Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:38 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Ihr Lieben,

an meiner TS 250/1 steht ein Vorderreifenwechsel an. Bisher montiert: Metzeler ME 22 (2.75-18). Da mir das Profil zu modernistisch ist, liebäugele ich mit einem Heidenau K 39. Bevor ich ihn bestelle, wäre ich an Erfahrungen interessiert (insbesondere Verhalten bei Nässe).

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:43 
Offline

Beiträge: 21021
ist das nicht DER standard-heidenau-vorderradreifen für die emme???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 352
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ja, ist er:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =17&pic=22

Ich habe auf der TS150 nur ihn gefahren, auch im Regen über die Alpen und durch Norwegen. Einen aus Asphalt rutschenden Vorderreifen hatte ich nur einmal mit Maximal-Gepäck und dementsprechend ungleichmäßiger Beladung beim Bremsen an einer Kreuzung. Ich habe jedoch keinen Vergleich zu anderen Reifen. Die Haltbarkeit mit Trommelbremse betrug bei mir 25000km.

MfG DK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Kann man empfehlen, wenn du nicht gerade eine sportliche Fahrweise hast. Ich hatte ihn zwar nur auf dem Gespann, aber dort hat er eine gute Figur gemacht. Selbst bei normalen Schneeverhältnissen hält er gut seine Spur.
Wegen der Kilometerleistung muss ich erst in mein schlaues Buch gucken, aber auf dem Gespann ist der Verschleiss eh ein bisschen höher.

Die einzig negative Eigenschaft die mir gerade noch einfallt, er lässt sich echt beknackt montieren, da er ziemlich straff sitzt.

Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 16:03 
Offline

Beiträge: 7885
Wohnort: Regensburg
fährt sich gut. schon mal überlegt auf niederquerschnitt umzusteigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 17:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
[quote="ea2873":1rewdqte]schon mal überlegt auf niederquerschnitt umzusteigen?[/quote:1rewdqte]

In diesem Fall gäbe es möglicherweise ein Problem: Meine TS hat einen ETZ-Motor, dessen Krümmer weiter nach vorn (in Richtung Reifen) ragt als der originale Krümmer. Der 90/90-18 Niederquerschnittsreifen hat mit 631 mm einen etwas größeren Durchmesser als der 2.75er (625 mm). MZ schreibt in seiner Umbauanleitung die Beschränkung auf einen 2.75-18 zwingend vor. Wenns mit einem 90/90-18 aber doch gehen sollte, bin ich um Erfahrungsberichte natürlich sehr dankbar.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Ich hab den in 3.00 x 18 auf dem ETZ Gespann vorne drauf.
Fährt sich normal, nur im Winter hatte er dem neuen K37, der von hinten geschoben hat, etwas wenig entgegen zu setzen.
Da kommt als Ersatz ein Enduroreifen drauf, wenn er abgefahren ist.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wolf-Ingo hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
schon mal überlegt auf niederquerschnitt umzusteigen?


In diesem Fall gäbe es möglicherweise ein Problem: Meine TS hat einen ETZ-Motor, dessen Krümmer weiter nach vorn (in Richtung Reifen) ragt als der originale Krümmer. Der 90/90-18 Niederquerschnittsreifen hat mit 631 mm einen etwas größeren Durchmesser als der 2.75er (625 mm). MZ schreibt in seiner Umbauanleitung die Beschränkung auf einen 2.75-18 zwingend vor. Wenns mit einem 90/90-18 aber doch gehen sollte, bin ich um Erfahrungsberichte natürlich sehr dankbar.


welcher Krümmer ist an Deinem Motor montiert?

ETZ 250 oder ETZ 251 ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Heidenau K 39 gesucht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 20:05 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Norbert hat geschrieben:


welcher Krümmer ist an Deinem Motor montiert?

ETZ 250 oder ETZ 251 ?


hi Norbert,

es ist der Krümmer der ETZ 250. Ich weiß, dass es mit dem Krümmer der ETZ 251 und einer angepassten Krümmerüberwurfmutter gelingt, mehr Platz zu schaffen. Nachdem ich aber den Auslass dieser MZ nach mehrjährigen Versuchen endlich dicht bekommen habe, möchte ich den Krümmer lieber nicht auswechseln. (Ich hasse sabbernde Motoren.)

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt