Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:33 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:38 |
|
Beiträge: 2154 Wohnort: essen Alter: 55
|
ich glaube winterreifenpflicht wurde gestern beschlossen.auch für motorräder. das gilt ab montag den 29.11. ich bin aber nicht 100% sicher. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Also: Gestern wurde die Neufassung beschlossen. In Kraft ist diese mit dem Tage der Verkündung im Bundesgesetzblatt - dürfte irgendwann nächste Woche der Fall sein. Das heißt, dass jetzt wenns glatt oder weiß ist Winterreifen zu fahren sind. Diese erkennt man an der M+S Kennzeichnung oder an der Schneeflocke mit Berg.
Nachtrag: Ja es kostet jetzt 40 € und 1 Punkt, gefährdet man gar jemanden werden 80 € und der Punkt fällig.
|
|
Nach oben |
|
 |
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:43 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
was ist das fürn schwachsinn jetzt erwarten die dasa ich die gute barum decke runternehme nur weil da nicht son doofes winterzeichen drauf steht ? jahrzente lang sind die leute mit diesen reifen gefahren. das ist alles nur geldschneiderei der winter wird kalt und irgendwie müssen die bullen ja die heizkosten reinbekommen nichts gegen verkehrssicherheit aber auf nen stollenreifen steht auch kein winterzeichen drauf und der fährt im schnee
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
bk350 hat geschrieben: der winter wird kalt und irgendwie müssen die bullen ja die heizkosten reinbekommen
Die haben sich übrigens dagegen ausgesprochen  Aber man kann ja mal generell draufhauen...
|
|
Nach oben |
|
 |
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:46 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
wenn dich der bulle anhält zieht er dir trotzdem die kohle mit einem lächeln aus der tasche
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:48 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Sicherlich nicht - da ich Winterreifen auf dem Auto hab und mein Motorrad steht...
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:51 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18420 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
bk350 hat geschrieben: wenn dich der bulle anhält zieht er dir trotzdem die kohle mit einem lächeln aus der tasche eine form der höflichkeit wenn er dabei lächelt ! er hat gesetze die er nicht gemacht hat und nichtmal gutfinden muss , durchzusetzen - sonst macht er sich selbst strafbar ! übrigens ist der beamte den du jetzt so herablassend als bulle bezeichnest , derselbe nach dem du in der not schreist . vor dem posten viell.nochmal kurz nachdenken 
|
|
Nach oben |
|
 |
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 08:58 |
|
Beiträge: 2154 Wohnort: essen Alter: 55
|
ich werde meine ES mit winterreifen ausrüsten.auf stahlfelgen.  und noch schweinetrog dran. fertig ist das wintergespann 
|
|
Nach oben |
|
 |
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:05 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
mit meiner äusserung wollte ich nicht die polizei schlecht machen daher sind ja auch nur ausführende organe aber trotzdem bin ich der meinung das da viele dabei sind die einem gerne das geld abknöpfen und sich extra bücken um rauszufinden ob man ein Wreifen hat als motorrad fahrer im winter hat man es so schon nicht leicht zwecks temperaturen und rücksichtslose autofahrer und dann noch der nette herr der die kelle schwingt um dir das leben gleich noch ein wenig schwerer zu machen bei sowas kann man auch ein auge zudrücken oder nicht und das kann auch der polizist aber wir warten mal ab bis der erste hier im forum die ersten punkte kassiert dann wird sich wieder köstlichst aufgeregt egal ob der polizist nur ein polizist ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Hermann Clasen
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:26 |
|
Beiträge: 401 Wohnort: 25899 Klixbüll Alter: 66
|
Da Winterreifen nun ja Pflicht sind: Kann mir jemand sagen, wo ich für meine Emme Winterreifen bekomme? Größen 3.50-16 und 3.00-18. In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Danke für die Hilfe! Gruß Hermann C.
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:29 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8824 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Moin, wenn du in deiner Schreibweise mal einige Satzzeichen bzw. Kommas setzen würdest, könnte man eventuell den Post schneller verstehen oder mehr oder weniger nachvollziehen... So ist das Lesen sehr anstrengend und nervig, mir ist übrigens der Sinn deines Posts nicht ganz klar. Die Polizei willst du nicht schlecht machen...soweit klar, sie sollen dich gefälligst fahren lassen und bei dir keine Kontrolle am Fahrzeug durchführen, weil rund um dich noch genug Idioten unterwegs sind, die dich beim ordnungsgemäßen Fahren behindern... hab ich das so richtig interpretiert ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:33 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
Wenn ich das richtig lese sind Stollenbereifung -(Pneus mit groben Profil mit genug Freiraum zwischen den Profilblöcken) als Winterreifen ,auch ohne Symbol, als tauglich angesehn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:36 |
|
|
Genau, hier: ( viewtopic.php?f=76&t=40581 ) kam schon zur Sprache, dass bei Motorrädern mit Stollenprofil die Wintereignung auch ohne M+S- Kennung anerkannt werden sollte. - Dann wäre aber alles fein, vorn K41 und hinten Mitas c 01. Mein Motorräd steht nämlich auch nicht. Hat das jemand offiziell, also schwarz auf weiß irgendwo gefunden? Oder ist das eine Kann-Bestimmung , je nach Kassenlage? Grüße Ronny
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 09:42 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
rängdäng hat geschrieben: Ronny hat geschrieben: Genau, hier: ( viewtopic.php?f=76&t=40581 ) kam schon zur Sprache, dass bei Motorrädern mit Stollenprofil die Wintereignung auch ohne M+S- Kennung anerkannt werden sollte. - Dann wäre aber alles fein, vorn K41 und hinten Mitas c 01. Mein Motorräd steht nämlich auch nicht. Hat das jemand offiziell, also schwarz auf weiß irgendwo gefunden? Oder ist das eine Kann-Bestimmung , je nach Kassenlage? Grüße Ronny Sieh mal oben im Link Seite 10  vielleicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 10:09 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
ist zwar ot, aber irgendwie nett zu lesen, dass nahezu versteckt erwähnt, auch kfz-anhänger mit winterreifen auszurüsten sind .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 10:20 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahr- zeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geän- dert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)."
da steht nur was von kraftfahrzeug 
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 10:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8824 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Paule56 hat geschrieben: ... dass ... auch kfz-anhänger mit winterreifen auszurüsten sind ... wo kriege ich nur Winterreifen für meinen HP 401 her ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 10:35 |
|
|
Gibt es denn Winterreifen mit der Tragfähigkeit von Anhängerreifen?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 10:56 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18420 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ich habe bei meinem anhänger ganzjahresreifen mit M+S kennung moniert
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 11:05 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
knut hat geschrieben: da steht nur was von kraftfahrzeug  nee, nee mein lieber knut, ich sachte doch versteckt  folge dem link über meinem vorigen post von rängdäng und da findest du auf seite 10 Kraftfahrzeugen und Kraft-fahrzeuganhängerntilo wird dann wohl eine ausnahmegenehmigung beantragen müssen [spoil]  und martin hat sich dünne gemacht  [/spoil]
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 11:22 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
Ich lese da nur, dass Kraftfahrzeuge entsprechend der Richtlinien für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug- Anhängerbereifung bereift sein müssen. Wenn die Reifendefinition auch für Anhänger gilt, gilt die Vorschrift über die Nutzung von Winterreifen noch lange nicht für Anhänger, da da eindeutig "Kraftfahrzeug" steht.
Um vom OT wegzukommen: Liege ich falsch damit, dass der Seitenwagen nur ein Anbau an ein zweirädriges Kraftfahrzeug ist, und damit nicht von der Winterreifenpflicht betroffen ist?
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 12:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
AHO hat geschrieben: Um vom OT wegzukommen: Liege ich falsch damit, dass der Seitenwagen nur ein Anbau an ein zweirädriges Kraftfahrzeug ist, und damit nicht von der Winterreifenpflicht betroffen ist?
Juristisch würde ich jetzt mit kommt drauf an antworten. Je nachdem ob wahlweiser Eintrag oder nicht... Allerdings wird man das im Falle eines Falles wohl nicht durchbekommen, da im Wege der Auslegung wohl auch der Seitenwagen von der Reifenpflicht betroffen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 12:44 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
Also was tun- werde mit meinen grobstolligen Reifen mein BMW Gespann im Winter bewegen und hab mehr Profiltife wie normale PKW M+S Pneus. mal sehn was kommt die gute MZ hat zwar M+S Autobereifung hinten-doch der Guten mute ich kein Taumittel zu. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 12:59 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Mal ne blöde Frage in der Hoffnung, dass ich mich nicht gleich wieder verdammt dafür: Gilt diese Winterreifenpflicht auch für Quads? Sorry wenns net ganz passt, aber meine RT ist eben noch net so weit und daher kann ich derzeit nur mein Quad fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 13:02 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Hallo. Heute Morgen las ich in der Stuttgarter Zeitung auch davon, dass sie nun für Motorräder Pflicht sind  . Ich kann es ja mal morgen hier einscannen, habe die Zeitung nicht hier. Bei Heidenau gäbe es ja 3.25-16 Winterreifen, aber keine 3.50-16 (also die TS 250 betreffend) soweit ich das noch weiß. Doff ist, dass ich mir immer noch keine Wintertauschräder angelacht habe, das ginge schneller. Viele Grüße Dominik.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 13:16 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Steppenwolf hat geschrieben: Mal ne blöde Frage in der Hoffnung, dass ich mich nicht gleich wieder verdammt dafür: Gilt diese Winterreifenpflicht auch für Quads? Sorry wenns net ganz passt, aber meine RT ist eben noch net so weit und daher kann ich derzeit nur mein Quad fahren. alle kraftfahrzeuge! einzig land u. forstwirtschaftl. fahrzeuge sind wohl ausgenommen...(bis jetzt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 13:34 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
Oh man... So ein Mist. Dat haut gleich ordentlich rein. 4 Reifen auf einmal. Oh oh
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 17:42 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18420 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
mariobusch hat geschrieben: ich glaube winterreifenpflicht wurde gestern beschlossen.auch für motorräder. das gilt ab montag den 29.11. ich bin aber nicht 100% sicher.  wow .. das ist aber kurz kann ich nicht so recht glauben ... wober soll man denn übers WE winterreifen herbekommen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hafenpapst
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 17:57 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Leipzig Alter: 43
|
Ich hab mir erst vor 2 Monaten Ganzjahresreifen aufziehen lassen weil ich armer Stundent nur Geld für mein Möp ausgeben will. Ich nehm den Rat meiner Freundin an und werde das Auto abmelden und im März erst wieder fahren. Da spare ich nicht nur einen Satz Reifen sondern auch noch die Versicherung und Steuern  Gut wenn man noch nicht aufs Fahrzeug angewiesen ist aber unfair find ich das schon. Es gab in den letzten Jahren immer mehr "§" die den Bürger vor sich selbst schützen. Da kommt mal eine die sinnvoll ist und schon haben die mit wenig Geld Probleme das umzusetzten. Wurde diese Winterreifenpflicht den schon in den Vormonaten proglamiert? Ist das bzgl. Europarecht vllt anfechtbar? Man könnte vllt auch von Diskriminierung sprechen wenn in den nächsten Tag nur noch BMW und Benz und sonstige neu Wagen auf den Strassen ihre Winterreifen zur schau stellen. Wenn mein Golf das sieht verliert der glatt die Luft aus den Reifen...  So what? Auch wenn ichs scheiße finde - Sicherer ist es aufjedenfall !
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 18:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 65
|
Ronny hat geschrieben: Gibt es denn Winterreifen mit der Tragfähigkeit von Anhängerreifen? chinesische Anhängerreifen haben häufig ein M+S Zeichen. Ich persönlich lasse den Hänger bei Schnee +Eis lieber stehen. Bei freier Straße tun es auch Sommerreifen. Generell verdanken wir diese Gestzgebung den Deppen die bei Eis und Schnee mit Sommerreifen und wenig Profiltiefe meinten wie die Henker fahren zu müssen...
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 18:03 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
kutt hat geschrieben: mariobusch hat geschrieben: ich glaube winterreifenpflicht wurde gestern beschlossen.auch für motorräder. das gilt ab montag den 29.11. ich bin aber nicht 100% sicher.  wow .. das ist aber kurz kann ich nicht so recht glauben ... wober soll man denn übers WE winterreifen herbekommen ? das gesetz gabs voriges jahr schon , aber wer kann denn ahnen daß so plötzlich winter wird 
|
|
Nach oben |
|
 |
sven-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 18:11 |
|
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
|
Hier geht es um Mopped's und nicht um Auto's ! Und da sieht es mau aus, maximal bekomme ich welche mit M & S -Kennung. Und die beseutet nicht Winterreifen, sondern das Profil besitzt eine bessere Selbstreinigung. Was Heidenau da so hat kann ich nicht ohne weiteres fahren, da meine Größen nicht bei sind. Die haben auch so ein ganz dollen Button "Reifenfreigabe", aber das hat sich wohl ein Spaßvogel dort ausgedacht. Wenn ich das lese erwarte ich eigentlich irgendwas herunterladbares oder ausdruckbares, womit ich zum TÜV fahren kann. Aber statt dessen sind da nur die Größen vermerkt, die zu DDR-Zeiten sowieso schon eingetragen waren Zumal das Gesetz eh einer entscheidet, der sich keine Arbeit mit einem durchdachten Regelung macht. Mit einer Simson S70 oder andere 80'er betrifft mich das Gesetz nicht, sind ja nur Kraftfahrzeuge betroffen. Aber beim Motorrad ist alles anders ?? Glaube nicht das bei Schnee oder Eis normale Menschen schneller fahren als ich es mit einem KKR oder LKR kann....
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 19:23 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
..doch. Nach der Gesetzesvorlage reicht die Bezeichnung M&S aus. http://www.bundesrat.de/cln_171/SharedD ... 699-10.pdfUnd aus der Diskussion aus dem Dreiradler-Forum kopiert: Der Herr Immler hat mich gerade angerufen und mir gesagt, das auf seinen Reifen schon seit Jahren das M&S Zeichen eingeprägt ist und man somit gespannmäßig voll der neuen Gesetzeslage entspricht.
Hatte das bisher tatsächlich übersehen. EmbarassedWolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 19:26 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Ich halte das für Abzockerei. Die Reifenfirmen forderen nach der Abwrackprämie ihren Tribut.
Und wenn die ersten Flocken fallen, wird wieder Tonnenweise Salz gestreut, damit die Strassenbauer auch was von haben im Frühjahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 19:35 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
eichy hat geschrieben: Ich halte das für Abzockerei. Die Reifenfirmen forderen nach der Abwrackprämie ihren Tribut.
Und wenn die ersten Flocken fallen, wird wieder Tonnenweise Salz gestreut, damit die Strassenbauer auch was von haben im Frühjahr. wäre ja alles noch nicht so das problem.... aber such mal nen winterreifen in 3,50-16.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 19:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
eichy hat geschrieben: Ich halte das für Abzockerei. Die Reifenfirmen forderen nach der Abwrackprämie ihren Tribut. Und wenn die ersten Flocken fallen, wird wieder Tonnenweise Salz gestreut, damit die Strassenbauer auch was von haben im Frühjahr. das nennt man wirtschaftsförderung - bezahlen tuns IMMER die gleichen 
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:18 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
wieso jammern so viele rum das es keine 3,5 -16 gibt? der 3,25er K41 baut so breit da isses auch egal und den einzutragen ist nen klacks. aber wenn nach definition von M+S reifen das alle solchen sind die entsprechend gekennzeichnet oder offensichtlich schneetaugliches profil aufweise, dann ist die sache doch wesentlich entschärft. von gummimischungen steht da ja nichts und das sollte den motoradfahrern tatsächlich zu gute kommen, denn die motorradreifen sind auch weicher analog zu den nutzfahrzeugreifen. mein satz normaler K41 bleibt auf der emme, eine anderes motorrad fahre ich jetzt eh nicht mehr da ja bereits schnee liegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:39 |
|
|
genau eintragen ist ein "klacks". i ich habe ja auch in meiner freizeit mittlerweile nichts anderes mehr zu tun. und dann die 2malige umzieherei oder reifenwechsel pro jahr. umsonst ist das auch nicht, oder? ich fahre über 30 jahre mop, auch mit gespann (mit pause ) durch den winter. eine bemerkenswerte aktion (mit zeitungsbericht) war anfang 80, als honnie hier war: die sauerlandline warfür lkw und pkw nicht mehr fahrbar wegen schnee. wir sind mit unseren gespannen alle heil angekommen... und heute soll das nicht mehr gehen? auch ohne m+s reifen.... die politik wird zunehmend ein durchjubelverein für jeden scheiß. wie ich schon schrieb, ich habe vor jahren aus persönlichen gründen mit dem rauchen aufgehört.... aber das wird jetzt zu kompliziert Eigenverantwortlich aus dem LAND DER sKLAVEN
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
ich wollte damit ausdrücken, dass sich wohl kaum ein motorradfahrer mit semisliks oder ähnlichen reifen mit kaum negativprofil durch schnee wühlen wird, bzw auf schneematschigen straßen unterwegs ist. es gibt hier genug leute die grobe profile oder enduroreifen fahren (mich eingeschlossen) da man die sowieso eintrgaen muss macht es also nichts. die leute denen ihre sicherheit nix bedeutet die können auch olle chinareifen kaufen die haben oft ein M+S symbol, aber nicht wegen wintertauglichkeit sondern, damit sie nicht die hohen geschwindigketisfreigaben erfüllen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:52 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo! Meiner Meinung und nachdem was ich gelesen habe, gilt das M+S nicht für Krafträder Also ich habe mir dieses ganze EU-Zeugs mal auf Arbeit ausgedruckt und einen ganzen Haufen lesen müssen. Die Definition über M+S-Reifen ( Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage) ist NUR AB 4-Rädrige Kraftfahrzeuge bestimmt. Die Definition Kraftfahrzeuge schließt in diesem Zusammenhang dann auch die LOF-FZ u.a. NICHT mit ein. Irgend etwas ist da nicht ganz stimmig. Es wird wohl nicht tiefgründig nachgelesen und die Begriffsdefinitionen verallgemeinert. Es heisst dort in RICHTLINIE 92/23/EWG DES RATES:Im Sinne dieser Richtlinie — sind „Reifen“ neue Original- oder Ersatzluftreifen, einschließlich Winterreifen mit Löchern zur Aufnahme von Spikes, die zur Ausrüstung von Fahrzeugen im Sinne der Richtlinie 70/156/EWG bestimmt sind. Diese Begriffsbestimmung schließt Winterreifen mit Spikes nicht mit ein; — sind „Fahrzeuge“ alle Fahrzeuge im Sinne der Richtlinie 70/156/ EWG des Rates; In Richtlinie 70/156/ EWG des Rates steht: HAT FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN : KAPITEL I Begriffsbestimmungen Artikel 1 Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten - mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen sowie landwirtschaftlichen Zug - und Arbeitsmaschinen - alle zur Teilnahme am Strassenverkehr bestimmten Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau , mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten Hoechstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h , sowie ihre Anhänger . Besser kann ich es jetzt auch nicht erklären. Ich habe jetzt nach über 12h Schicht weder die Zeit und auch keine Lust mehr. Die EU-Richtlinien, es sind mehrere miteinander verknüpft, sind alle im Netz zu finden Weiteres evtl. anderentags. Manchmal irre ich mich evtl. ?
Zuletzt geändert von ENRICO am 27. November 2010 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:54 |
|
|
war auch nicht an deine adresse gemeint - nur diese "klackskagge"nervt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 20:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16712 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
In grauer Vorzeit hatte ich auf der Kuh im Winter immer einen Stollenreifen drauf. Damals gabs Stollenreifen noch nicht in "H" sondern nur in "S". Einmal bin ich angehalten worden und der Sheriff bemerkte den falschen Geschwindigkeitsindex. Mein Argument, das ich im Winter nicht die 180Km/h-Marke erreichen oder gar überschreiten würde (die Kuh war mit 183Km/h angegeben  ) ließ er aber gelten und ich kam ohne Knöllchen davon. So, denke ich, wird es warscheinlich einem Motorrad/Gespannfahrer gehen, der einen Stollenreifen ohne M&S-Kennzeichnung fährt. Die Sheriffs sind Menschen und Arbeitnehmer, die durchaus technisches Verständnis haben können und darum sicher selber an diesem Gesetz ihre Zweifel haben (Beiwagenreifen mit M&S  ) Man sollte halt auch vernünftig mit ihnen reden, ES SIND MENSCHEN, sicher sind im Forum auch welche vertreten, zwei gute Freunde von mir arbeiten auch bei dieser Firma 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 21:05 |
|
|
Ach, mein lieber Achim... Du wirst Recht haben.... Was aber nur, wenn es einen Schaden gibt (Sach- Vermögens-, von anderen gar nicht zu sprechen).... Ab sofort M+S, oder Schneeflockensymbol 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 21:24 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
tja enrico - gut recherchiert - dann fallen die moppeds nicht drunter - aber mein quad 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 21:56 |
|
|
knut hat geschrieben: tja enrico - gut recherchiert - dann fallen die moppeds nicht drunter - aber mein quad  Wie, was-Bahnhof?? Knut sach mal an...
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 27. November 2010 22:47 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifenpflicht Verfasst: 28. November 2010 07:32 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Hafenpapst hat geschrieben: Ich hab mir erst vor 2 Monaten Ganzjahresreifen aufziehen lassen weil ich armer Stundent nur Geld für mein Möp ausgeben will. Ich nehm den Rat meiner Freundin an und werde das Auto abmelden und im März erst wieder fahren. Da spare ich nicht nur einen Satz Reifen sondern auch noch die Versicherung und Steuern  Gut wenn man noch nicht aufs Fahrzeug angewiesen ist aber unfair find ich das schon. Dann schau mal an die Seite vom Reifen, da sollte bei Ganzjahresreifen eigentlich M+S dran stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|