Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
blackburt
|
Betreff des Beitrags: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 3. März 2010 21:42 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Magdeburg Alter: 36
|
|
Guten abend an alle!
Ich habe ein KLEINES Problem!
Ich habe eine TS 250 und habe diese Vorn auf Scheibenbremse umgerüstet!!
Gabel ordnungsgemäß drin und erst eine 18 Zoll ETZ felge und habe mir nun gedacht da kann eine 16 zoll Felge rein.(wegen der Optik) bin dann mit meiner Nabe und meiner 2,15 *16 Zoll Felge zu einer Fachwerkstadt gefahren und habe denen meine Felge in die Hand gedrückt und habe mit denen abgesprochen ob das geht oder nicht .
als antwort bekam ich klar kein problem ...... alles super
Bin heute da hin gefahren und wollte die Felge abholen (mit neuen Speichen )........
..........dort angekommen ..........
wurde ich nun nicht gerade freundlich begrüßt und der junge Mann wollte dann mir irgend wie " Angst machen"
Jetzt die frage an die Schrauber hier im bunde
Frage 1:
Passt die 2,15 *16 Zoll Felge in die Ts 250 / 1 Gabel ( mit scheibenbremse) ??
Frage 2:
Ist das Korrekt das solch ein Umbau von 250/ 0 ( ohne Scheibenbremse ) auf 250 / 1 ( mit scheibenbremse ) nur von der Dekra abgenommen werden kann??
Frage 3: Wenn das jemand schon mal gemacht hat, was muss man da für eine Speichenlänge einbauen??
Frage 4: Hat jemand schon mal solch einen Umbau eintragen lassen / oder ist das nicht eintrqagungspflichtig)??
Frage 5: wenn ich in meiner Theorie Richtig gehe MÜSSTE eine NVA 250 / 1 auch diese Felge verbaut haben, oder??
Bitte um ganz ganz viele Bilder das ich dem jungen Mann vlt auch ganz schnell das gegenteil beweisen kann !! und wenn das nicht so ist wie ich mir das gedacht habe, dann belehrt mich mit einem besserem !!
Ganz Liebe Grüsse Flori
Ich würde mich auch über Meinungen und Ratschläge freuen !!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 3. März 2010 23:11 |
|
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
blackburt hat geschrieben: Ich habe eine TS 250 und habe diese Vorn auf Scheibenbremse umgerüstet!! Mit TS Gabel oder ETZ? blackburt hat geschrieben: Passt die 2,15 *16 Zoll Felge in die Ts 250 / 1 Gabel ( mit scheibenbremse) ?? Ja blackburt hat geschrieben: Frage 2:Ist das Korrekt das solch ein Umbau von 250/ 0 ( ohne Scheibenbremse ) auf 250 / 1 ( mit scheibenbremse ) nur von der Dekra abgenommen werden kann?? Die /0-Gabel unterscheidet sich von der /1-Gabel. Der Rahmen der Ts 250/0 ist bis auf das Querrohr vor der Sitzbank(für Gespannbolzen) identisch mit /1. Und für die /1 gibt es sogar eine MZ-Umbaurichtlinie auf Scheibenbremse. Das sollte der TÜV normalerweise auch abnehmen können. blackburt hat geschrieben: Frage 3: Wenn das jemand schon mal gemacht hat, was muss man da für eine Speichenlänge einbauen?? M4 x 135 mm für Umbau auf 16 Zoll Vorderrad / Scheibenbremse blackburt hat geschrieben: Frage 4: Hat jemand schon mal solch einen Umbau eintragen lassen / oder ist das nicht eintrqagungspflichtig)?? Muss eingetragen werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
blackburt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 3. März 2010 23:17 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Magdeburg Alter: 36
|
|
mit Etz gabel aber mit ts Klemmköpfe
okay ( mein fehler dachte die ts 250/ 0und 250 / 1 unterscheiden sich nur in der gabel)
dann habe ich eine ts 250 / 0 auf scheibenbremse umgerüstet mit
orginal ts 250 / 1 ( 35 mm ) Klemmköpfe ETZ Gabel und Scheibenbremse
okay denn nach den 2 Speichensatz hat dann die werkstadt doch die richtigen bestellt ( 135 mm )
die haben Zwar 136 mm ausgemessena ber 135 mm bestellt
kann das vom Tüv abgnommen werden oder muss das von der Dekra abgenommen werden
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 3. März 2010 23:21 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
neue bundeslænder : dekra gebrauchte bundeslænder : tüv
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 3. März 2010 23:36 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 75
|
|
Schau mal bei Miraculis nach/ Umbau auf Scheibenbremse/ und es gibt evtl. in der Wissensdatenbank einen Hinweis d. die Teile als Sonderumbau nicht eingetragen werden müssen, da MZ Serienproduktion. Werde morgen mal in meinen Unterlagen suchen. Gruss Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 4. März 2010 00:07 |
|
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Luzie hat geschrieben: neue bundeslænder : dekra gebrauchte bundeslænder : tüv §21 Neuabnahme  ja Technische Änderungen  nä!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 4. März 2010 00:26 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
blackburt hat geschrieben: ..... und habe mir nun gedacht da kann eine 16 zoll Felge rein.(wegen der Optik) ..... Was habt's ihr eigentlich immer mit der Optik? Eine kleinere Felge macht eine schönere Optik?? Verstehen muß ich das nicht....  Mach doch lieber hinten eine 18" Felge rein..... wegen der Optik 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 4. März 2010 00:50 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
blackburt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 4. März 2010 11:01 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Magdeburg Alter: 36
|
|
Nein ich habe hinten 16 zoll und habe für vorne und für hinten ( vlielleicht auch etwas überstürzt neue Reifen Bestellt kann ich beim reifenhändler nun leider nicht zurücknehmen)
und das sieht glaube ich etwas unharmonisch aus hinten 16 vorne 18 deswegen wegen optik vorne auch 16:)
@ martin vlt kannst du das jetzt ein kleines bisl nachvollziehen !!
das würde mich freuen wenn du da noch mal nachgucken könntest !!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 11:09 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Wittichenau Alter: 35
|
|
also bei /1 ist es kein problem blos beim entlüfn der anlage wirds knapp mit ner 16er felge
außerdem ist es doch 500x schöner wenn du vorn 18 hast!
versenk den reifen doch in der bucht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ratzifatzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 14:11 |
|
Beiträge: 740 Wohnort: Bielefeld
|
blackburt hat geschrieben: wurde ich nun nicht gerade freundlich begrüßt und der junge Mann wollte dann mir irgend wie " Angst machen"
Jetzt die frage an die Schrauber hier im bunde
Frage 1:
Passt die 2,15 *16 Zoll Felge in die Ts 250 / 1 Gabel ( mit scheibenbremse) ??
Frage 2:
Ist das Korrekt das solch ein Umbau von 250/ 0 ( ohne Scheibenbremse ) auf 250 / 1 ( mit scheibenbremse ) nur von der Dekra abgenommen werden kann??
Frage 3: Wenn das jemand schon mal gemacht hat, was muss man da für eine Speichenlänge einbauen??
Frage 4: Hat jemand schon mal solch einen Umbau eintragen lassen / oder ist das nicht eintrqagungspflichtig)??
Frage 5: wenn ich in meiner Theorie Richtig gehe MÜSSTE eine NVA 250 / 1 auch diese Felge verbaut haben, oder??
1. Ja, ich musste aber auch einen ETZ 251 Kruemmer verbauen und selbst jetzt kann es passieren, dass das Schutzblech am Kruemmer anschlaegt. 2. muss abgenommen werden, wennde die originalen TS Klemmkoepfe nimmst, speiche die Felge ~2-3mm nach rechts ein! 3. ja, Speichenlaenge ka, hab meine von Zweitaktkombinat hier aussem Forum, in Edelstahl 4. ja 5. ka 6. Warum hat deine Werkstatt versucht Dir Angst zu machen? Felge einspeichen ist sogar unabhaengig davon wofuer. Entweder man kanns oder man kanns nicht... Bild: Dateianhang: Bild.jpg Dateianhang: Zulassung I.jpg Dateianhang: Zulassung II.jpg Ob man die Sachen eingetragen bekommt, haengt natuerlich vom Pruefer ab. Und rede vorher mal mit ihm!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 14:43 |
|
Beiträge: 3345 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
|
Also der Krümmer kann gleich bleiben. Es ändern sich beim Umbau von /0 mit 32 mm Gabel auf die /1 mit 35 mm Gabel weder der Sturz noch der Raddurchmesser. Die /1 hatte in der NVA Version serienmäßig ein 16 Zoll Vorderrad mit 3.50 x 16 Zoll Reifen, da war die gleiche Gabelbrücke wie bei den Zivilmaschinen drin - und der Krümmer war, bis auf den fehlenden Chrom, ebenfalls identisch. Da gab es nirgendwo irgendwelche Berührungen. Wie das Rad gebremst wird, hat da keinerlei Einfluß - ob nun SB oder TB. Das die ETZ 251 einen anderem Krümmer hat (enger gebogen) liegt an der Sturzveränderung der Telegabel - damit wurden die Nachteile im Geradeauslauf durch die Umrüstung vom 18 Zoll Hinterrad auf 16 Zoll Hinterrad beim Modellwechsel ausgeglichen. Deswegen kam bei der ETZ 251 das Vorderrad/Schutzblech beim scharfen Bremsen in gefährliche Nähe des Krümmers. Der krümmerverlauf der ETZ 251 hat da übrigens nichts mit den geänderten Steuerzeiten des Motors EM 251 und EM 301 zu tun, sondern nur mit der veränderten Rahmengeometrie.
Wer die TS 250 mit der 35 mm Gabel auf Scheibenbremse umrüstet, der muss - wie schon völlig richtig erwähnt - die Nabe etwas außermittig einspeichen, da im Vergleich zur ETZ 250 die Standrohre in der Gabelbrücke etwas enger stehen. Die 35 mm Telegabeln von Ts 250/1 und den ETZ Modellen sind identisch - abgesehen von den abweichenden linken Tauchrohren bei den SB und TB Ausführen. Unterschiede gibt es nur bei den Gabelbrücken.
Btw. Optisch sieht natürlich ein größeres Hinterrad besser aus, auch gleich große Vorder- und Hinterräder machen sich gut. Wir haben früher einige ETZ 250 extra auf ein 16 Zoll Vorderrad umgebaut, weil dann im Ansatz eine dynamisch anmutende Keilform rauskam. Natürlich wurde die breite 16 Zoll Felge des TS 250 Hinterrades verwendet. Gruß
-- Hinzugefügt: 4th März 2010, 1:54 pm --
Ach ja, dass bei Dir der Krümmer anschlägt ist klar! Du hast den ETZ 250 Motor EM 250 drin. Der ist im Zylinderbereich wuchtiger bzw. größer. (Kühlrippen usw.) Der MM 250/4 der TS 250/1 und auch der MM250/3 der TS 250/0 baut etwas schmaler, da ist zwischen Vorderrad und Krümmer immer genügend Luft.
Und nochmal deutlich zur Frage 6. Ja, die TS 250 A (Sowohl /0 als auch /1) haben vorn die Felge 2,15 X 16 Zoll drin. Es ist die Hinterradfelge. Damit musste bei der NVA nämlich nur ein einziger Reifentyp auf Vorrat gehalten werden, der 3.50 mal 16 Zoll Reifen. Bei der ETZ 250 A war es dann der 3.50 mal 18 Zoll Reifen. Die Abnahme machen sowohl TÜV als auch Dekra. Für die TS250 hab es schon originale Umbausätze zur Scheibenbremse. Damals sollte der Umbau ausshcließlich von den Werkstätten gemacht werden, die haben dann den fachgerechten Einbau bestätigt. Wer es selber gemacht hat, der musste dann zur Werkstatt fahren, und dort den Umbau als fachgerecht bestätigen lassen.
Höm, naja, früher, jetzt machen TÜV / DEKRA die Entragung - und gut ist. Verweigert wird so etwas nicht. Wer übrigens eine ETZ 250 von Trommelbremse auf Scheibenremse umrüstet, der kann sich die Eintragung sogar sparen. Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 16:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Ich hab da so ein offizielles MZ-Schreiben zum Thema Umbau, bei Bedarf PN
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 19:13 |
|
Beiträge: 554 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 57
|
|
Hallo ich muss mich auch mal zu wort melden also dem tüv interessiert es garnicht was für eine bremse verbaut wurde hauptsache es bremst. dem tüv interessieren nur die reifengrößen und die kann man problemlos umtragen lassen. jedenfalls war es bei mir so und auch bei anderen motorrädern die ich durch abnahme gebracht habe
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 19:45 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
emzett hat geschrieben: Hallo also dem tüv interessiert es garnicht was für eine bremse verbaut wurde hauptsache es bremst.
dann sei da mal vorsichtig daß du nur keinen unfall baust. sicherlich bekommst du ne plakette wenn der tüvler nicht weiß daß in der TS ne Scheibenbremse nicht original ist oder es ihm einfach egal ist, weil sie eben bremst. wenn du nen unfall baust, und jemand merkt daß die bremsanlage nicht original ist und auch keine eintragung erfolgt ist, hast du erstmal schlechte karten. dann darfst du nachweisen daß der unfall mit originaler bremsanlage ebenfalls erfolgt wäre. auf dieses risiko will ich mich nicht einlassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
blackburt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 19:54 |
|
Beiträge: 162 Wohnort: Magdeburg Alter: 36
|
|
Rechtherzlichen dank für die kompetenten antworten!!
Der nette Herr in der Werkstadt wollte mir in der hinsicht angst machen , das ich mit meiner ts zu DEkra muss und das alles komplett abgenommen werden muss.
Aber das problem liegt nicht an der dekra sondern an meinem gekürzten heck das wird sicherlich schwerer sein bei der dekra eine positive abnahme zu bekommen als beim tüv
zu dem gekürzten heck die sitzbank haltepunkte sin einfach bis 1 cm vor der stoßdämpgferaufnahme herramgerückt das ganze wurde von einem berufsschweisser geschweisst und von mit neu geschliffen grundiert und lackiert ( kann das zu problemen bei der dekra führen ??)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ratzifatzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 20:13 |
|
Beiträge: 740 Wohnort: Bielefeld
|
blackburt hat geschrieben: Rechtherzlichen dank für die kompetenten antworten!!
Der nette Herr in der Werkstadt wollte mir in der hinsicht angst machen , das ich mit meiner ts zu DEkra muss und das alles komplett abgenommen werden muss.
Aber das problem liegt nicht an der dekra sondern an meinem gekürzten heck das wird sicherlich schwerer sein bei der dekra eine positive abnahme zu bekommen als beim tüv
zu dem gekürzten heck die sitzbank haltepunkte sin einfach bis 1 cm vor der stoßdämpgferaufnahme herramgerückt das ganze wurde von einem berufsschweisser geschweisst und von mit neu geschliffen grundiert und lackiert ( kann das zu problemen bei der dekra führen ??) Solange Du gesetzlich notwendige Maße für das Schutzblech, beleuchtung und Kennzeichen einhälst, wirds wohl nicht das Problem werden. Ich sag ja, vorher mit dem Prüfer reden! Und die Bremse muss nicht nur bremsen, sondern auch brembsbar sein. Mal ueberspitzt, was nuetzt ne Bremse die Digital bremst, die bremst zwar besser als jede Trommel, abnehmen wuerde sie aber kein TÜVer. Die Scheibenbremse in der TS ist allerdings recht unproblematisch. Obwohl mich mal son ganz wichtiger Polizist in Berlin angehalten hat. Hatte ungefaehr mein Alter. Der meinte noch vorm Fragen nach den Papieren "die Scheibenbremse, ist aber nicht original..." Nachdem er die Eintragung gefunden hat (Herr Wachtmeister erst lesen, dann lamentieren), meinte er er muesse auch noch die Funktion von Daempfern, Speichen und Co prüfen... wollt ihn schon nach ner neuen TÜV plakette fragen... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Blaubär
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstatt Verfasst: 4. März 2010 22:28 |
|
|
|
blackburt hat geschrieben: Rechtherzlichen dank für die kompetenten antworten!!
Der nette Herr in der Werkstadt wollte mir in der hinsicht angst machen , das ich mit meiner ts zu DEkra muss und das alles komplett abgenommen werden muss.
Aber das problem liegt nicht an der dekra sondern an meinem gekürzten heck das wird sicherlich schwerer sein bei der dekra eine positive abnahme zu bekommen als beim tüv
zu dem gekürzten heck die sitzbank haltepunkte sin einfach bis 1 cm vor der stoßdämpgferaufnahme herramgerückt das ganze wurde von einem berufsschweisser geschweisst und von mit neu geschliffen grundiert und lackiert ( kann das zu problemen bei der dekra führen ??) Komm mit Deinem Mopet nach Berlin, da wird Dir von nem nettem TÜVer geholfen. Ein Anruf, Problem dargestellt, Papierkram organisiert, hingefahren, Abnahme, Eintrag, fertig. Beispiel: ETZ 150 SportStar; Drag Barlenke gekürzt, ETZ 250 Motor, Bereifung v 18" 3.00, h 16" 3.50 - Herstellerbindung gestrichen - fertig. MZ TS 250/0 Custom - Unterzug Eigenbau - TÜVer schickt mich zum Gutachter, Gutachten bekommen. Gekürzter Hilfrahmen, interessiert niemanden, Scheibenbremse ist bereits angetragen ... MZ Skoprion - fehlende Reifenfreigabe - Antruf genügt alles ab zu klären, Papierkram ist zu organiseren. Der TÜVer sagt, Reifen aufziehen, vorfahren, Papiere vorlegen, Abnahme, Eintrag, fertig. Wo ist bei Dir in Celle das Problem? Dann geh zu einer anderen Wekstatt. Ner richtigen Schrauberbude ... Hol Dir bei Gabor die passenden Schpeichen. Den Rest erledigt ne kompetente Werkstatt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Ärger beim Umbau und Probleme mit Werkstadt Verfasst: 7. März 2010 01:17 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
blackburt hat geschrieben: .... und das sieht glaube ich etwas unharmonisch aus hinten 16 vorne 18 deswegen wegen optik vorne auch 16:)
@ martin vlt kannst du das jetzt ein kleines bisl nachvollziehen !! Nein, kann ich leider nicht nachvollziehen. Die TS /1 hat das serienmäßig, vorne 18", hinten 16", was ist daran "unharmonisch"?  Die Durchmesser der Räder sind sogar fast identisch, also was soll dann ein 16" Rad vorn, wo dann der Reifen "dicker" ist, sodaß am Ende der selbe Durchmesser erreicht wird, wie mit dem 18" Rad... Oder geht es Dir um eine "fettere Optik" des Reifens? Dann ist der 16" Reifen natürlich fetter als der 18"ige... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|