Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 23:08 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Hallo,

was für Räder bzw. Reifen passen denn in eine ETZ 250 Schwinge rein ohne aussermittig gespeichte Felgen zu nehmen? Sollte 17 oder 18 Zoll sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mein kleiner bruder hat einen 4.10 / 18" reifen drauf, und den segen vom TÜV dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
130/70-18 geht auch rein. Ob eintragungsfähig, keine Ahnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
MZ-Chopper hat geschrieben:
mein kleiner bruder hat einen 4.10 / 18" reifen drauf, und den segen vom TÜV dazu


Das stimmt so nicht ganz: Ich bin größer als Du :!:
Das mit dem Reifen stimmt aber schon (auf der Standard-Felge: 2,15 X 18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:30 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Für 130er Reifen wird eine 2.75er Felge lt. Reifenhandbuch gebraucht.
Bridgestone schreibt bei dem 130/80-17 BT 45 aber auch 2.15.
Bei 130/70-17 G 550 aber 3.00
Was eingetragen wird ist eine andere Sache.
Diese Bücher besorgen, darin sind die Reifenbreiten eingetragen.
Und wie geschrieben variiert des auch bei den Herstellern.

4.10er Reifen sind schmäler als 4.00er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:35 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Moin!

Bei Heidenau gibt es ein technisches Handbuch als pdf zum Download... allerdings hab ich das noch nie über deren Internetseite gefunden, sondern immer über Umwege via Google und irgendwelche Forenbeiträge (nicht hier im Forum), wo dann ein Link (direkt zur Domain von Heidenau, also schon irgendwie offiziell) war.

Dort finden sich auch Zuordnungen von Felgen zu Reifengrößen wie von Klaus beschrieben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
4.10er Reifen sind schmäler als 4.00er.

Echt :?: Ich bin immer davon ausgegangen, dass dieser Wert die Reifenbreite in Zoll angibt.
Also: 4.10 = 10,414 cm
und 4.00 = 10,16 cm

Wie kommt denn dann diese Bezeichnung zustande?
Reifenhandbuch kaufen ist doch albern und etwas übertriebener Aufwand. Es gibt Freigaben von MZ... klick

da auf Technik und dann Freigaben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
4.10er Reifen sind schmäler als 4.00er.

Echt :?: Ich bin immer davon ausgegangen, dass dieser Wert die Reifenbreite in Zoll angibt.
Also: 4.10 = 10,414 cm
und 4.00 = 10,16 cm

so sehe ich das auch...
im umkehrschluß habe ich dann hinten mit 3,50 einen schmaleren reifen drauf wie vorne mit 2,75 ???? is doch nicht logisch

@ KLEINER
da fällt mir ein, schick mir mal ne briefkopie von deiner maschine...wegen dem tank..... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 12:32 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Reifenhandbuch muss man sich ja auch nicht kaufen, siehe oben. Die Freigaben nützen auch nur begrenzt was.

Die tatsächliche Breite des Reifens hängt auch davon ab, auf welcher Felge er montiert ist. Ob da ein breiterer Reifen in der Felge ggf. weiter zusammengedrückt wird, so dass eine stärkere Wölbung an der Flanke eintritt und die Breite gegenüber einen schmaleren Reifen sinkt...? Keine Ahnung.

Das technische Handbuch aus Heidenau gibt an:
4.00-18 auf Messfelge 2.50, Breite neu 108mm, Breite im Betrieb max. 117mm. Profile K36, K51.
4.10-18 auf Messfelge 2.50, Breite neu 108mm, Breite im Betrieb max. 119mm. Profile K36, K65.

Ob die 2mm da jetzt ins Gewicht fallen? Beide Reifen dürfen auch auf 2.15 bis 3.00 montiert werden... wie es da dann aussieht...? Was man aber auch schön sieht: die o.a. Umrechnung "Zollgröße mal 2,54" deckt sich nicht mit den Angaben des Herstellers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 16:35 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
1.@ vaniljeice,
ob das albern ist, was ich schreibe, da wirst du nicht der Richter sein.
Ich überlege schon länger ob ich das nicht besser lasse.

2.Wolle 69,
die Reifen habe, obwohl eine Norm vorliegen sollte, bei den Herstellern,
bei gleicher Größe unterschiedliche Breiten.

Handbücher braucht man nicht zu bezahlen, das müßte doch gerade hier auf wohlgefallen treffen.
Heidenau druckt keine mehr. Zu teuer sagen die Bubis.
Ohne Info dieser Art will ich auch nicht deren Reifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
@ Klaus, das sollte kein Angriff gegen Dich sein, als Richter würde ich mich auch nicht aufspielen wollen. Es war nur meine Meinung, dass es zu übertrieben ist sich in diesem Fall irgendwelche Handbücher zu besorgen.

Mich interessiert jedoch vielmehr warum denn nun der 4.10er schmaler ist als der 4.00er?!?

Ach, und den Satz: "Handbücher braucht man nicht zu bezahlen." würde ich so generell nicht stehen lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 17:20 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es bezog sich auf die Handbücher der Reifenhersteller.
Ich bevorzuge die, weil ich mal schnell nachschlagen kann,
ohne groß im Netz zu suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Okay... klassisches Missverständnis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Zur Ausgangsfrage: Bis 120er Reifen auf Felge 2,50 bzw. 3.00 geht das ganz, ganz knapp (hatte dort bisher reale Breiten zwischen 115 und 118) und hängt letztendlich aber auch von der Breite der verwendeten Kettenschutzschläuche ab... Allerdings kann es beim 120er Reifen, vor allem auf 18 Zoll Rädern, bei Fahrten mit Sozius Schleifprobleme durch den dann zu schmalen Kotflügel kommen. Der müsste also auch noch etwas nach aussen gebogen werden.

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2012 20:36 --

Zur Ausgangsfrage: Bis 120er Reifen auf Felge 2,50 bzw. 3.00 geht das ganz, ganz knapp (hatte dort bisher reale Breiten zwischen 115 und 118) und hängt letztendlich aber auch von der Breite der verwendeten Kettenschutzschläuche ab... Allerdings kann es beim 120er Reifen, vor allem auf 18 Zoll Rädern, bei Fahrten mit Sozius Schleifprobleme durch den dann zu schmalen Kotflügel kommen. Der müsste also auch noch etwas nach aussen gebogen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

wie schon eben von Peter geschrieben macht m.E. der Kettenschlauch das größte Problem.
Bei der Country ist ja ein 120er Hinterrad verbaut - da ist nur noch ca. 1mm Platz zwischen Kettenschlauch und Rad.
Somit wäre der 120er Reifen der maximal mögliche, ohne außermittig einzuspeichen.
Grüße
Hesi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:14 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Also würde in die Schwinge auch etwas Breiteres reinpassen, der Kettenschlauch lässt aber nicht mehr zu? Hat die Country 17 oder 18 Zoll Räder drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:54 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die hat vor allem eine andere Schwinge und 16 Zoll.
Die Breite ist 2.50 Zoll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:35 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Google > reifenwerk heidenau technisches handbuch
1. Treffer

Kann man sich bei Bedarf ausdrucken, auch nur das, was man wirklich braucht oder was neu ist. Schont Umwelt und Geldbeutel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 21:27 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Ein 4.00 Reifen auf der hinteren Serienfelge passt zwar und funktioniert mit Sicherheit auch, aber die Kontur ist nicht das gelbe vom Ei, das Rad ist einfach zu schmal.

Hat denn noch niemand Räder verbaut, die nicht von MZ sind?

Vorne wärs ja schnell erledigt indem man gleich eine andere Gabel reinsteckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Räder kann man verschiedene einbauen.
Aber er hat ja geschrieben, das nicht außermittig gespeicht werden soll.

Und als Anschauungsobjekte habe ich in meiner Garage unter anderem
zwei 18er Räder mit Originalfege.
Auf dem Einen ist ein 4,00 auf dem Anderen 4,10.

Und der 4,10 ist definitiv breiter.

Und sonst paßt auch bei einer 3,5er Felge ein 145/70 -15 Zoll,
aber da muß man halt außermittig einspeichen und die Befestigung der Strebe zur Bremse ändern.

Grüße
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:23 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich gehe da vor dem Kauf nach den Reifenhandbüchern.

Heidenau Breite = gleich; D = 4.10 weniger.
Bridgestone beide Maße kleinerer.

Beide messen auf der Felge 2.50.

Die Erfahrung zeigt aber, daß die Maße deutlich abweichen können.
Darum bringt Klarheit nur ein probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:42 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Klaus P. hat geschrieben:
Ich gehe da vor dem Kauf nach den Reifenhandbüchern.

Heidenau Breite = gleich; D = 4.10 weniger.
Bridgestone beide Maße kleinerer.

Beide messen auf der Felge 2.50.

Die Erfahrung zeigt aber, daß die Maße deutlich abweichen können.
Darum bringt Klarheit nur ein probieren.


Wolle69 hat geschrieben:
Das technische Handbuch aus Heidenau gibt an:
4.00-18 auf Messfelge 2.50, Breite neu 108mm, Breite im Betrieb max. 117mm. Profile K36, K51.
4.10-18 auf Messfelge 2.50, Breite neu 108mm, Breite im Betrieb max. 119mm. Profile K36, K65.

Technisches Reifenhandbuch Heidenau 2010


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

ich habe die Erfahrung anhand der Reifendatenblätter gemacht, dass bei Heidenau die tatsächliche Breite im Datenblatt auch mit der tatsächlichen Breite des gemessenen Rades gut übereinstimmt.
viele Hersteller geben lieber nur die maximale Breiten an.

Aber wie auch immer, meiner Meinung nach ist der 120er Reifen der breiteste, der ohne außermittiges Einspeichen ganz knapp an den Kettenschläuchen vorbeiläuft.
Ich habe in der MZ500 mit ETZ-250-Schwinge das Original-Country-Rad mit 120/90/16 Reifen auf 2,5er Felge reingehangen. Da ist es schon mächtig eng an den Kettenschläuchen.
Somit ist es m.E. unerheblich, ob es sich um MZ-Räder oder Räder anderer Hersteller handelt - breiter geht nicht.

Grüße
Hesi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 13:13 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Ganz stümperhaft gemessen:

110/80-16 K66 auf 2.15x16 misst 114mm in der Breite. An der breitesten Stelle messe ich ca. 10mm zum Kettenschlauch, zur Schwinge sind es ca. 34mm. Nimmt man nun 5mm Mindestfreigang, könnte ein 120er gerade so noch passen... allerdings ist die Anforderung des Mindestabstandes für feststehende Teile gedacht... den Kettenschlauch würde ich da eher kritisch sehen und lieber ein paar Milimeter mehr geben.

Bei größerem Durchmesser wird die Schwinge zwar enger, aber selbst bei 18" sollte der Kettenschlauch trotzdem das begrenzende Element sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 23:42 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Den Kettenschlauch wäre zwar schön zu haben, kann aber auch ohne leben. Daher möchte ich den nicht zwingend als Begrenzung nehmen, die Schwinge begrenzt mich da schon eher.
Habe noch 3.0x17 Felge und 2.5x17 rumliegen und werde mal schauen ob das machbar wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 08:43 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Na dann miss doch mal die Felgenbreite an ihrer größten Stelle und den max. Durchmesser. Dann könnte man ja einfach mal messen, wieviel Platz an dieser Stelle in der Schwinge ist. Dann bräuchtest du noch eine sichere Information, wie breit dein Reifen auf genau dieser Felge baut und auf welcher Höhe über der Felge seine max. Breite liegt...

Aber übrigens: der Kettenschlauch ist wie breit? 20mm vielleicht? Und wie breit ist die Kette selbst? 12mm? Das bedeutet mit Kette (Wär schon besser, ne?) und ohne Kettenschlauch kriegst du je Seite vielleicht nochmal 4mm... so richtig VIEL mehr ist das aber auch nicht.

Wegen den 17"-Felgen: Guck doch mal im Tuning guide vom BMZRC... da steht zum Thema auch was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

ich denke, die Schwinge begrenzt nicht!
Es begrenzt zuerst der Kettenschlauch, wenn der weg ist als nächstes die Kette selbst und dann der Gegenhalter für die Bremse.
Da nützen auch noch so breite Felgen nichts - und Du kommst wieder zu dem Punkt außermittig einspeichen - was Du ja nicht wolltest.

PS: Geht es denn um die ETZ250 oder um ein anderes Mopped mit ETZ250 Schwinge? Wenn original ein 16er Hinterrad drin ist und Du baust auf 17" um, kommen da sicher noch andere Probleme auf Dich zu.

Ciao
Hesi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sollte diese Unvernunft nicht ab einem gewissen Alter aufhören?


Wenn du über Umbauten nachgrübeln die ausserhalb der STVO bewegt werden
kannst du tun und lassen was du willst.
"Profis" verbauen z.B. ne Zwischenwelle um den Antrieb zu versetzten und damit 360er Walzen in jedes Mofa zu tüdeln.

Ich würde die 120er Reifenbreite als das breitestmögliche nennen da der 110/80/18 schon fast am Kettenschlauch anliegt.
Ohne Kettenschläuche wird die Emme sehr Pflegebedürftig und über nen alternativen tachoantrieb musst du dann auch nachdenken.
Der 110/80/18 ist bei Gleichzeitig 90/90/18 vorn das ultimative Kurvenräuber-Zubehör.
Felgengrösse vorn 1,85 und hinten 2,15.
So jedenfalls meine Erfahrung mit der ETZ 250 und Bridgestone BT45.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 10:18 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Hallo!
der garst hat geschrieben:
Der 110/80/18 ist bei Gleichzeitig 90/90/18 vorn das ultimative Kurvenräuber-Zubehör.
Felgengrösse vorn 1,85 und hinten 2,15.
So jedenfalls meine Erfahrung mit der ETZ 250 und Bridgestone BT45.


Da ich mich gerade damit beschäftigt habe... Heidenau gibt folgendes an:
Für 90/90-18 Messfelge 2.15, der Reifen "darf" aber auch auf 1.85 bis 2.50 montiert werden.
Für 110/80-18 Messfelge 2.50, der Reifen "darf" aber auch auf 2.15 bis 3.00 montiert werden.

Sollte man nicht nach Möglichkeit die Größe der Messfelge verwenden, also vorn auch 2.15? Hast du das mal probiert und kannst dazu was sagen oder hast du's mal in Betracht gezogen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hab ich aus Teilemangel nicht probiert aber der 90er Reifen saß ganz entspannt auf der 1,85 er.
Sah nicht gestaucht oder gequält aus.
Evtl hat hier jemand noch n Bild mit 1,85er oder 2,15er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 12:48 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Danke für die Antwort!

der garst hat geschrieben:
Evtl hat hier jemand noch n Bild mit 1,85er oder 2,15er

Ja, das würde mich stark interessieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Bitte ;-) ...der rechte ist ein 90/90 auf 2,15.

Dateianhang:
DSC06460.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 17:53 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Danke!

Nicht ganz mein Profil ;) aber dennoch vielen Dank. Kannst du noch dazuschreiben, welche Dimensionen links zu sehen sind? Ist doch auch eine andere Felge, oder? Der rechte jedenfalls entspricht ja Reifen + Messfelge und genau so sieht das auch aus... :bindafür:

Nun bräuchte man mal noch ein Bild von 90/90-18 auf 1.85er Felge zum Vergleich... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Der linke ist ein 120/18 auf 2,50.

...hier nochmal der selbe Reifen vom oberen Bild auf einer 1,85er Felge:

Dateianhang:
DSC01848.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Baesweiler
Hallo Zusammen,

hab einen 120/90 17 Metzeler Softenduro auf 3.00 17 hinten in meinem ETZ Gespann. Das Rad ist ca. 1 Zentimeter außermittig Fahrtrichtung links gespeicht und trotzdem habe ich an den Kettenschläuchen kaum Platz. Nach versetzen der Bremsabstützung ist auf dieser Seite noch einigermaßen Platz. Mittig eingespeicht hätte bei mir überhaupt nicht funktioniert. Der von mir zum Einspeichen gewählte 1 Zentimeter Versatz hätte ruhig etwas mehr sein können.

Gruß compduke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 19:52 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
compduke hat geschrieben:
Der von mir zum Einspeichen gewählte 1 Zentimeter Versatz hätte ruhig etwas mehr sein können.

Hui! Ist die Felge extra gebohrt worden für die Nabe und diesen Versatz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 13:27 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Danke für den Tip mit dem BMZRC, da stehen mal interessante Sachen drin, wenngleich Räder auch nur am Rande angeschnitten werden.
Habe noch Speichenräder 2.15x18 für vorne und 2.50x17 für hinten rumliegen. Damit haben 100/90-18 und 120/80-17 eine vernünftige Kontur und es wird nicht gleich übertrieben breit.

Wäre es denn vernünftiger gleich eine Güllepumpe mit angeschraubtem Gewächshaus zu nehmen? :) Eine nicht gekapselte Kette als SEHR pflegebedürftig anzuprangern halte ich für übertrieben, obgleich natürlich schon ein deutlicherer Unterschied in Hinsicht auf die Lebensdauer vorhanden ist. Von den Etzen abgesehen haben alle meine Mopeds offenliegende Ketten die mit wenig Pflege trotzdem lange halten.

Ja, es geht um eine ETZ 250 mit deren Schwinge. Dachte eigentlich, dass es Hinterräder gibt, die ohne grossen Aufwand reinpassen und >2.50-17 sind. Bei den Rädern die ich habe kommt halt noch die Scheibenbremse hinten mit dazu. Vorne ist es kein Ding da gleich die ganze Gabel mitgeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Baesweiler
Hallo Wolle 69,

ja, die Felge und stabilere Speichen sind speziell auf die MZ- Nabe und den gewünschten Versatz hin gebohrt bzw. angefertigt worden. Nach vorne ist dann die Hinterradfelge gewandert mit 100/90 18 als Reifen drauf.
Frag bitte nicht nach dem Preis für den ganzen Umbau!
Info für Meckert77:
Die drei Zoll Felge habe ich für das Gespann genommen, um die Aufstandsfläche des Reifens breiter zu haben.
Da ich mit dem Gespann in Rechtskurven auch gerne Schräglage fahre und die kleinen Zollgrößen nicht so schön finde mag ich die Autoreifen halt nicht so gerne
Für die Solomaschine ist 2.50X 17 beim 120er sinnvoller. Auch ohne Kettenschläuche wäre mir ein mittiges Einspeichen bei den entsprechenden Reifenbreiten (breiter 110) zu riskant!
Um den gleichen Reifenumfang wie Serie zu haben wollte ich gezielt 120/90 17 haben. 120/80 17 ist im Umfang kleiner und der Serien-Tacho stimmt nicht mehr.
Das Bohrbild vieler Standardfelgen passt trotz gleicher Speichenanzahl übrigens auch nicht zur MZ-Nabe.

So jetzt habe ich aber genug geschwätzt.

Gruß compduke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was passt in die ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 22:03 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47
Tacho als auch Bremstrommel wären mit meinen Rädern sowieso hinfällig, dafür wär am Vorderrad einer dran.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt