Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:16 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
hi, ich hab das problem das ich absolute mit meinen hbz nicht zurecht komme.....bei mehrmaligen pumpen am bremshebel ist der druck da....lässt man los ist auf einmal wieder kein druck da....die spiegelt sich natürlich auch beim fahren ab weil die bremse mal geht und mal nicht.....hab schon nach dirk wildschreis buch die bremse entlüftet und bekomm es einfach nicht hin.....ich denk es ist immer noch luft drin aber ich bekomm die einfach nicht raus...hab schon viele methoden probier leider ohne erfolg.... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn normales entlüften nicht klappt nim dir ne grosse Spritze mit Bremsfüssigkeit und pump damit durch den Entlüftungnippel nach oben. Luft will auch immer nach oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
deckel vom behälter runter und über nacht stehen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 19:37 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
kannst du das genauer schildern???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
baddi89 hat geschrieben:
kannst du das genauer schildern???


wen meinst du jetzt?
was P-J meint: unten am bremssattel über das entlüftungsventil mit druck (spritze) bremsflüssigkeit "reinpumpen", vorher den deckel oben am ausgleichsbehälter runter und nen großzügigen lappen drumwickeln, damit du dir den lack nicht versaust wenn es rausspritzt. solange reinspritzen, bis die letzte luftblase raus gekommen sein müsste und schwups haste die bremse entlüftet.
was ich meinte: deckel (plus große gummidichtung) oben am ausgleichsbehälter abmachen... wie P-J schon anmerkte, will luft immer gern nach oben. und da ich generell faul bin, würde ich das einfach eine weile so stehen lassen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oben auffüllen und unten eine Unterdruckpumpe anschließen. Das komfortabelste was geht :ja:

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003261


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So wie es klingt ist aber leider der Hauptbremszylinder verschlissen.

Das hatte mein alter auch, nix half, weder neue Dichtungen, noch ein neuer Kolben, nix...

Mal war ein Druckpunkt da, mal wieder nicht. Nochmal gebremst und alles wieder OK... nächstes mal bremsen, wieder kein Druckpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
TS-Jens hat geschrieben:
Oben auffüllen und unten eine Unterdruckpumpe anschließen. Das komfortabelste was geht :ja:

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003261


Bin nicht so begeistert.Habe beide Entlüfter von Louis.Der andere bei dem man Pumpen muss ,ist mir lieber.Mit dem Teil bekam ich die Kupplung von Geländewagen nicht entlüftet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 21:06 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
nein der ist nicht verschlissen wurde er generalüberholt.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Was wurde bei Mz verbaut?Magura?Ich habe keine Mz mit Scheibenbremse.

-- Hinzugefügt: 21st Juni 2011, 10:18 pm --

vllt ist die Öffnung im Hbz verstopft.War wohl alte Bremsflüssigkeit drinne,die dreckig war


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 21:23 
Offline

Beiträge: 81
Alter: 37
Hier ein alter Fred, sollte dir aber helfen,
viewtopic.php?f=5&t=45830


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
baddi89 hat geschrieben:
nein der ist nicht verschlissen wurde er generalüberholt.....


Bist du dir sicher das die Bohrung nicht Oval ist? Denn genau dann passiert das von dir beschriebene...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Scheibenbremse am Besten immer gleich von unten auffüllen und oben, mit Schutz natürlich, überlaufen lassen, dann ist auch keine Luft drin :idea:

Also Bremse leerenm und dann von unten auffüllen, geht mit einem langen Schlauch und einem Trichter, der höher hängt als der Bremsgriff, dann wird auch mit Druck von unten gefüllt :idea:

Oder mit der Spritze, wie es P-J schreibt :zustimm:

allen eine gute Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 05:58 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
vaniljeice hat geschrieben:
deckel vom behälter runter und über nacht stehen lassen.


Bin da kein Freund von.

Stichwort: Hygroskopie :!: :!: :!: :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 06:37 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Wen man das so siht steckt die luft in der Leitung
Ich bin her gegangen und habe eine Spritze genommen und habe unten am Nipel die flüsigkeit rausgezogen
unter beobachtung das der Behälter oben nicht llleer wird .

Dan den Nipel zu geschraubt und 3 mal gepumpt druck war für immer da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ultra80sw hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Oben auffüllen und unten eine Unterdruckpumpe anschließen. Das komfortabelste was geht :ja:

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003261


Bin nicht so begeistert.Habe beide Entlüfter von Louis.Der andere bei dem man Pumpen muss ,ist mir lieber.


Pumpen birgt die Gefahr den Kolben zu beschädigen. 50-50 Chance eben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:00 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
hab jetzt alles probiert...und nichts hat geholfen...wenn ich schnell am hebel ziehe ist druck da...und wenn ich versuche langsam zu bremsen greif ich ins leere....ich denke es ist immer noch luft drin oder was meint ihr...ich werde morgen mal zu ner werkstatt fahren um die bremse mal mit so einen entlüftungsgerät bearbeiten lassen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
schon mal drüber nachgedacht, dass es auch an ner dichtung liegen kann? wie sieht die große dichtung oben am ausgleichsbehälter aus? die war es mal bei mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:41 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
dichtung sehen alle gut aus..auch am ausgleichsbehälter

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2011 20:44 --

@vaniljeice...was war da bei dir los???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hi baddi
Das schon gelesen?

Bohrungen kontrollieren!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
bohrungen ok....der hbz wurde vor ein paar monaten neu abgedichtet und dabei wurde so ein simmerring verbaut wie im og forum beschrieben,,,wie gesat er ist dicht aber vllt drückt der simmerring luft rein...aber ne zeit lang gings ja auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
die große dichtung oben im ausgleichsbehälter war zwar nicht porös, aber saß schief bzw. hat die dichtung oben am rand nicht weit genug über gestanden. das äußerte sich im bremsverhalten so, dass ich quasi mit der bremse erst druck "aufpumpen" musste. nicht gerade gut, wenn man mal wirklich bremsen muss.
ausgetauscht und null problemo seit dem. hab mich vorher auch schon mit allen (wirklich allen) anderen dichtungen rumgeärgert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 07:27 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
meinst du etwa die dichtung???

http://www.sausewind-shop.com/out/pictu ... 144_p1.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
teil 14 war bei mir der übeltäter!

also so wie es aussieht: ja, genau die dichtung (hab sie damals sogar in dem laden gekauft) :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 07:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
war gestern in ner auto werkstatt....haben auch alles versucht den hbz zu entlüften leider ohne erfolg....nun denk ich wirklich das das ding hin ist....denn wenn man paar mal pumpt ist druck da lässt man los und bremst langsam greift man voll ins "leere"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
baddi89 hat geschrieben:
war gestern in ner auto werkstatt....haben auch alles versucht den hbz zu entlüften leider ohne erfolg....nun denk ich wirklich das das ding hin ist....denn wenn man paar mal pumpt ist druck da lässt man los und bremst langsam greift man voll ins "leere"


also im grunde so, als würde man eine luftmatraze aufpusten, die ein loch hat. pustet man ganz schnell viel luft rein, geht es (weil ja dauernd nachgepumpt wird, was durch das leck raus geht. pustet man langsam passiert nix, weils direkt wieder entweicht.
sprich: es wird kein druck aufgebaut.
für mich klingt das echt nach dichtung. kontrolliere nochmal alle schwachstellen, also anschlüsse etc., ob es vllt. irgendwo suppt. auch die anderen dichtungen. (teil 5 aus dem link von meinem letzten post und die unteren dichtungen natürlich)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
MZ-Neuling hat geschrieben:
Hier ein alter Fred, sollte dir aber helfen,
viewtopic.php?f=5&t=45830


Wieso alter Fred, der ist doch erst 1 Monat alt und auch von baddi89 :shock:

O.K. Meine Erfahrung ist, wenn alle Dichtungen und Bohrungen in Ordnung sind, halte
ich den Tipp von P-J für am Besten -die Bremse "rückwärts" befüllen =sofort luftfrei!

Siehe hier den Beitrag von Hermann: viewtopic.php?f=5&t=1953&hilit=bremse+entl%C3%BCften

Hermann hat geschrieben:
"Warum? Ähm, ja, warum befüllt kein Mensch "rückwärts" so wie ich??? Ich habe es beschrieben, nicht nur einmal! Einwegspritze aus Apotheke, Schlauch auf Entlüftungsnippel und Spritze, Spritze mit Bremsflüssigkeit befüllen und RÜCKWÄRTS den Saft ins System pumpen!!!

Ich hatte an der Scheune mal nen Extremchopper (Intruder) mit extremen Fußrasten/Bremshebeleien. Die Kiste ist durch 3 Werkstätten, die Bremse ging definitiv zu spät! Dann hab ich "rückwärts" befüllt und der Typ hat sich bei der Probefahrt fast aufs Maul gelegt, weil die Bremse FUNKTIONIERTE! Immer dran denken: Luft steigt nach OBEN, also warum befülle ich VON OBEN? Das ist Dummzeugs hoch 3!

Es soll MZler geben, die sich nen "Wolf" gepumpt haben um die Luft rauszubekommen! Sorry, Leute, aber wer sich nen "Wolf" entlüftet, hat das Prinzip einer hydraulischen Bremse NICHT VERSTANDEN! Oder meßt ihr Fieber zw. den Fingerspitzen? Fließt das Wasser nicht durch den Abfluß ab, sondern durch den Hahn?? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 28. Juni 2011 14:03 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
hab nochmal nachgeschaut ist auch alles dicht.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 06:32 
Offline

Beiträge: 8
Lenker nach links einschlagen,Bremsfl. einfüllen und einige Stunden stehen lassen. Die Bremse entlüftet sich von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 5. November 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1521
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Stimmt! Weil dann der Voratsbehälter die höchste stelle ist. Die MZ Bremse entlüftet sich wirklich von selbst. Aber nicht immer!
Würde aber den Behälter nicht offen lassen, da Bremsflüssigkeit die Feuchtigkeit aus der Luft anzieht. Deswegen heißt der Dichtgummi auch Hermetikbalg.
Nach dem befüllen Lenker ganz nach links, Lappen um den Behälter und erstma langsam mit dem Bremshebel pumpen. Wenn du oben reinschaust siehst du die Blasen.
Wenn keine mehr kommen mach den Deckel drauf und lass mal ne Weile stehen. Es werden dann von unten noch mehr Blasen den Weg nach oben finden. Aber bedenke das es ein verhältnismäßig langer Weg vom Radbremszylinder zum HBZ ist. Manchmal hift auch ein klopfen am Radbremszylinder und HBZ damit sich noch paar Bläßchen lösen.
Wenn du richtig entlüften willst (mit Schlauch und Flasche am Entlüftungsnippel) dann nimm am besten noch ne 2. Person dazu, die oben pumpt und den Flüssigkeitsstand beobachtet. Pass bitte auch auf, das keine blasen wieder zurück ins Nippel kommen.
Noch ein kleiner Tipp: Wenn dann alles schick ist , keine luft mehr drin ist und alles zu ist, stelle ich meine Motorräder prinzipiell immer mit dem Lenker nach rechts gedreht ab. Bei Lenkerschloss geht es sowieso nicht anders. Wenn der rechte Simmerring von der Gabel oder derHBZ mal undicht werden, läuft dir die Suppe in die Bremse und die Klötzer kannst wegschmeißen wenn die einmal vollgesogen sind.
Ich wünsch dir maximale Erfolge! Gruß André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 12. November 2011 08:32 
Offline

Beiträge: 8
Sollten die Bremsklötze wirklich mit Öl in Kontakt gekommen sein einfach in Bremsenreiniger einlegen. Einfach in ein altes Schraubglas,Bremsenreiniger drauf und ein paar Tage stehen lassen. Funktioniert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 12. November 2011 08:40 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Moin,

den HBZ zerlegen, gründlich reinigen, auf die Wandungen achten, (Riefen, Pickel) und dann mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.

Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 12. November 2011 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
MZ -Schrauber73 hat geschrieben:
Sollten die Bremsklötze wirklich mit Öl in Kontakt gekommen sein einfach in Bremsenreiniger einlegen. Einfach in ein altes Schraubglas,Bremsenreiniger drauf und ein paar Tage stehen lassen. Funktioniert!


Das ist nicht dein ernst oder?
Bremsflüssigkeit ist normal wasserlöslich da Hygroskopisch, aber nicht durch bremsenreiniger. der löst dir eventuell noch den Kleber an welcher Belag und Grundplatte verbindet.
Sowas ist Russisches roulette.
Verölte Beläge gehören neu und fertig.
Wenn du beim Entlüften sabberst sofort mit wasser abspülen sonst lösts den Lack an. Bremsenreiniger ist für Fettverschmutzungen.
Mfg Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 13. November 2011 10:43 
Offline

Beiträge: 8
Das ist nicht dein ernst oder?
Bremsflüssigkeit ist normal wasserlöslich da Hygroskopisch, aber nicht durch bremsenreiniger. der löst dir eventuell noch den Kleber an welcher Belag und Grundplatte verbindet.
Sowas ist Russisches roulette.
Verölte Beläge gehören neu und fertig.
Wenn du beim Entlüften sabberst sofort mit wasser abspülen sonst lösts den Lack an. Bremsenreiniger ist für Fettverschmutzungen.
Mfg Alex[/quote]

Gut das Du mich aufklärst,da ich als KFZ-Mechaniker keine Ahnung davon hab. Ich bin Jahrelang auf MZ Endurorennen gefahren,wenn dann die Simmerringe von der Gabel rausgeflogen sind und das Öl über die Bremse gelaufen ist haben wir es jedesmal so gemacht. Meinst Du wir haben jedesmal neue Beläge eingesetzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 15. November 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Nachtrag:
Ich habe aber heute zum ersten mal die Katheterspritzenmethode (was für ein grässliches Wort :grosseaugen: ) benutzt.
Funktioniert prima, danke für den Tipp, hatte ich zwar schonmal gehört, aber nicht so genau beschrieben.

Man sollte nur den Gummipümpel im Ausgleichsgefäß auflegen und den Verschluß ein/zwei Gänge reindrehen.
Das spritzt schon ziemlich weit, wenn offen. :shock:

Direkt nach dem Füllen Druckpunkt.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse entlüften???
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 10:07 
Offline

Beiträge: 7
Hi,
ich habe festgestellt, dass es auch darauf ankommt welche Bremsleitung man dran hat. Ich hatte zunächst eine mit relativ großem Nenndurchmesser und auch außen etwas dicker aus Gummi.
Da ging das entlüften wie es hier bzw. im Handbuch beschrieben ist Ruckzuck. Dann habe ich eine Stahlflexleitung eingebaut. Hier habe ich geklopft, die Vibrationszahnsbürste versucht...
Erfolgreich war folgendes.
Alles wieder ab. Eine großeEinwegspritze genommen. Die neue Bremsleitung als "Kanüle" dran. Bremsflüssigkeit rein bis die Leitung entlüftet war. Spritze Drangelassen und fix die Leitung unten angeschraubt, dann Spritze raus.. Ob dran... Dann einige Becher Flüssigkeit von oben nach unten gepumt. Dann Übernacht mit gezogenem Hebel abgestellt ... und jetzt war wieder ein ordentlicher Druckpunkt da.
Nach etwa drei Tagen Fahrbetrieb muss sich dann noch irgendwo eine Luftblase gelöst haben, denn es gab noch mal einen spürbar früheren und härteren Druckpunkt. jetzt ist alles wie es muss..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt