Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:32 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 72
Hallo!

Nachem ich hier neu bin, kann ich nicht sagen, ob das schon mal abgehandelt wurde ..
also, ich bin Besitzer einer ETZ 251.
Bei meiner MZ sind 2 Reifengrößen eingetragen: 2.75-18 vorn, und 3.25-16 hinten.
Allerdings hatte ich schon mal ein Gespann, auch eine ETZ 251, und da waren diese Reifengrößen eingetragen:
3.0-18 vorn, und 3.5-16 hinten.
Die Papiere von dieser MZ habe ich aber leider nicht mehr, weil ich das Fahrzeug wegen Platzmangel verkaufen mußte.
Jetzt habe ich nun mal keine Unterlagen, aus denen ersichtlich ist, was denn bei einer Solomaschine an Bereifung zulässig ist.
Hat jemand Erfahrung damit, kann mir jemand sagen, ob ich die größere Bereifung bei einer Solomaschine auch eintragen lassen kann? Hat etwa jemand dazu eine Betriebserlaubnis, oder einen alten Fahrzeugbrief?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:49 
Schau mal in die Knowledge Base, da gibt's jede Menge Freigaben. :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:19 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 72
Hallo, magsd !

ja, danke, die Datenbank ist sehr nützlich, die kannte ich noch nicht.
Allerdings habe ich jetzt alles angeschaut, und ich finde nur eine Reifenfreigabe
für die ETZ 250; ich habe allerdings eine ETZ 251 ...
die ETZ 250 hat wohl am Hinterrad 18 Zoll - ich habe bei der ETZ 251
dagegen 16 Zoll - und dazu kann ich bisher nichts finden ...

Weiß jemand Rat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2058
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
AlbertErnst hat geschrieben:
Bei meiner MZ sind 2 Reifengrößen eingetragen: 2.75-18 vorn, und 3.25-16 hinten.

Das wundert mich jetzt, die 251 kam original mit NQ Hinterreifen raus (ich glaube 110/80), war eine der stolz verkündeten Neuerungen.
Und warum die jetzt nicht im Schein stehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 23:30 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 72
Ja, danke, für den Hinweis.
Ich habe die ETZ 251 gleich nach der Wende in der Nähe von Chemnitz gekauft,
und der TÜV- Gutachter hat mir damals nur die vorhandenen, also die Reifen,
die auf dem Fahrzeug montiert waren, eingetragen.
Der hat solch ein Fahrzeug vorher ja auch noch nicht gesehen ... :lol:

Deshalb ist ja meine Frage, hier im Forum, ob sich jemand findet,
der andere Reifengrößen montiert, und eingetragen hat ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 01:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10835
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ich hat geschrieben:
AlbertErnst hat geschrieben:
Bei meiner MZ sind 2 Reifengrößen eingetragen: 2.75-18 vorn, und 3.25-16 hinten.

Das wundert mich jetzt, die 251 kam original mit NQ Hinterreifen raus (ich glaube 110/80), war eine der stolz verkündeten Neuerungen.


110/80 -16 TT 55S M/C, Profil K36 war der originale NQ, wahlweise zum 3.25-16ner. Hier (Link auf Seite von C.Klüber) alles in zusammengefasster Form, inkl. mehrerer Alternativen. Vielleicht hat ja jemand das Schreiben im Original und kann dir eine bessere Kopie liefern. Die Freigabe für die Heidenau- Reifen bekommst du sicher direkt auf Anfrage (KLICK) bei mir funzen leider die Links zu den Freigaben nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 09:56 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 72
Hallo, Ralle!

Ich bin begeistert! :D
Genau das habe ich gesucht. Jetzt habe ich endlich ein Dokument, sogar von MZ selber, wo alles fein sauber aufgelistet ist, was an Bereifung auf meiner MZ ETZ 251 zulässig ist.
Das war eine echte Hilfe!
Jetzt nur noch zum Schluß eine kleine Frage:
genügt es, wenn ich diese Reifenfreigabe zukünftig mitnehme, beim Fahren, wenn ich einen anderen Reifen montiert habe, als im Fahrzeugschein steht?
- oder muß ich das im Fahrzeugschein eintragen lassen (und Geld dafür ausgeben) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
AlbertErnst hat geschrieben:
Hallo, Ralle!

Ich bin begeistert! :D
Genau das habe ich gesucht. Jetzt habe ich endlich ein Dokument, sogar von MZ selber, wo alles fein sauber aufgelistet ist, was an Bereifung auf meiner MZ ETZ 251 zulässig ist.
Das war eine echte Hilfe!
Jetzt nur noch zum Schluß eine kleine Frage:
genügt es, wenn ich diese Reifenfreigabe zukünftig mitnehme, beim Fahren, wenn ich einen anderen Reifen montiert habe, als im Fahrzeugschein steht?
- oder muß ich das im Fahrzeugschein eintragen lassen (und Geld dafür ausgeben) ?



Jaein...............

Das kommt drauf an, was in der Bescheinigung steht. Bei einer ABE mitführen, kein TÜV, kein Straßenverkehsamt. Ansonsten wie bei meiner HuFu, da mußte ich mit dem Nachweis von Heidenau zum TÜV, der hat geschaut, ob da auch nichts scheuert, danach habe ich es beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen,

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Hallo,

bei meiner 301 hat damals der TüV die Umtragung vorgenommen. Die haben in ihrem Computer eigentlich alle Freigaben.

Da ich die MZ damals abgemeldet gekauft hatte, musste ich sie sie eh neu zulassen, und bei dieser Gelegenheit kamen dann auch die neuen Größen in den Fahrzeugschein.

Sollte also ohne Probleme funktionieren.

Es grüßt freundlich der Jens von der Bergstraße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 18:47 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 72
Hallo!

Also, vielen Dank an Alle, die das hier gelesen haben,
und im Besonderen an diejenigen, die mir weiter geholfen haben!
Jetzt weiß ich, welche Reifen ich auf meiner ETZ 251 fahren darf ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 14:43 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Sorry, wenn ich mich hier so anhänge. Auf meiner ETZ 251 sind noch die "alten" Reifengrössen 2,75x18 u. 3.25x16 verbaut. Beide Reifen sind fast neu (vorne Heidenau, hinten Conti). Da der vordere aber eine minimale "Ausbeulung" im Profilverlauf hat, möchte ich diesen sicherheitshalber ersetzen. Ich kann aber sicher nicht einfach nur vorn einen 90/90-18 - Niederquerschnitsreifen verwenden, oder ? Ist bei Verwendung der Niderquerschnitsreifen eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens zu erwarten ? Und welches Heidenau-Profil war eigentlich original verbaut ?? K 36 doch, oder ? Wie wirkt sich denn eine Umrüstung von alt auf neu auf die Optik aus, hat da mal jemand vielleicht ein Foto zur Hand ? Ich möchte schließlich nicht zu stark vom Originalzustand abweichen.

PS: ETZ ist Bj. 03/1989

Danke + Gruß
Dette :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
dette hat geschrieben:
Ich kann aber sicher nicht einfach nur vorn einen 90/90-18 - Niederquerschnitsreifen verwenden, oder ?


Das wäre nicht unbedingt produktiv, ich würde das einfach lassen oder, wenns denn sein muß, bei Heidenau um eine Freigabe für die Kombination nachfragen....

dette hat geschrieben:
Wie wirkt sich denn eine Umrüstung von alt auf neu auf die Optik aus, Ich möchte schließlich nicht zu stark vom Originalzustand abweichen.



es sieht gut aus, was man beim fahren, wo man es wiederum sehr stark + positiv merkt, aber nicht sieht.

NQ hinten war Serie, also Original, der 90/90-18 war einfach noch nicht fertig zum Serienstart.

dette hat geschrieben:
Ist bei Verwendung der Niderquerschnitsreifen eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens zu erwarten ?



Ja, ist so auch in den diversen NQ Freds nachzulesen.
Limitierend ist aber immer noch der Fahrer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
dette hat geschrieben:
Sorry, wenn ich mich hier so anhänge. Auf meiner ETZ 251 sind noch die "alten" Reifengrössen 2,75x18 u. 3.25x16 verbaut. Beide Reifen sind fast neu (vorne Heidenau, hinten Conti). Da der vordere aber eine minimale "Ausbeulung" im Profilverlauf hat, möchte ich diesen sicherheitshalber ersetzen. Ich kann aber sicher nicht einfach nur vorn einen 90/90-18 - Niederquerschnitsreifen verwenden, oder ? Ist bei Verwendung der Niderquerschnitsreifen eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens zu erwarten ? Und welches Heidenau-Profil war eigentlich original verbaut ?? K 36 doch, oder ? Wie wirkt sich denn eine Umrüstung von alt auf neu auf die Optik aus, hat da mal jemand vielleicht ein Foto zur Hand ? Ich möchte schließlich nicht zu stark vom Originalzustand abweichen.

PS: ETZ ist Bj. 03/1989

Danke + Gruß
Dette :D


Aus der Bedienungsanleitung der ETZ 251 geht hervor, dass vorn 2,75 x 18 R oder 90/90 - 18 S und hinten 3,25 x 16 R oder 110/80 - 16 draufgemacht werden können - weil vorn schon die Felge 1,85 x 18 drin ist.

Wenn keine NQ-Reifen drauf waren, war vorn der K 39 und hinter der K 36 drauf.

Ich fahre seit einer Woche auf meiner TS 250/1 vorn den Metzeler Lasertec und hinten den Heidenau K 66 - ich will nie wieder ein gerades Stück Straße fahren :twisted:

EDIT sagt: Sch... auf die Optik, Straßenlage ist entscheident!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 12:47 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo, es scheint docch nicht so einfach. Laut meinem Fahrzeugschein (und der Homepage der Fa. Heidenau) ergeben sich nunmehr 3 Kombinationsmöglichkeiten.

1.) 2.75x18 K39 vorn und 3.25x16 K36 hinten

2.) 3.0x18 K33 oder K65 vorn und 3.5x16 K33 hinten oder

3.)90/90-18 K44 vorn und 110/80-16 K36 hinten (Niederquerschnitt)

Ich hätte halt gerne mal ein Voting von Euren "Erfahrungen" (Achtung: Wortspiel :wink: ). Sicherheitsaspekte gehen natürlich vor absolutem Originalzustand.

Danke + Gruß
Dette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2058
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich bin für diese:
dette hat geschrieben:
3.)90/90-18 K44 vorn und 110/80-16 K36 hinten (Niederquerschnitt)

Hinten Originalprofil und Vorn originalähnliches Blockprofil.
Diese Reifen fahre ich auf der ETZ250 (natürlich hinten 18'') und ich bin einfach nur begeistert, wie schön die Reifen auf der Straße haften.
Vorn mußte ich allerdings eine breitere Felge verbauen (1,85x18 statt 1,60 x18).
Ich will keine anderen Reifen mehr, obwohl die doch ziemlich teuer waren (150 € mit Schläuchen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
ich hat geschrieben:
Ich bin für diese:
dette hat geschrieben:
3.)90/90-18 K44 vorn und 110/80-16 K36 hinten (Niederquerschnitt)

...


Hatte ich bis vor kurzem auch drauf. Ist wohl die gängigste Heidenau-Mischung.

ich hat geschrieben:
...
Vorn mußte ich allerdings eine breitere Felge verbauen (1,85x18 statt 1,60 x18).
...


Die ETZ 251 hat von Hause aus vorn die Felge 1,85x18.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 23:32 
Offline

Beiträge: 48
mareafahrer hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Ich bin für diese:
dette hat geschrieben:
3.)90/90-18 K44 vorn und 110/80-16 K36 hinten (Niederquerschnitt)

...


Hatte ich bis vor kurzem auch drauf. Ist wohl die gängigste Heidenau-Mischung.

ich hat geschrieben:
...
Vorn mußte ich allerdings eine breitere Felge verbauen (1,85x18 statt 1,60 x18).
...


Die ETZ 251 hat von Hause aus vorn die Felge 1,85x18.



Ich bin auch gerade am Reifen schauen und tendiere zum K66 vorne und hinten. Aus Sicht von Heidenau sollte das passen.

Was mir allerdings auffällt, irgendwie taucht bei der Felge vorne meist 1,85 auf. In einer alten Zeitung (Motorradfahrer von 89) hab ich die 1.6 gefunden und auf http://www.mz.cx/ unter Reifen "Vorderrad alle MZ außer TS 250/0" --> 1.6, weiter unten bei Standard schreibt er allerdings wieder 1.85 für die ETZ 251. Das ist verwirrlich.
Mareafahrer schreibt auch von 1.6 und wenn er dafür extra umgebaut hat, glaube ich ihm auch das das drauf war. Wenn ich hier in der Schweiz in die ETRTO Liste für zulässige Reifen/Felgenkombinationen schaue, hat es 1.5 und 1.85er Felgen. Wo kommen diese 1.6er Felgen her. Hab ich was übersehen?
Ich geh jedenfalls morgen mal runter messen zur Sicherheit, auf den Felgen sind leider keine Angaben. Ich hoffe mal da gilt die Aussenbreite und da kommt jetzt nicht völlig was anderes als 4,1 oder 4,7 raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gilt die innenbreite, also da wo der Reifen klemmt.

1,6" war verwende, nachwende war dann 1,85"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 21:00 
Offline

Beiträge: 48
Ah! Danke.

Beim messen habe ich auch gesehen, dass auf der Felge 1.6x18 eingestanzt ist. Das war mir noch nie aufgefallen. Es wäre also auch mal wieder einfacher gegangen... An der Felge hinten ist nix drauf.
Meine ETZ rollt hier in der Schweiz durch die Gegend. Da die Eidgenossen beim MFK (=TÜV) etwas genauer sind, habe ich wegen der Felgen/Reifen Kombination die ich gerne montieren möchte (vorne 90/90 K66) nachgehakt. In dem Zuge habe ich auch erfahren, dass die 251 in der Schweiz nur mit 1.6 zugelassen ist. MZ hat also diese Anpassung nie in die Schweiz gemeldet.
Die neueren gelochten Scheibenbremsen zu meinem Leidwesen übrigens auch nicht. Die hatten nach der Wende vermutlich wichtigeres zu tun, als dem Strassenverkehrsamt für drei Maschinen im Jahr hinterherzujagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ251
BeitragVerfasst: 10. November 2019 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Habe gerade nach 13 Jahren meine ETZ 251 reaktiviert. Es sind noch die Heidenau K 36 und K 44 drauf, die nun doch schon etwas hart sind. Bin nun am überlegen was ich am besten draufziehe. Am liebsten hätte ich klassische Strassenreifen drauf mit guten Hafteigenschaften, die aber auch mal für einen feldweg geeignet sind. Wäre da der K33 sinnvoll? Mir gefällt zumindest optisch der Mitas H 03 für vorne, leider gibts den ja nicht in 16 Zoll. Habt ihr da Empfehlungen/Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt