Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Ich habe gerade ein Vorderrad (ETZ 250 - Radnabe für Scheibenbremse) auf eine breitere Felge umgebaut und dafür die 1,85er Felge des Hinterrades der TS 150 verwendet. So ganz hundertprozentig scheint es aber nicht zu passen, da die Speichen nun ganz leicht gekrümmt sind. Was meint ihr, ist dieses jetzt problematisch oder könnte man das trotzdem so lassen?

Hier mal die Bilder:

Dateianhang:
speiche01.jpg

Dateianhang:
speiche02.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:00 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Teilenr. ETZ
1.85 x 18 = 13 25 009
Teilenr. TS 150 hinten
1.85 x 18 = 13 25 009

also sollten es die gleichen Felgen sein.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Februar 2012 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hi Peter,
auf keinen Fall kannst du das so lassen! :shock:
Da wirst du wohl nochmal ausspeichen müssen... So hab ich das bei den MZ Rädern noch nie gesehen....
Bist du dir sicher das dir da kein Fehler unterlaufen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 769
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Du hast sicher keine originale MZ Felge verbaut. :?:
Zumindest auf deinen Fotos sieht die Felge sehr nach Nachbauschrott aus.

Hab selber so eine zu liegen.
Schade um die Euros...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:49 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind das Alufelgen, Nachbau von wem.
Da hat mir gestern einer erzählt er hat sehr gute im Programm.
Aber der hat nur 1.6 u. 2.15 x 18.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 22:51 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Hi,

die Bohrungen, (Punzung) müssen nachgearbeitet werden! So auf keinen Fall fahren.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mach doch mal ein gut sichtbares Bild vom gesamten Rad. Ich würde auch sagen, da ist irgendwas im ganzen nicht richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Danke erst mal für eure Antworten! Die Felge ist tatsächlich kein Originalteil, sondern genau diese hier. Der vorhandene Winkel der Bohrungen scheint jedenfalls nicht so hundertprozentig auf die Maße der Vorderradnabe zu passen. Also heist das dann wohl wirklich nachbohren? :shock:

Hier ein Bild vom kompletten Rad:

Dateianhang:
speiche03.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das kann ich mir fast nicht vorstellen, das da jemand falsche Felgen verbaut. Von weitem scheint die Grobe Anordnung richtig zu sein, hast du auch die richtigen Löcher für die linke und rechte Speiche genommen? Nicht das deine Felgen gegenüber der Nabe um ein Loch versetzt sind.

Edit: hab mir eben nochmal paar andere Felgenbilder angesehen. Das sieht ganz so aus, als ob bei einer Felge einer kleineren Nabe die Punzungen mehr in RIchtung Zentrum gehen, wogegen die bei einer Nabe mit größerem Durchmesser eher seitlicher an der Nabe vorbei gehen wollen. Gibts da wirklich Unterschiede? Ich muss morgen mal inne Garage gucken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 00:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Dorni hat geschrieben:
Das kann ich mir fast nicht vorstellen, das da jemand falsche Felgen verbaut. Von weitem scheint die Grobe Anordnung richtig zu sein, hast du auch die richtigen Löcher für die linke und rechte Speiche genommen? Nicht das deine Felgen gegenüber der Nabe um ein Loch versetzt sind.

Edit: hab mir eben nochmal paar andere Felgenbilder angesehen. Das sieht ganz so aus, als ob bei einer Felge einer kleineren Nabe die Punzungen mehr in RIchtung Zentrum gehen, wogegen die bei einer Nabe mit größerem Durchmesser eher seitlicher an der Nabe vorbei gehen wollen. Gibts da wirklich Unterschiede? Ich muss morgen mal inne Garage gucken.
Also ich hab in meiner ETZ 250 (mit Scheibenbremse) vorne ne hinterradfelge der TS 150 eingespeicht (damit ich nen 3,00-18 Reifen aufziehen kann), das hat ohne weiteres gepasst!... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja, und ich habe ne 16er mit SB in der TS. Ich kanns mir net erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Ich habe das Rad eben nochmal mit einem originalen Rad verglichen und die Speichen liegen wirklich alle an der richtigen Stelle. Allerdings zeigen die Löcher bei der Nachbaufelge mehr nach aussen und sind schräger als sie sein sollten, so als ob sie für eine deutlich größere und breitere Nabe angefertigt wurden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Peter hat geschrieben:
Allerdings zeigen die Löcher bei der Nachbaufelge mehr nach aussen und sind schräger als sie sein sollten, so als ob sie für eine deutlich größere und breitere Nabe angefertigt wurden?

Wenn die Löcher mehr nach außen zeigen ist das schonmal ein Zeichen dass Du beim Einspeichen nichts falsch gemacht hast, weil daran kannst Du nichts ändern.

Bei originalen Felgen paßt die Umspeichung auf jeden Fall. (vielleicht größere Toleranz der Bohrungen)
Die Löcher/Bohrungen der Nachbaufelgen sind wahrscheinlich enger toleriert und passen somit nur zu den größeren und breiteren Hinterradnaben. (im Sinne der eigentlich gedachten Verwendung)

Da hilft dann eigentlich nur der Vorschlag von Willy, sprich aufbohren der Felgenbohrungen.
Dabei würde ich mit 0,5 mm größer aufbohren anfangen und hoffen dass das paßt.
Mehr als 1 mm größer bohren (sollte aber bestimmt nicht nötig sein) würde mir Sorgen bereiten.

Und nicht vergessen...
...die Bohrungen sauber zu entgraten. :ja:


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Jockel HB hat geschrieben:
Mehr als 1 mm größer bohren (sollte aber bestimmt nicht nötig sein) würde mir Sorgen bereiten.


Es sind jetzt genau 7mm, somit wäre tatsächlich nicht mehr viel Spielraum.

Ich habe hier zur Ergänzung noch zwei weitere Bilder gemacht, um mal zu zeigen wo sich die Speiche befinden würde wenn man dem Winkel der Bohrung folgt. Der Abstand zum Loch in der Nabe beträgt in diesem Fall ca. 2 cm.

Dateianhang:
speiche04.jpg

Dateianhang:
speiche05.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sieht tatsächlich so aus, als ob Du mit dieser Felge die (breitere) Bremstrommelnabe nehmen solltest... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 09:03 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
derMaddin hat geschrieben:
Sieht tatsächlich so aus, als ob Du mit dieser Felge die (breitere) Bremstrommelnabe nehmen solltest... ;D

Sieht aus, als solltest du vielleicht über eine Reklamierung nachdenken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Wolle69 hat geschrieben:
Sieht aus, als solltest du vielleicht über eine Reklamierung nachdenken?

Das wird wohl nichts werden, denn im Händlerngebot sind die als Hinterradfelgen ausgezeichnet.
Und zu den größeren Hinterradnaben wird die Felge schon passen.

Da hilft nur eine Originalfelge zu beschaffen, oder eben Aufbohren.
Das nicht größer bohren als 1 mm ist nur eine Schätzung von mir, vielleicht geht auch mehr.

Ich würde mich in 0,5 mm Schritten rantasten und hoffen das den Speichen genug Fleisch bzw. Halt bleibt.
Ich vermute das nur 1 mm (?) größer bohren den Spielraum/Winkel der Speichen schon extrem verändern dürfte.


Gruß, Jockel


Zuletzt geändert von Jockel HB am 24. Februar 2012 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 10:44 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich hatte mir doch die Mühe gemacht und in MZ Ersatzteillisten geblättert.
ETZ vo mit Scheibenbr. und TS 150 hi
Haben die gleiche Teilenr., wenn es sich um eine Breite von 1.85 handelt.
Dem zufolge liegt der Haase doch irgendwo im Pfeffer.

Und nebenbei auch auf einer 1.6er Felge ist ein 3.00 Reifen zugelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 10:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Ich hatte mir doch die Mühe gemacht und in MZ Ersatzteillisten geblättert.
ETZ vo mit Scheibenbr. und TS 150 hi
Haben die gleiche Teilenr., wenn es sich um eine Breite von 1.85 handelt.
Dem zufolge liegt der Haase doch irgendwo im Pfeffer.

Und nebenbei auch auf einer 1.6er Felge ist ein 3.00 Reifen zugelassen.
ja, schaut aber nicht soo schön Fett aus... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 11:01 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und nochmal nachgesehen.
1.6er Felgen für vorne haben die gleiche E-nr
ob für Trommelnabe oder Scheibennabe.
Ergo - - -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 11:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also das Problem besteht bei der ETZ und den Nachbaufelgen besonders. Hab ich auch . Ganz extrem wenn die ETZ mit Scheibenbremse auf 16 Zoll runter kommt. Sah bei mir auch schief aus und ist es z.T. auch noch. Gute Speichen hab ich jedoch verbaut und es so gelassen. Aber wie gesagt nicht ganz so extrem wie bei Dir. das soll aber keine Empfehlung sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Hallo Peter, mal ne andere Frage:
Womit hast du die Radnabe so schön schwarz bekommen?

Gruß, Theresa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 11:54 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Peter Seydel aus Chemnitz
will gute Nachbaufelgen haben, sagt er.
Gib es da Erfahrungen?
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 16:21 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
150er ES/TS Hinterräder gibts doch an jeder ecke hinterhergeworfen, warum da nen nachbau kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 16:35 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Hi,

die Felgen werden alle ohne Löcher produziert, gebohrt wird da je nach Radtyp.
Natürlich dürfen die Löcher, in der Felge natürlich, nicht in der Nabe, nicht zu groß werden.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Jockel HB hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Sieht aus, als solltest du vielleicht über eine Reklamierung nachdenken?

Das wird wohl nichts werden, denn im Händlerngebot sind die als Hinterradfelgen ausgezeichnet.
Und zu den größeren Hinterradnaben wird die Felge schon passen.

Genau so sehe ich das auch.


Jockel HB hat geschrieben:
Da hilft nur eine Originalfelge zu beschaffen, oder eben Aufbohren.

:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Also ich sehe schon, ich muss bohren(der Meinung war mein Zahnarzt übrigens heute auch). Nachher grabe ich aber erst einmal in meiner Werkstatt nach passenden Bohrern 7,5 & 8 bzw. kaufe ich morgen welche nach und kommende Woche ist die Felge dann fällig. Ich werde dann berichten.

Klaus P. hat geschrieben:
Und nebenbei auch auf einer 1.6er Felge ist ein 3.00 Reifen zugelassen.

sammycolonia hat geschrieben:
ja, schaut aber nicht soo schön Fett aus...


Stimmt, das war neben einer deformierten 1,60er Alt-Felge welche restlos hinüber war, ein ebenso wichtiger Grund für den Umbau :wink: Das Rad bekommt anschließend wieder einen schon bereitliegenden K41 3,00-18 M+S (später mal ein 3,25-18 K37) und wird zukünftig während der Wintermonate eingesetzt.

thesoph hat geschrieben:
Womit hast du die Radnabe so schön schwarz bekommen?


Normaler Baumarkt-Spraydosenlack, nach dem Aufbringen auch noch schön erhitzt (auch wenns kein Einbrennlack ist)

ea2873 hat geschrieben:
150er ES/TS Hinterräder gibts doch an jeder ecke hinterhergeworfen, warum da nen nachbau kaufen?


Habe ich jetzt ehrlich gesagt vorher nicht nach gesucht, weil ich den Neupreis mit 39 € als nicht so hoch empfinde und ich auch nicht geahnt hatte, das es mit der neuen Felge Probleme geben könnte...

derMaddin hat geschrieben:
Sieht tatsächlich so aus, als ob Du mit dieser Felge die (breitere) Bremstrommelnabe nehmen solltest...


Ne, dann doch lieber die Arbeit mit den Nachbohren ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Bitte nicht aufbohren! Dann fehlt Auflagefläche unter dem Nippelkopf.
Lieber mit einem Spiralbohrer mit gleichem Durchmesser rein, und bei laufender Maschine ganz leicht in die gewünschte Richtung verkanten.
Hab ich so gemacht um ein 16er Vorderrad fürs Gespann zu bauen. Hebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Bin ja kein Freund von Speichenrädern, da ich die ewige Putzerei hasse.

Aber nach genauem hinsehen und lesen der Beiträge beschleicht mich ein
ungutes Gefühl. Ich denke, ein nachbohren ist ein kleines Problem. Da muss
der Winkel stimmen usw. usw. Weiterhin ist die Auflagefläche von dem
Pilz an der Speiche in der Nabe geringer und verliert an ihrer Stabilität.

Ich würde die Felge zurückgeben. Kann ja möglich sein, das bei der Aus-
zeichnung ein Fehler passiert ist. Das hatten ich diese Woche auch in
der Firma. Drei Baugleiche Teile mit der richtigen Teilenummer kamen an.
Leider war ein Teil falsch verpackt und ausgezeichnet. Der Innendurchmesser
vom Kegelrollenlager war zu groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:00 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Frage, eine MZ Felge 2.15 mal 18 Zol ist von welchem Typ MZ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
250er ETZ Hinterrad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:30 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Okay, danke.

Weil bei meiner ETS G5 sind manche Speichen auch nicht 100% gerade. Aber kaum sichtbar, und nicht so extrem wie beim Peter.

War eine Nachbau Felge, die werde ich wieder tauschen. Der Winkel der Vertiefungen sind nicht 100% genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Wer mal sehen möchte, wie die Auswüchse unter Spannung stehender Speichen so enden können - in meinem Junakfred gibt es Bilder dazu.
Aufbohren etc. ist die russische Lösung. Da es hier um ein elementar sicherheitsrelevantes Teil geht, würde ich mich an jemanden wenden der beruflich einspeicht und einen entsprechenden Erfahrungsschatz und Routine hat. Im Zweifel lieber die Felge zurück und eine passende besorgen. Bin in der Beziehung auch ein gebranntes Kind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Eine Rückgabe ist wie weiter oben schon geschrieben leider nicht mehr möglich, da die Felge vom Händler für die breitere Hinterradnabe ausgewiesen ist. Der Kauf war übrigens schon im November, ich bin erst jetzt zum Einspeichen gekommen.

Das mit den Bohren werde ich natürlich erst einmal an der alten, schrottreifen Vorderradfelge üben und dabei deren Bohrungen versuchsweise mal an die größere und breitere Hinterradnabe der ETZ 250 anpassen. Wenn mir das gelingt, dann traue ich mir auch die Arbeit an dieser Felge zu. Wenn nicht, wandert das Teil notgedrungen in die Bucht und ich muss mir halt wieder bei Lolo eine passende zur Nabe anfertigen lassen (den muss ich wegen eines früheren Auftrages sowieso nochmal über den Klee loben). Allerdings nur als wirklich allerletzte Option, weil dann mit überdeutlich höheren Kosten verbunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:55 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Arni25 hat geschrieben:
Wer mal sehen möchte, wie die Auswüchse unter Spannung stehender Speichen so enden können - in meinem Junakfred gibt es Bilder dazu.
Aufbohren etc. ist die russische Lösung. Da es hier um ein elementar sicherheitsrelevantes Teil geht, würde ich mich an jemanden wenden der beruflich einspeicht und einen entsprechenden Erfahrungsschatz und Routine hat. Im Zweifel lieber die Felge zurück und eine passende besorgen. Bin in der Beziehung auch ein gebranntes Kind.



Gelände-Einsätze grober Art bis jetzt ohne Folgen. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Peter hat geschrieben:
Eine Rückgabe ist wie weiter oben schon geschrieben leider nicht mehr möglich, da die Felge vom Händler für die breitere Hinterradnabe ausgewiesen ist. Der Kauf war übrigens schon im November, ich bin erst jetzt zum Einspeichen gekommen.


Was hat den der hier im Forum gut bekannte und von vielen sehr geschätzte Händler dazu gesagt, nachdem Du ihm den Sachverhalt genauso geschildert hast :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:58 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich verstehe immer noch nicht das Argument mit der breiteren hinteren Nabe.
Laut Ersatzteilliste wird bei beiden Naben die gleiche Felge verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:59 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Ich verstehe immer noch nicht das Argument mit der breiteren hinteren Nabe.
Laut Ersatzteilliste wird bei beiden Naben die gleiche Felge verbaut.


Ja, das stimmt. Aber bestimmte Nachfertigungen passen nicht zu 100%. Das ist Fakt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
also ich hatte eine gelichgroße Nachbaufelge von Schubert problemlos zur ETZ Scheibenbremsnabe gespeicht bekommen, da steht nicht eine Speiche schief
und 15 mm Speichenlängenunterschied (148 mm im Hinterrad einer TS 150 gegenüber 163 mm der SB-Nabe an einer ETZ) können auch kein Versatz von 2 cm ausmachen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Arni25 hat geschrieben:
Was hat den der hier im Forum gut bekannte und von vielen sehr geschätzte Händler dazu gesagt, nachdem Du ihm den Sachverhalt genauso geschildert hast


Bisher noch garnichts, aber wenn der Versuch an der Altfelge scheitert könnte ich natürlich mal nach Kulanz wegen Fehlkauf fragen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Klaus P. hat geschrieben:
Ich hatte mir doch die Mühe gemacht und in MZ Ersatzteillisten geblättert.
ETZ vo mit Scheibenbr. und TS 150 hi
Haben die gleiche Teilenr., wenn es sich um eine Breite von 1.85 handelt.
Dem zufolge liegt der Haase doch irgendwo im Pfeffer.

Und nebenbei auch auf einer 1.6er Felge ist ein 3.00 Reifen zugelassen.

Ist definitiv die selbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Ich verstehe immer noch nicht das Argument mit der breiteren hinteren Nabe.
Laut Ersatzteilliste wird bei beiden Naben die gleiche Felge verbaut.

Oben hat Peter den Link zum Händlerangebot gesetzt.
Dort ist die Artikelbeschreibung eindeutig definiert.

Hier nochmal der Link.

@Arni25: Natürlich ist Aufbohren eine kritische Geschichte, aber ich sprach von lediglich 0,5 bis max. 1 mm größer bohren.
Mehr aufbohren finde ich wegen zu geringer Auflagefläche der Speichennippel auch kritisch, wie oben schon geschrieben.
Ich bin der Meinung das man die Umstände (das Risiko) vor Ort durch probieren/abwegen sollte.
Aber 0,5 mm mehr dürften echt nicht kritisch werden und 1 mm mehr vielleicht auch noch nicht.

Unbestritten ist was allerdings überhaupt nicht geht...
...nämlich die Speichen unter Spannung zu belassen.

Die eleganteste Lösung bleibt natürlich eine originale 1,85er Felge. (schrieb ich aber auch schon)


Gruß, Jockel

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2012 23:28 --

krocki hat geschrieben:
Bitte nicht aufbohren! Dann fehlt Auflagefläche unter dem Nippelkopf.
Lieber mit einem Spiralbohrer mit gleichem Durchmesser rein, und bei laufender Maschine ganz leicht in die gewünschte Richtung verkanten.
Hab ich so gemacht um ein 16er Vorderrad fürs Gespann zu bauen. Hebt.

War auch mein erster Gedanke...

Aber in Bezug zur Auflagefläche eher die schlechtere Lösung als einfaches Aufbohren.

Ich stelle mir die Auflagefläche mal wie ein Gelenk mit Kugel und Pfanne vor.
Durch das schräge Nachbohren/Nachfräsen bleibt die Bohrung nichtmehr im geometrischen Mittelpunkt der runden Pfanne, sondern verschiebt sich seitlich.
Dadurch passen dann die runden Geometrien von Kugel (Speichennippelkopf) und Pfanne (runde Wölbung in der Felge) nichtmehr zueinander.
Der Nippelkopf liegt also nur noch einseitig in der runden Wölbung der Felge auf. Das würde die Speiche verspannen.
Und auch mit Deiner Methode wird die Bohrung größer.

Aber das ist alles nur theoretisch.

Beide Methoden sollten wenn überhaupt nur in kleinen/vorsichtigen Schritten ausgeführt werden.
Wenn man es dabei nicht übertreibt und nur wirklich soviel wie nötig nacharbeitet (und das dürfte echt nicht viel sein), dann dürfte man für beide Methoden die Theorie vernachlässigen.


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 01:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Eben habe ich die Versuchsreihe abgebrochen, da mich das Ergebnis nicht überzeugen konnte. Wie unten auf dem Bild zu sehen ist, liegt der Nippel bei angestrebtem Winkel und noch unverändertem Loch nur an einer Stelle auf und hängt ansonstens größtenteils in der Luft. Und spätestens beim Spannen zieht es den weg in den falschen Winkel. Bei einer Anpassung müsste das Loch also deutlich (wie bei diesem hier abgebildeten zum Beispiel nach links vorne) versetzt werden, damit der Speichennippel dann auch voll aufliegt, so wie Jockel es mit seinem passenden Vergleich mit dem Gelenk gerade schön beschrieben hat. Aber das bekomme ich bei den engen gegebenen Toleranzen dann doch nicht hin...

Also kann man festhalten, dass diese 1,85 Nachbaufelge nicht für das 18er Scheibenbremsenvorderrad zu gebrauchen ist. Das gleiche gilt übrigens auch für diese hier angebotene Radaelli-Felge. Nur wird diese hier sogar noch als passend beworben :shock:

Dateianhang:
speiche06.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 01:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Dass die Abweichung so groß ist hätte ich nicht gedacht, danke für die Bilder.
Schade, aber soviel zur Theorie. Das Bild ist leider ziehmlich eindeutig.

Dann wird es wohl eine Originalfelge. (?)


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 02:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Entweder das, oder vielleicht doch eine Anfertigung. Ich werde mal ein wenig suchen und vergleichen. Ansonsten habe ich eben bei Lolo eine bezahlbare Behr-Felge entdeckt und Bohren kostet bei dem ja nicht die Welt, exakt arbeiten tut der auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 11:17 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Peter hat geschrieben:
Eben habe ich die Versuchsreihe abgebrochen, da mich das Ergebnis nicht überzeugen konnte. Wie unten auf dem Bild zu sehen ist, liegt der Nippel bei angestrebtem Winkel und noch unverändertem Loch nur an einer Stelle auf und hängt ansonstens größtenteils in der Luft. Und spätestens beim Spannen zieht es den weg in den falschen Winkel. Bei einer Anpassung müsste das Loch also deutlich (wie bei diesem hier abgebildeten zum Beispiel nach links vorne) versetzt werden, damit der Speichennippel dann auch voll aufliegt, so wie Jockel es mit seinem passenden Vergleich mit dem Gelenk gerade schön beschrieben hat. Aber das bekomme ich bei den engen gegebenen Toleranzen dann doch nicht hin...

Also kann man festhalten, dass diese 1,85 Nachbaufelge nicht für das 18er Scheibenbremsenvorderrad zu gebrauchen ist. Das gleiche gilt übrigens auch für diese hier angebotene Radaelli-Felge. Nur wird diese hier sogar noch als passend beworben :shock:

Dateianhang:
speiche06.jpg


Wenn man die Bohrungen in passendem Winkel mit der Feile nachbearbeitet, sollte es gehen. Größer bohren, geht natürlich nicht.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 128
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo zusammen,
haa das kenne ich, so wars bei mir auch.
Bin mit der Felge nach" Speichen Werner" , der wußte sofort wo dran es lag.
Die Punzung für das Hinterrad ist für die Trommelbremse ausgelegt, je kleiner die Nabe (z,b Scheibenbremse) desto steiler der Winkel der Punzung.
Aber mach dir kein Kopp darum, ich bin 15Tkm gefahrern ohne Speichenbruch.

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 12:19 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Gibt Lastwagen, die fahren ohne richtig funktionierende Bremsen quer durch Deutschland....auch schon so oft nichts passiert.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Willy hat geschrieben:
Gibt Lastwagen, die fahren ohne richtig funktionierende Bremsen quer durch Deutschland....auch schon so oft nichts passiert.

Gruß
Willy



Aber wenn es kracht, dann kommen Menschen ums Leben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leicht krumme Speichen nach Felgenumbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 71
Wohnort: Stralsund
Alter: 38
hallo hatte auch mal das problem bei meiner AWO!Aber ich wusste das alles original Teile waren trotzdem hat meine Fachwerkstatt mit 15 Angestellten es nicht hin bekommen! Immerwieder knickenten die Speichen! Habeaber dann Hilfe bekommen und siehe da es klappte! Hier mal der Link

http://www.awoforum.de/viewtopic.php?f=41&t=6006

Hoffe es hilft dir!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt