In den Zeiten, wo der Heidenauer Gespannreifen noch Pneumant hieß, war ein symbolisiertes Gespann drauf und daraus ging hervor, das der Reifen nur für hinten und den Beiwagen ist. Bei den ersten Heidenauern war das auch so, bei den neueren ist das Bildchen weg, also kann man den überall montieren, ABER!!!: Der Pneumant und die frühen Heidenauer haben oft über 6000Km hinten und aufm Beiwagen DEUTLICH länger gehalten, das ist VORBEI, nach 3000Km hinten und 6000 aufm Beiwagen ist Ende Gelände!! Darum fahre ich den ganz ordinären Mitas Straßenreifen sowohl auf der Solo als auch aufm Gespann und bins zufrieden, der Mitas hält recht gut, aufm Gespann hinten bisher 4000Km und hat noch ca. 2mm

Der Nassgripp ist befriedigend, im Winter fahr ich irgendeinen Stollenreifen, meist den Billigsten, (Meist auch einen Mitas

) der kommt dann im Frühjahr in die Tonne/auf die Deponie!