Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:17 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Ich habe ein paar Fragen
Ich möchte meine ES 150/1
weiteraufbauen
Räder restaurieren steht jetzt auf dem Programm
Heut hab ich die Reifen runtergemacht
Der hintere Reifen hat sich gut runtermachen lassen und sieht noch fahrbar aus
ist auch nicht rissig.
Er ist von Pneumant aber mind. 20 Jahre alt
Kann man den noch fahren aufgrund des Alters?
Ich hab mal gehört beim Auto dürfen die Reifen nicht älter als 7 Jahre sein.

Wenn es rechtens ist
Kann man dann auch hinten den alten Reifen fahren
und vorn irgend ein anderen neuen ranmachen?
Kann man eigentlich vorn und hinten völlig unterschiedliche Reifen fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Mach neue drauf, alles andere ist Selbstmord.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der schon 20 Jahre alt ist, wirst du den auch die nähsten 20 Jahre nicht abfahren können. Mache sie alle zwei neu. Kostet nicht die Welt aber ist ein Gewinn an Sicherheit. Stell dir mal den steinalten Reifen auf ner nassen Kurve vor... und tschüss.

Natürlich dürfen Reifen älter als 7 Jahre sein. Ist aber nicht unbedingt ratsam. Es gibt ne Regelung, dass PKW Anhänger beim Auflasten von 80km/h auf 100km/h keine Reifen die älter wie 6 Jahre sind gefahren werden dürfen, zumindest nicht am Tag als er aufgelastet werden soll.

Beim PKW sagen das auch die lieben Reifenverkäufer /-hersteller. Ebenso wie die 7°C "Regel" was Sommer-/Winterreifen angeht... :D


Zuletzt geändert von Maik80 am 1. Januar 2011 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wilwolt hat geschrieben:
Mach neue drauf, alles andere ist Selbstmord.

Dem kann man sich nur anschließen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:32 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Also es steht nirgendwo, dass du Reifen wechseln MUSST, solange sie nicht abgefahren oder rissig sind.
Aber das Gummi wird mit der Zeit doch recht hart. Ich schlage vor, du fährst einfach mal ein paar Meter damit, am besten nur gerade aus. Dann
bremst du ein paar mal ganz leicht. Bei verhärtetem Gummi gibt es schon jetzt Quietschen wie bei einer Vollbremsung. Auch bei leichten Kurven ist das feststellbar.
So einen Hinterreifen hatte ich auch mal. War schon seltsam. Habe auch einen neuen. Kannst ja mal selber die Erfahrung machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
So alte Reifen sind von Vorteil - wenn man Glatteis fahren üben will im Hochsommer ;D
Aber sonst - lieber tauschen, da geh ich mit allen anderen d'accord.

Maik80 hat geschrieben:
Natürlich dürfen Reifen älter als 7 Jahre sein. Ist aber nicht unbedingt ratsam. Es gibt ne Regelung, dass PKW Anhänger beim Auflasten von 80km/h auf 100km/h keine Reifen die älter wie 6 Jahre sind gefahren werden dürfen, zumindest nicht am Tag als er aufgelastet werden soll.

Beim PKW sagen das auch die lieben Reifenverkäufer /-hersteller. Ebenso wie die 7°C "Regel" was Sommer-/Winterreifen angeht... :D

Bei der HU dürfen bei 100km/h Hänger die Reifen auch nicht älter sein als 6 Jahre. Sonst zählt es als erheblicher Mangel, oer die 100km/h Zulassung wird aberkannt.

Sonst sind die 7 Jahre wie die 7°C - eine grobe Empfehlung zur Orientierung. Ein paar Jahre (oder °C) hin oder her sind egal, aber beim Faktor 3 ist das nicht mehr einerlei.

Vorne und hinten darfste übrigens keine total unterschiedlichen Reifen drauf machen. Die müssen von der Bauart gleich, und vom Profil gleichartig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Unbedingt tauschen :!: :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:32 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Enz-Zett

Ich fahre seit Jahren alles ab was ich habe bzw. bekomme.
Hinten Straßenprofil - vorne Enduro oder umgekehrt oder auch / was weiß ich.
Nie ein Verein was dazu gesagt. Habe nur Mot. aus "D" ohne Reifenbindung.
Und lasse immer H-geschw. unter "T" eintragen.Mein neustes Mot. ist allerdings Bj. `89.

Ich warne aber vor Nachmachern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Ich weis nicht ob das wieder so eine Ländersache ist..?! Aber mir sagte ein TÜV-Prüfer, er und seine Kollegen verwehren die TÜV-Plakette wenn die Reifen laut DOT älter als 8 Jahre sind. Egal ob Auto oder Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:04 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
sven-r hat geschrieben:
Ich weis nicht ob das wieder so eine Ländersache ist..?! Aber mir sagte ein TÜV-Prüfer, er und seine Kollegen verwehren die TÜV-Plakette wenn die Reifen laut DOT älter als 8 Jahre sind. Egal ob Auto oder Motorrad.

Dann frag ihn mal wo du das Nachlesen kannst, ober ob sie sich das selber ausgedacht haben. Immer alles schriftlich geben lassen, aber keine selbst gedruckten Texte, sondern offizielle Amtliche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich würde auch wechseln - MÜSSEN tust du nicht.
Aber da gebe ich den anderen Recht: sehs mal so, die Reifen sind deine einzige Verbindung zur Straße. Sind sie gut stehst du früher oder kannst schneller in Kurven fahren - sind sie schlecht dann gibts Asphaltakne. In diesem Sinne überlasse ich dir die Entscheidung ;-)
Es gibt andere Ecken an den man sparen kann beim Aufbau - die Räder sollten es nicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:28 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ sven-r

der Reifen darf keine Risse haben,
das Alter ist kein Kriterium.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:45 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
ist sicherlich glaubensfrage. bei ner maschine die du nur paar km im jahr fährst, naja, da sind die reifen nach 10 jahren immer noch wie neu. trotzdem bieten neue reifen natürlich deutlich bessere haftung auf der straße.
wenn du die maschine regemäßig fährst empfehle ich schon neue, wobei ich trotzdem noch paar alte pneumant runterfahre. immer in dem bewußtsein daß ich bei regen kurven in schrittgeschwindigkeit durchfahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 21:00 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kein rechtliches Kriterium für den TÜV. Das " ALTER".
Glauben war schon immer beständiger als Wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
sven-r hat geschrieben:
Ich weis nicht ob das wieder so eine Ländersache ist..?! Aber mir sagte ein TÜV-Prüfer, er und seine Kollegen verwehren die TÜV-Plakette wenn die Reifen laut DOT älter als 8 Jahre sind. Egal ob Auto oder Motorrad.


Wenn ein 5 Jahre alter Reifen noch als Neureifen verkauft werden darf, dann mußt du dich unter Umständen aber ganz schön beeilen, um den noch abzufahren. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 1/1/2011, 20:10 --

Enz-Zett hat geschrieben:
Vorne und hinten darfste übrigens keine total unterschiedlichen Reifen drauf machen. Die müssen von der Bauart gleich, und vom Profil gleichartig sein.


Bloß gut dass ich vorne auch einen Autoreifen drauf habe und nicht nur hinten. :versteck:

Bei Krafträdern darf man sogar Diagonal- und Radialreifen gemischt fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei 20Jahre alten Reifen(auch wenn sie noch gut aussehen)sollte es doch schon wegen der eigenen Sicherheit keine Frage mehr sein ob sie getauscht werden.
Ich mochte mich jedenfalls nicht mit so alten Gummiwalzen durch die Landschaft bewegen.Da man schon so eine Menge Geld für ein Hobby ausgibt kann es doch an zwei Reifen nicht scheitern,oder?

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 21:49 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seit Ende `09 dürfen keine Neureifen als Neureifen verkauft werden,die älter als 3 Jahre sind.
Das war im Nov/ Dez `09 in Tageszeitungen zu lesen. Ich hatte mir welche kaufen müssen
Diese waren schon 3 3/4 Jahre alt wie ich bei der Montage bemerkte.
2 Wochen später die Meldung in der Zeitung.
Ob die überhaupt noch verkauft werden dürfen weiß ich nicht mehr.Es ging um PKW Reifen.
Ich hatte keine Wahl, es gab sonst keine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Ah, das Urteil kannte ich noch nicht. Geht jedenfalls schon mal in die richtige Richtung.
Ich durfte mich auch schon mit über 4 Jahre alten Reifen abspeisen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 23:28 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Meine wollte der Händler zurück nehmen.
Aber woher andere nehmen.

Meine 12 Jahre alten W-reifen sind im Schnee erstaunlicherweise, trotz nur noch knapp 4mm Profil,
immer noch gut. Die beiden vorne beim Citroen Berlingo. Bei 10 000 km pro Jahr montiere ich nicht mehr um.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Klaus P. hat geschrieben:
Seit Ende `09 dürfen keine Neureifen als Neureifen verkauft werden,die älter als 3 Jahre sind.
Das war im Nov/ Dez `09 in Tageszeitungen zu lesen. Ich hatte mir welche kaufen müssen
Diese waren schon 3 3/4 Jahre alt wie ich bei der Montage bemerkte.
2 Wochen später die Meldung in der Zeitung.
Ob die überhaupt noch verkauft werden dürfen weiß ich nicht mehr.Es ging um PKW Reifen.
Ich hatte keine Wahl, es gab sonst keine.

Naja, verkaufen und drauf ziehen sind 2 verschiedene paar Schuhe !!
Das Urteil, ohne Verweis auf eine Quelle nehmen wir das mal so hin, ist nur für Verkäufer bindend. Dennoch hättest die alten drauf ziehen dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 01:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
sven-r hat geschrieben:
Aber mir sagte ein TÜV-Prüfer, er und seine Kollegen verwehren die TÜV-Plakette wenn die Reifen laut DOT älter als 8 Jahre sind. Egal ob Auto oder Motorrad.


Nenne Namen, damit Betroffene Schritte gegen solche Rechtsbeugung ergreifen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Selbst wenn ich nach all den Jahren dort nochmals hin fahre und den Namen ausfindig mache....
a) wer soll klagen
b) wer soll beweisen was gesagt wurde und was nicht

Wenn Das so einfach währe, könnte ich auch die Polizei verklagen ( siehe meinen Beitrag Polizeikontrolle wegen Winterreifen )
Die sagten es müsse sich entweder das Winterreifen oder M+S Symlol am Reifen befinden
Und da wurde ich darum gebeten, die Namen der Beamten heraus zu nehmen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 02:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Um die Durchsetzung seiner Rechte muß man sich schon selbst kümmern können und wollen. Hinterher beschweren gilt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Ich bin nun mal nicht so wie Du, ein Kämpfer der alles in Frage stellt.
Erstens hab ich mich nicht beschwert, sondern nur weitergegeben was mir mitgeteilt wurde.
Zweitens hatte ich es damals nun so hin genommen, denn wenn ich es selber nicht besser weis, vertraue ich auf das Wissen des "Fachmann's". Zur Bemerkung, meine Reifen waren damals knapp 6 Jahre alt, also war der TÜV da kein Problem. Der Prüfer gab mir das nur als Hinweis !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Entschuldige, ich wollte dir nicht zu nahe treten.
Außerdem hast du recht - in vielen Fällen geht man den einfachen Weg - ich nicht minder (aber nicht immer :wink: ).


Es ist halt so, daß ständig zum Thema HU oder Prüforganisationen lamentiert wird.
Jede Kleinigkeit wird zur Willkür und Ungerechtigkeit stilisert, die bis zum Erbrechen ausdiskutiert werden muß.
Gibt's dann wirklich mal einen Vorfall, den man sich nicht bieten lassen müßte, wird aber nichts unternommen.
Aber so ist wahrscheinlich die deutsche Mentalität.
Vielleicht gewöhn ich mich noch dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
ETZploited hat geschrieben:
sven-r hat geschrieben:
Aber mir sagte ein TÜV-Prüfer, er und seine Kollegen verwehren die TÜV-Plakette wenn die Reifen laut DOT älter als 8 Jahre sind. Egal ob Auto oder Motorrad.


Nenne Namen, damit Betroffene Schritte gegen solche Rechtsbeugung ergreifen können.

Also meines Wissens liegt das im Ermessensspielraum des Prüfers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10854
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich glaub eine rechtlich vorgeschriebene Altersgrenze gibt es in Deutschland nur für Anhänger mit 100 km/h Zulassung, auf denen dürfen nuer Reifen montiert sein, die nicht älter als 6 Jahre sind. Für PKW und Motorräder gibt es nur Empfehlungen, wenn der Prüfer allerdings sagt Ende, dann Ende, so ist das Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 2. Januar 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Das muss der Prüfer aber erstmal entsprechend begründen können, wenn der Hersteller bis 10 Jahre vorgibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ein Pneumant, etwa 20 Jahre alt. Den hat es mit einem lauten Knall in einer Kurve zerrissen - Gewebebruch.
Dass der runderneuert war, tut nix zur Sache - die Lauffläche war OK. Aber die alte Karkasse (bzw das Gewebe drin) hatte aufgegeben:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 23:55 
Offline

Beiträge: 360
Wohnort: Harbke
Alter: 51
Das passierte meinem SW Reifen auch schon...doch den habe ich zurück geschickt mit`ner weiteren Karkasse und er wurde problemlos erneuert ohne weitere Kosten auf Kulanz.
Da der gute Betrieb den wohl nicht optimal geprüft hatte, hatte ich keine weiteren Kosten.
Service pur :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 14:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die alten Reifen "gehen" eigentlich "ganz gut" (man beachte die vielen Anführungszeichen)

so lange es trocken ist und die sonne den Asphalt warm macht

wird die Straße leicht feucht hats einen schneller hingemault, als einem lieb ist.

es gibt sicher auch Ausnahmen, aber da ist mir meine Gesundheit wichtiger.

Ich habe bis jetzt bei jedem moped, was ich gekauft habe die Reifen erneuert (OK - die waren auch meist hornalt) - Bei meiner Silverstar waren die Reifen 9 Jahre alt. Ich habe auch den Vorderen mit gewechselt - ein Unterschied wie Tag und Nacht (selbst mit einem defekten Stoßdämpfer)
Die Reifen meiner BK waren bestimmt 30 Jahre alt. Der eine hatte sogar schon ein "Türchen" in der Karkasse. Da konnte man aufklappen und reinkuken :) Unglaublich das der Vorbesitzer mit Seitenwagen, Frau und Kind damit seine Sonntagsrunden gesteht hat :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
kutt hat geschrieben:
Die alten Reifen "gehen" eigentlich "ganz gut"

...als Seitenwagenrad, dann halten sie lange. :ja:

Alte Reifen müssen nicht zwingend schlecht sein, es kommt immer auf die Lagerung drauf an und ob sie schon gefahren wurden. Da beides beim Threadersteller wohl nicht optimal gewesen sein dürfte, sollten diese Reifen maximal noch am Seitenwagen Verwendung finden.

Bei den Reifen an meiner Kawa (wurden draufgezogen und direkt danach die Kiste für 13 Jahre abgestellt) konnte (und durfte) ich mit schrabbelndem Auspuff einen Polizisten verfolgen (heißt ja nicht umsonst Sicher-Heiz-Training, oder?) und das bei Nässe. Aber wie geschrieben, "optimale Lagerung". :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 08:14 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Moin,

mit alten Reifen zu fahren ist genauso gefährlich, wie bei Regen oder im Winter zu fahren. Wenn es trocken ist, kann man sich auf alte Reifen durchaus einstellen, bei Regen, Schnee und sogar Kälte würde ich damit allerdings nicht unterwegs sein wollen.
Übrigends wird fast jeder, der ein modernes Krad fährt, nach der Fahrt mit einer alten, trommelgebremsten MZ, wohl auch von einer lebensgefährlichen Angelegenheit sprechen, kommt er dann auf ein Telegabelgespann, wird er nicht verstehen, das sich damit jemand in den Verkehr traut.

Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Reifen an MZ Motorrädern
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Ich kenn einen ,der hat es probiert: viewtopic.php?f=120&t=41782#p716359


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt