Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 13:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Hallo Leute, wie bereits hier -> viewtopic.php?f=21&t=10794&start=950 zu lesen, hatte ich gestern auf der Ausfahrt einen kapitalen Reifenplatzer an meiner TS! Was mich an der ganzen Sache so stutzig macht: - Reifen und Schlauch waren fast neu (im Herbst letzten Jahres neu gekauft und beim Reifenhändler montieren lassen); Laufleistung seither etwas um die 700 km. - Vorsorglich am Tag vor der Ausfahrt Reifenluftdrücke noch kontrolliert. Wie immer hat ein bißchen was gefehlt, kam mir aber nicht übermäßig viel oder ungewöhnlich vor. Gegen Ende unserer Ausfahrt hat dann Elsa150 meine TS noch mal probefahren wollen, dabei fiel uns beim wegfahren auf, daß der Hinterreifen recht platt aussah; als er zurückkam, bin ich gleich zur Tanke und hab ihn aufgepumpt, es fehlte so einiges. Kurz darauf dann der finale Platzer... Wie ist denn eure Meinung dazu, Fabrikationsfehler oder Montagefehler? Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
rolle
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 13:50 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Münchner Umland
|
Reifen- oder Schlauchplatzer?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 14:01 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Wäre interessant zu wissen, welches Fabrikat der Schlauch war? War denn nach dem Schlauchplatzer das Ventil noch dran, oder ist es abgerissen? Wenn gegen Ende der Ausfahrt wieder einiges an Luft fehlte, haste vielleicht doch was reingefahren oder das Ventil war undicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 14:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
rolle hat geschrieben: Reifen- oder Schlauchplatzer? Schlauch (wenn es mir gelingt, stell ich mal ´n Bild davon rein). Der Mantel ist noch völlig heil. daniman hat geschrieben: Wäre interessant zu wissen, welches Fabrikat der Schlauch war? War denn nach dem Schlauchplatzer das Ventil noch dran, oder ist es abgerissen? Wenn gegen Ende der Ausfahrt wieder einiges an Luft fehlte, haste vielleicht doch was reingefahren oder das Ventil war undicht. Der Schlauch war ein Continental. Ventil war noch dran, aber Schlauch einmal komplett durchgerissen. Wir haben den Mantel danach gemeinsam untersucht, aber man sieht nix. Hab auch innen rein gefühlt, ob man an der Mantelinnenseite irgendwas tastet, aber auch Fehlanzeige.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 14:28 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16774 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn der Reifen heil ist und das Ventiel auch noch unbeschädigt am Schlauch hängt, kann eigentlich nur ein Fabrikationfehler vorliegen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 14:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21145 Wohnort: SG
|
Vielleicht war der Schlauch irgendwo gequetscht oder verwurschtelt .....
|
|
Nach oben |
|
 |
sik101
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 14:49 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Guben
|
Andreas hat geschrieben: Vielleicht war der Schlauch irgendwo gequetscht oder verwurschtelt ..... deshalb...einen schlauch der eine nummer kleiner ist... montieren
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 15:05 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Bin geneigt mich der Vermutung von Andreas anzuschließen. Wenn alles neu ist Du hast doch jetzt den Schlauch aus dem Reifen heraus. Hast du den Innenraum des Reifens mal abgetastet. Vielleicht ist auch ein Fremdkörper drinn, oder ein Produktionsfehler im Reifen. Bsp.: eine Falz die reibt Nicht das ein neuer Schlauch montiert wird und das Problem ist eigentlich im Reifen. Ich verwende auch immer etwas Talkum/ Babypuder bei der Montage, soll Reibungsstellen vermeiden. So das sich der Schlauch ohne Verwindung ausdehnen und arbeiten kann. Ja und dann wäre da noch das Felgenband, war eins drauf? Auch da kanns Probleme geben. Gruß manitou
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 15:06 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Ist vielleicht das Speichenband verrutscht und der Schlauch wurde von den Speichennippeln oder von überstehenden Speichen aufgerissen? Mir ist das früher auch schon mal passiert. Seitdem verwende ich keine Speichenbänder mehr, sondern klebe die Nippel mit Klebeband ab. Da ist nichts mehr verrutscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 17:46 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Martin H. hat geschrieben: ..Gegen Ende unserer Ausfahrt hat dann Elsa150 meine TS noch mal probefahren wollen, dabei fiel uns beim wegfahren auf, daß der Hinterreifen recht platt aussah; als er zurückkam, bin ich gleich zur Tanke und hab ihn aufgepumpt, es fehlte so einiges. Kurz darauf dann der finale Platzer.... Könnte auch sein das bei dieser letzten Fahrt der schlauch ein wenig verrutscht ist und das Ventil beim aufpumpen dann nicht ordentlich saß........
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 17:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
sik101 hat geschrieben: deshalb...einen schlauch der eine nummer kleiner ist... montieren Das sollte eigentlich der Reifenhändler, der das Ganze zusammenmontiert hat, wissen (es wurde lt. Rechnung ein 3.50/4.50 - 16 montiert). manitou hat geschrieben: Hast du den Innenraum des Reifens mal abgetastet. Vielleicht ist auch ein Fremdkörper drinn, oder ein Produktionsfehler im Reifen. Ja habe ich (bereits weiter oben geschrieben). Ist natürlich ein naheliegender Gedanke, klar! manitou hat geschrieben: Ich verwende auch immer etwas Talkum/ Babypuder bei der Montage, soll Reibungsstellen vermeiden. Auch das sollte eine Reifenfirma eigentlich wissen, bzw. Montagepaste verwenden. manitou hat geschrieben: Ja und dann wäre da noch das Felgenband, war eins drauf?
Ja, das war vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
thesoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 19:35 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Berlin-Karlshorst
|
Martin H. hat geschrieben: sik101 hat geschrieben: deshalb...einen schlauch der eine nummer kleiner ist... montieren Das sollte eigentlich der Reifenhändler, der das Ganze zusammenmontiert hat, wissen (es wurde lt. Rechnung ein 3.50/4.50 - 16 montiert). Wie jetzt ? Es sollten grundsätzlich zu kleine Schläuche montiert werden ? 2,75 statt 3,5 oder was ? Sowas lese ich zum ersten Mal, bitte um Aufklärung. So'n Reifenplatzer ist echt ne fiese Sache, ich hab mir mal nen Nagel eingefahren, zum Glück mitten in der Stadt bei < 40km/h. War trotzdem nicht so prickelnd...
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 20:17 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
thesoph hat geschrieben: Wie jetzt ? Es sollten grundsätzlich zu kleine Schläuche montiert werden ? 2,75 statt 3,5 oder was ? Sowas lese ich zum ersten Mal, bitte um Aufklärung. Vergiss es. Schläuche verwursteln oder verquetschen nicht, weil sie die richtige Größe haben. Falls Not am Mann ist kann man mal eine kleinere Größe nehmen, niemals eine größere, denn dann besteht die Verwurstelungsgefahr. Und Montage von Schläuchen sollte immer mit Talkum erfolgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 20:44 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
thesoph hat geschrieben: So'n Reifenplatzer ist echt ne fiese Sache, ich hab mir mal nen Nagel eingefahren, zum Glück mitten in der Stadt bei < 40km/h. War trotzdem nicht so prickelnd... Vor ein paar Monaten zeigte meine LC4 spontanen Druckverlust am Vorderreifen. Auf ca. 100-200m verlor sich die Luft komplett, bei 90-100km/h, vor einer Rechtskurve, logisch. Hab mich dann auf den letzten Metern nicht ganz freiwillig langgelegt, bevor ich in den Gegenverkehr semmel. Das Kuriose: Der Schlauch ist völlig intakt und hängt seitdem aufgepumpt in der Garage. Zu Martins Problem: Montagefehler würde ich fast ausschließen, denn entweder der Schlauch geht gleich bei der Montage kaputt (eingeklemmt), oder spätestens beim Aufpumpen, Werkstätten befüllen die Reifen gerne mit einem Druck von 4-5 bar, um diese ordentlich in den Hump zu bekommen. Wäre er dort schon vorgeschädigt durch die Montage gewesen, wäre er sicher dort geplatzt. MfG, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 17. Mai 2010 20:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
thesoph hat geschrieben: Wie jetzt ? Es sollten grundsätzlich zu kleine Schläuche montiert werden ? 2,75 statt 3,5 oder was ? Sowas lese ich zum ersten Mal, bitte um Aufklärung. Hab mich wohl falsch ausgedrückt... ich meinte damit, daß eigentlich der Reifenhändler schon wissen sollte, welche Größe er montieren muß, und zwar gleich von Anfang an, und nicht erst Versuche am Kunden durchführen. Ich hab das Gefühl, sik101 hatte fälschlicherweise verstanden, daß ich den Reifen selber montiert hätte; anders kann ich mir den Ratschlag mit der Schlauchgröße nicht erklären. Um das noch mal klar zu stellen - ich hab den Reifen nicht selber montiert - sonst hätt ich auch keine Chance, auch nur einen Cent wieder zu sehen, denn sowohl Hersteller als auch Händler würden sich dann sofort auf einen Montagefehler des "dummen Laien" rausreden... die Sprüche der "Fachleute" kennt man ja zur Genüge, die Frage ist allerdings, ob sie´s denn besser können (hab ich ja gemerkt). Locke hat geschrieben: Könnte auch sein das bei dieser letzten Fahrt der schlauch ein wenig verrutscht ist und das Ventil beim aufpumpen dann nicht ordentlich saß........ Das ist durchaus möglich, nur war dann die eigentliche Ursache des Reifenplatzers ja schon vorher gewesen, denn der Reifen wär nicht fast platt gewesen, wenn die ihren Job richtig gemacht hätten. Auch um das nochmal klar zu stellen: Ich weiß, daß man als Fahrer regelmäßig den Luftdruck usw. kontrollieren muß. Aber auch nicht alle 5 Minuten, und schon gar nicht während der Fahrt (das Ding hätte auch schon den ganzen Tag über platzen können). War wirklich reiner Zufall, daß wir das (bei dem eigentlich letzten Zwischenstop unserer Tour) überhaupt bemerkt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 18. Mai 2010 15:09 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Meine Gedanken gingen in die Richtung das Plattfuss und Platzer nicht dieselbe Ursache haben. Eben weil ja vorher schon Luft rausging müsste ja für nen Platzer die erste Fehlerquelle (zb. Loch) verschlossen werden, damit sich genug Druck aufbaut. Mit Platzer meinst du doch Knall und Luft weg?? Nicht das wir aneinander vorbeireden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
skorpion
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 18. Mai 2010 16:12 |
|
Beiträge: 58 Alter: 59
|
Hallo Zusammen! @ Richy and all Zitat: Zu Martins Problem: Montagefehler würde ich fast ausschließen, denn entweder der Schlauch geht gleich bei der Montage kaputt (eingeklemmt), oder spätestens beim Aufpumpen, Werkstätten befüllen die Reifen gerne mit einem Druck von 4-5 bar, um diese ordentlich in den Hump zu bekommen. Wäre er dort schon vorgeschädigt durch die Montage gewesen, wäre er sicher dort geplatzt. Dem ist mitnichten so: ein eingeklemmter Schlauch kann noch eine ganze Weile (100te bis 1000de km) halten. Irgendwann kann es dann durch Materialermüdung zu Rissen oder gar zum Bruch kommen. Auffüllen mit 4-5bar: - ist eine nicht sachgerechte Montage bei Schlauchreifen: Platzen muß er dennoch nicht gleich (Stichwort: partielle Überdehnung). Um eine klarere Aussage zur Schadensursache geben zu können, muß man sich das Schadensbild genauestens anschauen - und auch dann werden sich die Gelehrten streiten (können/ wollen/ müssen)... Vielleicht ein kleiner Tip zur zukünftigen Sicherheit: Naturkautschukschläuche sind erheblich resistenter gegen mechanische Belastungen (z. B. bei der Montage, Rauhigkeiten der Felge, Speichennippel, Falten) als  Butylkautschukschläuche  . Die Lästigkeit der etwas häufigeren Luftdruckkontrolle bei Naturkautschukschläuchen ist da wohl leicht zu verschmerzen. Gute Fahrt mit allen Moppeds- Gruß Claus
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 18. Mai 2010 16:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
@ Locke: Hm, an ´nen Knall kann ich mich nimmer erinnern... aber jedenfalls ist die Luft schlagartig entwichen, es wurde ganz plötzlich "weich" am Hinterrad, das Ganze fing an zu eiern... hab dann nur noch Kupplung gezogen und versucht, einen Sturz zu verhindern, bis die Maschine ausgerollt ist. Richy hat geschrieben: Montagefehler würde ich fast ausschließen Da würde ich auch eher dazu tendieren, denn bisher hab ich mit dem Reifenhändler nur gute Erfahrungen gemacht. Z. B. wurde hier von einigen das Felgenband erwähnt: Ich hab den Vorderreifen bei derselben Firma aufziehen lassen, dabei entdeckten sie ein defektes Felgenband und tauschten es aus. Von daher glaub ich eigentlich schon, daß die recht kompetent sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 18. Mai 2010 17:24 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Am Besten nach Reifenmontage und aufgepumpten Reifen Luft nochmal ablassen und neu aufpumpen. Manchmal hört man richtig, wie sich der Schlauch neu legt, dann vielleicht Luft nochmal runter und neu drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 19. Mai 2010 06:57 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Den Schlauch vorher sauber mit Talkum einreiben, dann legt er sich leichter.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 19. Mai 2010 07:41 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
hiha hat geschrieben: Den Schlauch vorher sauber mit Talkum einreiben, dann legt er sich leichter.
Gruß Hans Und genau dies unterbleibt heutzutage öfters, mit der Aussage "ist bei den neuen Gummimischungen nicht mehr erforderlich usw. blablabla". Ich bin zu 80% für Montagefehler und zu 20% Materialfehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 20. Mai 2010 06:30 |
|
Beiträge: 1940 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Servus miteinander ! Dazu kann muß ich jetzt auch mal meinen Senf loswerden. @Martin und wers sonst noch liest. Du hattest Druckverlust am Hinterrad ,fährst in der Truppe hinten, keiner sieht davon etwas ,oder kann dich drauf hinweisen und wir fahren 120 km. Durch das bremsen verschiebt sich der Mantel samt Schlauch auf der Felge. Wie wir gesehen haben, stand das ventil schräg, die Rändelschraube am Ventilschaft nach dem Aufpumpen an der Tanke knackefest an der Felge. Jetzt sag bloß noch, du hast beim aufpumpen net gesehen, daß das Ventil schräg steht und kennst die Folgen nicht . Schlauchschaden? das Problem hatten wir früher öfters. Deswegen Rändelschraube lockerlassen, damit sich der Schlauch verschieben kann, aber net gleich kaputt geht. Und wenn es dann so weit ist, heißt es, luft runter, Gleitmittel (Pril) zwischen Felgenrand und Reifen und zurechtrutschen, aber net denken, ich werd schon heimkommen. Die Panne am Straßenrand ist dir nämlich sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 20. Mai 2010 13:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
@ elsa: Alles richtig, aber wie schon geschrieben - der Schaden muß ja VOR dem Reifenplatzer schon bestanden haben; denn woher wär sonst der Platte gekommen? Und einen Tag vor der Ausfahrt hatte ich noch den Druck kontrolliert und korrigiert. Man muß sich ja mal vorstellen: Wir fahren den ganzen Tag, bis zum Schluß hatte keiner was gemerkt - ich war ja z. T. mit bis zu 120 km/h (bei der Anfahrt früh über die Autobahn) unterwegs - nicht auszudenken, wenn es den Reifen dann zerrissen hätte!  Oder in der Fränkischen, wo wir z. T. auch nicht grade langsam waren... Hier mal (endlich geschafft!  ) ein Foto des Schlauches: Dateianhang: 229.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 20. Mai 2010 18:42 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Hallo Martin, so einen "Schlauchabriss" hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas passiert, weil das Ventil schräg steht. Da wird meist das Ventil aus dem Schlauch gerissen. Fertigungsfehler würde ich sagen. Gruß Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 22. Mai 2010 06:14 |
|
Beiträge: 1940 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
@Heinz :Ich bin auch die ganze Zeit von nem Ventilabriß ausgegangen. Aber sowas ist mir neu.
Sorry Martin, ich geb dir keine Schuld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 22. Mai 2010 20:43 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Martin H. hat geschrieben: ..... aber wie schon geschrieben - der Schaden muß ja VOR dem Reifenplatzer schon bestanden haben....... Hat er ja, denn: Martin H. hat geschrieben: .... Wie immer hat ein bißchen was gefehlt, kam mir aber nicht übermäßig viel oder ungewöhnlich vor.... Und ob das nun ein Montagefehler war oder nicht, ist jetzt schwer nachvollziehbar. Den finalen Luftaustritt führ ich allerdings darauf zurück, das mit ihr am Schluss mit fast platten Reifen gefahren seid 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 23. Mai 2010 09:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16774 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Also sowas habe ich auch noch nie gesehen!  Der Schlauch ist wirklich ganz durchgerissen und nicht an der Nahtstelle, wie ich es eigentlich vermutet habe. Montagefehler scheiden meiner Meinung nach, absolut aus, bei Montagefehler oder Fremdkörper im Reifen müßte eigentlich ein Längsriß entstanden sein, aber ein Radialabriß, das sieht wirklich nach Materialfehler aus! Ein seriöser Reifenhändler wird Dir mit Sicherheit einen neuen Schlauch geben und den geplatzten, zur Überprüfung/Ursachneforschung, dem Hersteller zusenden. Ich denke, bei diesem Defekt ist es ein großes Glück, das nix Weiteres passiert ist, der Material"schaden" ist zu vernachlässigen, aber die wirkliche Ursache müßte den Schlauchhersteller wirklich interessieren!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 23. Mai 2010 13:47 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
@ Achim: zur Überprüfung/Ursachneforschung, dem Hersteller zusenden. Meinst Du der Händler würde den Schlauch nach China senden Gruss Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 25. Mai 2010 21:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ein seriöser Reifenhändler wird Dir mit Sicherheit einen neuen Schlauch geben und den geplatzten, zur Überprüfung/Ursachneforschung, dem Hersteller zusenden.
Er hat ihn tatsächlich an Continental zur Überprüfung eingeschickt. Ersatz hab ich allerdings (bisher) noch keinen bekommen, das wurmt mich etwas, da der Heinz gern einen Schlauch von mir zurückgekriegt hätte  (er hatte mir einen neuen von ihm quasi "geborgt", damit ich heimkomm.  ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 25. Mai 2010 21:16 |
|
Beiträge: 5808 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Martin H. hat geschrieben: ... Ersatz hab ich allerdings (bisher) noch keinen bekommen, das wurmt mich etwas, da der Heinz gern einen Schlauch von mir zurückgekriegt hätte  (er hatte mir einen neuen von ihm quasi "geborgt", damit ich heimkomm.  ). wo liegt das problem so um die ca. 10 € wirst du doch uebrig haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 26. Mai 2010 08:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Luzie hat geschrieben: wo liegt das problem so um die ca. 10 € wirst du doch uebrig haben  Hallo, ich glaube nicht, dass es dem Martin um die 10,-Euro geht. Es ist einfach ein Hammer, wenn ein neuer Schlauch einfach abreißt. Was da alles passieren kann!!! Da muss der Hersteller oder Vertreiber des Schlauchs sich Gedanken machen, wie er sowas verhindern kann und für was gibt es eigentlich Garantie??? Gruß Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 26. Mai 2010 16:19 |
|
Beiträge: 5808 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
wenn ich eine leihgabe unbedingt zurueck geben will kauf ich und warten dann auf die "garantieauszahlung" des hændlers. oder ich bin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 26. Mai 2010 22:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
MZ-Heinz hat geschrieben: ich glaube nicht, dass es dem Martin um die 10,-Euro geht. Es ist einfach ein Hammer, wenn ein neuer Schlauch einfach abreißt. Was da alles passieren kann!!! Da muss der Hersteller oder Vertreiber des Schlauchs sich Gedanken machen, wie er sowas verhindern kann und für was gibt es eigentlich Garantie???
Ganz genau, auf den Punkt gebracht! Luzie hat geschrieben: wenn ich eine leihgabe unbedingt zurueck geben will ... Keine Sorge, Heinz und ich werden uns schon einig werden. So arm ist keiner von uns. Luzie hat geschrieben: oder ich bin  Also den Mund laß ich mir sicher nicht verbieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 26. Mai 2010 23:19 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Martin H. hat geschrieben: MZ-Heinz hat geschrieben: ich glaube nicht, dass es dem Martin um die 10,-Euro geht. Es ist einfach ein Hammer, wenn ein neuer Schlauch einfach abreißt. Was da alles passieren kann!!! Da muss der Hersteller oder Vertreiber des Schlauchs sich Gedanken machen, wie er sowas verhindern kann und für was gibt es eigentlich Garantie???
Ganz genau, auf den Punkt gebracht! Nicht ganz. Erstmal abwarten was nu rauskommt. Ich bin immer noch der Meinung das er nicht so einfach abgerissen wäre wenn das Fahrzeug nicht im fast platten Zustand bewegt worden wäre........
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 27. Mai 2010 19:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Locke hat geschrieben: Ich bin immer noch der Meinung das er nicht so einfach abgerissen wäre wenn das Fahrzeug nicht im fast platten Zustand bewegt worden wäre........ Das war sicher nicht gut, daß er mit so wenig Druck bewegt wurde... aber wie schon gesagt, das ist vorher keinem aufgefallen, und am Vortag wurde der Druck ordnungsgemäß eingestellt. D. h., Druckabfall in äußerst kurzer Zeit (innerhalb eines Tages von ca. 2,2 auf 0,3 Bar)... Du wirst mir wohl zustimmen, daß das nicht normal ist. Aber abwarten... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 27. Mai 2010 19:42 |
|
Beiträge: 5808 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Martin H. hat geschrieben: ... Luzie hat geschrieben: oder ich bin  Also den Mund laß ich mir sicher nicht verbieten. das wollte ich auch damit nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 28. Mai 2010 00:10 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Martin H. hat geschrieben: D. h., Druckabfall in äußerst kurzer Zeit (innerhalb eines Tages von ca. 2,2 auf 0,3 Bar)... Du wirst mir wohl zustimmen, daß das nicht normal ist. Aber abwarten...  Hi Martin, normal isses sicher nicht, aber es können auch z.B. Ventileinsätze verrecken, wäre nicht das erste Mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 2. Juni 2010 21:35 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2537 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
Hallo Leute, nachdem Ihr so fleißig über den Reifenplatzer diskutiert möchte ich nicht die Runde weiter anheizen, sondern nur meine Meinung dazu äußern. Nachdem wir am Ende der Fahrt beim Martin den fast platten Reifen endeckten, fuhr Martin zur Tanke um ihn aufzupumpen. Als er wieder ankam war das Ventil schräg in der Felge. Wir entschlossen uns trotzdem zur Heimfahrt. Als Martin dann unterwegs der Reifen platzte standen wir direkt an der Bundesstraße. Wir hatten um nicht evtl. noch überfahren zu werden nur die Möglichkeit ca. 200 mtr. auf einen sicheren Platz weiterzuschieben. Ich denke das der Reifenabriss evtl. auch durch das platte Schieben herzuführen war. Eine Beschädigung des Innenbandes, Speichen oder am Schlauch war nicht zu sehen. Man kann auch nicht ausschließen das das Ventil nicht dicht war. usw. usw. Ich für meinen Teil habe dazugelernt, einen Ersatzschlauch mit Werkzeug und Luftpumpe im Seitenwagen mitzuführen. Wird warscheinlich nie gebraucht. Denn es wird nur das kaputt, was du nicht dabei hast. Ich wünsch euch noch ein schönes verlängertes Wochenende bei Sonnenschein und genug Benzin im Tank. Ich für meinen Teil fahre am Sonntag nach Neumarkt zum Oldtimertreffen. Auf eine nächste Ausfahrt zusammen freue ich mich schon. Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 3. Juni 2010 18:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Erst mal danke an alle, die bisher ihre Überlegungen beigetragen haben!  Man will ja schließlich was draus lernen und verhindern, daß sich sowas noch mal wiederholt... schnauz64 hat geschrieben: Man kann auch nicht ausschließen das das Ventil nicht dicht war. Da tendiere ich bzw. auch mein Vater (der aber nur das Foto gesehen hat) inzwischen am ehesten dazu... was es auch sein mag, sobald ich was erfahre werde ich es hier posten! schnauz64 hat geschrieben: Ich für meinen Teil fahre am Sonntag nach Neumarkt zum Oldtimertreffen. Leider muß ich da arbeiten.  Aber Heinz fährt glaub ich hin. schnauz64 hat geschrieben: Auf eine nächste Ausfahrt zusammen freue ich mich schon. Gerne wieder - hab ja schon einen möglichen Termin in dem Thread (fränkisch/bayerische Fraktion) geschrieben! Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 3. Juni 2010 18:17 |
|
Beiträge: 14686 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
schnauz64 hat geschrieben: Als er wieder ankam war das Ventil schräg in der Felge. Wir entschlossen uns trotzdem zur Heimfahrt. und das war der größte Fehler den man machen kann...nicht umsonst soll die Schraube um das Ventilgehäuse lose nach oben sein....wenn man sowas sieht Luft raus und den Schlauch wieder in die richtige Spannungsfreie Lage bringen 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 3. Juni 2010 18:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Nordlicht hat geschrieben: schnauz64 hat geschrieben: Als er wieder ankam war das Ventil schräg in der Felge. Wir entschlossen uns trotzdem zur Heimfahrt. und das war der größte Fehler den man machen kann...nicht umsonst soll die Schraube um das Ventilgehäuse lose nach oben sein....wenn man sowas sieht Luft raus und den Schlauch wieder in die richtige Spannungsfreie Lage bringen  Hallo, ja, das sollte man nicht machen, aber warum reißt der Schlauch 15cm weg vom Ventil ab und nicht AM Ventil??? (und dann auch noch komplett ab) Das muss mir einer erklären Gruß Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 3. Juni 2010 19:13 |
|
Beiträge: 14686 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
MZ-Heinz hat geschrieben: Hallo, ja, das sollte man nicht machen, aber warum reißt der Schlauch 15cm weg vom Ventil ab und nicht AM Ventil??? (und dann auch noch komplett ab) Das muss mir einer erklären Gruß Heinz gute Frage Heinz  vieleicht war dort die schwächste Stelle...Unterschiede in der Gummistärke
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 3. Juni 2010 20:59 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Nordlicht hat geschrieben: MZ-Heinz hat geschrieben: Hallo, ja, das sollte man nicht machen, aber warum reißt der Schlauch 15cm weg vom Ventil ab und nicht AM Ventil??? (und dann auch noch komplett ab) Das muss mir einer erklären Gruß Heinz gute Frage Heinz  vieleicht war dort die schwächste Stelle...Unterschiede in der Gummistärke Oder dort war die Ursache des schrägen Ventils, zb.könnte dort der Schlauch gehangen habe.........
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 9. August 2010 12:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Was lange währt, wird endlich gut... hab grade den Ersatzschlauch vom Reifenhändler bekommen! Hat zwar ´ne Weile gedauert, aber ich bin zufrieden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Thomas und Heinz, die mir damals bei dem Unfall geholfen haben! Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Locke
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 9. August 2010 15:11 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla) Alter: 52
|
Prima. Und wurde was über die Ursache gesagt/geschrieben?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 9. August 2010 19:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 664 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Locke hat geschrieben: Prima. Und wurde was über die Ursache gesagt/geschrieben? Ja, das würde mich auch interessieren, was der Händler oder der Hersteller dazu sagen. Haben die was dazu gesagt??? Gruß Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer Verfasst: 10. August 2010 13:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Ich muß gestehen - ich hab da nimmer nachgefragt.  Ich war nach der langen Wartezeit einfach nur froh, den Schlauch zurück zu bekommen. Glaube, die hatten mich schon (fast) vergessen, erst ein Anruf brachte mich wohl wieder in Erinnerung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|