur ca. 10€ teurer als Chrom) oder reichen auch verchromte Speichen , mit denen wärst du komplett mit Nippeln bei ca. 60- 70 € für beide Räder zusammen :idea: Bremsbacken gibts das paar im Austausch für ca. 25€ schau doch z.B mal HIER

Zu den Lagern, welches genau bei der Vollnabe rein kommt weiß ich nicht, RSH sind aber gekapselte, Wartungsfreie Lager, also auf jeden Fall empfehlenswert :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 7. August 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 776
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hallo Tom,

wegen der Bremsbacken frag mal beim Schubert; Jörg an - Zweirad-Schubert.com, Tel. 035203-2380
oder www.oldtimerteile-haase.de.
Bremsbacken von Simson passen nicht!!!
Radlager sind 6302 drin, ZZ Lager sind vollgekapselt, kann also nicht schaden...
Ich glaube, die sind in allen neueren M;Z drin, bis 1989.
Für Edelstahlspeichen habe ich bei Haase 54.- € für zwei Räder bezahlt, die Nippel hatte ich noch aus DDR Beständen.
Kommt immer drauf an, wie der rest aussieht, Radnaben oder Felgen. Im Zweifelsfall Alles säubern und mit Sprühöl behandeln.

Ach So, Willkommen im Forum, man sieht sich zum RT Treffen!!!


Claus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 7. August 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe preiswerte Bremsbacken von ETZ & ES gefunden, gehen die auch?

Dringbum... Tom

-- Hinzugefügt: 07.08.2009 20:33:33 --

Achso, die Radspannerei Großhar...-dingbulings (kann meine Schrift nicht lesen): 100 Euro für Material und einspannen für Edelstahl, ca 86 Euro für Chrom. Pro Rad. Hab schon mal nen Fahrradrad neu bespeicht - bhu ... das Ding zentriert zu bekommen und dann noch ein Motarradrad. Trau ich mir nicht zu.

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 7. August 2009 20:49 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
wg. Bremsbelägen: schau dir die an, ob der Belag noch überall mindestens 2 (stimmt das?) mm dick ist, dann kannst du die zumindest mal fürs allererste lassen und mal probefahren. wenn du im handel nichts findest, es gibt firmen die belegen die bremsbacken neu, kostet aber Geld (ca. 20/Stck). selber würd ichs nicht machen, da hängt dein Leben dran!
ein mopped herrichten kostet geld, auch wenn man nur das allernötigste macht, wirst dich wundern wieviel das reinfließt. bisschen elektrik, evtl. neuer Regler, neue Reifen, TÜV, neue Papiere, und du bist schnell 600,- los und hast nicht viel gemacht.
wenn du (nur) was zum fahren suchst, kauf ne gute maschine (zugegeben ists dann keine RT) z.B. ne TS150 für 500,- mit TÜV. Damit fährst du am billigsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 8. August 2009 04:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Das Wundern hab ich schon hinter mir :-) Soll aber die RT sein, die ist schon genau richtig.
Wasn jetz mitn Bremsbacken? Gehen ES TS ETZ Backen?

Heho ... Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 8. August 2009 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
moinsen,
habe da eine adresse zum belegen der bremsbacken und da bewegt sich der preis um die 7,50 teuro pro backe. jedenfalls habe ich das für den berliner gelöhnt.

lg. mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Bremsbelege und Radlager
BeitragVerfasst: 8. August 2009 14:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Thomate hat geschrieben:
Gehen ES TS ETZ Backen?


Ich sage mal nein, da sie größere Bremstrommen haben (ES125/150 haben auch die kleinen Naben, weiß aber nicht ob da die Beläge identisch sind)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt