Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 19:46 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
hallo zusammen, für meine kleine tour zum nordkap bin ich auf eine problematik gestoßen. Altes thema ich weiß, aber welche reifen könnt ihr mir empfelen ? und bitte kein OT danke, ich weiß auch wenns schwer fällt Motorrad 500. Country mit: 19" 90/100 und 16" 120/90 bis jetzt fahre ich Dunlop k460, grundsätzlich bin ich auch zufrieden, aber ich bin mir nicht sicher ob diese reifen 8000km halten. daher meine frage und bitte, wer hat erfahrungen mit diesen oder anderen reifen gemacht die mindestens 8000km halten. danke und einen schönen sonntag abend felix
|
|
Nach oben |
|
 |
mzler-gc
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 20:35 |
|
Beiträge: 810 Wohnort: Glauchau Alter: 40
|
Hmm. Also vornweg, ich fahr keine Rotax und hab auch mit den Kisten keine Erfahrung.
Tendeziell würde ich sagen, wegen dem Vorderrad brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Das Hinterrad ist sicherlich nicht ganz ohne. 120/90x16" -> IMHO müsste die zollige Vergleichsgröße 3,50x16 sein. Und das ist NVA-TS Hinterrad. Der Reifen, mit dem ich bis jetzt am weitesten (5800km) ist der Heidenau K33.
Dennoch suche ich auch einen Reifen, mit dem ich weiter komme. Jetzt habe ich den Barum H-06 aufgezogen. Der hat einen wesentlich höheren Speed- und Loadindex und demzufolge eine härtere Gummimischung. Es kann natürlich auch sein, dass man sich dadurch den Nachteil der schlechteren Naßhaftung einkauft. (das will ich aber erst selber noch rausfinden, bevor ich das glaube)
Du könntest also entweder -> einen Reifen suchen, der einen höheren Load- und Speedindex als die Standardbereifung hat oder -> einen Enduroreifen (mit hohen Positivanteil) suchen (Straßenreifen haben neu 6mm Profiltiefe, Enduroreifen ca. 8mm)
2 Statements noch am Rande: -> Im Norden gibts sehr rauen Asphalt -> Meine Hinterreifen töte ich gnadenlos ich mit Autobahnfahrten (die 5800km sind mit nur 140km Dosenbahn und sonst nur Landstraßen zustande gekommen)
|
|
Nach oben |
|
 |
oslbandit
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 21:19 |
|
Beiträge: 599 Wohnort: SFB Alter: 66
|
War 2006 am Nordkap. Es wurden insgesamt 411,92 l Benzin für 620 € durch die Vergaser gejagt. Die gefahrenen Kilometer mit der Suzuki Bandit 1200S 8151 km. Für Übernachtungen mussten 415,62 € aufgebracht werden. Die Fähren, ca.17 Stck. und Eintrittsgelder schlugen mit 340,37 € zu Buche. Angaben beziehen sich auf meine Person. Hier einige aktuelle Preise: Stand 2006 Benzinpreis 95 Oktan von 11,35- 12,95 NOK pro Liter Eis und Kaffee auf Inlandfähren 18,00 NOK Kaffee an der Tanke 20,00 NOK Zigaretten 10 Stck. 40,00 NOK Ansichtskarte 6,00 NOK Briefmarke 8,50 NOK Einweggrill Tanke 27,00 NOK Einweggrill Coop 12,00 NOK Apfelsaft Coop 1,5l, 12,80 NOK Apfelsaft Tanke 1,5l, 27,00 NOK Bier Ringers 6 Pack a. 0,33l, 2,3%, 41,40 € Bier Dose 0,5l, Haakon, 25,90 NOK Bier Dose 0,5l, Hansa, 19,90 NOK Pfand auf Dose 1,00 NOK Grillwurst 560g 35,00 NOK Brot 550g 21,90 NOK Kleines Frühstück Fähre Color Festival 49,00 NOK Der Kurs war so ca. 1€ = 7,50 NOK Fazit Es war ein sehr, sehr schöner Urlaub, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Norwegen ist mit seinen Gletschern und Fjorden, seinen Rentieren, seiner Mitternachtssonne, eine der faszinierendsten Landschaft Europas. Fjordnorwegen ist geprägt von der wilden Schönheit der Fjorde und einer enorm großen Farbenvielfalt. Mit tiefen Tälern, tosenden Wasserfällen, und faszinierenden Bergformationen ein echtes Erlebnis. Auf alle Fälle geht es wieder einmal nach Norwegen, aber mit Frau und dann sicherlich nicht mit dem Motorrad (sehr bedauerlich). Mit dem Bike erlebt man die Natur viel näher und man kann auch mal die Teerstraße verlassen. Zu einer Motorradtour gehört die Kälte in den Tunneln, die Wärme der Sonne beim Rauskommen, der steife Wind an der Küste und auch der Regen. Man sollte sich über die Entfernung im Klaren sein. Norwegen ist immer wieder eine Reise wert. Leider hat es mit dem zelten nicht geklappt, das Zelt blieb auf Klaus sein Motorrad, mein Platz war begrenzt. Hytten findet man überall, aber am Wochenende recht zeitig umschau halten, dann sind die netten Norweger unterwegs. Das Gepäck hätte man reduzieren können. Man lernt sicher daraus. Die Suzuki hat nicht ein einziges mal gestreikt, der Verschleiß an der Bereifung ist auf Grund des Belages höher als in Deutschland. Die Regenbekleidung von Büse hat sich bewährt. Bei Handschuhüberzieher und Gepäckrolle von Polo das Panzerband gleich mitbestellen. Der Schlafsack von ARAL ist seine Rabattmarken wert. Auf keine Fall das Betttuch vergessen und ein Paar Spanngurte sind bestimmt besser als die kurzen Taue auf den Fähren. Leider hatte mein Freund am 10.06.06 in der Nähe von Tromsö eien Unfall. Am 20.06. landete er mit dem ADAC Flugzeug in Berlin Schönefeld. Von dort aus wurde er per Rettungswagen in das Krankenhaus nach Cottbus gebracht. Seit dem liegt er dort und musste sich sehr viel Operationen unterziehen. Jetzt wurden ihm Platten eingesetzt und die Fixierung entfernt. Er ist auf dem Weg der Genesung. Er war bis vor 3 Wochen im Krankenhaus. Sein Bike traf mit einem Sammeltransport des .... am 28.06., nach 3 Wochen, in seiner Werkstatt ein. Von seinem Gepäck ist nichts verloren gegangen. Nach einer Woche habe ich sie abgeholt, mit original Norwegendreck steht sie in der Garage und wartet wieder auf bessere Tage. Ohne ........kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen. -- Hinzugefügt: 27. Februar 2011 20:39 --Nochmal Probe, ist von mir. Schau.-- Hinzugefügt: 27. Februar 2011 20:43 --Kann bei Bedarf noch mehr, ist aber nicht MZ. 
Zuletzt geändert von oslbandit am 28. Februar 2011 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
gustave corbeau
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 22:53 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
|
oslbandit hat geschrieben: Ohne ADAC Plus Mitgliedschaft kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen.
Offtopic: Naja, hoffentlich lässt du dir die Werbung ordentlich bezahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
oslbandit
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 23:02 |
|
Beiträge: 599 Wohnort: SFB Alter: 66
|
gustave corbeau hat geschrieben: oslbandit hat geschrieben: Ohne ADAC Plus Mitgliedschaft kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen.
Offtopic: Naja, hoffentlich lässt du dir die Werbung ordentlich bezahlen. Habe das geändert, habe keine Werbung bezahlt bekommen. Hier muss man ja ordentlich aufpassen, auf diese Dukatenscheißer. 
Zuletzt geändert von oslbandit am 27. Februar 2011 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 23:03 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
@ oslbandit danke schön für deinen bericht ! fals ich noch was wissen möchte würde ich mich bei dir melden. gustave corbeau hat geschrieben: oslbandit hat geschrieben: Ohne ADAC Plus Mitgliedschaft kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen. eigendlich eine gute idee, aber leider für mich nicht bezahlbar. irgendwo muss ich sparen. zu not muss ich das motorrad verkaufen/verschrotten oder mit einem hänger abholen. liebe grüße aus dem neandertal felix
|
|
Nach oben |
|
 |
oslbandit
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 23:08 |
|
Beiträge: 599 Wohnort: SFB Alter: 66
|
Schönen Abend, eine Frage noch? Hast du vor die Tour allein zu machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 23:11 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
so wie es bis jetzt aussieht schon. bis jetzt hat sich noch keiner gefunden der mitfahren würde. also herzlich einladung an alle die ca von der 2 mai woche noch nichts vorhaben. ggf könnte man sich zusammen tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 27. Februar 2011 23:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wenns nur lang halten soll geht an Metzeler kein Weg vorbei 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 01:12 |
|
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ MZ_Team Neandertal
ich glaube er meinte nicht die Karre, sondern den Heimtransport einer Person im Falle, daß ein Unfall Eintritt mit dem Hinweis. Aber den Schutzbrief bekommst du auch günstiger z. B. bei Roland oder - - - - .
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 08:14 |
|
Beiträge: 606
|
Vielleicht wäre es eine Alternative, einen Satz Reifen mitzuschleppen. Egal ob abgefahren oder Reifenpanne, du bist gerüstet. Stell´ Dir die Heimfahrt mit riesigem Gepäck und Regen vor und die Pellen sind runtergelutscht. Das habe ich letztes Jahr auf der Heimfahrt von Korsika/ Sardinien/ Sizilien erlebt (mit der Varadero). War zum Schluss ein ganz schöner Eiertanz.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 08:27 |
|
Beiträge: 7885 Wohnort: Regensburg
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: gustave corbeau hat geschrieben: oslbandit hat geschrieben: Ohne **** Plus Mitgliedschaft kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen. eigendlich eine gute idee, aber leider für mich nicht bezahlbar. irgendwo muss ich sparen. zu not muss ich das motorrad verkaufen/verschrotten oder mit einem hänger abholen. ich glaube es geht weniger um das mopped als um den Krankenrücktransport, den übernehmen nicht alle Krankenversicherungen, weil man ja sich theoretisch auch im ausland weiter behandeln lassen könnte, und ein flug mit intensivüberwachung in arztbegleitung liegt deutlich im 5 stelligen €-bereich. das sollte immer und auf jeden fall vorher geklärt sein, und die entsprechende versicherung kostet deutlich unter 100€! wenn du keine 100,- spielraum hast, solltest du diese reise nicht machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 09:27 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
oslbandit hat geschrieben: Ohne ........kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen. Na, gottseidank bin ich kein Biker, sondern Motorradfahrer, darum tut es für mich auch eine entsprechende Zusatzversicherung mit Auslandsrückholung durch einen X-beliebigen Versicherer. Mich kostet das so ca. Eur5 im Jahr. Der .... kriegt von mir keinen Cent. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
beres
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 11:08 |
|
Beiträge: 1450 Wohnort: Hilden Alter: 63
|
Wenn es Endurobereifung sein soll kann ich den TKC 80 empfehlen. Gut in jeder Lebenslage und haltbar. Leider recht teuer, ich habe schon mehr als 8000 km mit einen HR geschafft.
Gruß
Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 12:42 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
beres hat geschrieben: Wenn es Endurobereifung sein soll kann ich den TKC 80 empfehlen. Gut in jeder Lebenslage und haltbar. Leider recht teuer, ich habe schon mehr als 8000 km mit einen HR geschafft.
Gruß
Bernd Aber beim TKC dürfte wieder das problem dieser sche..  größe der Hinterradfelge von 16 Zoll ein Problem sein. Da gibts kaum Reifen. Ich fahr hinten grad den Heidenau K66. Hab jetz 2000km weg und der Reifen sieht noch sehr gut aus, denke er könnte für knappe 8000 gut sein. Wie lange der wirklich hält kann ich dir leider nicht sagen, dazu könnten vielleicht Nordlicht oder flotte3er was sagen. Auch wenn es hier bei uns möglich sein sollte ist es fraglich ob das im Norden mit dem anderen Asphalt klappt. 
Zuletzt geändert von Gaggi am 28. Februar 2011 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 12:58 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
8000km mit einem Reifen auf der 500er, das wird nicht gehen.
Nimm lieber einen zweiten mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 14:04 |
|
|
Genau, Gummi ist teuer in Skandinavien...
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 18:44 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Hast du dir nicht ein 15" HR zugelegt? Der Autoreifen hält auf der Rotax ca. 12 Tkm (hierzulande), sollte in Skandinavien also die 8000 km packen...ansonsten nimm dir nen Ersatzreifen mit; mir ist kein Motorradreifen bekannt, der so lange im Gespann auf den Straßen da oben durchhält. Reifen kosten da oben leicht das Doppelte, wenn du sie überhaupt in der passenden Größe bekommst; meist bezahlst du dann noch etwas mehr für eine Geschwindigkeitsklasse, die du höchstens im freien Fall brauchst...dann bist du aber am Nordkap selbst schon dran gewöhnt, dass sie dir da oben für alles, ausser Fähre fahren und Zelten, das letzte Hemd ausziehen... Zu schnell fahren ist mal so richtig teuer...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 19:38 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
ach so ja.... was ich hätte sagen sollen.... ich fahr solo mit der Taxe. g-spann hat geschrieben: Hast du dir nicht ein 15" HR zugelegt? ja hab ich auch aber fürs gespann. Maddin1 hat geschrieben: 8000km mit einem Reifen auf der 500er, das wird nicht gehen.
Nimm lieber einen zweiten mit. im gespann auch kein problem, solo schon. ich hab grade mal bei immler angefragt ob die auch soloreifen machen und was der spaß kostet. wenns garnicht anderes geht muss ich mir welche schicken lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 19:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: Maddin1 hat geschrieben: 8000km mit einem Reifen auf der 500er, das wird nicht gehen.
Nimm lieber einen zweiten mit. im gespann auch kein problem, solo schon. ich hab grade mal bei immler angefragt ob die auch soloreifen machen und was der spaß kostet. wenns garnicht anderes geht muss ich mir welche schicken lassen. Den Reifen kannst Du dir ja auch postlagernd selber voranschicken. Und guck Dir mal an wie Weltumrunder/Fernreisende fahren, die nehmen gerne einen 2. Reifensatz mit. Versicherungsschutz würde ich Dir auch dringend anraten. Ggfs. vor Ort verschrotten: dann werden vmtl. Einfuhrzölle fällig, erkundige Dich vorher, das kann echt heftig werden. @ abholen mit dem Anhänger: Rechne mal aus was dann fällig ist, wenn Du 2000 km dafür fahren musst.... Ein Schutzbrief ist da echt eine gute Investition, sparen hin oder her, wenn es dafür nicht reicht würde ich es auch lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 19:56 |
|
Beiträge: 606
|
magsd hat geschrieben: Genau, Gummi ist teuer in Skandinavien... ...sag ich ja. Wenn ich an meine Nordkapreisen (3) zurückdenke. In Norwegen ist eigentlich alles teuer. MK
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 28. Februar 2011 23:11 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21145 Wohnort: SG
|
Norbert hat geschrieben: Ein Schutzbrief ist da echt eine gute Investition, sparen hin oder her, wenn es dafür nicht reicht würde ich es auch lassen. So sehe ich das leider auch. Wenn die vielleicht 70-80 € für einen Schutzbrief nicht drin sind, oder gar Kohle für einen zweiten Satz Reifen, dann fahr lieber zum Edersee (ist ja bei Dir von der Fahrtzeit ähnlich)  . Ernsthaft .... Du kannst nicht unabgesichert und ohne Notkohle auf so eine Reise gehen .....
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 08:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Eine Reifenemfehlung hab ich keine, aber wenn Du in Norwegen einen Reifen brauchst dann kanns Dir auch passieren daß der nächste Reifenhändler oder Motorrad-Autowerkstatt ein paar 100 KM entfernt ist! Und wenn Deine Reifengröße nicht gerade zu den gängigsten gehört, dann hat der die sowieso nicht am Lager. Bestellungen dauern 1-4 Tage. Im Vergleich zu Deutschland kannst Du mit 50-100% Preisaufschlag rechnen. Ich hab 2009 in Finnland einen Reifen für die BMW gekauft, die Tour durch Russland bis ans Nordkap war zuviel für den Reifen Der hat 230 Euro gekostet. In Deutschland ca. 120 Euro. Einen HR-Reifen kannst Du gut quer hinten drauf legen, dann hast DU ihn dabei wenn Du ihn brauchst. Gruß, Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 10:44 |
|
Beiträge: 606
|
Ui, ui - ich glaube, da wird mit sehr spitzem Bleistift gerechnet. Gerade in teuren Urlaubsländern wie Skandinavien oder Länder mit nicht kalkulierbarer Preisstruktur soll man nicht ohne finanzielles Polster unterwegs sein. Schutzbrief ist PFLICHT - es gibt den ja auch über die KFZ-Versicherung (kostet bei uns 8 Euro im Jahr und funktioniert). Verschrotten vor Ort, etwas schicken lassen etc. halte ich für sehr gewagt. Auch sollte man daran denken, was im Falle eines Sturzes, einer Krankheit oder einer großen Reparatur ist.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 19:36 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Markus K hat geschrieben: Schutzbrief ist PFLICHT - es gibt den ja auch über die KFZ-Versicherung (kostet bei uns 8 Euro im Jahr und funktioniert). wenn das so günstig sein sollte, werde ich mir so eine versicherung auch zulgen, an so ein paar teuros soll es nicht liegen. Markus K hat geschrieben: Verschrotten vor Ort, etwas schicken lassen etc. halte ich für sehr gewagt mit dem verschrotten war auch mehr als spaß gemeint. wichtige ersatzteil könnte ich mir aber von zu hause(zu not) schicken lassen. Andreas hat geschrieben: So sehe ich das leider auch. Wenn die vielleicht 70-80 € für einen Schutzbrief nicht drin sind, oder gar Kohle für einen zweiten Satz Reifen, dann fahr lieber zum Edersee (ist ja bei Dir von der Fahrtzeit ähnlich) . Ernsthaft .... Du kannst nicht unabgesichert und ohne Notkohle auf so eine Reise gehen ..... stimmt  :D:D ob nordkap oder edersee, das nimmt sich nicht viel. mit dem finanz polster sieht es sehr gut aus. ich hab sogar so gerechnet das ich jeden tag mir eine hytta nehmen könnte, für mich aber kein grund zu versuchen ein bisschen geld zu sparen. zu dem reifen, es geht mir ja nicht darum geld zu sparen, sondern nicht in schweden oder norwegen reifen wechseln zu müssen. reifen mitnehmen halt ich für sehr problemmatisch aus gewichts und paltzgründen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 20:13 |
|
Beiträge: 14686 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: zu dem reifen, es geht mir ja nicht darum geld zu sparen, sondern nicht in schweden oder norwegen reifen wechseln zu müssen. reifen mitnehmen halt ich für sehr problemmatisch aus gewichts und paltzgründen. aber auch den Reifen den ich dir vorgeschlagen habe,wird keine 8000km halten und da wird dir nix andres übrig bleiben als einen mitzunehmen...fahr mit einer ziemlich alten Gurke los....die vileicht noch 2000km hält und dann wechsel danach....
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 22:39 |
|
Beiträge: 7885 Wohnort: Regensburg
|
gute idee, dann bist du zumindest sicher den extra reifen nur relativ kurz mitschleppen zu müssen. nur sollte man dann das wechseln 1x vorher geübt haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 1. März 2011 23:46 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Bei dem reifenfressenden Asphalt in Schweden solltest du eher mit einem frischen Reifen losfahren. Ob du den zweiten Reifen nun 2 oder 5Mm rumfährst, ist dann auch egal. Aber es ist wirklich ärgerlich, wegen einem zu früh ablebenden Reifen die Tour abbrechen zu müssen oder erstmal ewig einen Reifen suchen zu müssen... Been there, done that, wirklich nervig  MfG, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 2. März 2011 00:57 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: zu dem reifen, es geht mir ja nicht darum geld zu sparen, sondern nicht in schweden oder norwegen reifen wechseln zu müssen. Da wirst du mit der Solo aber nicht drum herum kommen...genau wie Richy hab ich die Nummer auch durch, allerdings etwas früher...1988 hab ich für meine SR 500 in Oslo (Anreise über Schweden) nen neuen Hinterreifen gebraucht; hat mich inklusive eines Ölwechsels (auf den es dann auch nicht mehr ankam), umgerechnet 390,- DM gekostet. Zu der Zeit kostete der Reifen in D etwa 85,- DM, war allerdings ne gängige Größe (4.00 - 18)... MZ_Team Neandertal hat geschrieben: reifen mitnehmen halt ich für sehr problemmatisch aus gewichts und paltzgründen. Bei den Preisen, und aufgrund der nicht sooo gängigen Größe, würde ich mein Problembewusstsein überdenken und mir für die Unterbringung etwas einfallen lassen...  Leute, die in Nordafrika rumturnen, nehmen alle Ersatzreifen mit; wer einmal auf Sandpisten unterwegens war, weiß, dass da jedes Gramm zuviel zählt...
|
|
Nach oben |
|
 |
mzler-gc
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 2. März 2011 10:22 |
|
Beiträge: 810 Wohnort: Glauchau Alter: 40
|
Und wie wäre es, dir ein Ersatzrad mit neuem Reifen aufzubauen, dass du dann per Post nach Bergen, oder sonst wo hin schickst, mit einem älteren Reifen losfährst und dann in Bergen einfach das Rad wechselst? Das Alte könnte dann per Post wieder zurück gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 2. März 2011 19:22 |
|
Beiträge: 7885 Wohnort: Regensburg
|
fahr mit ner TS150, dann könnte auch der hintere Reifen reichen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 8. März 2011 08:45 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
Moin,
Falls es hilft:
hatte auf meiner etz 251 zuletzt Continental TKV aufgezogen. 90/90x18 vorne und 110/80x16 hinten. Haben bei mir ca 9000 km gehalten.
MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Tominator
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 24. März 2011 22:57 |
|
Beiträge: 166 Wohnort: Saarland
|
So eine Tour machen und auf 79€ für den ADAC sparen? Deine Emme ist doch mehr wert als das? Die bringen Dir die gute bei einem Defekt bis nach Hause. Hab mich schon mit dem Auto von München ins Saarland kutschieren lassen. Wenn DU kein Spritgeld für den Rückweg hast, dann kannste ja irgendwo einen Stecker umstecken, sodass sie nichtmehr anspringt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 25. März 2011 17:46 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Tominator hat geschrieben: So eine Tour machen und auf 79€ für den ADAC sparen? Deine Emme ist doch mehr wert als das? Die bringen Dir die gute bei einem Defekt bis nach Hause. Hab mich schon mit dem Auto von München ins Saarland kutschieren lassen. Wenn DU kein Spritgeld für den Rückweg hast, dann kannste ja irgendwo einen Stecker umstecken, sodass sie nichtmehr anspringt.... Man sollte bei all der lustigen ADAC-Diskussion aber nicht vergessen, dass die Freunde, sofern in deren Augen der Wert eines Fahrzeugs die Transportkosten unterschreitet, gerne mal den Transport mit der Aussage "Verschrotten vor Ort, sie bekommen maximal einen Mietwagen" verweigern. Und so ein Transport von Skandinavien bis nach .de ist nicht billig... (Sie wollten schonmal den Transport einer ES/2 in optischen Zustand 1 von Augsburg nach Aachen verweigern, was nur knapp durch das langjährige ADAC-Mitglied durchgedrückt worden ist). Insofern wage ich einmal zu behaupten dass man das Rückholen vom ADAC vergessen kann, sofern man nicht gerade eine frisch restaurierte Doppelport oder BK zum Nordkap prügelt... MfG, richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Zylinder
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Nordkaptour Verfasst: 25. März 2011 19:32 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Erfurt Alter: 46
|
Richy hat geschrieben: Insofern wage ich einmal zu behaupten dass man das Rückholen vom ADAC vergessen kann, sofern man nicht gerade eine frisch restaurierte Doppelport oder BK zum Nordkap prügelt...  Da hab ich aber komplett andere Erfahrungen gemacht. Meine tatsächlich schrottreife ES wurde mir aus Portugal vor die Haustür gebracht und bei der war eigentlich kaum noch etwas zu retten. Gruß Oli, der sich jetzt über sein strichzwodreirad freut
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|